R.Deutsch
24.04.2001, 11:16 |
Einsame Spitze Thread gesperrt |
diese Diskussion zwischen Oldy und dottore. Seid froh, dass Ihr das genießen könnt. (neues Buch Jürgen?!). Wir können auch wirklich froh sein über unseren Oldy. Es gibt nicht viele Freiwirte, mit denen man mit dieser Sachkunde und auf diesem Niveau diskutieren kann. (auch wenn das natürlich alles Stuss ist:-))
Ich wollte, es gebe ein paar Leute hier, die genauso zäh und sachkundig gegen Gold und Silber argumentieren. Meine Beiträge dazu nehmen ja schon fast guruhafte Züge an und es wäre nützlich mal was Gegenteiliges zu hören. Das Elliott-Argument (110-130) hat für mich nicht wirklich Gewicht. (kann sein, kann aber auch ganz anders sein). Das einzige Gegenargument von Gewicht, das ich kenne ist das von dottore (Preiskollaps in der Deflation). Er hält ja nach wie vor an diesem Argument fest. Vielleicht sollten wir das gelegentlich noch mal ausdiskutieren.
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
24.04.2001, 11:30
@ R.Deutsch
|
Re: Einsame Spitze |
Meine wichtigsten Gegenargumente gegen den Verfall des Gold- und Silberpreises in einer allfälligen Deflation sind:
1. Edelmetallbestände sind kaum beliehen und werden nicht zwangsliquidiert
2. Jede Deflation wird von einer Hyperinflation abgelöst, nachdem alle uneinbringlichen Schulden und Guthaben ausgebucht sind und neues Geld geschaffen wird, weshalb die Edelmetalle nicht billig verramscht, sondern bis zum Ende der Deflation gehortet werden.
Ein Argument für einen starken Preisverfall von Gold und Silber könnte von der psychologischen Seite kommen, wenn trotz aller historischen Fakten die Leute im Krisenfall eher nach den Papierdollars greifen, statt nach sicheren Edelmetallreserven, und wenn ausstehende Schulden rigoros vollstreckt werden ohne Umschuldungsmöglichkeiten, oder wenn Notenbanken panikartig Gold auf den Markt werfen. Für mich allerdings kaum vorstellbar.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
24.04.2001, 11:31
@ R.Deutsch
|
Re: Einsame Spitze |
>diese Diskussion zwischen Oldy und dottore. Seid froh, dass Ihr das genießen könnt. (neues Buch Jürgen?!).
Nee, ich glaube nicht. Übrigens. Bei dem Buch bitte Tobias nicht vergessen, ER war der Hauptmatador bei dem Buch.
Wir können auch wirklich froh sein über unseren Oldy.
Zweifellos. Ich möchte ihn auch nicht missen.
Es gibt nicht viele Freiwirte, mit denen man mit dieser Sachkunde und auf diesem Niveau diskutieren kann.
Na ja,...
(auch wenn das natürlich alles Stuss ist:-))
Da kommen wir uns schon näher!
>Ich wollte, es gebe ein paar Leute hier, die genauso zäh und sachkundig gegen Gold und Silber argumentieren.
Ein Versuch wurde ja kürzlich gestartet, aber das sollten wir wirklich weiter führen. Zumal, wenn es ein weiteres Buch geben wird, es über Gold und Silber sein wird.
Meine Beiträge dazu nehmen ja schon fast guruhafte Züge an und es wäre nützlich mal was Gegenteiliges zu hören. Das Elliott-Argument (110-130) hat für mich nicht wirklich Gewicht. (kann sein, kann aber auch ganz anders sein). Das einzige Gegenargument von Gewicht, das ich kenne ist das von dottore (Preiskollaps in der Deflation). Er hält ja nach wie vor an diesem Argument fest. Vielleicht sollten wir das gelegentlich noch mal ausdiskutieren.
