Chrizzy
18.04.2001, 18:19 |
Gold steigt Thread gesperrt |
Sollte die heutige Zins-Entscheidung nicht nachhaltig den Dollar schwächen und
den Goldpreis stärken?
Wäre für mich logisch, aber damit kommt man ja nicht immer sehr weit.
Wie ist Eure Einschätzung dazu?
Gruß, Inge
<center>
<HR>
</center> |
Turon
18.04.2001, 18:31
@ Chrizzy
|
Seit wann hat die FED Interesse an einem hohen Goldpreis? |
Eher an der Schwächung des Dollars, aber niemals am Goldpreis.
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
18.04.2001, 18:36
@ Turon
|
Re: Seit wann hat die FED Interesse an einem hohen Goldpreis? |
Hallo Turon,
hast Du nicht mal geschrieben, daß man erst den Goldpreis steigen sehen will, weil es dann leichter ist, pro Goldstandard das Gold noch weiter abzuwerten?
<center>
<HR>
</center> |
Turon
18.04.2001, 18:40
@ Talleyrand
|
Ich?..... Nein so etwas habe ich nicht geschrieben. (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Chrizzy
18.04.2001, 18:42
@ Turon
|
Re: Seit wann hat die FED Interesse an einem hohen Goldpreis? |
>Eher an der Schwächung des Dollars, aber niemals am Goldpreis.
Natürlich hat die FED kein Interesse an einem höheren Goldpreis,
das habe ich auch nicht gemeint.
Wenn aber die Wirtschaft durch die Aktienmärkte gestützt wird (und
die Aktienmärkte die Wirtschaft nicht mehr widerspiegeln)
könnte da nicht das Vertrauen in die Währung leiden und eine starke
Alternative gesucht werden?
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
18.04.2001, 18:43
@ Turon
|
Dann entschuldige bitte. oT (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Heller
18.04.2001, 18:46
@ Turon
|
Die FED hat KEIN Interesse an hohem Goldpreis, sondern ist in der Zwickmühle: |
Zinssenkung bedroht Dollar.
Zinsen nicht senken, bedroht Aktienmärkte.
Was immer die FED macht oder nicht macht - irgendwas kommt ins Wanken.
<center>
<HR>
</center> |
Turon
18.04.2001, 18:55
@ Heller
|
Greenspan hat aber die Zinssenkung heute mit Rezessionsgefahren in Europa |
begründet!!!!!!!! Wieviele Lügen die Bande doch verbreiten tut!!!
>Zinssenkung bedroht Dollar.
>Zinsen nicht senken, bedroht Aktienmärkte.
>Was immer die FED macht oder nicht macht - irgendwas kommt ins Wanken.
<center>
<HR>
</center> |
Turon
18.04.2001, 18:57
@ Chrizzy
|
Ja - die Investoren schon, die werden andere Währung suchen, wenn sie dem Dollar |
nicht trauen. Daß wäre im Moment der Euro und Gold, (Euro nur bedingt,
aber auf jeden Fall besser als Dollar).
>>Eher an der Schwächung des Dollars, aber niemals am Goldpreis.
>
>Natürlich hat die FED kein Interesse an einem höheren Goldpreis,
>das habe ich auch nicht gemeint.
>Wenn aber die Wirtschaft durch die Aktienmärkte gestützt wird (und
>die Aktienmärkte die Wirtschaft nicht mehr widerspiegeln)
>könnte da nicht das Vertrauen in die Währung leiden und eine starke
>Alternative gesucht werden?
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
18.04.2001, 19:36
@ Turon
|
Re: Ja - die Investoren schon, die werden andere Währung suchen, wenn sie dem Dollar |
>nicht trauen. Daß wäre im Moment der Euro und Gold, (Euro nur bedingt,
>aber auf jeden Fall besser als Dollar).
>
>>>Eher an der Schwächung des Dollars, aber niemals am Goldpreis.
>>
>>Natürlich hat die FED kein Interesse an einem höheren Goldpreis,
>>das habe ich auch nicht gemeint.
