Euklid
24.04.2001, 15:30 |
Das Krisenmetall hat vorerst ausgespielt Thread gesperrt |
Folgende Zeilen habe ich heute im Fuchsbrief gelesen. Da der Fuchsbrief jahrelang das Gold hochgehalten hat und auch unerschütterlich zum Kauf von Goldminenaktien geraten hat mußte ich mir die Augen reiben. Jetzt gilt für mich, daß dies ein klarer Kontrakindikator darstellt. Das heißt: Gold muß demnach steigen. Jetzt fehlt nur noch, daß der ehemalige Rentrop-Brief (heute Wirtschaftsbrief) mit seiner Anti-Gold-Einstellung in seiner nächsten Ausgabe ebenfalls als Kontraindikator auftritt und zum Goldkauf rät.
Euklid (RL)
---------------
Das Krisenmetall hat vorerst ausgespielt
Der Goldpreis steht unter Druck. Früher gab es in Krisenzeiten (Naher Osten etc.) eine Flucht ins Gold. Davon ist derzeit nichts zu spüren. Der Goldpreis wird auch weiter eher sinken, schätzt das Beratungsunternehmen Gold Fields Mineral Services (GMFS). Die Gründe aus unserer Sicht:
1. Im vergangenen Jahr wurde mehr Gold von Privatanlegern veräußert als gekauft. Fast 300 t wurden netto abgegeben - ein Zehntel der Jahresproduktion.
2. Goldmünzen sind nicht mehr gefragt: Ihr Absatz ist seit geraumer Zeit rückläufig.
3. Die Rezession in Japan mit ihrer Ausstrahlung auf Asien und die Wirtschaftsschwäche in den USA - weniger Schmuckkäufe - drücken den Verkauf.
4. 2000 wurde eine Rekordproduktion von 2.753 Tonnen gefördert, die Reserven sind hoch.
5. Die Mehrzahl der Anleger hat Verluste realisieren müssen, weil Gold lediglich von steigenden Preisen profitiert, sonst aber keine Zinsen bringt.
Fazit: Der Goldpreis wird eher aus seinem jetzigen Korridor von 256 bis 273 Dollar je Unze nach unten ausbrechen als steigen.
<center>
<HR>
</center> |
Bodo
24.04.2001, 16:14
@ Euklid
|
Re: Das Krisenmetall hat vorerst ausgespielt |
>Fazit: Der Goldpreis wird eher aus seinem jetzigen Korridor von 256 bis 273 Dollar je Unze nach unten ausbrechen als steigen.
Na klar, am besten gleich auf die 200 $ innerhalb ein paar Tage, damit auch der allerletzte Privatanleger mitbekommt, daß ein Sellout stattgefunden hat.
Die Folge wäre eine massive Kaufwelle vieler kleiner Anleger, (hier im Board liegen ja auch schon viele auf der Lauer) und das in einem ausgetrockneten Markt. Die Folge wären sicherlich rasante Kurssteigerungen, wobei dann die Kontrolle des Goldmarktes aus den Fugen gerät. Das wollen DIE bestimmt nicht...
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
24.04.2001, 16:16
@ Bodo
|
Re: Das Krisenmetall hat vorerst ausgespielt |
>Na klar, am besten gleich auf die 200 $ innerhalb ein paar Tage, damit auch der allerletzte Privatanleger mitbekommt, daß ein Sellout stattgefunden hat.
>Die Folge wäre eine massive Kaufwelle vieler kleiner Anleger,
Soso, die Kleinanleger sind also immer so klug, at the bottom zu kaufen...
Sehr interessant. Danke für Deine Einschätzung, Bodo. (Schäfer?)
Gruss! T.
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
24.04.2001, 21:10
@ Bodo
|
Re: Das Krisenmetall hat vorerst ausgespielt |
>>Fazit: Der Goldpreis wird eher aus seinem jetzigen Korridor von 256 bis 273 Dollar je Unze nach unten ausbrechen als steigen.
>Na klar, am besten gleich auf die 200 $ innerhalb ein paar Tage, damit auch der allerletzte Privatanleger mitbekommt, daß ein Sellout stattgefunden hat.
Die $200 leuchten ein, auch in Form eines Sell-outs. Aber was nicht einleuchtet, ist die Folgerung, dass dann gerade die Privatanleger einsteigen. Das sind doch wohl jene, die Silber bei 50 und Telekom bei 100 gekauft haben - oder?
>Die Folge wäre eine massive Kaufwelle vieler kleiner Anleger,
Noch nie haben Kleinanleger in einen Sell-out hinein gekauft. Sollten Kleinanleger kaufen, war's keiner. Treten also Kleinanleger auf, muss erst Recht verkauft werden. Bis auch der letzte"Kleinanleger" sich tot geblutet hat.
>(hier im Board liegen ja auch schon viele auf der Lauer)
Das kannste wohl sagen! Jeder liegt hier auf der Lauer. Immer. Hier gibt's keine Nebochanten. Und Dow & Nasdaq hatten wir doch nach dem, nackte Verzweiflung signalisierenden Schritt von Herrn Greenspan auch ziemlich fein erwischt. Heute war's wieder Mal ein field day für Trader.
<und das in einem ausgetrockneten Markt. Die Folge wären sicherlich rasante Kurssteigerungen, wobei dann die Kontrolle des Goldmarktes aus den Fugen gerät.
