Oldy
18.04.2001, 06:31 |
Oldystunde - Fragestunde Thread gesperrt |
Heute hat der Oldy wieder einmal recht fein geschmaust und damit ihr seht, warum er sich nicht viel Sorgen wegen Geld machen muss, will ich euch genau erzählen, wieviel es gekostet hat:
Frühstück: Kaffee mit Milch (ohne Zucker) ein Butterbrot mit Honig.
(35 Pfennig)
Mittags: Lachskremkäsebrot mit gewässerten Rotwein. (30 Pfennig)
Abends: Weizenschrotgrütze mit Äpfel (10 Pfennig)
Nachher: Gewässerten Rotwein ( Wein selbstgemacht) (50 Pfennig)
Macht zusammen 1.25 DM.
Ganz so billig geht es zwar nicht immer aber viel mehr ist es auch selten. Dabei habe ich noch immer 95 Kilo, nage also sicher nicht am Hungertuche und mir schmeckt was ich da esse, sonst täte ich es nicht.
Ich esse auch nicht so aus Sparsamkeit, habe ich mir doch gerade zum Vergnügen einen Laptop für 5,000DM gekauft und mit dem Geld könnte ich (ohne Wein) mehr als 10 Jahre essen.
Es ist nur, daß ich es etwas lächerlich finde, da eine Urschuld zu sehen, die mich dazu zwingen soll, Zeit meines Lebens unter Schuldendruck zu leben, weil ich ja essen muß. Ich habe jedenfalls das Gefühl, daß dieser ganze Debitismus nur für Leute gilt, die immer über ihre Verhältnisse leben.
Unsere Vorfahren haben doch auch nicht nur Schulden hinterlassen, sondern auch Häuser, in denen wir wohnen können und andere Werte, also Guthaben. Wo sind denn diese Guthaben im Debitismus?
Gut, meines habe ich nicht geerbt, sondern mußte es selber bauen und ersparen, aber auch da sehe ich keine Schulden weit und breit.
Könnte das vielleicht jemand hier im Forum, wo ja anscheinend alle außer Elliottwellenreiter auch Debitisten sind mir einmal ganz einfach erklären. Wo sind meine Schulden? Hat jemand Schulden, der nur Guthaben hat? Und bitte etwas konkreter als daß ich vielleicht den Bäumen etwas schuldig sei, weil sie mich mit Sauerstoff versorgen oder ähnliches. Wäre das möglich? fragt der Oldy
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
18.04.2001, 09:04
@ Oldy
|
Re: Oldystunde - Fragestunde |
>Heute hat der Oldy wieder einmal recht fein geschmaust und damit ihr seht, warum er sich nicht viel Sorgen wegen Geld machen muss, will ich euch genau erzählen, wieviel es gekostet hat:
>Frühstück: Kaffee mit Milch (ohne Zucker) ein Butterbrot mit Honig.
>(35 Pfennig)
>Mittags: Lachskremkäsebrot mit gewässerten Rotwein. (30 Pfennig)
>Abends: Weizenschrotgrütze mit Äpfel (10 Pfennig)
>Nachher: Gewässerten Rotwein ( Wein selbstgemacht) (50 Pfennig)
>Macht zusammen 1.25 DM.
>Ganz so billig geht es zwar nicht immer aber viel mehr ist es auch selten. Dabei habe ich noch immer 95 Kilo, nage also sicher nicht am Hungertuche und mir schmeckt was ich da esse, sonst täte ich es nicht.
>Ich esse auch nicht so aus Sparsamkeit, habe ich mir doch gerade zum Vergnügen einen Laptop für 5,000DM gekauft und mit dem Geld könnte ich (ohne Wein) mehr als 10 Jahre essen.
Hi Oldy,
ich hoffe, es hat dir gemunded.
>Es ist nur, daß ich es etwas lächerlich finde, da eine Urschuld zu sehen, die mich dazu zwingen soll, Zeit meines Lebens unter Schuldendruck zu leben, weil ich ja essen muß. Ich habe jedenfalls das Gefühl, daß dieser ganze Debitismus nur für Leute gilt, die immer über ihre Verhältnisse leben.
