mangan
29.04.2001, 13:32 |
Butler, Kaplan, gata, usw. haben Recht. Na und? Hat's Bedeutung? Thread gesperrt |
Ich habe in den vergangenen Jahren die Metallhoffnungen mit individuellen/subjektiven Wünschen, also sehr persönl. gesehen.
Dazu paßten die ständigen Beweise, Durchhalteparolen, z.B. von Ted Butler, Kaplan, gata, allen möglichen Gurus, usw.
Möglich/wahrscheinlich, daß sie viel Wahrheit enthalten?
Habe nicht viel gefragt, nur begierig gelesen.
Mit sowas habe ich meine persönl. Wünsche gerne ermutigen lassen.
Metallfans wohl alle.
Leider ist der große Erfolg ausgeblieben
Vielmehr läuft es so schon jahrzehntelang nur mit Vertröstungen auf die belohnende Zukunft.
Realität:
Die Abwärtsspirale macht bestenfalls mal eine kurze Pause/Hüpfer.
Also machte ich jetzt eine Bestandsaufnahme/Situationsanalyse.
Ergebnis:
(Habe diesmal dieGemeinschaftssicht/Verantwortung der Entscheidungsträger für die allgemeinen Interessen und das Wohl der Mehrheit (Wähler) einbezogen).
Die Entscheidungsträger sind über Wirtschaft, Politik, Aktien, Banken, Darlehen alle miteinander verknüpft. Und ich unterstelle, daß dort wirklich zum Wohl der Mehrheit gehandelt wird.
Das ist schließlich kein kleiner, konspirativer, krimineller Zirkel.
Vielleicht finden die sich ja unabsichtlich wirklich in einer Situation, aus der es kein zurück gibt?, was ich allerdings nicht glaube.
Ja, und dieses Wohl der Mehrheit verträgt sich nun mal nicht mit meinen/unseren früheren, ehrlichen, gerechten, eigenützigen Sichten von einer Metallpreisexplosion zu unserer, Metallfans, Nutzen.
Warum soll nicht zum Wohl der Mehrheit, gegen die paar Metallhansel, entschieden werden?
m
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
29.04.2001, 13:44
@ mangan
|
Häh? |
>Warum soll nicht zum Wohl der Mehrheit, gegen die paar Metallhansel, entschieden werden?
>m
Was meinst Du damit? Wäre allen geholfen, wenn die goldbugs
(diese störrischen, uneinsichtigen Langzeit-Looser-Typen ;-)
feierlich auf dem Altar der Allgemeinheit geschlachtet würden? Inwiefern?
Ich verstehe natürlich Deine Frustration. Aber die Bemerkung
da oben verstehe ich inhaltlich nicht. Gruss! T.
<center>
<HR>
</center>
|
BossCube
29.04.2001, 14:12
@ mangan
|
Bitte nicht so ein Fatalismus, XNickel. |
>Ich habe in den vergangenen Jahren die Metallhoffnungen mit individuellen/subjektiven Wünschen, also sehr persönl. gesehen.
>Dazu paßten die ständigen Beweise, Durchhalteparolen, z.B. von Ted Butler, Kaplan, gata, allen möglichen Gurus, usw.
>Möglich/wahrscheinlich, daß sie viel Wahrheit enthalten?
>Habe nicht viel gefragt, nur begierig gelesen.
>Mit sowas habe ich meine persönl. Wünsche gerne ermutigen lassen.
>Metallfans wohl alle.
>Leider ist der große Erfolg ausgeblieben
>Vielmehr läuft es so schon jahrzehntelang nur mit Vertröstungen auf die belohnende Zukunft.
>Realität:
>Die Abwärtsspirale macht bestenfalls mal eine kurze Pause/Hüpfer.
>Also machte ich jetzt eine Bestandsaufnahme/Situationsanalyse.
>Ergebnis: > (Habe diesmal dieGemeinschaftssicht/Verantwortung der Entscheidungsträger für die allgemeinen Interessen und das Wohl der Mehrheit (Wähler) einbezogen).
>Die Entscheidungsträger sind über Wirtschaft, Politik, Aktien, Banken, Darlehen alle miteinander verknüpft. Und ich unterstelle, daß dort wirklich zum Wohl der Mehrheit gehandelt wird.
>Das ist schließlich kein kleiner, konspirativer, krimineller Zirkel.
>Vielleicht finden die sich ja unabsichtlich wirklich in einer Situation, aus der es kein zurück gibt?, was ich allerdings nicht glaube.
>Ja, und dieses Wohl der Mehrheit verträgt sich nun mal nicht mit meinen/unseren früheren, ehrlichen, gerechten, eigenützigen Sichten von einer Metallpreisexplosion zu unserer, Metallfans, Nutzen.
>Warum soll nicht zum Wohl der Mehrheit, gegen die paar Metallhansel, entschieden werden?
>m
Laß doch nicht die Ohren hängen. Ok, wir waren etwas zu früh drin. Das ändert nichts an der Richtigkeit der Analysen von Hamilton, Buttler et al. Wahrscheinlich müssen wirklich erst die alten Bugs (wie Du) kapitulieren bevor es losgeht. Bleib doch einfach locker, stocke Edelmatalle auf und versuche an den Aktienmärkten hier und da was mitzunehmen. Punkt.
Gruß
J.
<center>
<HR>
</center> |
mangan
29.04.2001, 14:17
@ Talleyrand
|
Re:Häh? Golddeckung wirklich ade, halt unauffällig. Ag Verbrauch sinkt preisabh. (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
R.Deutsch
29.04.2001, 14:21
@ mangan
|
Re: Butler, Kaplan, gata, usw. haben Recht. Na und? Hat's Bedeutung? |
Lieber Mangan,
hast Du den Artikel"The Great Commodity Bull" von Adam Hamilton gelesen, den ich hier reingestellt hatte. Dürfte einer der wichtigsten Artikel für die ganze Gemeinde sein. Muß mich jetzt doch mal hinsetzen und ihn übersetzen. Hat offenbar keine Sau gelesen (jedenfalls an der Reaktion zu urteilen). Die schnüffeln alle lieber an Aldis verbalem Durchfall.
Gruß
Reinhard
<center>
<HR>
</center> |
Tofir
29.04.2001, 14:25
@ BossCube
|
Nach über 10 Jahren... |
kann man natürlich in diesem Markt zum Fatalisten werden! Und wenn dann einem noch die Bank übel mitspielen will, ist es wirklich zum Heulen. Doch gerade dieser miese Zug der Bank mit Silberkonten (xnickel/mangan weiss, wovon ich spreche), deutet in eine andere Richtung. Ich bleibe nach wie vor optimistisch.
Gruss
tofir
<center>
<HR>
</center> |
Dimi
29.04.2001, 15:32
@ mangan
|
Re: Butler, Kaplan, gata, usw. haben Recht. Na und? Hat's Bedeutung? |
Lieber Mangan,
>Und ich unterstelle, daß dort wirklich zum Wohl der Mehrheit gehandelt wird.
Es hilft aber doch nichts, wenn ich heute ein Problem löse und mir für morgen ein weit größeres einhandle. Die Manipulation bewirkt eine niedrigere Produktion, einen höheren Verbrauch und größere spekulative Positionen. Das Schädigungspotential ist heute größer als zu Beginn, die Marktanpassung an einen freien Preis wäre heute schwieriger zu lösen.
Außerdem, was ist das für ein Demokratieverständnis, wenn ein Preis über eine so lange Zeit (mehr als sieben Jahre) manipuliert wird, ohne daß die üblichen Kontrollinstanzen (Presse, sogar Parlament, vergl. Brief an Lieberman) involviert sind. Aber das werden die Amerikaner selber wissen.
Gruss, Dimi
<center>
<HR>
</center> |
Turon
29.04.2001, 17:09
@ R.Deutsch
|
Danke Reinhard |
für Deine Giftspritze.:)
Da ich kein englisch kann - und die Übersetzung von englischen auf´s
Deutsche und dann von Translatordeutsch ins Deutsche, so daß es jedes
Schwein versteht - war mir einfach zu anstrengend.:)
Aber keine Bange - Aldi Beiträge habe ich mir dann doch nicht zu Gemüte
gezogen.
Gruß.
>Lieber Mangan,
>hast Du den Artikel"The Great Commodity Bull" von Adam Hamilton gelesen, den ich hier reingestellt hatte. Dürfte einer der wichtigsten Artikel für die ganze Gemeinde sein. Muß mich jetzt doch mal hinsetzen und ihn übersetzen. Hat offenbar keine Sau gelesen (jedenfalls an der Reaktion zu urteilen). Die schnüffeln alle lieber an Aldis verbalem Durchfall.
>Gruß
>Reinhard
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
29.04.2001, 17:46
@ mangan
|
Re: Realitätsverlust |
Lieber Mangan,
Silber kostete 1990 etwa DM 170 pro Kilo und kostet heute etwa 350 pro Kilo und es ist immer noch preisbereinigt extrem billig und wird unter Herstellkosten gehandelt und Du hast das Gefühl, auf einem Investment zu sitzen, das völlig hoffnungslos ist und nie steigt. Die Aktienspekulanten haben 50-80% ihres Vermögens verloren und sitzen jetzt auf Aktien, die immer noch extrem teuer sind (P/E von 20 bis 50) und haben das Gefühl, voll Optimismus auf die nächste Aktienhausse warten zu können. Wenn das kein Realitätsverlust ist. Was willst Du denn jetzt machen - in Aktien umsteigen?
Flowtex hat auch 5 Jahre lang nicht vorhandene Maschinen verkauft, für immerhin 3,5 Milliarden DM, aber so etwas funktioniert halt nicht ewig, wie Du offenbar glaubst. Die DDR hat auch ziemlich lange Wohnungen für 20 Mark im Monat angeboten, die es nicht gab, aber das funktioniert halt nur eine gewisse Zeit. Es sind jetzt etwa 30.000 Tonnen nicht vorhandenes Silber verkauft und wahrscheinlich nur von 2-4 Adressen. Alles der gleiche miese Trick wie bei Flowtex, aber warum sollte das ewig funktionieren. Irgendwann kapieren das selbst Journalisten, dass hier eine Story liegt. Mal sehen, welche Zeitung es bei uns als erste rafft. Übrigens, dass Flowtex oder die DDR zum Wohle der Mehrheit gehandelt hat, kann man wohl nicht behaupten. Ich glaube auch nicht, dass das ein wichtiges Motiv bei den Goldbanken ist.
Gruß
Reinhard
<center>
<HR>
</center> |
diadem
29.04.2001, 19:27
@ R.Deutsch
|
Wenn man jetzt wirklich Silber..... |
...für einen größeren Betrag kaufen möchte, wo soll man das eigentlich lagern??
Silber hat aufgrund seines spezifischen Gewichts doch ein ziemliches Volumen.
Soll man sich das in die Wohnung/Haus holen?
Die Kosten für die nötigen Bankfächer muss man dann auch noch einkalkulieren - oder????
Mich mal langsam vortaste..
Gruss
D.
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
29.04.2001, 19:49
@ diadem
|
Re: Wenn man jetzt wirklich Silber..... |
>
>...für einen größeren Betrag kaufen möchte, wo soll man das eigentlich lagern??
>Silber hat aufgrund seines spezifischen Gewichts doch ein ziemliches Volumen.
>Soll man sich das in die Wohnung/Haus holen?
>Die Kosten für die nötigen Bankfächer muss man dann auch noch einkalkulieren - oder????
>Mich mal langsam vortaste..
>Gruss
>D.
Silberlagerscheine über Lagerung in der Schweiz!
Demnächst kommen weitere Infos und Angebote dazu. Das Tief haben wir aber m. E. noch vor uns und daher noch eine Weile (ein paar Monate) Zeit.
