Pancho
17.04.2001, 22:18 |
Und die Märkte werden weiter mit Liquidität ertränkt... Thread gesperrt |
Was muss eigentlich noch passieren, damit die Märkte einbrechen? Bankrotterklärung von Intel? Greenspan wird auch um die wichtige Marke von 10300 Bescheid wissen und nicht aufgeben, bis auch diese Marke pulversiert ist. So einfach lässt er sich sein Lebenswerk nicht zerstören.
Don't fight the FED. Anscheinend ist es wirklich so einfach. Man kann sich seelenruhig auf den Greespan Put verlassen. Notfalls wird er die Hyperinflation der Deflation vorziehen. Soviel meine ich verstanden zu haben. Aber dann wird es wohl das Gold richten, oder?
Ein schwer genervter
Pancho
<center>
<HR>
</center> |
Turon
17.04.2001, 22:28
@ Pancho
|
Nicht auf die Palme gehen |
Wir wissen doch alle, daß Affen zwar intelligent sind, aber zu Homo Sapiens Recens fehlt noch jede Menge.:)
Der erneute Einbruch unter 10.000 wird erst dann passieren, wenn sich herausstellt, daß wir in tiefer Rezession sind. Denn schwache Rezession
ist bereits in den Kursen eingepreist. Zweitens: das B-Szenario:
leider könnten einige die Aktien auf dem aktuellen Niveau für unterbewertet
halten. Das sind zwar Vollidioten, aber wie man so schön sagt,
solange es mehr Idioten als Aktien gibt, desto weniger Aussichten hat man
auf schwerwiegende Korrekturen.
Daher: die Puts können wir abschreiben, glaube ich.
<center>
<HR>
</center> |
Optimus
17.04.2001, 22:34
@ Turon
|
@Turon:Schaun mer mal! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Jacques
17.04.2001, 22:39
@ Pancho
|
Re: Und die Märkte werden weiter mit Liquidität ertränkt... |
>Was muss eigentlich noch passieren, damit die Märkte einbrechen? Bankrotterklärung von Intel? Greenspan wird auch um die wichtige Marke von 10300 Bescheid wissen und nicht aufgeben, bis auch diese Marke pulversiert ist. So einfach lässt er sich sein Lebenswerk nicht zerstören.
>Don't fight the FED. Anscheinend ist es wirklich so einfach. Man kann sich seelenruhig auf den Greespan Put verlassen. Notfalls wird er die Hyperinflation der Deflation vorziehen. Soviel meine ich verstanden zu haben. Aber dann wird es wohl das Gold richten, oder?
>Ein schwer genervter
>Pancho
Der DOW sieht fürchterlich aus und es ist ein Frage von 2-3 Tagen wann
der Dow ein erstes Mal ganz massiv an einem Tag einbricht.
<center>
<HR>
</center> |
Aldibroker
17.04.2001, 22:39
@ Turon
|
Re: und Aktuelles und Unterschiede beachten |
der Dow ist nicht die Nasdaq"Old" und"New" Economy
1929 ist nicht 2001 (First- und Oldeconomy)
Die Überbewertung war im Dow nicht so hoch wie bei Internet & Co
Die Kursbeweglichkeit beim Dow ist deutlich kleiner, das gilt auch rückwärts
Die aktuellen Wirtschaftsdaten sagen + 8,3% Autoverkäufe....
Wer soll da nur wegen einer Wellenzählung alle Realitäten verlieren, zumal jeder Experte anders zählt?
Gruß Aldi
<center>
<HR>
</center> |
Pancho
17.04.2001, 22:42
@ Turon
|
Re: Nicht auf die Palme gehen |
>Wir wissen doch alle, daß Affen zwar intelligent sind, aber zu Homo Sapiens Recens fehlt noch jede Menge.:)
>Der erneute Einbruch unter 10.000 wird erst dann passieren, wenn sich herausstellt, daß wir in tiefer Rezession sind. Denn schwache Rezession
>ist bereits in den Kursen eingepreist.
