dottore
07.07.2000, 15:48 |
Pleite-Kandidaten online BRD Thread gesperrt |
Platowbrief meldet folgende acht Unternehmen als konkursgefährdet:
Gigabell, Cybernet, Musiscmusicmusic, Artnet, EBookers, Ricardo, Buch.de, QXL.
Das Rennen um Platz 1 der deutschen Pennystock-Liste kommt voran.
d.
<center>
<HR>
</center>
|
PeMo
07.07.2000, 17:16
@ dottore
|
Re: Pleite-Kandidat...Gigabell heute bei schon über 20 % im Plus! |
Hallo dottore,
tolle aktuelle Nachrichten!
Man kann es nicht fassen, Kurse steigen,oder stehen da Absichten hinter?
Danke auch von mir,für die gute Versorgung.
Grüße PeMo
<center>
<HR>
</center>
|
Tiffy
07.07.2000, 18:39
@ PeMo
|
Übernahme-Fantasie und Mantelspekulation |
Hallo PeMo,
nicht wundern, das werden wir vermtl. in nächster Zeit
öfter sehen.
Hier eine Mail von Wallstreet-Online von heute:
--- schnipp ----
Aufgewärmtes Essen schmeckt selten gut. Es ist daher erstaunlich,
dass der Platow-Brief in seiner neuesten Ausgabe wieder eine
Todesliste erstellt: Acht Unternehmen stünden dicht vor dem finanziellen
Out, heißt es dort.
Seit Barron´s im Frühjahr den Reigen
für die amerikanischen Internet-Werte eröffnete, hat so ziemlich jede
Publikation in Deutschland eine ähnliche Liste publiziert.
Über die
Sinnhaftigkeit solcher Zusammenstellungen kann gestritten werden. Nach dem Motto:
"Wenn alle auf einen Wert einschlagen, wird schon etwas
dran sein", fehlt beispielsweise Cybernet in keiner Liste.
Allerdings verfügt
der Internet-Dienstleister noch über 90 Mio. Euro Cash bis
2002 verfügt, alle Zinszahlungen eingerechnet. Von einer nahen Pleite
kann also nach Unternehmensangaben einstweilen keine Rede sein.
Bei den
anderen genannten Unternehmen ist vor einer Insolvenz mit der
Übernahme durch ein großes Unternehmen zu rechnen. Andreas Köchling
von der Landesbank Baden-Württemberg sieht in den stark zurückgekommenen
Werten ideale Kandidaten, ohne sich auf einzelne Aktien festlegen
zu wollen. Eine Übernahme bringt dem Käufer Vorteile: Neben
der bereits funktionierenden Infrastruktur erwirbt man ein eingespieltes Team
und einen zumindest teilweise bekannten Namen.
----- schnipp --------------
Naja, eine Sepkulation bei einzelnen Werten könnte lohnend sein,
ist mir aber zu riskant.
Gute Trades wünscht
Tiffy
<center>
<HR>
</center> |
dottore
08.07.2000, 13:09
@ Tiffy
|
Re: Übernahme-Fantasie und Mantelspekulation |
Hi Tiffy -
Name alias Marke ist ein gutes Argument, du könntest auch noch den Verlustvortrag hinzuzählen. Ideal wäre es doch wenn DaimerChrysler alle die Buden kauft und dafür wieder mal keine Steuern zahlen muss.:-)
Ansonsten darf ich noch mal auf die Definition des WSJ zum Bipop-Rausch erinnern (Wert jedes einzelne Kunden laut Börsenkurs geteilt durch Kundenanzahl: ca. 260.000 $) - sinngemäß:"Was die Internet-Industrie ist? Ganz einfach: Reines Entertainment!" Sie unterhält uns doch auch wirklich. Oder hätte sich vor Jahren jemand träumen lassen, dass KGVs von 14.000 vorkommen können oder jene Firmen, die brav Gewinne machen und steigern, in den Keller gehen und solche die mehr Verlust als Umsatz machen in den Himmel schießen?
It's Disneyland, Tiffy. Und nicht traurig sein, bist ja schon drin und musst nicht mehr um eine Eintrittskarte anstehen.
Happy Trades (ich mach, nachdem mir gestern meine"Dow-schmiert-ab"-Gefühle so saftig um die Ohren geflogen sind, gar nichts).
d.
<center>
<HR>
</center>
|
Das Orakel
08.07.2000, 20:50
@ dottore
|
5stellige KGV |
Lieber dottore,
5stellige KGV kann man zuweilen bei Firmen mit exorbitanten Wachstumsraten
finden,die gerade die Verlustzone überwunden haben.
Mit den Monaten! relativieren sich diese hohen KGV´s in 4 + 3stellige.Siehe
JNPR und SCMR.Eine Reise zu 2stelligen KGV´s wird die Zukunft bringen.
Alle großen Wachstumswerte der letzten Jahre haben diese Entwicklung hinter
sich und Gewinne im 4stelligen Prozentbereich für den voraussichtigen Anleger
sind die Regel und nicht die Ausnahme.
Also,was soll die schlecht begründete Polemik?
