Heute, am 25. April geschehen:
<ul> ~ 1983: Vertreter des"Stern" stellen auf einer Pressekonferenz die angeblich wieder aufgefundenen Tagebücher Atolf Hitlers vor.
~ 1974: In einem unblutigen Putsch wird die porutgiesische Regierung des Diktators Marcelo José Caetano gestürzt.
~ 1947: In der britischen Besatzungszone wird der Allgemeine Deutsche Gewerkschaftsbund gegründet.
~ 1945: Bei Torgau an der Elbe treffen sowjetische Soldaten auf US-amerikanische GIs. Der Handschlag zwischen Allierten und Sowjets trennt das nationalsozialistische Deutschland in zwei Hälften.
~ 1926: Uraufführung der Oper"Turandot" von Giacomo Puccini in der Mailänder Scala.
~ 1898: Nachdem Spanien den USA am 24. April 1898 den Krieg erklärt hatte, antworteten die USA einen Tag später mit einer Kriegserklärung ihrerseits. Damit begann der Spanisch-Amerikanische Krieg von 1898. Hintergrund des Krieges waren die Unabhängigkeitsbestrebungen der kubanischen Bevölkerung gegen die Kolonialmacht Spanien und das Eingreifen der USA.
~ 1889: 90.000 Kumpel streiken für kürzere Arbeitszeit und mehr Lohn.
~ 1859: Der erste Spatenstich zur Errichtung des Suezkanals, welcher auf 195 km Länge das Mittelmeer mit dem Roten Meer verbindet, findet in Port Said statt.
~ 1626: Der kaiserliche Heerführer Albrecht von Wallenstein schlägt die protestantischen Truppen unter dem Befehl von Graf Ernst von Mansfeld bei Dessasu.
</ul>
Heute, am 25. April geboren:
<ul> ~ 1900: Wolfgang Pauli (schweizerisch-US-amerikanischer Physiker, erforschte den Aufbau von Atomen und entdeckte u.a. das Prinzip, nach welchem die äußeren Elektronen eines Atoms von den benachbarten Atomen und Molekülen auf ihren Bahnen gehalten werden, erhielt 1945 den Physiknobelpreis)
~ 1874: Guglielmo Marconi (italienischer Physiker und Ingenieur, stellte mit 21 Jahren das erste Funkgerät der welt fertig, 1909 erhielt er den Nobelpreis für Physik, entwickelte Methoden zur Funkpeilung und Unterstützung der Schiffsnavigation)
</ul>
<center>
<HR>
</center> |