R.Deutsch
26.04.2001, 15:05 |
Gesell ist Diktatur pur! Thread gesperrt |
Ich lese hier gerade ein Originalzitat von Gesell, das Ihad hier reingestellt hat. Das sollte man sich wirklich mal einrahmen und sich immer daran erinnern was Gesellfritzen wirklich wollen - eine totale Herrschaft des Staates in Form eines"Währungsamtes".
Die Nachfrage als Willkürhandlung der Geldinhaber mußte gesetzmäßig Preisschwan-
kungen, Absatzstockungen, Arbeitslosigkeit und Schwindel zeugen. Mit dem Freigeld
wird dieser Wille in die Hände des Währungsamtes gelegt, das nun, dem Geldzweck
entsprechend, seine Macht dazu benutzt, um die Schwankungen zu unterdrücken.
"Die Nachfrage als Willkürhandlung der Geldinhaber"!!!! toll
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
26.04.2001, 15:17
@ R.Deutsch
|
Re: Hier das ganze Zitat |
Ich will hier doch noch mal das ganze Zitat von Ihad reinstellen. Das ist so brisant und entlarvend, dass man sogleich an Baaders"Kreide für den Wolf" denken muß. Wohlgemrkt, dieses Zitat hat hier nicht etwa ein Todfeind Gesells reingestellt, sondern Ihad - ein ausgewiesener Gesellanhänger. Hier also das Ziatat aus der neuen Wirtschaftsordnung:
Ein weiterer Auszug aus Gesells NWO:
Fallen die Preise, so verfertigt das Währungsamt Geld und bringt dieses Geld in den
Verkehr. Und dieses Geld ist Nachfrage, Nachfrage in Stofform. Und wenn die Preise
anziehen, so verbrennt das Währungsamt Geld; und was es verbrennt, ist Nachfrage.
So ist das Währungsamt Beherrscher der Marktlage, und das bedeutet wieder nichts weni-
ger, als daß wir nun auch die Wirtschaftskrisen, die Arbeitslosigkeit überwunden haben.
Ohne unseren Willen können die Preise weder steigen noch fallen. Jede Auf- und Abbewe-
gung wird so zu einer Willensäußerung des Währungsamtes für die es verantwortlich ist.
Die Nachfrage als Willkürhandlung der Geldinhaber mußte gesetzmäßig Preisschwan-
kungen, Absatzstockungen, Arbeitslosigkeit und Schwindel zeugen. Mit dem Freigeld
wird dieser Wille in die Hände des Währungsamtes gelegt, das nun, dem Geldzweck
entsprechend, seine Macht dazu benutzt, um die Schwankungen zu unterdrücken.
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
26.04.2001, 16:49
@ R.Deutsch
|
WZBW, Reinhard, habs mir doch gleich gedacht... |
...fragt sich nur, ob sich die Leute das auf Dauer gefallen lassen. Ich meine, wenn der Mensch schwund haben wollte, wieso hat er dann Gold und Silber als Geld auserkoren? - Er hätte doch auch Kartoffeln oder Haselnüsse nehmen können.
Gesell berücksichtigt den menschlichen Egoismus genausowenig wie es Marx tat. Beide haben gemeint, man müsse nur das System ändern und alle Menschen werden Altruisten. Daß sich Marx geirrt hat, ist bewiesen und Marxens Irrtum ist vielen teuer zu stehen gekommen.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
André
26.04.2001, 16:58
@ R.Deutsch
|
Re: Hier das ganze Zitat |
> Fallen die Preise, so verfertigt das Währungsamt Geld und bringt dieses Geld in den > Verkehr. Und dieses Geld ist Nachfrage, Nachfrage in Stofform. Und wenn die Preise > anziehen, so verbrennt das Währungsamt Geld; und was es verbrennt, ist Nachfrage. > So ist das Währungsamt Beherrscher der Marktlage, und das bedeutet wieder nichts weni- > ger, als daß wir nun auch die Wirtschaftskrisen, die Arbeitslosigkeit überwunden haben. > Ohne unseren Willen können die Preise weder steigen noch fallen. Jede Auf- und Abbewe- > gung wird so zu einer Willensäußerung des Währungsamtes für die es verantwortlich ist. > Die Nachfrage als Willkürhandlung der Geldinhaber mußte gesetzmäßig Preisschwan- > kungen, Absatzstockungen, Arbeitslosigkeit und Schwindel zeugen. Mit dem Freigeld > wird dieser Wille in die Hände des Währungsamtes gelegt, das nun, dem Geldzweck > entsprechend, seine Macht dazu benutzt, um die Schwankungen zu unterdrücken.[/b]
>Gruß
>R.Deutsch
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Warum noch erregen?
Ein"gsell"-modell ist halt kein Meisterwerk. (nomen est omen)
Eine mausetode verstaubte"Heilslehre" wird keine Wiederbelebung erfahren
auch wenn einige Gläubige, die stets nur die eine Seite ihrer Gsellenmünze betrachten, es so sehen wollen.
Allein die Behauptung Gsellgeld sei preisstabil ist eine Unverschämtheit, die kaum zu überbieten ist.
Ihad versucht zwar (s.unten, unter Japan) gewisse Sympathien zu wecken, aber das ist vergebene Liebesmüh. Am besten an der ganzen Sache ist das edle Motiv und die freundliche Unermüdlichkeit der Anhänger.
Gruß
A.
<center>
<HR>
</center> |
Josef
26.04.2001, 18:43
@ André
|
@Andre`: Das sind zunaechst nur Behauptungen, die du aufstellst. |
>> Fallen die Preise, so verfertigt das Währungsamt Geld und bringt dieses Geld in den
>> Verkehr. Und dieses Geld ist Nachfrage, Nachfrage in Stofform. Und wenn die Preise
>> anziehen, so verbrennt das Währungsamt Geld; und was es verbrennt, ist Nachfrage.
>> So ist das Währungsamt Beherrscher der Marktlage, und das bedeutet wieder nichts weni-
>> ger, als daß wir nun auch die Wirtschaftskrisen, die Arbeitslosigkeit überwunden haben.
>> Ohne unseren Willen können die Preise weder steigen noch fallen. Jede Auf- und Abbewe-
>> gung wird so zu einer Willensäußerung des Währungsamtes für die es verantwortlich ist.
>> Die Nachfrage als Willkürhandlung der Geldinhaber mußte gesetzmäßig Preisschwan-
>> kungen, Absatzstockungen, Arbeitslosigkeit und Schwindel zeugen. Mit dem Freigeld
>> wird dieser Wille in die Hände des Währungsamtes gelegt, das nun, dem Geldzweck
>> entsprechend, seine Macht dazu benutzt, um die Schwankungen zu unterdrücken.[/b]
>>Gruß
>>R.Deutsch
><<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
>
>Warum noch erregen?
>Ein"gsell"-modell ist halt kein Meisterwerk. (nomen est omen)
>Eine mausetode verstaubte"Heilslehre" wird keine Wiederbelebung erfahren
>auch wenn einige Gläubige, die stets nur die eine Seite ihrer Gsellenmünze betrachten, es so sehen wollen.
>Allein die Behauptung Gsellgeld sei preisstabil ist eine Unverschämtheit, die kaum zu überbieten ist.
>Ihad versucht zwar (s.unten, unter Japan) gewisse Sympathien zu wecken, aber das ist vergebene Liebesmüh. Am besten an der ganzen Sache ist das edle Motiv und die freundliche Unermüdlichkeit der Anhänger.
>Gruß
>A.
<center>
<HR>
</center> |
André
26.04.2001, 19:25
@ Josef
|
Re: Keine Behauptung, sondern Erkenntnis auch bezüglich der gelobten Motive (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
I_have_a_dream
26.04.2001, 23:33
@ R.Deutsch
|
Re: Hier das ganze Zitat @Reinhard |
Reinhard,
tut mir leid, Du bist ein typischer Fall von ´ich habe eine Grundidee´ und ei siehe da - ich sehe plötzlich dass es so ist.
Die Masche mit ´auf Mitleid für die anderen machen´ ist ein gutes stilistisches Mittel um dem anderen noch etwas Salz in die Wunde zu drücken. Ich denke, das werde ich übernehmen. (Danke André)
Lieber armer Reinhard,
dein vom Gold umnebeltes liebenswertes Gemüht kann einfach nicht in anderen Bahnen denken als in den vorgefertigten.
Ein Beispiel (Bitte versuch mal mitzudenken und nicht zu schummeln (die die mitlesen auch)):
Wo ist beim neuen Autokennzeichen (das mit dem D auf blauem Grund und dem Sternenkreis) der Bindestrich? Zwischen dem Landkreiskürzel und der Buchstabengruppe oder zwischen der Buchstabengruppe und der Zahlengruppe?
Ich weiss, du hast eine spontane Antwort, nur durch meine ´ungewöhlinche´ Frage nach etwas gewöhnlichem bist du misstrauisch.
Antwort im naechsten Post.
Gruss Ihad
<center>
<HR>
</center> |
I_have_a_dream
26.04.2001, 23:40
@ I_have_a_dream
|
Re: Hier das ganze Zitat @Reinhard 2.Teil - bitte zuerst den ersten lesen! |
So, wo nu?
Du wirst dich wundern - beim neuen Kennzeichen ist kein Bindestrich drin - den hatte nur das alte Kennzeichen zwischen den Buchstabengruppen.
Was ich damit aussagen will: Du denkst in Bezug auf das Währungsamt ´alt´
Was sagt dieser Absatz aus der NWO aus?
Gesell erläutert hier, wie die Preisstabilität (die André leugnet) funktioniert.
Du selbst hälst die Formel Geldmenge * Umlaufgeschwindigkeit = Warenmenge * Preis für richtig.
Umgestellt nach Preis = Geldmenge * Umlaufgeschwindigkeit / Warenmenge.
Bei Soll Preis = konstant und Umlaufgeschwindigkeit = konstant ergibt sich: Geldmenge = Warenmenge.
Wenn also Warenmenge zunimmt muss ich Geldmenge erhöhen (Wirtschaftswachstum).
Wenn Warenmenge abnimmt muss ich Geldmenge vermindern (Schrumpfung).
Dann bleiben die anderen Faktoren im gleichen Verhältnis (also Preis=konstant, da ja Umlaufgeschwindigkeit dank der Umlaufsicherung konstant ist).
Gesell zeigt in diesem Absatz auf, wie die Preisstabilität mit Freigeld (also bei Umlaufgeschwindigkeit = konstant) technisch zu lösen ist.
Fallen die Preise, so verfertigt das Währungsamt Geld und bringt dieses Geld in den
Verkehr. Und dieses Geld ist Nachfrage, Nachfrage in Stofform.
bedeutet also, man muss nur wenn die Durchschnittspreise am Markt (nicht die eines einzelnen Monopolgutes (Anmerkung des Verfassers *g*)) fallen (das ist der Indikator!) MEHR Geld auf den Markt bringen.
Damit steigen die Preise wieder.
Und wenn die Preise
anziehen, so verbrennt das Währungsamt Geld; und was es verbrennt, ist Nachfrage.
und wenn die Preise zu hoch steigen, dann wird Geld der Wirtschaft entzogen (verbrannt) und damit ein sinken der Preise eingeleitet.
Wiederum Indikator Preis verändert sich, Währungsamt regelt nach.
Ein einfacher technischer Regelkreis für ein ´ein Personen Amt´ (wie Gesell an anderer Stelle ausführt (er hat schon damals den ´schlanken Staat´ vorgeschlagen)).