Ich würde sagen:
1) Bedürfnisse müssen befriedigt werden, deswegen wird gewirtschaftet. Auch du wirtschaftest, was du machst ist eine (weitgehend) autarke Wirschaftsweise. Der Debitismus nennt die Bedürfnisse halt"Urschuld", nur ein anderer Begriff, weiter nichts.
2) Der Debitismus im engeren Sinn (Zinseszins) gilt für Kreditgeld.
3) Mit der Debitistischen Erklärung der Geldenstehung kann ich mich immer noch nicht anfreunden. Ich glaube, daß Warengeld (oder"wertstoffhaltiges Geld","spezielle Ware") vor Kreditgeld kommt. Tausch ist ein einfacheres Konzept als Kredit, aber darüber - und weiteres - debattier ich mit dottore, wenn ich wieder mehr Zeit habe.
>Unsere Vorfahren haben doch auch nicht nur Schulden hinterlassen, sondern auch Häuser, in denen wir wohnen können und andere Werte, also Guthaben. Wo sind denn diese Guthaben im Debitismus?
Wie definierst du das"Guthaben"? Häuser sind Sachwerte und daher nur begrenzt liquide. Um damit Geldschulden bedienen zu künnen, mußt du sie erst verkaufen. Und da gilt: Eine Sache ist am Markt soviel wert, wie ein anderer dafür zu zahlen bereit ist.
>Gut, meines habe ich nicht geerbt, sondern mußte es selber bauen und ersparen, aber auch da sehe ich keine Schulden weit und breit.
Wenn du es gekauft hättest, hättest du auch für das Geld arbeiten müssen, es sei den du hättest es geschenkt bekommen oder geerbt.
>Könnte das vielleicht jemand hier im Forum, wo ja anscheinend alle außer Elliottwellenreiter auch Debitisten sind mir einmal ganz einfach erklären.
Ich bin kein Vollblutdebitist.
>Wo sind meine Schulden? Hat jemand Schulden, der nur Guthaben hat?
Ich würde sagen ja, er hat seine"Urschulden"/Bedürfnisse. Aber darüber kann man lange diskutieren.
>Und bitte etwas konkreter als daß ich vielleicht den Bäumen etwas schuldig sei, weil sie mich mit Sauerstoff versorgen oder ähnliches. Wäre das möglich? fragt der Oldy
Du bist ihnen juristisch gesehen gar nichts schuldig. Aber wenn uns unser Überleben lieb ist, sollten wir auf die Natur achten - das sind wir uns selber"schuldig" (=intelligenter Egoismus) ;-)
Gruß
Diogenes (Frühstück: Kaffe, Milch, Rührei, Brötchen) ;-)
<center>
<HR>
</center> |
nereus
18.04.2001, 09:38
@ Diogenes
|
Re: Oldystunde - Fragestunde.. Diogenes Du warst mal wieder schneller! |
Hallo Diogenes!
Jetzt habe ich gerade eine halbe Stunde an Oldys Antwort gebastelt.
Ich stelle es trotzdem rein, sonst wäre das ja umsonst.
Du gibst zu kein Vollblutdebitist zu sein.
Noch ist das straffrei. Aber wer weiß wie lange noch? ;-))
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
nereus
18.04.2001, 09:43
@ Oldy
|
Re: Oldystunde - Fragestunde |
Hallo Oldy!
Du schreibst: Heute hat der Oldy wieder einmal recht fein geschmaust..
Na mal sehen was Du so feines verdrückt hast.
.. und damit ihr seht, warum er sich nicht viel Sorgen wegen Geld machen muss, will ich euch genau erzählen, wieviel es gekostet hat:
Frühstück: Kaffee mit Milch (ohne Zucker)
Sehr gut! Ohne Zucker. Ich mag auch keinen Zucker im Kaffee. Aber wie viele Tassen waren es denn?
Eine, zwei, drei oder gar vier?
ein Butterbrot mit Honig. (35 Pfennig)
Du könntest Dir ruhig zwei Schnitten genehmigen. Du heißt doch Oldy nicht Ghandi. ;-)
Mittags: Lachskremkäsebrot mit gewässerten Rotwein. (30 Pfennig)
Wieder nur eine Schnitte? Jetzt mache ich mir Sorgen. Wie hälts Du denn dann die 95 Kilo?
