JÜKÜ
17.04.2001, 09:29 |
Meldungen am Morgen Thread gesperrt |
~ Angeblich soll die für Mai erwartete Steuerschätzung
bis 2004 rund 100 Mrd. DM weniger Einnahmen ausweisen
als bisher. Im laufenden Jahr werden rund 7
Mrd. DM weniger anfallen. Der Grund liege im geringeren
Wirtschaftswachstum und den bisher nicht berücksichtigten
Folgen der Steuerreform, so der STERN. Das
Finanzministerium wollte sich hierzu nicht äußern.
~ Lemierre (Präsident der Europäischen Bank für Wiederaufbau
und Entwicklung, EBRD): Es sei nur ein Gerücht,
dass er als Nachfolger Duisenbergs geplant sei.
~ Die Lagerbestände der US-Industrie sind im Februar überraschend
um 0,2% zum Vormonat gesunken. (Vertreter
der Notenbank hatten zuvor mehrfach auf die
Rolle der Lagerbestände als Frühindikator für eine rasche
Erholung der Konjunktur hingewiesen.)
~ Kuroda (MoF): Wechselkurse sollten Fundamentaldaten
widerspiegeln. Es gibt keine Übereinkunft zwischen Japan
und den USA, den Yen bewusst zu schwächen, so
Kuroda gegenüber der FT.
~ Die japanische Notenbank hat in ihrem Konjunkturbericht
die Einschätzung der japanischen Wirtschaft zum
dritten Mal in Folge nach unten revidiert. Erstmals seit
1995 ist die Rede von einer „sich abschwächenden
Wirtschaft“.
~ Die Bank von Japan hat angekündigt, den Finanzmärkten
zusätzliche Liquidität zur Verfügung zu stellen,
wenn dies erforderlich werden sollte.
~ CEBR-Studie: Die Maul- und Klauenseuche bedroht die
britische Tourismusindustrie ernsthaft. Die Gewinne
könnten im Vergleich zum Vorjahr um bis zu 10% (etwa
6 Mrd. GBP) einbrechen.
~ Die argentinische Regierung plant, den Peso an einen
Korb aus je 50% Euro und US-Dollar zu koppeln. Der
Gesetzesvorschlag soll jedoch erst in Kraft treten, wenn
der Euro die Parität zum US-Dollar erreicht hat.
~ Israel hat erstmals seit fünf Jahren wieder syrische Armeestellungen
im Libanon bombardiert.
<center>
<HR>
</center> |
I_have_a_dream
17.04.2001, 11:13
@ JÜKÜ
|
Re: Meldungen am Morgen |
> ~ Die argentinische Regierung plant, den Peso an einen
>Korb aus je 50% Euro und US-Dollar zu koppeln. Der
>Gesetzesvorschlag soll jedoch erst in Kraft treten, wenn
>der Euro die Parität zum US-Dollar erreicht hat. > ~ Israel hat erstmals seit fünf Jahren wieder syrische Armeestellungen
>im Libanon bombardiert.
Dazu gibt es nur einen schwäbischen Kommentar:
Herr schmeiß Hirn ra!
<center>
<HR>
</center> |
almoehi
17.04.2001, 13:47
@ I_have_a_dream
|
Re: Fuer wenn??? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
I_have_a_dream
17.04.2001, 22:11
@ almoehi
|
Re: Fuer wenn??? (owT) |
almöhi,
für die Israelis, die gerade dabei sind sich internationale Sympatien zu verscherzen wenn sie im souveränen Nachbarstaat Einrichtungen eines weiteren souveränen Staates angreifen.
Wenn wir aber davon ausgehen, daß sie den dritten Weltkrieg als einen Stellvertreterkrieg im eigenen Land planen, dann sind sie natürlich auf dem absolut richtigen Weg:(
Zum zweiten für die Argentinier.
Wenn ich meine Währung an eine andere (oder einen Korb aus anderen) ankoppele, passiert folgendes:
Die anderen sind wirtschaftsschwächer, meine Währung wird abgewertet und ist unterbewertet (nicht ganz so schlimm, hatte Japan jahrelang - aber auf die Dauer funktionierts nicht).
Die anderen sind wirtschaftsstärker, dann wird meine Währung aufgewertet obwohl sie abgewertet werden müsste.
Meine Waren werden zu teuer im Ausland. Mein Export geht zurück, Importe werden dagegen (falscherweise) billiger.
Meine Zahlungsbilanz kommt in völlige Schieflage.
Alle ´reichen´ im Inland stellen das auch irgendwann fest und beginnen ihre ´Reichtümer´ in das Ausland zu überführen. Am besten das inländische Geld in Währung der ´Koppelländer´ umtauschen.
Dadurch kommt normalerweise die eigene Währung unter Druck und sie wird abgewertet, was zur Verminderung dieses Effekts führt.
Hier jedoch nicht. Am Ende kommt Kollege Soros darauf und spekuliert gnadenlos gegen unsere Währung bis unser Land (hier Argentinien) ausgeblutet ist und die Kopplung beendet.
Daher: Herr schmeiß Hirn ra!
Gruß Ihad
<center>
<HR>
</center> |