Wenn dieser Regelkreis funktioniert, dann ist Preis und Wertstabilität.
Jede Auf- und Abbewegung wird so zu einer Willensäußerung des Währungsamtes für die es verantwortlich ist.
Hier funktioniert der Regelkreis nicht, es gibt Bewegungen im Preis - Verantwortlich ist das Währungsamt (die eine Person) und die wir mit Schimpf und Schande aus dem Amt gejagt (so sinngemäß an anderer Stelle).
Jeder kann das Funktionieren diese Amtes selbst überprüfen. Wenn es Auf oder Ab gibt, so ist einer verantwortlich, denn diese Auf und Ab unterligt seinm Willen.
Die Nachfrage als Willkürhandlung der Geldinhaber mußte gesetzmäßig Preisschwan-
kungen, Absatzstockungen, Arbeitslosigkeit und Schwindel zeugen. Mit dem Freigeld
wird dieser Wille in die Hände des Währungsamtes gelegt, das nun, dem Geldzweck
entsprechend, seine Macht dazu benutzt, um die Schwankungen zu unterdrücken.
So jetzt nochmals in Zusammenfassung:
Geldumlaufgeschwindigkeit im Normalsystem ist nicht konstant ( weil der Willkür von Geldinhabern ausgeliefert (nicht dem kleinen Mann, der ein Konsumbedürfnis (dottore würde hier sagen Urschuld) hat, sonder von den Menschen die ihr Konsumbedürfnis (Urschuld) getilgt haben (gibt es bei dottore nicht) und mit dem übrigen Geld ( nicht Guthaben, das ist ja verliehen) nichts kaufen möchten und es auch nicht verleihen möchten, daß sich jemand anderes etwas kaufen kann)).
weil das Geld mal schneller und mal langsamer umläuft damit gibt es Preisschwankungen (des ganzen Marktes).
Das führt zu negativen Erscheinungen.
Mit Freigeld ist die Geschwindigkeit konstant, damit der Preis ein Geldmengenproblem und dafür ist das Währungsamt zuständig, welches die Geldmenge so steuert, daß sich keine Preisschwankungen ergeben.
Reinhard, wo ist hier Diktatur??????
Hier ist ein einfacher Geldmengensteuerungsregelkreis beschrieben, der aus einem Amt und einem Menschen besteht (steht an andere Stelle, ist aber auch egal wie viele Mensche es sind, nur einer ist leichter zur Verantwortung zu ziehen).
Dieses eine Amt unterliegt der Aufsicht aller Bürger, die laufend die Preise kontrollieren.
Ist das Diktatur?????
Gruß, der nette, gutwillige, Gesellfritze Ihad
<center>
<HR>
</center> |
Campo
27.04.2001, 00:32
@ I_have_a_dream
|
Re: Hier das ganze Zitat @Reinhard 2.Teil - bitte zuerst den ersten lesen! |
>Reinhard, wo ist hier Diktatur??????
>Hier ist ein einfacher Geldmengensteuerungsregelkreis beschrieben, der aus einem Amt und einem Menschen besteht (steht an andere Stelle, ist aber auch egal wie viele Mensche es sind, nur einer ist leichter zur Verantwortung zu ziehen).
>Dieses eine Amt unterliegt der Aufsicht aller Bürger, die laufend die Preise kontrollieren.
>Ist das Diktatur?????
>Gruß, der nette, gutwillige, Gesellfritze Ihad
Hallo Reinhard,
ich schließ mich da mal einfach an: Wo ist da die Diktatur? Lies doch einfach mal das Bundesbankgesetz. Und Du wirst feststellen, daß wir heute schon in einer Diktatur leben - jedenfalls Deiner Ansicht nach. Aber dann sag es auch bitte deutlich: z.B. so:"Jeder Versuch von staatlicher Seite in das Geldwesen einzugreifen, ist Diktatur"
Gruß
Campo
<center>
<HR>
</center> |