JüKü
25.04.2001, 09:39 |
S&P OS 751516 zu 0,15 verkauft... Thread gesperrt |
gekauft zu 0,10.
Und für 0,12 oder so will ich ihn in 1 - 2 Tagen wieder haben.
<center>
<HR>
</center> |
ManfredF
25.04.2001, 10:04
@ JüKü
|
Re: S&P OS 751516 zu 0,15 verkauft... /Super!! 50% in ein paar Tagen (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
25.04.2001, 10:14
@ ManfredF
|
Re: S&P OS 751516 zu 0,15 verkauft... /Super!! 50% in ein paar Tagen / na ja |
die ersten habe ich zu 0,27 gekauft, zusammen mit Nas-Calls (die sind schon weg bei 0,47 von 0,31), dann erst die 2 1/2-fache Menge zu 0,10 nach gekauft.
Per Saldo aber trotzdem ganz gut - nur leider, wie immer bei mir, nur homöopathische Mengen.
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
25.04.2001, 10:17
@ JüKü
|
Re: S&P OS 751516 zu 0,15 verkauft... /Super!! 50% in ein paar Tagen / na ja |
>die ersten habe ich zu 0,27 gekauft, zusammen mit Nas-Calls (die sind schon weg bei 0,47 von 0,31), dann erst die 2 1/2-fache Menge zu 0,10 nach gekauft.
>Per Saldo aber trotzdem ganz gut - nur leider, wie immer bei mir, nur homöopathische Mengen.
"homöopathische Mengen" Jürgen, You made my day! Übrigens, vor paar Wochen war ich zum ersten Mal bei einer Heilpraktikerin. Super! Die Homöopathi ist mehr als nur Spinnerei. Nach Möglichkeit werde ich jetzt versuchen, ohne Tabletten auszukommen.
J.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
25.04.2001, 10:22
@ BossCube
|
Re: S&P OS 751516 zu 0,15 verkauft... /Super!! 50% in ein paar Tagen / na ja |
>"homöopathische Mengen" Jürgen, You made my day!
Hier bekommt jeder was... ;-)
Übrigens, vor paar Wochen war ich zum ersten Mal bei einer Heilpraktikerin. Super! Die Homöopathi ist mehr als nur Spinnerei. Nach Möglichkeit werde ich jetzt versuchen, ohne Tabletten auszukommen.
>J.
Selbstverständlich ist das keine Spinnerei.
Friss keine Chemie.
<center>
<HR>
</center> |
Toni
25.04.2001, 10:47
@ BossCube
|
Re: Keine Spinnerei |
>... Übrigens, vor paar Wochen war ich zum ersten Mal bei einer Heilpraktikerin. Super! Die Homöopathie ist mehr als nur Spinnerei. Nach Möglichkeit werde ich jetzt versuchen, ohne Tabletten auszukommen.
>J.
_ _ _ _ _ _ _ _
Hallo Jan
Gut, dass Du in diese Richtung einen Versuch unternimmst. Das wird sich auf jeden Fall lohnen.
Versteht sich die Heilpraktikerin auch auf Bioresonanz oder etwas Ähnliches? Wäre ganz praktisch.
Wenn Du längere Zeit Tabletten genommen hast, hast Du die Schwingungen des Medikaments noch im Körper, und es kann uU passieren, dass sie mit den Informationen des homöopathischen Mittels kollidieren, das dann nicht recht anschlägt. Mit Bioresonanz kann man diese Schwingungen löschen.
Viel Glück
Toni
<center>
<HR>
</center> |
ManfredF
25.04.2001, 11:17
@ JüKü
|
Re: S&P OS 751516 zu 0,15 verkauft... /Super!! 50% in ein paar Tagen / na ja |
nur nicht so bescheiden!! Trotzdem Super!!
<center>
<HR>
</center> |
Albrecht
25.04.2001, 12:14
@ Toni
|
An Toni |
Hallo Toni,
habe schon mehrfach herausgehört, daß Du Dich in alternativen Heilverfahren auskennst.