<center>
<HR>
</center> |
mangan
29.04.2001, 20:50
@ R.Deutsch
|
Re: Realitätsverlust, -denke nicht, eher Glaubensverlust. |
Lieber Reinhard,
Realitätsverlust, Zweifel am rechten Glauben, enttäuschte Hoffnungen, ausbleibende überfällige Erntezeit, allergisch gegen immer neue Enthüllungen (seit 10 Jahren), die nur den Sturm im Wasserglas am köcheln halten, über lange Zeit gewachsener Frust?
Von allem etwas, glaube Realitätsverlust am wenigsten.
Beklage mich auch nicht über große finanzielle Verluste.
Was ich tun werde?
Erst mal warten, ob sich der rechte Glaube wieder einstellt.
In der Wartezeit hoffen ohne Glauben.
Würde gerne zum rechten Glauben zurückkehren, aber ein kleines Wunder, statt nur immer neuer Wahrheiten/Enthüllungen, wie seit 10 Jahren, wäre allmählich nötig
Zum Silber kopiere ich nun noch einen Postingverschnitt, der wenigstens konform zu meiner 10 jährigen Abwärtserfahrung ist:
Tulpenzwiebelhausse für Silber (Rohstoffe).
Denke: Nur genau das ist die einzige Chance für Silberpreisexplosion.
Sonst fällt, wie überall, der Verbrauch mit steigendem Preis.
Wie knapp Silber ist weiß jedes Kind, schon durch den Altbestseller"Global 2000".
Man versucht, alle knappen Rohstoffe (Silber) zu managen. Hat man auch schon 1980, indem man den Silbercornerversuch von Hunt zu Fall brachte. Die G7, voran die USA, d.h. natürlich wir alle, lassen uns den CRB nicht zum Nutzen der schwachen Produzentenländer freiwillig inflationieren.
Das Management:
Zusammenwirken? von Regierungen, Notenbanken, Banken, Aktienfirmen usw.
Zwingende Gründe:
1. In Rohstoffe strömendes fiat Money wäre der Kollaps des"freien" Rohstoffmarktes. Bei utopischen Preisen wäre kein Material (Silber) am Markt zur bezahlbaren Verwendung erwerbbar.
2. Knappe Rohstoffe lassen sich nicht durch Geld vermehren. Ein Wettbewerb darum mit Geld ist zwar systemkonform, erhöht aber nur den CRB. Jede Wirtschaftspolitik will Inflationierung des CRB verhindern. Niemand treibt den Preis hoch, ohne Selbst zu profitieren. Die nutznießenden schwachen Produzentenländer läßt man natürlich nicht profitieren. Man bekäme dafür nicht mal mehr Silber, also garnichts.
Spare mir das aufzählen, mir bekannter, sinnvoller Silberneuanwendungen bei derzeitigen Preisen.
Es gibt nur eine Erklärung dafür, daß man von allem die Finger läßt. Es sind keine ausreichenden Silbermengen beschaffbar.
Eine Preisvervielfachung würde das Silberangebot nicht erhöhen. Silber fällt bekanntlich unabhängig vom Preis, aber zwangsläufig, fast nur als Nebenprodukt an. Keine Kupfer-, Blei- oder Zinkmine erhöht die Produktion wegen des Nebenproduktes Silber.
Fiktiv:
Was nützt die tollste Silberwunderbatterie, wenn sie wg. hohem Ag-Anteil niemand bezahlen kann?
Der hohe Preis käme u.a. zustande, weil mit einem Kampfpreise, anderen Verbrauchern das Silber vorenthalten werden müßte.
Aus Einsicht, mit Mehrpreis zu Gunsten der schwachen Produzentenländer, nicht mehr Silber/Profit zu erhalten, verzichtet man gleich auf höheren Verbrauch (Beispiel: Lieber Silberfilme verkaufen, als auf unbezahlbaren Silberwunderbatterien, mit hohem Ag-Anteil, zu sitzen).
