Der letzte Grund
24.04.2001, 19:05 |
@Optionsscheinkenner: Sind Puts und Calls jetzt aktuell zu teuer = Abwarten? Thread gesperrt |
-
<center>
<HR>
</center> |
Turon
24.04.2001, 19:13
@ Der letzte Grund
|
Re: @Optionsscheinkenner: Sind Puts und Calls jetzt aktuell zu teuer = Abwarten? |
durch die hohe Volalität sind OS immer teuer.
Teuerer jedenfalls als sonst. Ob man jedoch mit Warten jeweils
daraus profit ziehen kann, das ist leider nicht zu sagen.
<center>
<HR>
</center> |
Der letzte Grund
24.04.2001, 19:16
@ Turon
|
Erneut sieht der Schein, den Boss Cube unten beschreibt sehr gut aus (650896) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
SportiSteffen
24.04.2001, 19:27
@ Der letzte Grund
|
DAX Put |
Hallo Elliott-Gemeinde:-),
Beim Dax sieht der 838835 interessant aus, Basis 5600, LZ 19.6.01, Kurs ~0.65-0.70 cents SPREAD 2 cents.
Ich schaue noch auf den SAP-Put (Basis 133, LZ 19.06.01), Kurs 0.16/0.17, SPREAD 1 cent.
Aber die beiden sind natĂźrlich ziemlich heiĂ aufgrund der kurzen Laufzeit.
Das man Ăźberall von den Banken besch... wird ist klar, entweder man liegt richtig oder man zahlt drauf.
Deshalb bin ich der Meinung, dass man (auch aufgrund von Zeitwert bei OS) immer nur kurzfristig investiert sein sollte und OS nicht wie Aktien halten sollte.
Es macht doch nichts aus, wenn man einmal eine zeitlang aus dem Markt drauĂen ist, vor allem beruhigt es auch!!
Melde mich Ăźbrigens nach 2-3 Monaten Abwesenheit im Forum zurĂźck und grĂźĂe Euch alle:-)!
Ich sitze jetzt wieder in Wiesbaden im Daytrading-Center.
GruĂ,
STEFFEN
<center>
<HR>
</center> |
Turon
24.04.2001, 19:27
@ Der letzte Grund
|
Denke ich schon... (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Ricardo
24.04.2001, 19:53
@ Der letzte Grund
|
Optionsscheine teuer? |
>-Das hängt von der Volatilität und damit bezogen auf Deutsche Aktien- und Indexoptionsscheine vom VDAX ab. Wie man an dem Chart schĂśn sehen kann, steigt die Volatiltät (stark) wenn der DAX (stark) fällt. Steigt der DAX wird Volatilität abgebaut und die Oscheine verbilligen sich - unabhängig ob Call oder Put! Ăhnlich verhält es sich vermutlich bei anderen Indexoptionsscheinen, also z. B. DJ, S+P 500.
GrĂźsse
<center>
<HR>
</center> |
Turon
24.04.2001, 20:59
@ Ricardo
|
Und wie erklärst Du Dir denn |
die Sache, daà die Indizies nahezu unverändert bleiben, und Scheine die eigentlich wegen Zeitwert Verlust hÜchstens einen Cent verleieren dßrften,
gleich 2, oder gar 3 verlieren?
Nun so einfach wßrde ich mir das auch nicht machen, es ist sehr häufig unklar,
nach welcher Grundlage die Preisstaffelung erfolgt.
Oder Puts die bei 10700 8 Cent wert waren bei 10500 dann nur 6 Cent kosten,
an einem tag wo keine nennenswerte Bewegung passiert?
Nun alles ist nicht erklärbar.
GruĂ.
<center>
<HR>
</center> |
Ricardo
24.04.2001, 21:40
@ Turon
|
Wer jetzt Put-Optionsscheine kauf verdient doppelt |
Du hast Recht. Theorie und Praxis liegen häufig meilenweit auseinander. Die Erfahrung habe ich auch schon machen mßssen. Allerdings liegt es im Moment wirklich an der Volatilität, denn die bildet sich zurßck auch wenn das Underlying sich nicht oder kaum bewegt, und das reagiert auf Veränderungen der Volatiltät genauso sensibel wie auf Veränderungen des Underlyings. Der Zeitwertverlust hat eigentlich eine untergeordnete Bedeutung und macht sich bei Laufzeiten von noch ca. 4 Monaten am stärksten bemerkbar.
Was ich zum Ausdruck bringen wollte war folgendes:
Wer jetzt Put-Optionsscheine kauft verdient doppelt-am Kursrßckgang und an der wieder steigenden Volatilität.
<center>
<HR>
</center>
|