Abends: Weizenschrotgrütze mit Äpfel (10 Pfennig)
In Gottes Namen! Weizenschrotgrütze! Was Du früh und mittags gespart hast könntest Du nun wirklich abends in eine handfeste Mahlzeit investieren. Die Äpfel als Nachtisch kann man ja noch hinnehmen, aber die Grütze? ;-((
Nachher: Gewässerten Rotwein ( Wein selbstgemacht) (50 Pfennig)
Macht zusammen 1.25 DM.
Für eine zweiwöchige Abmagerungskur will ich diesen Speiseplan mal gelten lassen. Aber für die Verpflegung in Normalzeiten? Du ißt ja so als sei die Defla- oder Hyperinfla-Krise schon da.
1,25 DM am Tag! Da kriege ich ja gerade mal einen Schokoriegel an der Autobahn-Tankstelle beim kurzen Zwischenstopp.
Ganz so billig geht es zwar nicht immer aber viel mehr ist es auch selten.
Das glaube ich Dir gern. Wieviel sind es denn wenn Du mal nicht so auf die Preise schaust?
1,55 oder gar 1,95?
Dabei habe ich noch immer 95 Kilo..
Dieses Gewicht ist mir ein Rätsel.
.. nage also sicher nicht am Hungertuche
.. aber bald Oldy, wenn Du weiter so spartanisch ißt.
und mir schmeckt was ich da esse, sonst täte ich es nicht.
Also zum Frühstück kann man ja kommen, beim Mittag würde ich gute Miene zum bösen Spiel machen (obwohl ich den Lachskremkäse mal probieren würde) aber am späten Nachmittag würde ich mich in jedem Falle wieder auf die Socken machen.
Komme dann nach 20 Uhr zurück, wegen dem selbstgemachten Rotwein oder vielleicht rührst Du auch mal eines Deiner geheimen Punschrezepte an. ;-))
Ich esse auch nicht so aus Sparsamkeit, habe ich mir doch gerade zum Vergnügen einen Laptop für 5,000DM gekauft
Das war eine gescheite Investition. Ich hoffe Du wirst viel Vergnügen haben.
Es ist nur, daß ich es etwas lächerlich finde, da eine Urschuld zu sehen, die mich dazu zwingen soll, Zeit meines Lebens unter Schuldendruck zu leben, weil ich ja essen muß.
Eben weil wir essen und trinken müssen reden manche debilen Leute von Urschuld. Und wenn Du diese Schuld Deiner Person gegenüber nicht entsprechend bedienst bzw. tilgst, geht es mit Deinen 95 Kilo rucki zucki abwärts. Soll da vielleicht in einigen Wochen auf dem Grabstein stehen:
"Hier liegt der Oldy, weil er sich weigerte seine Urschuld zu bedienen"
Wir werden Dir mal Deinen selbstgemachten Wein und das Brot oder die Grütze für ein paar Tage entziehen. Was glaubst Du wie Du dann den Druck verspürst. Ich kann Dich dann in meinen Wartungsplan zur Prüfung von Druckbehältern aufnehmen. ;-))
Hier (in Deinem speziellen Fall) ging es noch nicht um Kontraktschuld, obwohl in unserer heutigen Zeit die meisten Leute sicher ihre Urschuldtilgung über das Eingehen von Kontraktschulden bedienen müssen.
Ich habe jedenfalls das Gefühl, daß dieser ganze Debitismus nur für Leute gilt, die immer über ihre Verhältnisse leben.
Das habe ich vor ein paar Tagen schon mal an Harald aus Lothringen geschrieben. Wenn alle so leben würden wie Du, wäre die große Krise längst da. Die Gastronomie und die gesamte Lebensmittelindustrie wäre pleite.
Aber ich will jetzt mal nicht so sein. Schließlich hast Du mit der Laptopanschaffung zumindest die Hardwarebranche vor dem Schlimmsten bewahrt.