>>Wenn aber die Wirtschaft durch die Aktienmärkte gestützt wird (und
>>die Aktienmärkte die Wirtschaft nicht mehr widerspiegeln)
>>könnte da nicht das Vertrauen in die Währung leiden und eine starke
>>Alternative gesucht werden?
[b] Ja, Greeny hat mit seiner Aktion ein (letztes?) Aufbaeumen
der Boersen erreicht, aber denkt darueber nach, was das
kosten wird, wenn die schon leicht genervten Anleger diese
Gelegenheit jetzt zu Gewinnmitnahmen benuetzen? Elementare
Psychologie der Elliottwellen hat jetzt die Gelegenheit
sich zu beweisen. Fundamental ist es, dass, um die Kurse
hoch zu treiben, mehr Geld in die Boerse kommen muss. Woher
aber?
Kommt es aus der allgemeinen Wirtschaft, bleiben dort die
Warenpreise gedrueckt und damit die Inflation im Rahmen.
Ist es neues Geld, was zu befuerchten ist, dann geht der
Krug vielleicht einmal zu oft zum Brunnen.
Gerade diese extremen Ausschlaege sollten zu denken geben
und ich wuerde sehr vorsichtig sein, da zu weit auf einem
Ast zu sitzen.
Anscheinend interessieren euch zwar die Wechselbeziehungen
zum Geldwert (in dem Fall, der Kaufkraft des Dollars) nicht
die Bohne, also muesst ihr den Elliottwellen allein trauen.
Wie ihr aber gerade gesehen habt, hat Greeny da doch auch
ein Wort mitzusprechen.
Und der Oldy sitzt in seiner Huette und schaut zu.
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
18.04.2001, 19:50
@ Oldy
|
Hallo Oldy! Ich proste Dir zu! (Wodka) ;-) oT |
>>nicht trauen. Daß wäre im Moment der Euro und Gold, (Euro nur bedingt,
>>aber auf jeden Fall besser als Dollar).
>>
>>>>Eher an der Schwächung des Dollars, aber niemals am Goldpreis.
>>>
>>>Natürlich hat die FED kein Interesse an einem höheren Goldpreis,
>>>das habe ich auch nicht gemeint.
>>>Wenn aber die Wirtschaft durch die Aktienmärkte gestützt wird (und
>>>die Aktienmärkte die Wirtschaft nicht mehr widerspiegeln)
>>>könnte da nicht das Vertrauen in die Währung leiden und eine starke
>>>Alternative gesucht werden?
>[b] Ja, Greeny hat mit seiner Aktion ein (letztes?) Aufbaeumen
>der Boersen erreicht, aber denkt darueber nach, was das
>kosten wird, wenn die schon leicht genervten Anleger diese
>Gelegenheit jetzt zu Gewinnmitnahmen benuetzen? Elementare
>Psychologie der Elliottwellen hat jetzt die Gelegenheit
>sich zu beweisen. Fundamental ist es, dass, um die Kurse
>hoch zu treiben, mehr Geld in die Boerse kommen muss. Woher
>aber?
>Kommt es aus der allgemeinen Wirtschaft, bleiben dort die
>Warenpreise gedrueckt und damit die Inflation im Rahmen.
>Ist es neues Geld, was zu befuerchten ist, dann geht der
>Krug vielleicht einmal zu oft zum Brunnen.
>Gerade diese extremen Ausschlaege sollten zu denken geben
>und ich wuerde sehr vorsichtig sein, da zu weit auf einem
>Ast zu sitzen.
>Anscheinend interessieren euch zwar die Wechselbeziehungen
>zum Geldwert (in dem Fall, der Kaufkraft des Dollars) nicht > die Bohne, also muesst ihr den Elliottwellen allein trauen.
>Wie ihr aber gerade gesehen habt, hat Greeny da doch auch
>ein Wort mitzusprechen.
>Und der Oldy sitzt in seiner Huette und schaut zu.
