McMike
22.04.2001, 23:58 |
Mal eine Frage zu SILBER Thread gesperrt |
1.Silber wird von der Photoindustrie gebraucht. Ist klar!
Nun sagt jeder: Silber wird bald knapp.
Ergo:
Müssten dann Firmen wie Fuji und Kodak nicht massiv auf der Käuferseite stehen und Silberberge anhäufen, da es ja anscheinend so billig ist.
Solche Faktoren sollten bekannt sein oder aus der Bilanz ersichtlich.
Oder kann man Silber auf Termin kaufen, so wie die Lufthansa Kerosin?
2.Bin am überlegen in den nächsten Monaten evtl. physisches Silber zu kaufen, um es im Safe oder im Bankschliessfach zu lagern.
Wo bekomme ich zu vernünftigen Preisen Silber her?
3.Angenommen ich will das Silber wieder verkaufen, wer kauft es mir ab? Sind Banken verpflichtet zum Tagespreis Silber zu kaufen? Denn ich habe keine Lust in der Zeitung zu inserieren oder Münzenhändler abzuklappern o.ä.
gruss mcmike
<center>
<HR>
</center> |
Tofir
23.04.2001, 00:17
@ McMike
|
Silber.... |
>1.Silber wird von der Photoindustrie gebraucht. Ist klar!
>Nun sagt jeder: Silber wird bald knapp.
Also Silber i s t schon knapp!
>Ergo:
>Müssten dann Firmen wie Fuji und Kodak nicht massiv auf der Käuferseite stehen und Silberberge anhäufen, da es ja anscheinend so billig ist.
>Solche Faktoren sollten bekannt sein oder aus der Bilanz ersichtlich.
>Oder kann man Silber auf Termin kaufen, so wie die Lufthansa Kerosin?
Vor etwa 2 Monaten gab Kodak bekannt, sich auf dem Terminmarkt mit Silber für 2001 eingedeckt zu haben. Ist aber schon seltsam, dass man etwas schon heute in grossen Mengen kauft, was ja propagandagemäss laufend immer billiger wird.
>2.Bin am überlegen in den nächsten Monaten evtl. physisches Silber zu kaufen, um es im Safe oder im Bankschliessfach zu lagern.
>Wo bekomme ich zu vernünftigen Preisen Silber her?
Mach Urlaub in Zürich, geh da zB zur Zürcher Kantonalbank (ZKB) an der Bahnhofstrasse, miete gleich ein mittelgrosses Safe und kaufe am Edelmetallschalter dein Silber. Damit schlägst Du mehrere Fliegen mit einer Klappe! In Deutschland kommen Dresdner und Degussa in Frage.
>
>3.Angenommen ich will das Silber wieder verkaufen, wer kauft es mir ab? Sind Banken verpflichtet zum Tagespreis Silber zu kaufen? Denn ich habe keine Lust in der Zeitung zu inserieren oder Münzenhändler abzuklappern o.ä.
Interessanterweise kaufen viele Banken und Händler noch Silber zum Tagespreis an, liefern aber keins mehr aus!!!
Gruss
tofir
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
23.04.2001, 00:21
@ McMike
|
Re: Mal eine Frage zu SILBER |
>1.Silber wird von der Photoindustrie gebraucht. Ist klar!
>Nun sagt jeder: Silber wird bald knapp.
>Ergo:
>Müssten dann Firmen wie Fuji und Kodak nicht massiv auf der Käuferseite stehen und Silberberge anhäufen, da es ja anscheinend so billig ist.
>Solche Faktoren sollten bekannt sein oder aus der Bilanz ersichtlich.
>Oder kann man Silber auf Termin kaufen, so wie die Lufthansa Kerosin?
>2.Bin am überlegen in den nächsten Monaten evtl. physisches Silber zu kaufen, um es im Safe oder im Bankschliessfach zu lagern.
>Wo bekomme ich zu vernünftigen Preisen Silber her?