*** Den Verdacht hatte ich allerdings auch schon...
Zweitens: das B-Szenario:
>leider könnten einige die Aktien auf dem aktuellen Niveau für unterbewertet
>halten. Das sind zwar Vollidioten, aber wie man so schön sagt,
>solange es mehr Idioten als Aktien gibt, desto weniger Aussichten hat man
>auf schwerwiegende Korrekturen.
>Daher: die Puts können wir abschreiben, glaube ich.
*** Long gehe ich in diesem Affenmarkt bestimmt nicht mehr und das soll jetzt keine Beleidigung der Affen sein. Wer weiss, vielleicht bringen die consumer confidence Zahlen nächste Woche etwas mehr Licht in die ganze Angelegenheit. Aber zermürbend ist es schon...
<center>
<HR>
</center> |
Aldibroker
17.04.2001, 22:46
@ Jacques
|
die Nasdaqträume der Shorties erfüllen sich so beim Dow nicht, er wird |
korrigieren, wenn die veröffentlichten Wirtschaftsdaten und die Unternehmensmeldungen der großen 30 beschissener werden. Aber Konsum, Auto, Pharma und Co laufen doch noch. Erst wenn die Leute nicht mehr wie bekloppt bei Wal Mart Freßpakete holen, wie Beklopte mit neuen Schlitten durch die Gegend fahren wollen, um zu zeigen, mich hat die Krise noch nicht erwischt, das Statussymbol ist noch da, oder nach der Zigarette noch eine Coke reinziehen, ist die gute alte Dame nicht so in Gefahr, wie die Internetbuden. Diesen fundamentalen Unterschied kann man nicht wegdiskutieren.
Gruß Aldi
PS: Habe ich ungefähr den Sprachstil des Boards getroffen?
<center>
<HR>
</center> |
Turon
17.04.2001, 22:51
@ Jacques
|
Nach welcher Methode - sieht er fürchterlich aus? |
Die letzten Daten die ich mir angeschaut habe, haben bullish ausgesehen.
Habe heute eigentlich die 10350 erwartet.
Mich hat es jetzt mit einem Put nach Elliott böse erwischt.
Habe mich gerade selbst in den Hintern beißen müssen, denn nach
klassicher Charttechnik hat es bullish ausgesehen.
Der Dow hat durchaus das Potential auf 10800 binnen paar Tagen.
Nach unten sehe ich es nicht im Moment. Erst ab 10800 Punkten.
Diese Marke, wenn wir sie sehen werden wird aber nach meiner Einschätzung das höchste der Gefühle.
<center>
<HR>
</center> |
I_have_a_dream
17.04.2001, 22:56
@ Pancho
|
Re: Und die Märkte werden weiter mit Liquidität ertränkt... @Pancho |
> Notfalls wird er die Hyperinflation der Deflation vorziehen. Soviel meine ich verstanden zu haben. Aber dann wird es wohl das Gold richten, oder?
>Ein schwer genervter
>Pancho
Nicht notfalls, wahrscheinlich ist die Hyperinflation der erste Schritt, die Deflation der zweite (siehe auch 1923/1929).
´Die Märkte in Liquidität zu ertränken´ um eine Deflation zu vermeinden ist der sichere Weg in die Hyperinflation. 70% des US$ sind ausserhalb der USA unterwegs/gehortet. Wenn diese 70% zurück nach USA gehen um dort irgendwas zu kaufen, dann ist die Hyperinflation sicher, wenn zuvor die Liquidität bis ´zum geht nicht mehr´ angehoben wurde.
Dann kommt eine neue Währung (ob mit Gold oder ohne ist egal, mit Gold ist aber der zweite Schritt sicherer) und jetzt ist eine leichte Inflationspolitik nicht mehr machbar, da vor Inflation alle Angst haben.
Dann gehts in die Rezession und dann in die Deflation.
