Dieter
08.07.2000, 21:16 |
Dow-Count aktualisiert Thread gesperrt |
<center>[img][/img] </center>
Hallo,
Wie Ihr seht, bin ich meinem Dow-Count von letzter Woche treu geblieben, mit der einzigen Korrektur, daß ich die finale E des Triangle nicht als Triangle sondern als normale a-b-c Formation zähle. Alles weitere ersieht man glaube ich aus den Charts, die ich heute mal bis zum 10-min Chart abwärts gezählt habe.
Ich gehe also davon aus, daß wir am Montag noch geringfügig steigen können, um anschließend auf ca. 10.300 zu fallen, bevor es mächtig aufwärts geht.
Mir ist bewußt, daß ich mit dieser Meinung gegen alle mir bekannten Counts verstoße, aber was soll´s, wir werden sehen.
Gruß Dieter
<ul> ~ direkt zu den Grafiken</ul>
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
08.07.2000, 21:29
@ Dieter
|
Re: Dow-Count aktualisiert |
Hallo Dieter,
ich bastele auch gerade am Dow, und ich komme wahrscheinlich zum Ergebnis"leicht runter, dann bis 11.100 - 11.200 (oder mehr?)".
Plausibel sind deine Counts allemal, und die Unsicherheit (wohl überall, auch bei mir) ist groß.
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
08.07.2000, 21:35
@ JüKü
|
Hallo! |
Hallo Jürgen,
schön, daß Du wieder da bist, so gibt es einen Mitstreiter um gute Counts mehr.
Und erholt mit neuen Kräften kann doch nur was Gutes dabei rauskommen.
Gruß Dieter
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
08.07.2000, 22:42
@ JüKü
|
Re: Zum Dow-Count /Triangles-Runnig/Zigzag |
>Hallo an Alle,
Hallo Dieter und Jükü.
habe gerade Euren Beitrag gelesen.
Habe mich heute nochmal mit dem Dow-Count beschäftigt.
Aber ist es möglich,das der Dow am Ende des Triangles diesen mit einem
Runnning Zigzag abschließt und nach oben verläßt.
Bin eigentlich ziemlich sicher, aber komme mit der Zälung nicht ganz hin.
Grüße PeMO
<center>
<HR>
</center> |
dottore
09.07.2000, 08:10
@ Dieter
|
Re: Dow-Count aktualisiert |
>Hallo,
>Wie Ihr seht, bin ich meinem Dow-Count von letzter Woche treu geblieben, mit der einzigen Korrektur, daß ich die finale E des Triangle nicht als Triangle sondern als normale a-b-c Formation zähle. Alles weitere ersieht man glaube ich aus den Charts, die ich heute mal bis zum 10-min Chart abwärts gezählt habe.
>Ich gehe also davon aus, daß wir am Montag noch geringfügig steigen können, um anschließend auf ca. 10.300 zu fallen, bevor es mächtig aufwärts geht.
>Mir ist bewußt, daß ich mit dieser Meinung gegen alle mir bekannten Counts verstoße, aber was soll´s, wir werden sehen.
>Gruß Dieter
Saubere Arbeit, Dieter!
Danke & we live to learn.
d.
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
09.07.2000, 14:32
@ dottore
|
Re: Dow-Count aktualisiert |
>Saubere Arbeit, Dieter!
>Danke & we live to learn.
>d.
Hallo Dottore,
Du lobst mich hier, aber ich hatte Dich immer so verstanden, daß Du eigentlich andere Konsequenzen für die nahe Zukunft erwartest, als ich sie hier darstelle.
Ist die Stimmung umgeschlagen?
Gruß Dieter
<center>
<HR>
</center>
|
Dieter
09.07.2000, 14:35
@ PeMo
|
Re: Zum Dow-Count /Triangles-Runnig/Zigzag |
Hallo PeMo,
irgendwie habe ich Deine Frage nicht ganz verstanden bzw, bin mir nicht sicher, was Du mit einem Running Zig-Zag meinst. Kannst Du noch mal einen neuen Frageansatz bringen?