>
>3.Angenommen ich will das Silber wieder verkaufen, wer kauft es mir ab? Sind Banken verpflichtet zum Tagespreis Silber zu kaufen? Denn ich habe keine Lust in der Zeitung zu inserieren oder Münzenhändler abzuklappern o.ä.
>gruss mcmike
Kg-Barren kaufst Du am günstigsten bei der Dresdner Bank. Einfach bestllen und 2 Tage später sollte es da sein. Unzen bekommst Du auf Münzmessen günstig, also Zeitschrift kaufen und suchen. Oder bei mir natürlich.:-) Maples und Eagles zu 15 DM, Onzas zu 14,60.
Gruß
Jan
<center>
<HR>
</center> |
McMike
23.04.2001, 00:38
@ McMike
|
Re: Mal eine Frage zu SILBER-Herzlichen Dank! |
>1.Silber wird von der Photoindustrie gebraucht. Ist klar!
>Nun sagt jeder: Silber wird bald knapp.
>Ergo:
>Müssten dann Firmen wie Fuji und Kodak nicht massiv auf der Käuferseite stehen und Silberberge anhäufen, da es ja anscheinend so billig ist.
>Solche Faktoren sollten bekannt sein oder aus der Bilanz ersichtlich.
>Oder kann man Silber auf Termin kaufen, so wie die Lufthansa Kerosin?
>2.Bin am überlegen in den nächsten Monaten evtl. physisches Silber zu kaufen, um es im Safe oder im Bankschliessfach zu lagern.
>Wo bekomme ich zu vernünftigen Preisen Silber her?
>
>3.Angenommen ich will das Silber wieder verkaufen, wer kauft es mir ab? Sind Banken verpflichtet zum Tagespreis Silber zu kaufen? Denn ich habe keine Lust in der Zeitung zu inserieren oder Münzenhändler abzuklappern o.ä.
>gruss mcmike
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
23.04.2001, 01:00
@ McMike
|
Re: Mal eine Frage zu SILBER |
.
Lieber mcmike
Zwar habe ich diese Geschichte hier schon erzaehlt aber hier ist sie noch einmal:
Ich war 1980 (noch) im Goldhandel taetig und hatte deshalb Geschaeftsverbindungen mit OEGUSSA der Scheideanstalt. Damals hatten die oesterreichischen Silbermuenzen einen Silbergehalt, der weit ueber dem noninalen Wert lag. Es war also ein 100% sicheres Geschaeft alle, die man in die Haende bekam einzuschmelzen, obwohl das an sich verboten war. An dieses Verbot hielt sich allerdings nicht einmal die Scheideanstalt und jeder kleine Goldschmied hat ja die Faehigkeit Gold und Silber einzuschmelzen. Ein Verbot ist deshalb nicht recht leicht zu hintergehen.
Kurzum, als ich am Hoehepunkt der Silberspekulation meine gesammelten Muenzen zur Scheideanstalt brachte, sagten sie mir dort einfach:"Wir kaufen derzeit kein Silber", und das tat auch sonst niemand. Ich habe die Muenzen daher noch immer - ueber 20 Jahre spaeter.
Vielleicht kann ich sie jetzt einmal verwenden, um meine Zeche
bei einem Wirt in Oesterreich zu zahlen, wenn ich ihn dazu ueberreden kann sie anzunehmen. Sie gelten ja anscheinend noch immer - nur ist sein Essen in der Zeit fuenfmal so teuer geworden und eine Bank wird sie wahrscheinlich auch zum Nominalwert umtauschen.
Rechne dir also selber aus, was ich bei dem"sicheren" Geschaeft verdient habe. Aehnlich ist es uebrigens auch bei dem kristallisierten Kohlenstoff. Selbst wenn einer sie damals zum Erzeugerpreis bekam, bekommt er jetzt nominell eventuell die Haelfte dafuer. Er muss je jemand finden, der ihm glaubt, dass sie nicht nur Glas sind und das ist nur ein Fachmann und der drueckt den Preis bis zum geht nicht mehr. Glaube mir, dass ich weiss wovon ich rede, denn ich bin so ein Fachmann. Und er luegt nie, der Oldy
<center>
<HR>
</center> |
McMike
23.04.2001, 09:43
@ Oldy
|
Re: Mal eine Frage zu SILBER |
>.
>Lieber mcmike
>Zwar habe ich diese Geschichte hier schon erzaehlt aber hier ist sie noch einmal:
>Ich war 1980 (noch) im Goldhandel taetig und hatte deshalb Geschaeftsverbindungen mit OEGUSSA der Scheideanstalt. Damals hatten die oesterreichischen Silbermuenzen einen Silbergehalt, der weit ueber dem noninalen Wert lag. Es war also ein 100% sicheres Geschaeft alle, die man in die Haende bekam einzuschmelzen, obwohl das an sich verboten war. An dieses Verbot hielt sich allerdings nicht einmal die Scheideanstalt und jeder kleine Goldschmied hat ja die Faehigkeit Gold und Silber einzuschmelzen. Ein Verbot ist deshalb nicht recht leicht zu hintergehen.
>Kurzum, als ich am Hoehepunkt der Silberspekulation meine gesammelten Muenzen zur Scheideanstalt brachte, sagten sie mir dort einfach:"Wir kaufen derzeit kein Silber", und das tat auch sonst niemand. Ich habe die Muenzen daher noch immer - ueber 20 Jahre spaeter.
-Hast du es weitergin probiert, die Münzen zu veräussern?
>Vielleicht kann ich sie jetzt einmal verwenden, um meine Zeche > bei einem Wirt in Oesterreich zu zahlen, wenn ich ihn dazu ueberreden kann sie anzunehmen. Sie gelten ja anscheinend noch immer - nur ist sein Essen in der Zeit fuenfmal so teuer geworden und eine Bank wird sie wahrscheinlich auch zum Nominalwert umtauschen.
>Rechne dir also selber aus, was ich bei dem"sicheren" Geschaeft verdient habe. Aehnlich ist es uebrigens auch bei dem kristallisierten Kohlenstoff. Selbst wenn einer sie damals zum Erzeugerpreis bekam, bekommt er jetzt nominell eventuell die Haelfte dafuer. Er muss je jemand finden, der ihm glaubt, dass sie nicht nur Glas sind und das ist nur ein Fachmann und der drueckt den Preis bis zum geht nicht mehr. Glaube mir, dass ich weiss wovon ich rede, denn ich bin so ein Fachmann. Und er luegt nie, der Oldy
-Nicht lügen heisst im Umkehrschluss doch nicht, dass man sich nicht auch täuschen kann:-)
Einen Gedanken hätte ich zu deinem ernüchternden Beitrag jedoch.
Der Höhepunkt der Silberspekulation war meines (zugegebenermassen nichtselbst erlebt) zu Hunts Zeiten. Hier war Silber noch für längere Zeit vorrätig.
Unter der Prämisse der"Silberknappheit" kann ich mit meinem spärlichen Verstand doch nur darauf schliessen, das ein"knappes" Gut immer teuerer wird, selbst wenn meine Kinder erst davo profitieren sollten.
Menschen werden von"knappen Gütern" angezogen, wie Fliegen von Sch....., sorry.
Gehen wir von allgemein steigenden Rohstoffpreisen aus unter Annahme höherer Inflation bze. Stagflation, so wird der Abbau von Kupfer,Zink (Silber) und Gold immer teurer. ERGO:Inflationsschutz.
Mein Einwand soll nur die geänderte Situation wiedergeben zwischen Spekulation und"knappes Gut"
Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah. (Fernandel, frz. Schauspieler, 1903-1971)
Sicher bin ich auch nur ein Fischer im Trüben, aber man darf die Gier der Menschen nie unteschätzen.
Falls Silber als Rohstoff/Edelmetall knapp und knapper wird, muss man mir es abkaufen, oder?
gruss mcmike
<center>
<HR>
</center> |
Firmian
23.04.2001, 09:52
@ McMike
|
Kaufzwang wäre auch noch eine interessante Form staatlichen eingreifens ;-) |
>Falls Silber als Rohstoff/Edelmetall knapp und knapper wird, muss man mir es abkaufen, oder?
<center>
<HR>
</center> |
McMike
23.04.2001, 12:56
@ Firmian
|
Re: Kaufzwang wäre auch noch eine interessante Form staatlichen eingreifens ;-) |
>>Falls Silber als Rohstoff/Edelmetall knapp und knapper wird, muss man mir es abkaufen, oder?
Ist bisschen doof formuliert, geb ich zu.
Gemeint war, das der Markt so euphorisch wird, dass sich das Zeug quasi von allein verkaufen KÃ-NNTE!!
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
23.04.2001, 18:29
@ McMike
|
Re: Mal eine Frage zu SILBER(an McMike) |
Lieber Mac
Oldy
-Nicht lügen heisst im Umkehrschluss doch nicht, dass man sich nicht auch täuschen kann:-)
Da hast du natuerlich vollkommen recht, aber wir reden hier von Wirtschaftsfragen und da ist es ein kleiner Unterschied, ob man sich taeuscht und dadurch einen Gewinn nicht macht, wie es der Oldy tut oder ob man einen Gewinn machen muss, weil man sich verschuldet hat. Am nicht gemachten Gewinn ist noch niemand gestorben, nur an Schulden samt Zinsen, wenn er dann vom Hochhaus springt, weil seine Gewinnerwartungen sich nicht erfuellt haben.
Das heisst nun nicht, dass man manchmal in seinem Leben nicht so ein Risiko eingehen soll. Man soll es aber nur zu einer Zeit tun, wo es relativ sicher ist. Wer das Zocken nicht lassen kann, muss einmal verlieren.
Um es auf einen kurzen persoenlichen Nenner zu bringen. Der Oldy hat es nur einmal in seinem Leben getan und ist von 1971 bis 1980 die Goldspekulation bis zum Ende mitgeritten und ist mit mehr Glueck als Verstand noch rechtzeitig abgesprungen und kann deshalb alle Elliotter mit seinen frugalen Essenskosten unterhalten und zeigen, wie wenig man wirklich fuers Leben braucht.
Wer nicht mehr seine Urschuld tilgen muss, weil er Ersparnisse, also Guthaben hat, braucht nicht mehr fuer seinen Lebensunterhalt zu arbeiten und wenn er sich nicht Beduerfnisse einreden laesst, die er sich eigentlich nicht leisten kann, darf sich vergnueglicheren Dingen widmen als Arbeit.
Also, Zeitablauf beobachten, die Gelegenheit beim Schopf packen und mit etwas Glueck kann es jeder wie der Oldy machen.
Gruss vom Oldy
P.S.Natuerlich haette ich meinen"Silberhort" auch nach dem Platzen der Spekulationsblase noch mit etwas Gewinn abstossen koennen aber erstens ist es nicht sooo viel und da ich ja keine Schulden dafuer gemacht hatte, konnte ich es bisher als kleines zusaetzliches Spargut betrachten und als kleine Sicherheit bei meinem frugalen Lebenswandel damit ein/zwei Monate mein Essen bezahlen zu koennen.
<center>
<HR>
</center> |
FlyingCondor
23.04.2001, 21:04
@ BossCube
|
Re: Frage zum Silberkauf |
Hi BossCube!
>Kg-Barren kaufst Du am günstigsten bei der Dresdner Bank. Einfach bestllen und 2 Tage später sollte es da sein. Unzen bekommst Du auf Münzmessen günstig, also Zeitschrift kaufen und suchen. Oder bei mir natürlich.:-) Maples und Eagles zu 15 DM, Onzas zu 14,60.
Wie siehts bei dir mit Mengenrabatt(z.B. 10-20 Stück) mit Maples aus?
Cya
Condor
<center>
<HR>
</center> |