Währungspolitik ist für ´Hydraulikökonomen´ (siehe Reinhard)(und da gehört wohl auch AL G dazu, weil er so arbeitet) zu einem guten Teil angewandte Psychologie. Wenn die Leute an die Inflation glauben, dann geben sie ihr Geld schneller aus, was Inflation fördert. Umso schneller, je stärker die Inflation ist.
Ebenso geben sie bei Rezession ihr Geld nicht so schnell aus, verschieben Anschaffungen in die Zukunft. Wenn dann die Rezession in die Deflation mündet (weil alle ihre Kaufentscheidungen verschieben), dann reicht das Auto auch noch ein paar Jahre, muß es wirklich kein neuer Fernseher sein, lassen wir den Skiurlaub ausfallen, gehen wir nicht mehr Essen, hat der Anstrich für das Haus auch noch ein paar Jahre Zeit.
Al G. führt uns das seit Jahren vor: Optimismus verbreiten, Signale setzen und allein dadurch alles im Lot halten.
Gruß Ihad
<center>
<HR>
</center> |
Turon
17.04.2001, 22:58
@ Aldibroker
|
Aldi |
Simple und einfache Rechnung zum Autoverkäufen. In Januar gab es einen Einbruch
um 10%, in Februar ebenfalls. Also damit wir die Sektkorken knallen lassen,
fehlt uns noch paar Prozentchen.
Zur Pharma und USA: nun Pharma wird immer in USA laufen, irgendetwas müssen
die Menschen ja essen. Wenn sie sich kein Fleisch mehr leisten können (echtes
Fleisch - ich spreche ja nicht von den Tierödemen die uns bei McDonald
angeboten werden) dann bekommen die Leute imer noch paar 1A Präparate eben
ohne Fleisch.
Du shortest nicht? Was ist der Unterschied, zwischen Long gehen
undd shorten? Es gibt gar keinen.
Gruß von T.
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
17.04.2001, 23:00
@ Aldibroker
|
Klang das arrogant, Aldi? |
>Gruß Aldi
>PS: Habe ich ungefähr den Sprachstil des Boards getroffen?
<center>
<HR>
</center>
|
Jacques
17.04.2001, 23:01
@ Turon
|
Re: Nach welcher Methode - sieht er fürchterlich aus? |
>Die letzten Daten die ich mir angeschaut habe, haben bullish ausgesehen.
>Habe heute eigentlich die 10350 erwartet.
> Mich hat es jetzt mit einem Put nach Elliott böse erwischt.
>Habe mich gerade selbst in den Hintern beißen müssen, denn nach
>klassicher Charttechnik hat es bullish ausgesehen.
>Der Dow hat durchaus das Potential auf 10800 binnen paar Tagen.
>Nach unten sehe ich es nicht im Moment. Erst ab 10800 Punkten.
>Diese Marke, wenn wir sie sehen werden wird aber nach meiner Einschätzung das höchste der Gefühle.
Klassische Charttechnik: fürchterliche Rising wedge
E-wave: Welle 2(!) von A kurz vor Vollendung und im Zielbereich
vrgl. Link
<ul> ~ hier der Link</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Aldibroker
17.04.2001, 23:03
@ Talleyrand
|
Ja es war überheblich, aber hilfreich gegen Priesterimage *g* Gruß Aldi |
<center>
<HR>
</center>
|
Baldur der Ketzer
17.04.2001, 23:06
@ Aldibroker
|
Re: Spuer, Aldi, es wird langsam....;-) auch Dr.Quant hat sich entspannt mfGoT |
>korrigieren, wenn die veröffentlichten Wirtschaftsdaten und die Unternehmensmeldungen der großen 30 beschissener werden. Aber Konsum, Auto, Pharma und Co laufen doch noch. Erst wenn die Leute nicht mehr wie bekloppt bei Wal Mart Freßpakete holen, wie Beklopte mit neuen Schlitten durch die Gegend fahren wollen, um zu zeigen, mich hat die Krise noch nicht erwischt, das Statussymbol ist noch da, oder nach der Zigarette noch eine Coke reinziehen, ist die gute alte Dame nicht so in Gefahr, wie die Internetbuden. Diesen fundamentalen Unterschied kann man nicht wegdiskutieren.