Gruß Dieter
>Aber ist es möglich,das der Dow am Ende des Triangles diesen mit einem
>Runnning Zigzag abschließt und nach oben verläßt.
>Bin eigentlich ziemlich sicher, aber komme mit der Zälung nicht ganz hin.
>
>Grüße PeMO
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
09.07.2000, 20:39
@ Dieter
|
Re: Hollo Dieter, Erklärungen zu EWT. neuer Versuch. |
>Hallo Dieter,
Danke für Deine Nachfrage.
Nach EWT können innerhalb des Triangles mehrere Elliott-Muster
bestehen?
Hier zum Beispiel:steigende Extension,fallend Running Flat, mit anschließendem Running Zigzag steigend.
Wenn ich nun JüKu,s oder auch Deine Zählungen ansehe,zählt Ihr zB.
a-b-c/w dann wieder a-b-c/x diese sind doch normal Combnations.
Einschl. größeren Oberwellen und kleinern Unterwellen.
Es wäre mit unter interresant,von welchen EWT -Combinations Ihr in Euren
Zählungen ausgeht.
In einem Deiner 3-Chart,s ist am Schluß eine a-b-c-Zälung, nur welches Muster
meinst Du damit.
Man kann das als nicht geübter EWT -Leie nicht so gut erkennen.
Meine Frage: Mögliches EWT-Muster des Triangles,
absteigendes Running Flat mit anschließendem Running Zigzag möglich?
( a-b-c-Zählung)
Oder innerhalb des Triangles keine anderen Muster möglich.
Dank f.Verständnis u. Grüße
PeMo
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
09.07.2000, 23:54
@ PeMo
|
Re: Hollo Dieter, Erklärungen zu EWT. neuer Versuch. |
Hallo PeMo,
>Nach EWT können innerhalb des Triangles mehrere Elliott-Muster
>bestehen?
Die möglichen Bausteine (Korrekturmuster) innerhalb eines Triangle sind klar definiert. Zig-Zag/Flat/oder zusammengesetzten Korrekturmustern (W,X,Y) und als e eines Triangle wäre noch das Muster des Triangle selbst möglich.
>Hier zum Beispiel:steigende Extension,fallend Running Flat, mit anschließendem Running Zigzag (kenne ich leider nicht, Dieter) steigend.
>Wenn ich nun JüKu,s oder auch Deine Zählungen ansehe,zählt Ihr zB.
>a-b-c/w dann wieder a-b-c/x diese sind doch normal Combnations.
>Einschl. größeren Oberwellen und kleinern Unterwellen.
>Es wäre mit unter interresant,von welchen EWT -Combinations Ihr in Euren
>Zählungen ausgeht.
>In einem Deiner 3-Chart,s ist am Schluß eine a-b-c-Zälung, nur welches Muster
>meinst Du damit.
Meine Charts sind doch so aufgebaut, daß ich von größeren Zeit-Intervallen auf die kleineren gehe. Also: die übergeordnete Zählung erkennst Du im Überblick auf dem nächst höheren Chart.
>Man kann das als nicht geübter EWT -Leie nicht so gut erkennen.
vielleicht Charts ausdrucken und im Überblick anschauen
>Meine Frage: Mögliches EWT-Muster des Triangles,
>absteigendes Running Flat mit anschließendem Running Zigzag möglich? > ( a-b-c-Zählung)
Eine Flat Running Correction kenne ich nur als Korrektur-Sonderfall eines besonders bullischen Impulses. Der Begriff Running Zigzag ist mir leider unbekannt.
>Oder innerhalb des Triangles keine anderen Muster möglich.
Die Muster, die ich oben beschrieben habe.
>
>Dank f.Verständnis u. Grüße
>PeMo
Ich konnte Dir auch nur so gut ich konnte antworten, da ich mir sicher bin, nicht alle Regeln genauestens zu kennen.
Gruß dieter
<center>
<HR>
</center> |