<center>
<HR>
</center> |
Chrizzy
18.04.2001, 20:06
@ Oldy
|
Re: Ja - die Investoren schon, die werden andere Währung suchen, wenn sie dem Dollar |
>>nicht trauen. Daß wäre im Moment der Euro und Gold, (Euro nur bedingt,
>>aber auf jeden Fall besser als Dollar).
>>
>>>>Eher an der Schwächung des Dollars, aber niemals am Goldpreis.
>>>
>>>Natürlich hat die FED kein Interesse an einem höheren Goldpreis,
>>>das habe ich auch nicht gemeint.
>>>Wenn aber die Wirtschaft durch die Aktienmärkte gestützt wird (und
>>>die Aktienmärkte die Wirtschaft nicht mehr widerspiegeln)
>>>könnte da nicht das Vertrauen in die Währung leiden und eine starke
>>>Alternative gesucht werden?
>[b] Ja, Greeny hat mit seiner Aktion ein (letztes?) Aufbaeumen
>der Boersen erreicht, aber denkt darueber nach, was das
>kosten wird, wenn die schon leicht genervten Anleger diese
>Gelegenheit jetzt zu Gewinnmitnahmen benuetzen? Elementare
>Psychologie der Elliottwellen hat jetzt die Gelegenheit
>sich zu beweisen. Fundamental ist es, dass, um die Kurse
>hoch zu treiben, mehr Geld in die Boerse kommen muss. Woher
>aber?
>Kommt es aus der allgemeinen Wirtschaft, bleiben dort die
>Warenpreise gedrueckt und damit die Inflation im Rahmen.
>Ist es neues Geld, was zu befuerchten ist, dann geht der
>Krug vielleicht einmal zu oft zum Brunnen.
>Gerade diese extremen Ausschlaege sollten zu denken geben
>und ich wuerde sehr vorsichtig sein, da zu weit auf einem
>Ast zu sitzen.
>Anscheinend interessieren euch zwar die Wechselbeziehungen
>zum Geldwert (in dem Fall, der Kaufkraft des Dollars) nicht > die Bohne, also muesst ihr den Elliottwellen allein trauen.
>Wie ihr aber gerade gesehen habt, hat Greeny da doch auch
>ein Wort mitzusprechen.
>Und der Oldy sitzt in seiner Huette und schaut zu.
Guten Morgen, Oldy!
Danke für Deinen Beitrag, genau das habe ich gesucht, den Gedanken der Kqaufkraft. Wenn aber nun die Kaufkraft des Dollars sinkt, müssten doch die
Rohstoffpreise in $ anziehen.
Meine Frage danach hat doch den konkreten Hintergrund, daß nach den Wellen
der XAU fallen sollte. Das müsste sich aber doch nach heutigen Tag auch
anders entwickeln und dann sollte man seine Minenaktien noch etwas im
Depöle belassen.
Was meint der Oldy dazu in seiner Hütte?
Viele Grüße, Inge
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
18.04.2001, 21:53
@ Chrizzy
|
Re: Ja - die Investoren schon, die werden andere Währung suchen, wenn sie dem Dollar |
>Guten Morgen, Oldy!
>Danke für Deinen Beitrag, genau das habe ich gesucht, den Gedanken der Kqaufkraft. Wenn aber nun die Kaufkraft des Dollars sinkt, müssten doch die
>Rohstoffpreise in $ anziehen.
>Meine Frage danach hat doch den konkreten Hintergrund, daß nach den Wellen
>der XAU fallen sollte. Das müsste sich aber doch nach heutigen Tag auch
>anders entwickeln und dann sollte man seine Minenaktien noch etwas im
>Depöle belassen.
>Was meint der Oldy dazu in seiner Hütte?
>
>Viele Grüße, Inge
[b] Ja, Ingelein, es wird dir wohl nichts anderes uebrig
bleiben. Wohin denn sonst mit dem Zaster? Mittelfristig ist
das sicher noch in Ordnung, wenn du welche hast, die nicht
overexposed sind. Aber genau so, wie ich sonst jedem rate:
"Keine Schulden"!. Keinesfalls mit"leverage". Das koennte
bei kurzfristigen Einbruechen, die moeglich sind, ins Auge
gehen. Lass mich das erklaeren. Wenn der Markt wieder nach
unten geht, koennten andere Besitzer"deiner" Aktien eventuell
in eine Klemme kommen und muessen verkaufen. Siehst du,
was ich meine?
Bei suedafrikanischen Minen auch das
politische Risiko bedenken und, Mama mia, bei den canadischen
moechte ich nicht wissen wieviele Bre-X dabei sind. Vancouver
ist dafuer beruehmt, beruechtigt. Da habe ich hier auch ein schoenes lokales Beispiel einer Mine, die 1972 noch in Betrieb war. Die
denken auch nicht daran Gold zu schuerfen. Wozu auch? Ein
paar gesalzene Bohrungen und die ewigen Goldbugs zahlen schon.
Aber du brauchst nicht auf den Oldy hoeren, bekanntlich
versteht der ja nichts von der Wirtschaft.:-)
<center>
<HR>
</center> |
Chrizzy
18.04.2001, 23:10
@ Oldy
|
Re: Ja - die Investoren schon, die werden andere Währung suchen, wenn sie dem Dollar |
>>Guten Morgen, Oldy!
>>Danke für Deinen Beitrag, genau das habe ich gesucht, den Gedanken der Kqaufkraft. Wenn aber nun die Kaufkraft des Dollars sinkt, müssten doch die
>>Rohstoffpreise in $ anziehen.
>>Meine Frage danach hat doch den konkreten Hintergrund, daß nach den Wellen
>>der XAU fallen sollte. Das müsste sich aber doch nach heutigen Tag auch
>>anders entwickeln und dann sollte man seine Minenaktien noch etwas im
>>Depöle belassen.
>>Was meint der Oldy dazu in seiner Hütte?
>>
>>Viele Grüße, Inge
>[b] Ja, Ingelein, es wird dir wohl nichts anderes uebrig
>bleiben. Wohin denn sonst mit dem Zaster? Mittelfristig ist > das sicher noch in Ordnung, wenn du welche hast, die nicht > overexposed sind. Aber genau so, wie ich sonst jedem rate:
>"Keine Schulden"!. Keinesfalls mit"leverage". Das koennte
>bei kurzfristigen Einbruechen, die moeglich sind, ins Auge
>gehen. Lass mich das erklaeren. Wenn der Markt wieder nach
>unten geht, koennten andere Besitzer"deiner" Aktien eventuell
>in eine Klemme kommen und muessen verkaufen. Siehst du, > was ich meine? > Bei suedafrikanischen Minen auch das
>politische Risiko bedenken und, Mama mia, bei den canadischen
>moechte ich nicht wissen wieviele Bre-X dabei sind. Vancouver
>ist dafuer beruehmt, beruechtigt. Da habe ich hier auch ein schoenes lokales Beispiel einer Mine, die 1972 noch in Betrieb war. Die
>denken auch nicht daran Gold zu schuerfen. Wozu auch? Ein
>paar gesalzene Bohrungen und die ewigen Goldbugs zahlen schon.
>Aber du brauchst nicht auf den Oldy hoeren, bekanntlich
>versteht der ja nichts von der Wirtschaft.:-)
Schmunzel,schmunzel, Du Tiefstapler-Oldy...
...dann lassen wir sie also ruhen im Depöle und sichern mal ein
wenig ab. Denk',daß sie mit BossCube's Hilfe ganz gut ausgesucht sind
und wie hat er mal gesagt:"...eine wird schon durchkommen."
Bin heute ziemlich geschafft, habe eine Gebutrstagsparty i.Hs. und das
kann mich des Eindrucks nicht erwehren, daß mir diese liebreizenden
Jugendlichen eigentlich die Bude abreißen wollen.Geh' jetzt nochmal
mit den Hunden flüchten.
Viele Grüße an den Oldy in seiner Hütte,
Inge
<center>
<HR>
</center> |