>Gruß
>R.Deutsch
Beide Argumente, Elliott und Deflation, passen doch gut zusammen. Dennoch könnte sich Silber ja eine Weile vom Gold lösen und schon mal vorlaufen.
Gruß,
JüKü
<center>
<HR>
</center> |
diadem
24.04.2001, 12:15
@ R.Deutsch
|
Eine Frage Herr Deutsch |
Ich hatte seinerzeit einige der 10,-DM Silbermünzen (Olympia 1972) gekauft.
Es war wie sich dann später herausstellte aber kein kompletter Satz, aber immerhin waren es 10 Stück à 10,-
Letztes Jahr als ich erkannte, dass ich diesen Satz nicht komplettieren kann, habe ich die Münzen bei der Bank zu ihrem DM-Geldwert umgetauscht.
Nach Ihren Beiträgen hier frage ich mich jetzt, ob der Anteil Silber in diesen Münzen ein Behalten dieser 10 Stück gerechtfertigt hätte.
Es wäre sehr nett, wenn Sie mir mal sagen könnten, ob ich arg"doof" war, diese Münzen aus der Hand zu geben.
Danke im Voraus
freundliceh Grüße
D.
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
24.04.2001, 12:22
@ Ecki1
|
Re: Einsame Spitze |
>Ein Argument für einen starken Preisverfall von Gold und Silber könnte von der psychologischen Seite kommen, wenn trotz aller historischen Fakten die Leute im Krisenfall eher nach den Papierdollars greifen, statt nach sicheren Edelmetallreserven, und wenn ausstehende Schulden rigoros vollstreckt werden ohne Umschuldungsmöglichkeiten, oder wenn Notenbanken panikartig Gold auf den Markt werfen. Für mich allerdings kaum vorstellbar.
>Gruss: Ecki
Halte ich für wahrscheinlicher. Wird aber max. 6 Monate halten, eine solch
widernatürliche Situation. Weil dann das grosse Geld mit dem Rest auch noch
da reinflüchtet. Irgendwer kauft ja wohl ständig. Meine Nachbarin ist es nicht, meine Tante dementiert auch, die Kollegen können Gold kaum buchstabieren.
Gruss! T.
<center>
<HR>
</center>
|
R.Deutsch
24.04.2001, 13:15
@ diadem
|
Re: Ja stimmt - war arg doof:-) |
was haben die den bezahlt für die 10 Stück
<center>
<HR>
</center> |
Tobias
24.04.2001, 13:24
@ R.Deutsch
|
Re: Luschi und der"gelbe Kack" |
Hallo Reinhard,
gerade DU willst etwas Negatives zu den Metallen hören? Na, dann gib' doch in die Suchmaschine mal"Luschi" ein ;-) - ist vielleicht nicht so fundiert manchmal, aber doch sehr lustig zu lesen. Schau' z.B. mal beim -> Link unten, dort Szenario 3 lesen. Da kann man doch kaum widersprechen! Oder doch?
Gruß!
Tobias
<ul> ~ Der gelbe Kack</ul>
<center>
<HR>
</center> |
diadem
24.04.2001, 21:33
@ R.Deutsch
|
Tja - hard luck!:-( |
>was haben die den bezahlt für die 10 Stück
Sorry, dass ich jetzt erst antworte, komme eben erst wieder an meinen PC.
Danke für Ihre Antwort.
Also bei den Münzen handelte es sich um ein reguläres Zahlungsmittel, d.h. es waren 10,- Stücke = 10,- Wert = DM 100,-.
Aber es waren Sonderprägungen. Ich denke nicht, dass es reine Silbermünzen waren, aber der Anteil war höher als an den alltäglichen Münzen.
Aber ich weiß das leider nicht mehr so genau, weil ich das Interesse an diesen Münzen etwas verloren hatte.
Nun sehe ich dies alles in einem anderen Licht und hoffe für die Zunkunft klüger zu sein/werden - *gg* deshalb nochmal danke für das posting.
Gruss
D.
<center>
<HR>
</center> |