Unsere Vorfahren haben doch auch nicht nur Schulden hinterlassen, sondern auch Häuser, in denen wir wohnen können und andere Werte, also Guthaben.
Ja das stimmt schon. Aber die Häuser werden mit der Zeit marode und halten eben nicht für die Ewigkeit.
Und die Sanierung oder Renovierung kostet leider wieder Geld.
Wo sind denn diese Guthaben im Debitismus?
Die sind freilich noch da die Guthaben, z.B. das Erbe von Onkel Max. Aber diesem Geldguthaben steht irgendwo auf dieser weiten Welt auch eine gleich hohe Schuld gegenüber. Das Guthaben ist niemals netto da.
Gut, meines habe ich nicht geerbt, sondern mußte es selber bauen und ersparen, aber auch da sehe ich keine Schulden weit und breit.
Dann nehme ich Dich mal mit auf die örtliche Sparkasse zur Kreditabteilung Baufinanzierung und wir befragen mal gemeinsam den zuständigen Leiter.
Der Volksmund hat immer was passendes parat für das"harte" Leben.
Wenn ich aus dem Fenster schaue (darf wieder mal Heimarbeit machen) sehe ich die vielen schönen neu gebauten Ein- und Mehrfamilienhäuser am Waldesrand. Da waren vor 10 Jahren nur Feld und Wiese.
Weißt Du wie dieses bebaute Gebiet heute von den Einheimischen genannt wird?
Man spricht vom"Schuldenhügel" Lustig nicht wahr?
Könnte das vielleicht jemand hier im Forum, wo ja anscheinend alle außer Elliottwellenreiter auch Debitisten sind mir einmal ganz einfach erklären.
Ich habe mich gerade etwas bemüht. ;-)
Wo sind meine Schulden?
Die Urschuld hat jeder, auch Du. Und Du bedienst diese täglich ohne das es Dir bisher klar wurde.
Die Kontraktschulden muß nicht jeder haben. Du hast wahrscheinlich keine.
Ich schon. Ich wohne zur Miete, habe einen Kredit laufen, zahle Leasingraten usw.
Nun versuche ich mit meinem Einkommen diese Schulden zu bedienen. Bisher ist mir das auch ganz gut gelungen. Und den Überschuß den ich habe, also das Guthaben, steht irgendwo als Verbindlichkeit eines anderen in den Büchern. Bei wem genau kann ich Dir leider nicht sagen.
Hat jemand Schulden, der nur Guthaben hat?
Manche haben nur Schulden. Manche haben Guthaben und Schulden. Manche haben nur Guthaben.
Aber die Ess- und Trinkschuld haben wir alle. Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Und bitte etwas konkreter als daß ich vielleicht den Bäumen etwas schuldig sei,
weil sie mich mit Sauerstoff versorgen oder ähnliches. Wäre das möglich?
Ich habe es zumindest versucht. Das ist doch schon mal was, oder?
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
18.04.2001, 10:21
@ Oldy
|
Re: Oldystunde - Fragestunde |
>Heute hat der Oldy wieder einmal recht fein geschmaust und damit ihr seht, warum er sich nicht viel Sorgen wegen Geld machen muss, will ich euch genau erzählen, wieviel es gekostet hat:
>Frühstück: Kaffee mit Milch (ohne Zucker) ein Butterbrot mit Honig.
>(35 Pfennig)
Joghurt, ALDI, 79 Pfennig, belegtes Roggen-Käsebrötchen, 1,40 DM. Damit die Oldy-Tagesration bereits fast ums Doppelte überschritten ;-)
Ach ja, und jetzt die zweite Tasse Kaffee von der Sekretärin, dafür besorge ich ab und zu ein Pfund Kaffee.
>Mittags: Lachskremkäsebrot mit gewässerten Rotwein. (30 Pfennig)
Kantine, mal sehen, ca. 7 DM.
>Abends: Weizenschrotgrütze mit Äpfel (10 Pfennig)
iiiiiiiiiii
>Nachher: Gewässerten Rotwein ( Wein selbstgemacht) (50 Pfennig)
nix nachher.
>Macht zusammen 1.25 DM.
Komme auf das 10 - 15fache.
