dottore
06.07.2000, 20:04 |
Fibonacci, Elliott und die Zeit Thread gesperrt |
Ich weiß nicht, ob der folgende Buch-Tipp ein alter Hut ist und schon EWA-mäßig lang und breit diskutiert und verinnerlicht wurde (deshalb bitte ich um Pardon vorab). Ich fand es dieser Tage wieder in den Tiefen meiner Bibliothek:
Christopher Carolan: The Spiral Calendar - and it effect on financial marktes and human events. Erschienen in Bobby Prechters Verlag New Classic 1992. ISBN 0-932750-21-4.
Ich erinner mich auch dumpf, dass CC bei Perchter heute noch ein Rolle spielt oder einen eigenen Sub-Letter herausgibt, weiß aber nix Genaues.
Das BUCH - und das muss ich schon sagen - wiewohl ich nun nichts auf der Zeitachse nachgerechnet habe, ist ungemein beeindruckend und scheint zumindest ein Beitrag dazu zu sein, wie sich Zeit mit Hilfe von Fibo-Zahlen"einbauen" und damit evtl. überlisten lässt. Ich erinnere mich an lange Debatten hier, auch an JüKüs berühmte Fibo-Relation, zeitbezogen in den Diamanten gestellt (by the way: wie schade, dass der große LaoTse nicht mehr unter uns weilt, ein echter Verlust! - und falls er doch noch mal hier reinschaut und unsere Mühwaltungen betrachtet: Please, come back! Es war immer ein Hochgenuss Deine /Ihre Beiträge zu lesen).
Das nur dazu. (Und bitte keinen Verriss, von wegen, soooo'n alter Hut, danke!).
d.
<center>
<HR>
</center>
|
Uwe
06.07.2000, 20:45
@ dottore
|
Re: Fibonacci, Elliott und die Zeit |
Hallo dottore,
obwohl mich das Buch mehr interessiert und ich zusehen werde, wo man so eine"alte Schwarte" noch auftreiben kann, ist im Zeitalter des Internet natürlich auch die entsprechende homepage vorhanden: Calendar Research, Inc
Besten Dank für Deine Buchhinweis!
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
000 000
06.07.2000, 23:53
@ dottore
|
Re: Fibonacci, Elliott und die Zeit |
>
http://csf.colorado.edu/forums/longwaves/aug99/msg01910.html
Vergleicht evtl. mal dazu auch obigen Link.
Meine Englischkenntnisse reichen nicht so recht, es handelt auch Sonnenfingsternisse u ist von Chris Carolan
<center>
<HR>
</center> |
Jerry
07.07.2000, 09:02
@ 000 000
|
Re: Fibonacci, Elliott und die Zeit |
>>
>http://csf.colorado.edu/forums/longwaves/aug99/msg01910.html
>Vergleicht evtl. mal dazu auch obigen Link.
>Meine Englischkenntnisse reichen nicht so recht, es handelt auch Sonnenfingsternisse u ist von Chris Carolan
Hallo,
Die Saros-Perioden, welche schon im Altertum bekannt waren, sagen aus, dass alle 18 Jahre eine Sonnenfinsternis unter ähnlichen astronomischen Umständen stattfindet. Der Höhepunkt eines Saros-Zyklos ist die totale Finsternis, wie wir sie im letzten Jahr hatten.
Wer mehr darüber wissen will, Claudia von Schierstedt eine Finanzastrologin hat über Finsternisse ein Buch geschrieben.
http://www.hermes-astrologie.com/index.htm
Gruss, Jerry
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
07.07.2000, 09:19
@ 000 000
|
Re: Fibonacci, Elliott und die Zeit |
Ob das Rätsel der Namensähnlichkeit (Chris =?= Christopher) tatsächlich als Lösung die selbe Person mit dem Namen"Christopher Carolan" hat, wage ich zu bezweifeln, dennoch danke für den Link-Hinweis, zumal ich dadurch auf die home-URL: http://csf.colorado.edu[/link] aufmerksam wurde, die als Ergebnis der 'Rätselaufgabe' interessant und ausreichend zu sein scheint.
Hier scheint es sich um eine Sammlung von vielen Diskussionsthemen und Informationsbeiträgen zu handeln, so dass sich ein Stöbern vielleicht lohnt (longewaves, debt,...).
Einen guten Start ins Wochenende
Uwe
<center>
<HR>
</center> |