>Gruß Aldi
>PS: Habe ich ungefähr den Sprachstil des Boards getroffen?
<center>
<HR>
</center> |
Aldibroker
17.04.2001, 23:09
@ Turon
|
Danke für den Hinweis mit den Autos, hatte ich Optimist schon wieder verdrängt, |
beim shorten denke ich immer, ich mache etwas kaputt, was ich doch so gerne habe. Sicher kann ich mich durch gutes Timing persönlich bereichern, aber ich sehe die Derivate nur als Kurssicherungsmechanismen positiv. Wenn es tatsächlich gelingen sollte, einen Markt gegen Null kaputtzutraden, dann allerdings wäre ich mit meinem positiven Gedanken am Ende und ich will ja nicht unseren kollektiven Wohlstand aus Profitgier kaputttraden.
Gruß Aldi
PS: Das ist keine wissenschaftliche Antwort, sondern die aus dem Bauchgefühl
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
17.04.2001, 23:12
@ Aldibroker
|
Ich habe es oft geschrieben, nie hat einer widersprochen Also gehe ich davon aus |
daß die Logik so sehr auf meiner Seite ist, daß niemand sich bemüht sieht,
zu widersprechen. Dich höre ich dennoch schon wieder zwischen den Zeilen
sprechen: heute alles anders, positiv sehen, usw.
Ich wüsste gerne, ob Du für Deine Schöner-Leben-Visionen bezahlt wirst. ;-)
Was ich stets schrieb, war:
der Dow wurde von der närrisch gewordenen Masse mit nach oben gezogen
(im Zuge der High-Tech-Euphorie) und nachdem der Nasdaq-Index"nich mehr is",
hängen sich alle Hoffnungen an den Dow. Was mich für diese Narren so beschämt,
ist allerdings die magelende Erkenntnis, daß:
wenn Nasdaq überzogen war, weil keine reale Grundlage,
dann auch Dow überzogen, weil dann erst recht keine Grundlage.
Kann doch sooo schwer nicht sein.
Von solch anscheinend"hochfinanzstrategisch-überkomplexen" simplen
Sachen wie KGV schweigen wir lieber ganz. Sonst ist der Dow morgen tot.
Du schriebst:
>Die Überbewertung war im Dow nicht so hoch wie bei Internet & Co
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
17.04.2001, 23:13
@ Aldibroker
|
Dann sehe ich es positiv! Gruss! ;-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Turon
17.04.2001, 23:14
@ Jacques
|
Ich bin normalerweise Bär und bemühe |
mich um Objektivität (da ich selber bei einem Put im Moment noch
schwer zu leiden habe).
Ich hätte wirklich nichts gegen Dein Szenario. Die 8000
Punkte wären voll OK.:)
Später, wenn ich die Daten für mein Taipan herunterlade, werde ich einen
aktualisierten Chart reinstellen, vielleicht sehen wir da wieder was.
Im Moment kann ich mich aber über meine Erkenntnisse gar nicht so richtig erfreuen. Leider - auch wenn es da einen Rising wedge tatsächlich gibt.
Von EWA habe ich nicht so die Ahnung. Hab´s aber vor.
>>Die letzten Daten die ich mir angeschaut habe, haben bullish ausgesehen.
>>Habe heute eigentlich die 10350 erwartet.
>> Mich hat es jetzt mit einem Put nach Elliott böse erwischt.
>>Habe mich gerade selbst in den Hintern beißen müssen, denn nach
>>klassicher Charttechnik hat es bullish ausgesehen.
>>Der Dow hat durchaus das Potential auf 10800 binnen paar Tagen.
>>Nach unten sehe ich es nicht im Moment. Erst ab 10800 Punkten.
>>Diese Marke, wenn wir sie sehen werden wird aber nach meiner Einschätzung das höchste der Gefühle.