Vor 2 Tagen bin ich auf folgende Internetseite gestoßen, deren Inhalt klingt, für mich als medizinischen Laien, sehr plausibel.
Kennst Du diese Seite?
Eine Einführung in die Neue Medizin
Dr. Hamer ist der Arzt von"Olivia", der Fall ging damals durch die Presse.
Habe mir bisher noch keine Meinung bilden können.
Was sagt die Fachfrau dazu? ;-)
Gruß
Albrecht
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
26.04.2001, 11:30
@ Toni
|
Re: Keine Spinnerei |
>>... Übrigens, vor paar Wochen war ich zum ersten Mal bei einer Heilpraktikerin. Super! Die Homöopathie ist mehr als nur Spinnerei. Nach Möglichkeit werde ich jetzt versuchen, ohne Tabletten auszukommen.
>>J.
>_ _ _ _ _ _ _ _
>Hallo Jan
>Gut, dass Du in diese Richtung einen Versuch unternimmst. Das wird sich auf jeden Fall lohnen.
>Versteht sich die Heilpraktikerin auch auf Bioresonanz oder etwas Ähnliches? Wäre ganz praktisch.
>Wenn Du längere Zeit Tabletten genommen hast, hast Du die Schwingungen des Medikaments noch im Körper, und es kann uU passieren, dass sie mit den Informationen des homöopathischen Mittels kollidieren, das dann nicht recht anschlägt. Mit Bioresonanz kann man diese Schwingungen löschen.
>Viel Glück
>Toni
Hallo Toni,
ein Tablettenjunki bin ich nicht, habe nur laufend irgendwelche Erkältungen und mit meinem Magen steht es auch nicht so gut. Unsere Heilpraktikerin hat mir alles aus den Augen abgelesen! Unglaublich! Dann noch einige der üblichen Test, abhören, abtasten... Also ich war begeistert. Der Hammer aber war, daß sie mir sagte, ich hätte Gallensteine. Natürlich mußte ich gleich eine Roßkur machen und tatsächlich - es kamen welche raus! Früher mußte man dafür aufgeschnitten werden. Zu der Bioresonanz werde ich sie beim nächsten Mal befragen.
Ciao, Toni!
J.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
26.04.2001, 12:04
@ BossCube
|
Re: Keine Spinnerei / Sorry, Jan ;-) |
>...Heilpraktikerin... abtasten... Also ich war begeistert.
Kann ich verstehen...
<center>
<HR>
</center> |
Toni
01.05.2001, 18:58
@ Albrecht
|
Re: An Albrecht / wegen Hamer |
>Hallo Toni,
>habe schon mehrfach herausgehört, daß Du Dich in alternativen Heilverfahren auskennst.
>Vor 2 Tagen bin ich auf folgende Internetseite gestoßen, deren Inhalt klingt, für mich als medizinischen Laien, sehr plausibel.
>Kennst Du diese Seite?
>Eine Einführung in die Neue Medizin
>
>Dr. Hamer ist der Arzt von"Olivia", der Fall ging damals durch die Presse.
>Habe mir bisher noch keine Meinung bilden können.
>Was sagt die Fachfrau dazu? ;-)
>Gruß
>Albrecht
_ _ _ _ _ _ _ _
Hallo Albrecht und alle anderen, die's interessiert
Etwas spät hier meine (unzulängliche) Antwort. Der Link wurde von einigen Monaten von Baldur eingestellt, aber ich hatte ihn zu jener Zeit nicht beachtet. Insofern danke fürs Nachhaken; war lohnend.
Seit ich das Internet und dieses Forum entdeckt habe, bleibt mir leider keine Zeit mehr, mich mit den Alternativmedizin-Sachen zu beschäftigen, so dass früheres Wissen darüber zum blassen Schimmer verkommt und damit auch das Urteilsvermögen etwas schwächelt.