>Ganz so billig geht es zwar nicht immer aber viel mehr ist es auch selten. Dabei habe ich noch immer 95 Kilo, nage also sicher nicht am Hungertuche und mir schmeckt was ich da esse, sonst täte ich es nicht.
Kein Wunder: 58 kg
>Ich esse auch nicht so aus Sparsamkeit, habe ich mir doch gerade zum Vergnügen einen Laptop für 5,000DM gekauft und mit dem Geld könnte ich (ohne Wein) mehr als 10 Jahre essen.
Und ich muss auch wieder einen PC (den dritten) kaufen, für meine Sekretärin.
>Es ist nur, daß ich es etwas lächerlich finde, da eine Urschuld zu sehen, die mich dazu zwingen soll, Zeit meines Lebens unter Schuldendruck zu leben, weil ich ja essen muß. Ich habe jedenfalls das Gefühl, daß dieser ganze Debitismus nur für Leute gilt, die immer über ihre Verhältnisse leben.
>Unsere Vorfahren haben doch auch nicht nur Schulden hinterlassen, sondern auch Häuser, in denen wir wohnen können und andere Werte, also Guthaben. Wo sind denn diese Guthaben im Debitismus?
>Gut, meines habe ich nicht geerbt, sondern mußte es selber bauen und ersparen, aber auch da sehe ich keine Schulden weit und breit.
>Könnte das vielleicht jemand hier im Forum, wo ja anscheinend alle außer Elliottwellenreiter auch Debitisten sind mir einmal ganz einfach erklären. Wo sind meine Schulden? Hat jemand Schulden, der nur Guthaben hat? Und bitte etwas konkreter als daß ich vielleicht den Bäumen etwas schuldig sei, weil sie mich mit Sauerstoff versorgen oder ähnliches. Wäre das möglich? fragt der Oldy
nereus und Diogenes haben ja schon fein geantwortet.
Ich möchte nur hinzufügen, dass der Debitismus erklärt, WARUM gewirtschaftet wird, WENN gewirtschaftet wird. Und deine 1,25 DM würde ich nicht als wirtschaften bezeichnen.
Du vergisst aber offenbar deine Zeit bis 1980, als du extrem gewirtschaftet hast und auch Schulden hattest, die du abtragen wolltest. Dann hast du dein Geschäft verkauft, und jetzt wirtschaften andere für dein Guthaben.
Gruß in den Ur(schuld)wald!
<center>
<HR>
</center> |
nereus
18.04.2001, 10:56
@ JüKü
|
Re: Oldystunde - Fragestunde ; nicht jeder ißt gern Grütze |
Hallo Jükü!
Oldy schrieb: Abends: Weizenschrotgrütze mit Äpfel (10 Pfennig)
Du antwortest nur: iiiiiiiiiii
Das ist zwar ziemlich gemein aber ich muß mir erstmal die Tränen abwischen.
Die kürzesten Gags sind meistens die besten.
Das Humorniveau ist sowieso in der letzten Zeit angestiegen.
Baldur läuft mit seinen Euro-Beiträgen gerade zur Hochform auf.
Wahrscheinlich hat das gute Zureden des Board-Predigers doch Wirkung gezeigt.
Das Karma hat sich geändert. Oder war es Parma? Nee, da verwechsele ich jetzt wohl jetzt was.
Wo ist eigentlich der dottore geblieben?
Der ist doch nicht etwa beim Buddeln nach Kontraktschuldbeweisen in die Grube gefallen und hängt dort jetzt fest. ;-)
Oder macht er gemeinsam mit Stefan eine Motorradtour durch Griechenland?
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
18.04.2001, 11:56
@ nereus
|
Re: Oldystunde - Fragestunde ; nicht jeder ißt gern Grütze |
>Hallo Jükü!
>Oldy schrieb: Abends: Weizenschrotgrütze mit Äpfel (10 Pfennig)
>Du antwortest nur: iiiiiiiiiii
Allein schon das Wort: G R Ü T Z E - das muss man mal ganz laaangsam sagen...
>Das ist zwar ziemlich gemein aber ich muß mir erstmal die Tränen abwischen.
>Die kürzesten Gags sind meistens die besten.