Mit freundlichen Grüßen
Das Orakel
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
08.07.2000, 21:24
@ Das Orakel
|
Re: 5stellige KGV |
>Alle großen Wachstumswerte der letzten Jahre haben diese Entwicklung hinter
>sich und Gewinne im 4stelligen Prozentbereich für den voraussichtigen Anleger
>sind die Regel und nicht die Ausnahme.
[b]Das gilt allerdings nur für DIE Wachstumswerte, die es geschafft haben! Und das ist keineswegs die Mehrheit, sondern (bisher) die Ausnahme. Ob 4- oder 5-stelliges KGV - Unternehmen wie Amanzon, die VERLUSTE machen, haben ein"unendliches" KGV. Auf die Gewinne bei denen warten die Anleger und Analysten SEIT JAHREN! Und irgendwann kommt bei einigen die Einsicht, dass es vielleicht doch NIE Gewinne geben wird...
Wenn Amazon als echter BlueChip unter den Phantasiewerten es nicht schafft, wieso sollen es dann die Tausenden kleinen schaffen? Bisher ist noch die Erkenbntnis verbreitet, dass"nur die Größten überleben werden".
Klar, Ausnahmen gibt es immer wieder, aber genau DIE herauszupicken aus der Vielzahl der Phantasien?
Nur mal ein Beispiel: In den 20er Jahren, als das Automobil so richtig boomte und DIE WACHSTUMSBRANCHE überhaupt war, gab es ÜBER 2.000 Automobilhersteller!!! Alle haben klein, in einer Garage, angefangen (so wie auch Bill Gates oder Lotus 1-2-3). Und heute? Wer damals unter 2.000 genau GM, Chrysler oder Ford herausgepickt hat (und sonst keine oder möglichst wenige!), ja, der war ein Hellseher.
Und genau so kommt mir die heutige Aussage vor, dass ALLE diese Wachstumswerte"nur noch von der Verlust- in die Gewinnzone kommen müssen", quasi nur eine Frage der Zeit. Dass nur 1 % in einigen Jahren existieren werden... ja,"diemal ist es bestimmt anders".
Wo viele sind, ist Konkurrenz, und wo Konkurrenz ist, findet ein Überlebenskampf statt. Bis dahin macht KEINER Gewinne! Und sobald doch einer Gewinne macht, kommen sofort 10 neue, die auch was vom Kuchen abhaben wollen.
Dottores Hinweis auf ein 5-stelliges KGV mag zwar die 1 %-Ausnahme sein, aber die Wahrscheinlichkeit spricht dagegen.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
09.07.2000, 08:38
@ Das Orakel
|
Re: 5stellige KGV |
>Lieber dottore,
>5stellige KGV kann man zuweilen bei Firmen mit exorbitanten Wachstumsraten
>finden,die gerade die Verlustzone überwunden haben.
>Mit den Monaten! relativieren sich diese hohen KGV´s in 4 + 3stellige.Siehe
>JNPR und SCMR.Eine Reise zu 2stelligen KGV´s wird die Zukunft bringen.
>Alle großen Wachstumswerte der letzten Jahre haben diese Entwicklung hinter
>sich und Gewinne im 4stelligen Prozentbereich für den voraussichtigen Anleger
>sind die Regel und nicht die Ausnahme.
>Also,was soll die schlecht begründete Polemik?
>Mit freundlichen Grüßen
>Das Orakel
Hi Orakel -
was ist ein Aktienkurs? Im Grunde nix anderes als die abdiskontierten Gewinne, wobei wir uns über den Zeitrahmen lange streiten können. Bei einem KGV von 100 muss ich also 100 Jahre warten, bis mir die Gewinne den heute aktuell von mir bezahlten Betrag wieder einspielen. Das kann natürlich schneller gehen, wenn die Bude enorm erfolgreich ist.
Und dass dies für einzelne Firmen gilt und ergo richtig ist, siehe dazu JüKüs Posting, wird doch nicht bestritten. Mir ging es nur um den Pars pro toto. Und in einer Branche, die aus tausenden von AGs besteht, die (fast) alle tief in den roten Zahlen stecken, ist es völlig ausgeschlossen, dass alle das Ziel erreichen, dass sich die Anleger vorstellen.
Es handelte sich bei meinem Beitrag also nicht um Polemik, sondern es war ein Hinweis darauf, das ein solcher Gesamtbranchen-Zock niemals aufgehen kann. Ganz abgesehen davon, dass ich bei 99 % der Firmen überhaupt nicht sehen kann, wie sie jemals schwarze Zahlen schreiben können.
Dazu ein Cartoon aus dem WSJ: Zwei junge Start-Upper stehen am Fenster eines Mega-Büros und schauen auf gigantische Anlagen. Großes Firmenschild CYBERTECH. Sagt der eine:"All this, and without a cash flow".
CYBERTECH ist wie 99 % aller anderen Firmen dieses Genres offenbar in den Grundlagen der Buchhaltung nicht sattelfest: Zum Cash flow gehört nämlich nicht der Cash, der beim IPO in die Firmenkassen gespült wurde.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |