COSA
26.04.2001, 15:17 |
US-Wirtschaftsdaten: verschiedene Indici zum Arbeitsmarkt Thread gesperrt |
Hallo!
Heute sind die verschiedenen Arbeitsmarktdaten veröffentlicht worden, so:
~ zunächst die Jobless Claims - Ansprüche auf Arbeitslosenunterstützung für den 21.4. Wichtige Zahlen dabei sind die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, die heute 408.000 betrugen, eine Zunahme um 18.000. Der 4-Wochendurchschnitt stieg auf 394.000, und ist damit grösser als alle Werte während der Wirtschaftsabflauung 1995-1996 und erreicht zudem den höchsten Wert seit Oktober 1982. Die Zahl derjenigen Menschen, die dauerhaft Arbeitslosenunterstützung beziehen, liegt bei 2.680.000 - unterhalb der Höchststände von 1995 und 1991, aber doch ein deutlicher Anstieg
Link zu den Ansprüchen auf Arbeitslosenunterstützung </ul>
~ es folgt der Employment Cost Index - Arbeitskostenindex für das erste Quartal 2001. Dies ist eine umfassende und genaue Messung, da verschiedene Arten der Bezahlung wie auch Verantwortungsniveaus der Angestellten/Arbeiter beinhaltet. Heute betrug der Wert 1,1%, den Erwartungen exakt entsprechend. Arbeitslöhne und zusätzliche Leistungen stiegen im ersten Quartal an. Der Jahresvergleich bringt einen Anstieg von 4,1%, die abflauenden Wirtschaft soll aber den Druck auf Arbeitgeber entlasten.
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
<ul> ~ Summary
~ The employment cost index rose by 1.1% during the first quarter. Benefit costs increased
by 1.3% due to rising health-care costs.
~ For private industry workers, compensation rose 1.1%. Wages rose by 1.1%, while benefits rose by 1.4%. Growth over the past twelve months decelerated from the previous twelve months from 4.6% to 4.2%.
~ The data for the past five years was recently revised. As a result, the growth in employment costs was stronger than previously estimated during the fourth quarter of 2000. Compensation rose by 0.9%, revised up from 0.8%.
~ With year-over-year compensation costs decelerating there is little concern about inflationary pressures. Combined with last week's CPI release, the Fed 200 basis point interest rate decline since the beginning of the year is amply justified.
~ Link zum Arbeitskosten-Index </ul>
Später folgt noch der Help Wanted Index für den März. Für diesen Index werden Stellenangebote aus 51 grossen Zeitungen aus verschiedenen Regionen ausgewertet, und es ergibt sich so ein Einblick in den zukünftigen Arbeitsmarkt.
Fazit: Die Arbeitsmarktsituation für Angestellte/Arbeiter wird enger, kein Wunder bei den in den letzten Wöchen angekündigten Entlassungen. Die Zahlen weisen Richtung abgeflaute Wirtschaft, wann kann man von einer Rezession sprechen?
Herzliche Grüsse
Cosa
P.S.: doch noch eine kleine Anmerkung, meine gestrige Frage war nicht appellativ gemeint, doch freut es mich zu wissen für wen ich so schreibe ;-)
<center>
<HR>
</center> |
Hideyoshi
26.04.2001, 15:35
@ COSA
|
Re: US-Wirtschaftsdaten: verschiedene Indici zum Arbeitsmarkt |
Für mich übrigens auch!
H.
da baya da joponische
<center>
<HR>
</center> |
Cosa
26.04.2001, 16:36
@ COSA
|
Noch der Help Wanted Index |
Hi!
~ Hier noch der Help Wanted Index für den März. Der Wert heute betrug: 66 und fiel damit um 5 Punkte. Ist jetzt auf dem Stand von Anfang 1993. Im Zusammenhang mit den bereits beschriebenen Daten - zunehmende Anzahl von Berechtigten auf Arbeitslosenunterstützung - lässt dieser Index für die Zukunft des Arbeitsmarktes nichts Gutes erahnen.
">http://www.dismal.com/economy/releases/release_2k.asp?r=usa_help] Link zum Help Wanted Index </ul>
die besten Grüsse
Cosa
>Hallo!
>Heute sind die verschiedenen Arbeitsmarktdaten veröffentlicht worden, so: > ~ zunächst die Jobless Claims - Ansprüche auf Arbeitslosenunterstützung für den 21.4. Wichtige Zahlen dabei sind die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, die heute 408.000 betrugen, eine Zunahme um 18.000. Der 4-Wochendurchschnitt stieg auf 394.000, und ist damit grösser als alle Werte während der Wirtschaftsabflauung 1995-1996 und erreicht zudem den höchsten Wert seit Oktober 1982. Die Zahl derjenigen Menschen, die dauerhaft Arbeitslosenunterstützung beziehen, liegt bei 2.680.000 - unterhalb der Höchststände von 1995 und 1991, aber doch ein deutlicher Anstieg
>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
><ul> ~ Summary > ~ Both initial and continuing jobless claims are surging upward, a reflection of an accelerated pace of layoffs and a slower pace of hiring. > ~ As a share of the total workforce, jobless claims still remain below where they stood at mid decade and during the 1990-1991 recession. They are rising rapidly, however, and they are rising at an accelerated pace. > ~ The employment report for April is likely to be another weak one and could show a second consecutive monthly decline in employment. > ~ Link zu den Ansprüchen auf Arbeitslosenunterstützung </ul> > ~ es folgt der Employment Cost Index - Arbeitskostenindex für das erste Quartal 2001. Dies ist eine umfassende und genaue Messung, da verschiedene Arten der Bezahlung wie auch Verantwortungsniveaus der Angestellten/Arbeiter beinhaltet. Heute betrug der Wert 1,1%, den Erwartungen exakt entsprechend. Arbeitslöhne und zusätzliche Leistungen stiegen im ersten Quartal an. Der Jahresvergleich bringt einen Anstieg von 4,1%, die abflauenden Wirtschaft soll aber den Druck auf Arbeitgeber entlasten.
>[img][/img]
><ul> ~ Summary > ~ The employment cost index rose by 1.1% during the first quarter. Benefit costs increased
>by 1.3% due to rising health-care costs. > ~ For private industry workers, compensation rose 1.1%. Wages rose by 1.1%, while benefits rose by 1.4%. Growth over the past twelve months decelerated from the previous twelve months from 4.6% to 4.2%. > ~ The data for the past five years was recently revised. As a result, the growth in employment costs was stronger than previously estimated during the fourth quarter of 2000. Compensation rose by 0.9%, revised up from 0.8%. > ~ With year-over-year compensation costs decelerating there is little concern about inflationary pressures. Combined with last week's CPI release, the Fed 200 basis point interest rate decline since the beginning of the year is amply justified. > ~ Link zum Arbeitskosten-Index </ul>
>
>Später folgt noch der Help Wanted Index für den März. Für diesen Index werden Stellenangebote aus 51 grossen Zeitungen aus verschiedenen Regionen ausgewertet, und es ergibt sich so ein Einblick in den zukünftigen Arbeitsmarkt.
>Fazit: Die Arbeitsmarktsituation für Angestellte/Arbeiter wird enger, kein Wunder bei den in den letzten Wöchen angekündigten Entlassungen. Die Zahlen weisen Richtung abgeflaute Wirtschaft, wann kann man von einer Rezession sprechen?
>Herzliche Grüsse
>Cosa
>P.S.: doch noch eine kleine Anmerkung, meine gestrige Frage war nicht appellativ gemeint, doch freut es mich zu wissen für wen ich so schreibe ;-)
<center>
<HR>
</center> |