>Das Humorniveau ist sowieso in der letzten Zeit angestiegen.
>Baldur läuft mit seinen Euro-Beiträgen gerade zur Hochform auf.
Stimmt, wollte ich auch noch zustimmend bemerken.
>Wahrscheinlich hat das gute Zureden des Board-Predigers doch Wirkung gezeigt.
>Das Karma hat sich geändert. Oder war es Parma? Nee, da verwechsele ich jetzt wohl jetzt was.
Parma hat mehr mit MKS und BSE zu tun, aber vielleicht meinst du Pharma? Ist aber fast das Gleiche wie Parma... Und ausbaden tut's die Barmer.
>Wo ist eigentlich der dottore geblieben?
>Der ist doch nicht etwa beim Buddeln nach Kontraktschuldbeweisen in die Grube gefallen und hängt dort jetzt fest. ;-)
Hat sich für einen Urlaub ordnungsgemaß abgemeldet - was ja leider nicht alle tun...
>Oder macht er gemeinsam mit Stefan eine Motorradtour durch Griechenland?
>mfG
>nereus
*LOL* Das bezweifle ich ganz leicht!
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
18.04.2001, 14:20
@ nereus
|
Re: Oldystunde - Fragestunde.. Diogenes Du warst mal wieder schneller! |
>Hallo Diogenes!
Hallo nerus,
>Jetzt habe ich gerade eine halbe Stunde an Oldys Antwort gebastelt.
Ich hab auch eine Zeit lang gebastelt, aber nachdem ich mir endlich den Schlaf aus den Augen getrieben und meinen Blutdruck mit etwas Kaffe auf Normalniveau gebracht habe, geht mir die Tipperei ganz gut von der Hand.
>Ich stelle es trotzdem rein, sonst wäre das ja umsonst.
Wieso auch nicht. Zwei Beiträge sind besser als einer, derart werden die vielen Facetten besser sichtbar.
>Du gibst zu kein Vollblutdebitist zu sein.
Ich gestehe, ich gestehe. Aber schämen tu ich mich nicht! ;-)
>Noch ist das straffrei. Aber wer weiß wie lange noch? ;-))
Ich hoffe, ihr besucht mich wenigstens, wenn ich schon mein gülden Faß gegen den betonenen Knast tauschen muß. Bringt mir etwas Rotwein mit, ein paar Bücher und eine Goldmünze. Aber bevor es soweit kommt, muß mich dottore erst verhaften - ich werde Widerstand leisten (Widerstand gegen die Staatsgewalt, oh-oh) ;-)
>mfG
>nereus
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
18.04.2001, 18:50
@ JüKü
|
Re: Oldystunde - Fragestunde ; nicht jeder ißt gern Grütze |
>>Hallo Jükü!
>>Oldy schrieb: Abends: Weizenschrotgrütze mit Äpfel (10 Pfennig)
>>Du antwortest nur: iiiiiiiiiii
>Allein schon das Wort: G R Ü T Z E - das muss man mal ganz laaangsam sagen...
>>Das ist zwar ziemlich gemein aber ich muß mir erstmal die Tränen abwischen.
>>Die kürzesten Gags sind meistens die besten.
Leute, da muss ich doch wohl das Rezept fuer meine
"Gruetze" etwas genauer angeben und dann rate ich euch, es
einmal auszuprobieren oder noch besser es euren Kindern mit
vielleicht noch unverdorbenen Geschmacksnerven zu geben. Die werden euch dann sagen, wie es schmeckt. Dass es ein gesundes Essen ist, streitet ihr wohl nicht ab, oder?
Also: Man nehme einige Aepfel, koche sie (geschaelt und
geviertelt) mit etwas Zimt und Honig. Dann wirft man etwas
vorkekochte Weizengruetze (eingefroren in kleinen Paketen)
dazu. Schmeckt wie warmer Apfelstrudel und man kann zur
Abwechslung auch einige Rosinen beigeben. Jeden Tag esse
ich das ja auch nicht und ich werde, wenn es euch nicht
langweilig ist, weitere Tagesspeisekarten hier bringen.
Es gelingt mir uebrigens trotz grosser Bemuehungen nicht
mein Urschuldguthaben von etwa 20 kg loszuwerden,:-)
Wenn mir immer wieder gesagt wird, dass jedem Guthaben eine
Schuld gegenueber steht, dann ist das klarerweise eine
Binsenweisheit, die nicht abzuleugnen ist. Die Debitisten
scheinen mir aber die andere immer ableugnen zu wollen.
Naemlich, dass jeder Schuld (und besonders jeder Kontraktschuld)
ein Guthaben gegenueberstehen muss und dass beide sich genau
ausgleichen! Sie sind also wohl fuer den Schuldner oder
den Glaeubiger relevant, aber gesamtwirtschaftlich gesehen
ein Nullsummenspiel, wenn man den Zins ausser acht lassen
kann und das kann man bei 0% Zinssatz.
<center>
<HR>
</center> |
nereus
18.04.2001, 22:34
@ Oldy
|
Re: Oldystunde - Fragestunde.. Grütze.. und Zins |
Hallo Oldy!
Du schreibst: und ich werde, wenn es euch nicht langweilig ist, weitere Tagesspeisekarten hier bringen.
Kannst Du ruhig machen. Mit der Weizengruetze habe ich mich zwar immer noch nicht angefreundet, aber das ist ja jetzt auch mal egal. Wie wäre es denn mal mit Lachs oder Wildbrett?
Es gelingt mir uebrigens trotz grosser Bemuehungen nicht mein Urschuldguthaben von etwa 20 kg loszuwerden,:-)
Weil Du eben neben Grütze auch noch etwas anderes zu Dir nimmst.
Das wäre doch sonst auch kein Leben.
Wenn mir immer wieder gesagt wird, dass jedem Guthaben eine Schuld gegenueber steht, dann ist das klarerweise eine Binsenweisheit, die nicht abzuleugnen ist.
Da sind wir uns ja einig!
Die Debitisten scheinen mir aber die andere immer ableugnen zu wollen. Naemlich, dass jeder Schuld (und besonders jede Kontraktschuld) ein Guthaben gegenueberstehen muss und dass beide sich genau ausgleichen!
Warum denn das?
Wenn die Summe aller Guthaben = die Summe aller Schulden ist, warum soll die Gleichung dann andersherum falsch sein oder geleugnet werden. Wer hat denn das behauptet?
Sie sind also wohl fuer den Schuldner oder den Glaeubiger relevant, aber gesamtwirtschaftlich gesehen ein Nullsummenspiel, wenn man den Zins ausser acht lassen kann und das kann man bei 0% Zinssatz.
Na das hast Du aber jetzt toll hingekriegt - wenn der Zins bei 0% liegt.
Wo liegt denn der Zins bei Null? In Japan vielleicht und dort ja auch nicht überall, nur haben die megamäßige Probleme am Hals. Das dürftest Du ja wohl ähnlich sehen.
Ansonsten ist der Zins immer und überall relevant. Und hier erwähnst Du den entscheidenden Punkt. Der vereinbarte oder versprochene Zins muß immer wieder neu erwirtschaftet werden.
Genau dieser"zukünftig zu zahlende" Zins ist eben noch nicht da.
Wo steckt er denn dieser Zins, wenn er schon irgendwie da wäre?
Vielleicht kannst Du mir da ein wenig auf die Sprünge helfen. Denn das ist meiner Meinung nach eine sehr wichtige Frage.
Hier könntest Du dem Debitismus in der Tat einen schweren Schlag versetzen, wenn Du plausibel nachweisen kannst, daß der zu erwirtschaftende Zins sich schon irgendwo in der Gegenwart versteckt hat.
Aber komme jetzt nicht mit demnächst zu realisierender Arbeitskraft der Wirtschaftsteilnehmer oder ähnlichem.
Dann komme ich wieder mit der Urschuld, weil sich sonst kein Mensch bewegen würde. Zumindest nicht am Fließband, in der Bauwirtschaft oder sonstigen streßigen Angelegenheiten.
Und daher (weil der Zins eben doch eine wesentliche Rolle spielt) ist es eben leider kein Nullsummenspiel.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |