ufi
26.04.2001, 10:56 |
@BossCube: UEE, ich will Dich ja nicht ärgern, aber... Thread gesperrt |
mich interessiert doch, was da los ist. Sie stehen aktuell auf 0,82€ und sind im Vergleich zu Plambek oder Umweltkontor direkt lächerlich billig ( auch nach Umsatz/Gewinn usw. gerechnet ).
Ich beobachte sie bereits seit Deinem Posting kurz nach der Börseneinführung. Ich habe mir auch schon überlegt, mal direkt nach Bad Homburg zu fahren und mir den Laden direkt mal anzusehen, weiß aber nicht, was das bringen soll.
Nachdem ich so langen von Fantastic geschwafelt habe, hab' ich mich dann bei rund 1€ doch nicht getraut, einzusteigen. Ich würde mich in den A... beißen, wenn mir das bei UEE noch mal passiert. ( ByTheWay, FYI: Ich gehöre seit Montag nun auch zu den SRI-Aktionären und da hatte ich den Finger auch am Abzug für einen Fantasic-Einstieg ).
Also, wo ist der Haken bei UEE? Ist das Unternehmen zu klein? Das kann es wohl kaum sein. Sind es die reihenweise guten Analystenkommentare? Oder die zunehmende Ausrichtung auf die osteurop. Märkte?
Ich bin einfach ratlos.
Wenn ich mehr wüßte, würde ich schon mal eine kleine Summe investieren.
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
26.04.2001, 11:13
@ ufi
|
Re: @BossCube: UEE, ich will Dich ja nicht ärgern, aber... |
>mich interessiert doch, was da los ist. Sie stehen aktuell auf 0,82€ und sind im Vergleich zu Plambek oder Umweltkontor direkt lächerlich billig ( auch nach Umsatz/Gewinn usw. gerechnet ).
>Ich beobachte sie bereits seit Deinem Posting kurz nach der Börseneinführung. Ich habe mir auch schon überlegt, mal direkt nach Bad Homburg zu fahren und mir den Laden direkt mal anzusehen, weiß aber nicht, was das bringen soll.
>Nachdem ich so langen von Fantastic geschwafelt habe, hab' ich mich dann bei rund 1€ doch nicht getraut, einzusteigen. Ich würde mich in den A... beißen, wenn mir das bei UEE noch mal passiert. ( ByTheWay, FYI: Ich gehöre seit Montag nun auch zu den SRI-Aktionären und da hatte ich den Finger auch am Abzug für einen Fantasic-Einstieg ).
>Also, wo ist der Haken bei UEE? Ist das Unternehmen zu klein? Das kann es wohl kaum sein. Sind es die reihenweise guten Analystenkommentare? Oder die zunehmende Ausrichtung auf die osteurop. Märkte?
>Ich bin einfach ratlos.
>Wenn ich mehr wüßte, würde ich schon mal eine kleine Summe investieren.
>Gruß
>ufi
Hallo Ufi,
mir ist die Sache auch mehr als verdächtig. Jetzt notieren sie unter dem Nennwert. Ich stelle Dir mal die Meldung von gestern rein. Unite wechselt mal wieder die Führungsmannschaft aus...... Kann Dir keinen Rat geben.
Ahoi!
J.
Neuer Vorstand bei unit energy
Bad Homburg v.d.H., 24.04.01 - Der Aufsichtsrat der unit energy europe AG hat mit Wirkung vom 01. Mai 2001 Heinz-Peter Colditz und Dr. Ing. Heinz E. Berger in den Vorstand des Unternehmens berufen. Sie treten die Nachfolge von Bernd Weber und Zdenek Lomecky an, die beide auf eigenen Wunsch aus dem Führungsgremium ausscheiden.
Zdenek Lomecky gehört dem Vorstand des Unternehmens seit dessen Gründung im Jahr 1997 an. Er wird zukünftig als selbständiger Berater im Bereich Projektakquisition tätig sein und steht dem Unternehmen auch weiterhin für den Bereich Osteuropa zu Verfügung.
Bernd Weber wechselte zu Beginn des vergangenen Jahres vom Aufsichtsrat in den Vorstand von unit energy, nachdem das Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten geraten war. Nach rund eineinhalb Jahre der Sanierung des Unternehmens beabsichtigt er, wieder in den Aufsichtsrat zurückzukehren und stellt sich bei der kommenden Hauptversammlung zur Wahl.
"Wir glauben, daß der Zeitpunkt gekommen ist, die Unternehmensführung in neue Hände zu legen. Heinz-Peter Colditz und Heinz Berger verfügen über internationale Erfahrung und Know How im Finanz- und Projektbereich. Dies sind beste Voraussetzungen für eine solide Unternehmensexpansion", so Bernd Weber.
Heinz-Peter Colditz (50) ist seit November des vergangenen Jahres bei unit energy als Leiter Finanz- und Rechnungswesen tätig. Der Diplom Betriebswirt kann auf mehr als 25 Jahre Erfahrung im Finanz- und IT- Bereich zurückblicken. Er wird zukünftig bei unit energy für die Bereiche Finanzen, IT, allgemeine Verwaltung und Personal verantwortlich sein.
Dr. Ing. Heinz E. Berger (61) hat langjährige Erfahrung im internationalen Projektmanagement mit Schwerpunkt Anlagenbau. Er war zudem mehrere Jahre als Unternehmensberater tätig. Der Maschinenbau - Ingenieur über-nimmt im Vorstand den Bereich Erzeugung.
unit energy europe ist im Bereich erneuerbare Energien mit Tochtergesellschaften in sieben europäischen Ländern vertreten. Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt in der Entwicklung und dem Betrieb von Wasser- und Windkraftwerken. Die Aktien der Gesellschaft sind seit dem 9. Februar 2001 börsennotiert.
___________________________________________________________
Ansprechpartner:
unit energy europe AG
Hans Häge, Leiter Ã-ffentlichkeitsarbeit und Investor Relations
Ober-Eschbacher-Straße 109, 61348 Bad Homburg
Telefon: +49 (0)6172-92 45-0, Telefax: +49 (0)6172-92 45-99
E-mail: haege@unit-energy.com
<center>
<HR>
</center> |
Der letzte Grund
26.04.2001, 11:20
@ BossCube
|
Vielleicht liegts an der 9. Kapitalerhöhung? ;) mit Brief: |
Bad Homburg v.d.H., 20/04/01
Sehr geehrte Aktionärinnen, sehr geehrte Aktionäre,
die Aktien der 9. Kapitalerhöhung sind bisher noch nicht in die Depots eingebucht, da der Weg durch die"Einbuchungsinstitutionen" doch erheblich länger dauert als erwartet. unit energy steht ständig mit den zuständigen Stellen in Verbindung, um eine möglichst zügige Abwicklung zu unterstützen. Sobald die Einbuchung erfolgt ist, werden Sie durch die depotführende Bank benachrichtigt.
Auch wir sind durch die langen Einbuchungsfristen sehr unangenehm überrascht. Wir unternehmen alles in unserer Macht stehende, damit die Einbuchung so schnell wie möglich erfolgt. Bis dahin bitten wir Sie noch um etwas Geduld.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
unit energy europe AG
<center>
<HR>
</center> |
ufi
26.04.2001, 12:09
@ Der letzte Grund
|
Sie haben kaum eigene Anlagen, sondern fast nur Beteiligungen. |
Eigene Anlagen praktisch nur im Osten.
In Deutschland ( wirklich? ) nur eine 15% Beteiligung an einem noch nicht fertiggestellten Biogaskraftwerk.
Der Strompreis liegt bei 34PF/KWh incl. Märchensteuer.
Die Bilanz von 1999 sieht eigentlich ganz passabel aus ( soweit ich Dusel das beurteilen kann zumindest kein Verlust ).
Kurs aktuell jetzt bei 80ct.
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center> |
Odin
26.04.2001, 13:44
@ ufi
|
Silberlagerbestände |
Tag an alle
Kann mir jemand etwas über diese Firma berichten:
COMEX-Lagerbestände
Der offizielle Lagerbestände an der COMEX waren im Dezember 1990 bei 265 Mio. Feinunzen und betrugen
Anfang Juni 2000 nur noch 99 Mio. Feinunzen (Rückgang um 62%).
Von den einstmals acht Lagerstätten der COMEX sind nur noch zwei, nämlich Scottia Mocatta und HSBC Bank
übrig geblieben. Die restlichen sechs wurden mangels Masse teils geschlossen (City Group, Chase Manhattan, Swiss Bank Corporation) oder werden nur noch pro forma mit Bestand Null (Delaware Trust, Morgan Guaranty
Trust, Wilmington Trust) geführt. Die Schließung der Lagerstätten deutet darauf hin, dass man auf absehbare Zeit keinen Bedarf an Silberlager mehr vermutet. Das erscheint auch logisch, denn hohe LagerkapazitätenÂ
werden in Zeiten von Überschüssen gebraucht, einstrukturelles Silberdefizit dagegen macht die Lagerkapazitäten überflüssig.
Stimmen diese Zahlen????
Gruß Odin
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
26.04.2001, 15:04
@ Odin
|
Re: Silberlagerbestände |
>Tag an alle
>Kann mir jemand etwas über diese Firma berichten:
>COMEX-Lagerbestände
>Der offizielle Lagerbestände an der COMEX waren im Dezember 1990 bei 265 Mio. Feinunzen und betrugen > Anfang Juni 2000 nur noch 99 Mio. Feinunzen (Rückgang um 62%).
>Von den einstmals acht Lagerstätten der COMEX sind nur noch zwei, nämlich Scottia Mocatta und HSBC Bank > übrig geblieben. Die restlichen sechs wurden mangels Masse teils geschlossen (City Group, Chase Manhattan, Swiss Bank Corporation) oder werden nur noch pro forma mit Bestand Null (Delaware Trust, Morgan Guaranty > Trust, Wilmington Trust) geführt. Die Schließung der Lagerstätten deutet darauf hin, dass man auf absehbare Zeit keinen Bedarf an Silberlager mehr vermutet. Das erscheint auch logisch, denn hohe Lagerkapazitäten > werden in Zeiten von Überschüssen gebraucht, einstrukturelles Silberdefizit dagegen macht die Lagerkapazitäten überflüssig.
>
>Stimmen diese Zahlen????
>Gruß Odin
Ja, dürfte stimmen. Im Buch steht glaube ich auch was darüber.
Weiterhin hat die US-Regierung in 11/2000 DIE LETZTEN 90 Mio oz.Silber von der NASD (oder so ähnlich, Lagerabteilung des Verteidigungsministeriums) ABGEFORDERT (wird im Laufe von 2001 verbraucht sein) um die Münzprägungen für den Eagle sicherzustellen. Und dann ist Schluss mit Silber (außer, wie oben, COMEX und 120 Mio. oz. bei Warren Buffet).
In einem Gold-Update vor einigen Wochen hatte ich einen Artikel dazu zitiert. Und Reinhard Deutsch's Ochsenfurt-Rede gibt auch darüber was her (auch im Buch).
<center>
<HR>
</center> |