Folgerichtig werde ich mir über die Arbeit von Dr Hamer kein Urteil anmassen; er scheint solide Forschung zu betreiben (umsomehr, als er angegriffen wird), hat offenbar ein echtes Bedürfnis, Heilung zu erreichen, und hat auch entsprechende Erfolge auszuweisen. Seine Thesen postuliert er als verifiziert/verifizierbar.
Der Begriff"Neue Medizin" dünkt mich ein etwas hoher Anspruch zu sein; es handelt sich um eine neue = bio-logische und sehr psychologische Sicht, während ansonsten viele Methoden, Techniken, Massnahmen usw. dieselben sind wie in der Schulmedizin. Sie werden aber anders und vor allem zurückhaltender eingesetzt.
Hamers Krebsentstehungsthese (durch Schock/Konflikt) ist für meinen Geschmack etwas abenteuerlich, auch dass er Metastasen als Krebsableger verneint sowie seine Theorie zu den Mikroben sind zumindest ungewohnt. Ich hätte vermutlich erheblich Mühe, mich nach dieser These behandeln zu lassen, wissend, dass es noch andere alternative Methoden gibt, aber besser als Chemo wäre das allemal. Ich kann mich auch nicht in die Lage von jemandem versetzen, der Krebs hat, und der dann alles nur Erdenkliche unternimmt, ihn loszuwerden.
Dass Hamer die Krankheitsentstehung und -Ursachen hinterfragt, und zwar gründlich bis in die Keimblattstadien, scheint mir irgendwie vernünftig; die"Schulmedizin" gibt sich mE zu leichtfertig mit Symptomen ab. Ich bin der Überzeugung, dass vieles, was die Schulmedizin als Krankheit, als zu lösendes Problem oder zu bekämpfendes Symptom betrachtet, eigentlich eine Lösung ist, zumindest ein Hinweis darauf. Dem Körper dann quasi seine heilende Hand abzuhacken, ist nicht besonders intelligent und endet dann auch oft genug in Symptomverschiebung oder Verschlimmerung, nicht in Heilung.
Mit fortgesetzter Behandlung beweist die Schulmedizin sich dann aber, dass sie eben doch recht hat, denn wenn sämtliche Selbstheilungsmechanismen zerstört sind, bleibt am Ende tatsächlich nicht mehr viel anderes übrig, als einen Körper durch starke Medikamente und Apparate am Leben zu halten.
Insgesamt dünkt mich der Ansatz von Hamer in sich schlüssig und dadurch einigermassen vielversprechend. Ein Versuch wert auf jeden Fall, aber sicher nicht der bequemste Weg. Das schwierigste darauf wird sein, konsequent durchzuhalten und sich nicht irritieren zu lassen.
Was Hamer als Vorbeugung nennt, kann man eigentlich nicht ablehnen:"Richtige Prävention: Lernen, mit biologischen Konflikten richtig umzugehen, statt sie zu verneinen und zu unterdrücken."
Wie auch immer: Tragt Euch Sorge.
Alles Liebe
Toni
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
01.05.2001, 20:33
@ Toni
|
Mal eine komische Frage, Toni.:-) |
>>Hallo Toni,
>>habe schon mehrfach herausgehört, daß Du Dich in alternativen Heilverfahren auskennst.
>>Vor 2 Tagen bin ich auf folgende Internetseite gestoßen, deren Inhalt klingt, für mich als medizinischen Laien, sehr plausibel.
>>Kennst Du diese Seite?
>>Eine Einführung in die Neue Medizin
>>
>>Dr. Hamer ist der Arzt von"Olivia", der Fall ging damals durch die Presse.
>>Habe mir bisher noch keine Meinung bilden können.