>Klassische Charttechnik: fürchterliche Rising wedge
>E-wave: Welle 2(!) von A kurz vor Vollendung und im Zielbereich
>vrgl. Link
<center>
<HR>
</center> |
Pancho
17.04.2001, 23:27
@ Jacques
|
Die rising wedge... |
Diese Formation hab ich schon länger im Auge. Bis jetzt wurde ein Ausbruch nach unten jeweils mit massiven Kauforders verhindert. In den nächsten Tagen wird es zur Entscheidung kommen und wenn es wirklich soetwas wie ein plunge protection team geben sollte, dann sehe ich schwarz für meine Puts.
Ein die Hoffnung noch nicht aufgebender Pancho
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
17.04.2001, 23:31
@ Aldibroker
|
Ich stimme Dir ja in vielem zu, Aldi, aber... |
EINES sollte jeder hier im Bord gelernt haben:
Man macht etwas vor allem dann kaputt, wenn man es überdehnt, überstrapaziert.
Das gilt für allerlei Werkstoffe genauso wie für Freundschaften, schöne Parties, tolle Urlaube, guten Sex oder z.B. den Konsum respektive den Aktienmarkt.
Unsere Gesellschaft geht nicht an Kritikern zugrunde, sondern an den vielen Kritiklosen. Demokratie wird meist genau von denen zerstört, die sie in jedem 2.Satz laut anpreisen. Und der Bullenmarkt, der uns zweifellos lange viel Freude gebracht hat, wird genau von denen am Ende zerstört, die ihn institutionalisieren wollen, die bedingungslos kaufen und nur noch Hurra schreien.
Der Markt wäre besser gefahren, wenn MEHR Menschen ihn kompromißloser und früher geshortet hätten, quasi um Wasser in den Wein zu kippen. Aber das war lange nicht kommod und so holen wir das jetzt nach. In 12 Monaten wird es Tagesgespräch in deutschen Büros sein, welche Aktie man denn heute geshortet hat. À la:"Hallo Müller! Haben Sie einen guten Short-Tipp für mich?"
Ich bin ja insofern Deiner Meinung, dass man den Markt nicht beschimpfen kann, so wie es einige Putter hier heute wieder tun. Und Recht hast Du auch, wenn Du sagst: 'Laßt uns das halbvolle Glas betrachten, nicht das halbleere.' Leider fürchte ich nur, dass Du in der nächsten Zeit mit Deinem Optimismus ziemlich unmodern aussiehst. Never fight the trend.
<center>
<HR>
</center> |
Aldibroker
17.04.2001, 23:46
@ Taktiker
|
Hat mich nachdenklich gemacht, danke, ich meinte es aber nicht bierernst. Gruß (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
parik
18.04.2001, 10:12
@ Jacques
|
lora wird ich noch grüssen lassen (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Pancho
18.04.2001, 17:41
@ Pancho
|
Jawohl!!! |
Greenspan hat tatsächlich die wichtige Elliot-Wave Grenze pulversiert. LOL. Und was hab ich gestern oder vorgestern gehört? Eine amerikanische Investmentbank meinte, dass es kein intermeeting rate cut gebe. Dachte doch sogleich, dass dem wohl nicht so ist. Morgen werde ich Puts nachlegen. Der Januar lässt grüssen...
>Was muss eigentlich noch passieren, damit die Märkte einbrechen? Bankrotterklärung von Intel? Greenspan wird auch um die wichtige Marke von 10300 Bescheid wissen und nicht aufgeben, bis auch diese Marke pulversiert ist. So einfach lässt er sich sein Lebenswerk nicht zerstören.
>Don't fight the FED. Anscheinend ist es wirklich so einfach. Man kann sich seelenruhig auf den Greespan Put verlassen. Notfalls wird er die Hyperinflation der Deflation vorziehen. Soviel meine ich verstanden zu haben. Aber dann wird es wohl das Gold richten, oder?
>Ein schwer genervter
>Pancho
<center>
<HR>
</center> |