Ich halte den Gag mit der"Kontrolle" nach wie vor für ein Märchen. Kein Markt der Welt kann"kontrolliert" werden, sehen wir Mal von Exoten wie Palladium oder Idaho Potatoes ab.
>Das wollen DIE bestimmt nicht...
Wir haben viel Zeit und was"DIE" wollen, ist uns schnurzegal. Die Dinge gehen ihren Weg, unerbittlich: Am Schluss steht immer, was am Anfang war, paar Punkte hin, paar her.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
Fürst Luschi
24.04.2001, 21:28
@ Euklid
|
Re: Das Krisenmetall hat vorerst ausgespielt |
>Folgende Zeilen habe ich heute im Fuchsbrief gelesen. Da der Fuchsbrief jahrelang das Gold hochgehalten hat und auch unerschütterlich zum Kauf von Goldminenaktien geraten hat mußte ich mir die Augen reiben. Jetzt gilt für mich, daß dies ein klarer Kontrakindikator darstellt. Das heißt: Gold muß demnach steigen. Jetzt fehlt nur noch, daß der ehemalige Rentrop-Brief (heute Wirtschaftsbrief) mit seiner Anti-Gold-Einstellung in seiner nächsten Ausgabe ebenfalls als Kontraindikator auftritt und zum Goldkauf rät.
>Euklid (RL)
>---------------
>Das Krisenmetall hat vorerst ausgespielt
>Der Goldpreis steht unter Druck. Früher gab es in Krisenzeiten (Naher Osten etc.) eine Flucht ins Gold. Davon ist derzeit nichts zu spüren. Der Goldpreis wird auch weiter eher sinken, schätzt das Beratungsunternehmen Gold Fields Mineral Services (GMFS). Die Gründe aus unserer Sicht:
>1. Im vergangenen Jahr wurde mehr Gold von Privatanlegern veräußert als gekauft. Fast 300 t wurden netto abgegeben - ein Zehntel der Jahresproduktion.
>2. Goldmünzen sind nicht mehr gefragt: Ihr Absatz ist seit geraumer Zeit rückläufig.
>3. Die Rezession in Japan mit ihrer Ausstrahlung auf Asien und die Wirtschaftsschwäche in den USA - weniger Schmuckkäufe - drücken den Verkauf.
>4. 2000 wurde eine Rekordproduktion von 2.753 Tonnen gefördert, die Reserven sind hoch.
>5. Die Mehrzahl der Anleger hat Verluste realisieren müssen, weil Gold lediglich von steigenden Preisen profitiert, sonst aber keine Zinsen bringt.
>Fazit: Der Goldpreis wird eher aus seinem jetzigen Korridor von 256 bis 273 Dollar je Unze nach unten ausbrechen als steigen.
--
6. der Nachwuchs fehlt. Wer die goldene Idiotie nicht mit der Muttermilch aufgesaugt hat, lässt sich später nich mehr verblöden.
7. siehe 6: Überalterung der Goldbugs - da die Nornen menschliche Lebensfäden leider nicht unendlich lang spinnen, kriegen die 4 Hirsche, die die Weltenesche abweiden, jetzt erstmal jede Menge goldene Blättchen zwischen die Kiemen. Yggdrasil treibt dafür neue junge und gesunde Triebe aus. Geerbt und gleich verscheuert.
8. die Unfähigkeit der breiten Masse jede beliebige Nachricht so umzudeuten, dass man trotz 20jähriger Talfahrt linientreu bleibt. Völker hört die Signale!
9. Von den 260$ entfallen mindestens 220 auf die Hoffnung, dass der Kack remonetarisiert wird. Wer zahlt schon gerne 85% für heisse Luft. (üble Rolle der Notenbanken, die mit ihren Goldvorräten Einfaltspinsel auf die falsche Fährte locken)
10. Goldlobby im Arsch. Die goldigen Clowns mit ihren Goldbriefen und Webseiten die einem genau erklären, dass die fetten Jahre eigentlich schon lange überfällig blablabla - sind unglaubwürdig (euphemistisch ausgedrückt). Da frag ich doch lieber den erstbesten Penner von der Ecke wie ich meine Knete anlegen soll.
- ich könnte zwar die 100 noch vollmachen, aber im Grunde ist´s ganz einfach. Was ist heutzutage der Wert des Goldes? und noch wichtiger: kann man morgen noch irgendjemanden von dem Unsinn überzeugen. Die Tendenz ist doch wohl klar.
Also ganz feste beten, dass morgen der Himmel auf die Erde fällt, sonst ist´s Essig mit der Werterhaltung.
Grüsse
Fürst Luschi
<center>
<HR>
</center> |
Turon
25.04.2001, 02:52
@ Fürst Luschi
|
Re: Das Krisenmetall hat vorerst ausgespielt |
Und ob Du es glaubst oder auch nicht wären die 100 weitere Punkte mindestens genauso schlecht, wie die 5 die Du bisher gebracht hast.:)
Natürlich ist Gold etwas"Wertloses". Wie Kies und Quarz. Aber es steckt tonnenweise"Arbeit drin".
Ich möchte Dich schon sehen, wie Du die 6 Tonnen Erde verarbeitest, damit
ich Dir für eine Unze 40 Dollar zahle.:)
Gott.! Hilfe.
<center>
<HR>
</center> |