>>Was sagt die Fachfrau dazu? ;-)
>>Gruß
>>Albrecht
>_ _ _ _ _ _ _ _
>Hallo Albrecht und alle anderen, die's interessiert
>Etwas spät hier meine (unzulängliche) Antwort. Der Link wurde von einigen Monaten von Baldur eingestellt, aber ich hatte ihn zu jener Zeit nicht beachtet. Insofern danke fürs Nachhaken; war lohnend.
>Seit ich das Internet und dieses Forum entdeckt habe, bleibt mir leider keine Zeit mehr, mich mit den Alternativmedizin-Sachen zu beschäftigen, so dass früheres Wissen darüber zum blassen Schimmer verkommt und damit auch das Urteilsvermögen etwas schwächelt.
>Folgerichtig werde ich mir über die Arbeit von Dr Hamer kein Urteil anmassen; er scheint solide Forschung zu betreiben (umsomehr, als er angegriffen wird), hat offenbar ein echtes Bedürfnis, Heilung zu erreichen, und hat auch entsprechende Erfolge auszuweisen. Seine Thesen postuliert er als verifiziert/verifizierbar.
>Der Begriff"Neue Medizin" dünkt mich ein etwas hoher Anspruch zu sein; es handelt sich um eine neue = bio-logische und sehr psychologische Sicht, während ansonsten viele Methoden, Techniken, Massnahmen usw. dieselben sind wie in der Schulmedizin. Sie werden aber anders und vor allem zurückhaltender eingesetzt.
>Hamers Krebsentstehungsthese (durch Schock/Konflikt) ist für meinen Geschmack etwas abenteuerlich, auch dass er Metastasen als Krebsableger verneint sowie seine Theorie zu den Mikroben sind zumindest ungewohnt. Ich hätte vermutlich erheblich Mühe, mich nach dieser These behandeln zu lassen, wissend, dass es noch andere alternative Methoden gibt, aber besser als Chemo wäre das allemal. Ich kann mich auch nicht in die Lage von jemandem versetzen, der Krebs hat, und der dann alles nur Erdenkliche unternimmt, ihn loszuwerden.
>Dass Hamer die Krankheitsentstehung und -Ursachen hinterfragt, und zwar gründlich bis in die Keimblattstadien, scheint mir irgendwie vernünftig; die"Schulmedizin" gibt sich mE zu leichtfertig mit Symptomen ab. Ich bin der Überzeugung, dass vieles, was die Schulmedizin als Krankheit, als zu lösendes Problem oder zu bekämpfendes Symptom betrachtet, eigentlich eine Lösung ist, zumindest ein Hinweis darauf. Dem Körper dann quasi seine heilende Hand abzuhacken, ist nicht besonders intelligent und endet dann auch oft genug in Symptomverschiebung oder Verschlimmerung, nicht in Heilung.
>Mit fortgesetzter Behandlung beweist die Schulmedizin sich dann aber, dass sie eben doch recht hat, denn wenn sämtliche Selbstheilungsmechanismen zerstört sind, bleibt am Ende tatsächlich nicht mehr viel anderes übrig, als einen Körper durch starke Medikamente und Apparate am Leben zu halten.
>Insgesamt dünkt mich der Ansatz von Hamer in sich schlüssig und dadurch einigermassen vielversprechend. Ein Versuch wert auf jeden Fall, aber sicher nicht der bequemste Weg. Das schwierigste darauf wird sein, konsequent durchzuhalten und sich nicht irritieren zu lassen.
>Was Hamer als Vorbeugung nennt, kann man eigentlich nicht ablehnen:"Richtige Prävention: Lernen, mit biologischen Konflikten richtig umzugehen, statt sie zu verneinen und zu unterdrücken."
>Wie auch immer: Tragt Euch Sorge.
>Alles Liebe
>Toni
Mir ist aufgefallen, daß es in Schweizerland kein"ß" mehr zu geben scheint. Auch nach der neuen (von mir boykottierten) Rechtschreibung ist das"ß" nicht abgeschafft. Einige Wörter sind ohne ß einfach falsch. Anmaßen hat doch nichts mit Masse zu tun. Sorry für die Frage, aber irgendwie finde ich das merkwürdig. Aber verstehen konnte man Euch ja eh noch nie. Hahaa.:-))))))))))))))))
Gruß(!!) in die Berge!
Jan
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
01.05.2001, 21:04
@ BossCube
|
Re: Mal eine komische Frage, Toni.:-) |
>Mir ist aufgefallen, daß es in Schweizerland kein"ß" mehr zu geben scheint. Auch nach der neuen (von mir boykottierten) Rechtschreibung ist das"ß" nicht abgeschafft. Einige Wörter sind ohne ß einfach falsch. Anmaßen hat doch nichts mit Masse zu tun. Sorry für die Frage, aber irgendwie finde ich das merkwürdig. Aber verstehen konnte man Euch ja eh noch nie. Hahaa.:-))))))))))))))))
>Gruß(!!) in die Berge!
>Jan
Die Schweize haben m. W. nie das ß benutzt.
Deshalb ist Küßner auch keine Schweizer Name ;-)
<center>
<HR>
</center> |
Toni
01.05.2001, 21:09
@ BossCube
|
Re: Mal eine komische Frage, Toni.:-) // Eszett |
>>Toni
>Mir ist aufgefallen, daß es in Schweizerland kein"ß" mehr zu geben scheint. Auch nach der neuen (von mir boykottierten) Rechtschreibung ist das"ß" nicht abgeschafft. Einige Wörter sind ohne ß einfach falsch. Anmaßen hat doch nichts mit Masse zu tun. Sorry für die Frage, aber irgendwie finde ich das merkwürdig. Aber verstehen konnte man Euch ja eh noch nie. Hahaa.:-))))))))))))))))
>Gruß(!!) in die Berge!
>Jan
_ _ _ _ _ _ _ _
Hoi Jan
Und ich finde halt das ß merkwürdig:-) Ich habe nämlich keines auf der Tastatur; das von vorhin ist eins von Deinen kopiert.
In CH wird das Eszett seit ca 1934 nicht mehr an den Schulen gelehrt - ich habe nie gelernt, es zu benützen. Aber komischerweise sehe ich es nicht einmal, wenn andere es gebrauchen.
Der Grund für das Aufgeben des Eszett scheint mit den Dialekten zusammenzuhängen, weil die Syllabierung in einigen davon anders sei als in der Standardsprache.
Was ich dazu gefunden habe: Gallmann: Warum die Schweizer weiterhin kein Eszett schreiben; Uni Zürich, April 96
Die Neue Züricher Zeitung hielt tapfer durch mit dem ß bis Ende 1974.
Ob's nun Grüsse sind oder Grüße:
Sie sind herzlich.
Toni
<center>
<HR>
</center> |
Toni
01.05.2001, 21:11
@ JüKü
|
Re: Mal eine komische Frage, Toni.:-) |
>>Mir ist aufgefallen, daß es in Schweizerland kein"ß" mehr zu geben scheint. Auch nach der neuen (von mir boykottierten) Rechtschreibung ist das"ß" nicht abgeschafft. Einige Wörter sind ohne ß einfach falsch. Anmaßen hat doch nichts mit Masse zu tun. Sorry für die Frage, aber irgendwie finde ich das merkwürdig. Aber verstehen konnte man Euch ja eh noch nie. Hahaa.:-))))))))))))))))
>>Gruß(!!) in die Berge!
>>Jan
>Die Schweizer haben m. W. nie das ß benutzt.
>Deshalb ist Küßner auch keine Schweizer Name ;-)
_ _ _ _ _ _ _ _
Es wird aber auch hierzulande geküsst.
Und ich wage zu behaupten: nicht schlechter als in D
:-))
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
01.05.2001, 21:25
@ Toni
|
Du bist klasse, Toni. Man lernt nie aus. Danke Dir! oT. |
>>>Toni
>>Mir ist aufgefallen, daß es in Schweizerland kein"ß" mehr zu geben scheint. Auch nach der neuen (von mir boykottierten) Rechtschreibung ist das"ß" nicht abgeschafft. Einige Wörter sind ohne ß einfach falsch. Anmaßen hat doch nichts mit Masse zu tun. Sorry für die Frage, aber irgendwie finde ich das merkwürdig. Aber verstehen konnte man Euch ja eh noch nie. Hahaa.:-))))))))))))))))
>>Gruß(!!) in die Berge!
>>Jan
>_ _ _ _ _ _ _ _
>Hoi Jan
>Und ich finde halt das ß merkwürdig:-) Ich habe nämlich keines auf der Tastatur; das von vorhin ist eins von Deinen kopiert.
>In CH wird das Eszett seit ca 1934 nicht mehr an den Schulen gelehrt - ich habe nie gelernt, es zu benützen. Aber komischerweise sehe ich es nicht einmal, wenn andere es gebrauchen.
>Der Grund für das Aufgeben des Eszett scheint mit den Dialekten zusammenzuhängen, weil die Syllabierung in einigen davon anders sei als in der Standardsprache.
>Was ich dazu gefunden habe: Gallmann: Warum die Schweizer weiterhin kein Eszett schreiben; Uni Zürich, April 96
>Die Neue Züricher Zeitung hielt tapfer durch mit dem ß bis Ende 1974.
>Ob's nun Grüsse sind oder Grüße:
>Sie sind herzlich.
>Toni
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
01.05.2001, 21:34
@ Toni
|
Re: Mal eine komische Frage, Toni.:-) |
>>Die Schweizer haben m. W. nie das ß benutzt.
>>Deshalb ist Küßner auch keine Schweizer Name ;-)
>_ _ _ _ _ _ _ _
>Es wird aber auch hierzulande geküsst.
>Und ich wage zu behaupten: nicht schlechter als in D
>:-))
Auch wir küssen mit zwei s.
Ob besser als in CH - müsste man mal testen.
Sollen wir das mal zum Thema für das nächste EW-Treffen machen?
<center>
<HR>
</center> |
Toni
01.05.2001, 22:37
@ JüKü
|
Re: Mal eine komische Frage,:-) |
>>>Die Schweizer haben m. W. nie das ß benutzt.
>>>Deshalb ist Küßner auch kein Schweizer Name ;-)
>>_ _ _ _ _ _ _ _
>>Es wird aber auch hierzulande geküsst.
>>Und ich wage zu behaupten: nicht schlechter als in D
>>:-))
>Auch wir küssen mit zwei s.
>Ob besser als in CH - müsste man mal testen.
>Sollen wir das mal zum Thema für das nächste EW-Treffen machen?
>
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Fürchtest Du mangelnden Zustrom fürs schon gewählte Thema Gold und Silber?
So wie ich ladies and gentlemen aus CH einschätze, zieht das Metallene mehr...
Spricht das nun für oder gegen Eszett %-)
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
01.05.2001, 22:50
@ Toni
|
Re: Mal eine komische Frage,:-) |
>>>>Die Schweizer haben m. W. nie das ß benutzt.
>>>>Deshalb ist Küßner auch kein Schweizer Name ;-)
>>>_ _ _ _ _ _ _ _
>>>Es wird aber auch hierzulande geküsst.
>>>Und ich wage zu behaupten: nicht schlechter als in D
>>>:-))
>>Auch wir küssen mit zwei s.
>>Ob besser als in CH - müsste man mal testen.
>>Sollen wir das mal zum Thema für das nächste EW-Treffen machen?
>>
>_ _ _ _ _ _ _ _ _ _
>Fürchtest Du mangelnden Zustrom fürs schon gewählte Thema Gold und Silber?
>So wie ich ladies and gentlemen aus CH einschätze, zieht das Metallene mehr...
>Spricht das nun für oder gegen Eszett %-)
Keine Ahnung - aber hast du schon die Münze im Aboforum gesehen ;-)?
<center>
<HR>
</center> |
Toni
01.05.2001, 23:04
@ JüKü
|
Re: Mal eine komische Münze:-) |
>... hast du schon die Münze im Aboforum gesehen ;-)?
_ _ _ _ _ _ _ _
:-))
Doch, ja, polierte Platte.
Danke!
:-))
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
01.05.2001, 23:43
@ JüKü
|
Re: Mal eine komische Frage, Toni.:-) |
>>>Die Schweizer haben m. W. nie das ß benutzt.
>>>Deshalb ist Küßner auch keine Schweizer Name ;-)
>>_ _ _ _ _ _ _ _
>>Es wird aber auch hierzulande geküsst.
>>Und ich wage zu behaupten: nicht schlechter als in D
>>:-))
>Auch wir küssen mit zwei s.
>Ob besser als in CH - müsste man mal testen.
>Sollen wir das mal zum Thema für das nächste EW-Treffen machen?
>
Hast Du ne ungefähre Vorstellung, Jürgen, wann das sein könnte? - Ich MUSS kommen ;o
MFG
Daniel
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
02.05.2001, 00:25
@ YIHI
|
Re: EW-Treffen |
>>Sollen wir das mal zum Thema für das nächste EW-Treffen machen?
>>[/b]
>Hast Du ne ungefähre Vorstellung, Jürgen, wann das sein könnte? - Ich MUSS kommen ;o
>MFG
>Daniel
Locker anvisiert: Ende September.
<center>
<HR>
</center> |
Toni
02.05.2001, 11:16
@ Toni
|
Re: Totally off-topic: Frage zu eineiigen Zwillingen / Hamer |
Eine Einführung in die Neue Medizin
_ _ _ _ _ _ _ _
Noch was wegen Hamer.
Auf einer der Seiten in obigem Link steht, dass bei eineiigen Zwillingen der eine immer rechts-, der andere linkshändig sei. Hat mich sehr erstaunt.
Kann das jemand bestätigen?
Liebe Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center> |
Albrecht
02.05.2001, 14:11
@ Toni
|
Re: Totally off-topic: Frage zu eineiigen Zwillingen / Hamer |
Hallo Toni,
vielen Dank für die Antwort ("gut Ding braucht halt Weile").
Nun zu Deiner Frage:
Für mich war das auch neu, daß ein großer %-Satz bei eineiigen Zwillingen linkshändig ist bzw. sein soll.
Habe hierzu diesen Artikel in der NZZ gefunden:
Das Leben mit links meistern
Hinweis zur Goldmünze:
Den Mehrpreis für"PP" (polierte Platte) kann sich jeder sparen, als Grundstock für die zweite Münze, Du siehst auch so blendend aus. ;-)
[img][/img]
Gruß
Albrecht
<center>
<HR>
</center> |
Toni
03.05.2001, 09:18
@ Albrecht
|
Re: Totally off-topic: @Albrecht |
>Hallo Toni,
>vielen Dank für die Antwort ("gut Ding braucht halt Weile").
>Nun zu Deiner Frage:
>Für mich war das auch neu, daß ein großer %-Satz bei eineiigen Zwillingen linkshändig ist bzw. sein soll.
>Habe hierzu diesen Artikel in der NZZ gefunden:
>Das Leben mit links meistern
>Hinweis zur Goldmünze:
>Den Mehrpreis für"PP" (polierte Platte) kann sich jeder sparen, als Grundstock für die zweite Münze, Du siehst auch so blendend aus. ;-)
>[img][/img]
>Gruß
>Albrecht
_ _ _ _ _ _ _ _
Danke, Albrecht:-))
Und bei den meisten Münzen ist es ja so, dass sie mit dem Alter wertvoller werden...
<center>
<HR>
</center> |