Die Zeit der Kampfpreise (kalter Krieg), als man für jedes Atom-Boot um 15 Tonnen Silber nur als Wärmetauscher für den Reaktor brauchte, sind vorbei. Da spielte Profit keine Rolle. Dem Markt wurde Material zu jedem Preis entzogen und dazu noch gehortet. Sogar von 2 Kontrahenten.
Unvergleichbar mit heutiger Situation, wo alle Mächtigen (Staaten, Wirtschaft, Wähler) die gleichen Interessen haben.
Sogar ein weiterer Preisverfall wäre denkbar. Den sehen wir sogar.
Warum?
Wie gesagt: Die Nebenproduktion bei Zink, Blei und Kupfer läuft preisunabhängig weiter.
Nun komme niemand mit Charts und Zyklen.
Buffet, Soros, sogar Gates haben sich einen (kleinen) Silberteil gesichert und belassen es dabei.
Kapitalkräftige,"unabhängige", Insider würden sich einen Dreck um Zyklen und Charts kümmern. Die würden kaufen.
Sie wissen warum sie nicht auf Teufel komm raus kaufen
Der Preis bewegt sich wenig.
Kampfpreise zahlt niemand mehr.
Es wird und kann einfach nicht mehr Silber verbraucht werden.
Es ist nicht da.
Wo möglich, werden natürlich billige Ersatzstoffe eingesetzt.
Z.B. würde bei derzeitigen Preisen der elektr. Energietransport in bestimmten Einsatzfällen über Kupfer/Silberlegierungen Sinn machen.
Bahnoberleitungen von Schnellfahrstrecken bestehen schon aus einer Legierung mit ca. 20% Silberanteil.
Man verzichtet auf solche Anwendungen, weil es gleichzeitig mit der Anwendung wegen sofort utopischem Silberpreis unrentabel wäre.
Bei den Bahnschnellfahrstrecken hätte man bei höherem Ag-Preis einfach einen höheren Cu-Oberleitungsquerschnitt plus stärkere Tragekonstruktion statt CuAg-Legierung gewählt.
Das hätte überschlägig, alleine ca. 400 Tonnen Ag gespart.
Darüber hinaus würde auch der neue, utopische Preis, nicht für die nötige Menge sorgen können.
Oder kann sich jemand den Internetboom vorstellen, wenn für jeden PC 1kg Silber nötig wäre?
Dieser Boom wäre nicht finanzierbar gewesen und in Realität einfach am Silbermangel gescheitert.
Bei heutigem Preis könnte jeder zum PC auch 1kg Ag bezahlen.
Aber niemals, wenn es wirklich gebraucht würde.
Prognose: Moderate Preiserhöhung ja, auch um gute Verdoppelung nach einiger Zeit möglich. Sicher langfristig bessere und sicherere Anlage als Verzinsliche.
Leider niemals die herbeigeredete Preisexplosion (solange fiat Money Wert hat).
Wenn fiat Money keinen Wert mehr hat?
Dann kommt einfach Neues, wieder mit Wert.
Jeder versteht es und alle Preise sind äquivalent zu vorher.
Und zum Schluß unser aller Grundprinzip:
Angebot und Nachfrage.
Angebot sinkt (wg. fehlendem Zuschuß aus Vorrat), Preis steigt und darauf sinkt marktkonform die Nachfrage.
Ist doch überall so. Und so soll es sein. So wird es deshalb auch hier sein. Warum nicht?
Schließlich haben wir auch keine Kfz aus dem dafür idealen Titan. Titan ist fest wie Stahl, ohne Korrosion und leicht wie Aluminium, aber einfach zu teuer.
Die vielzitierte chem. Photographie könnte, wg. des geringen Wertanteiles (Ag/Film) und der hohen Recyclingrate (nur ca. 5% Neuproduktionsanteil), noch am ehesten eine Preisexplosion verkraften. Gerade sie muß es nicht mal.
Warum?
Wie gesagt, gerade die chem. Photographie verbraucht nur 5% Neuproduktion.
Schmuck, Münzen usw., also nicht notwendiges, werden zuerst leicht als Nachfrage entbehrlich sein
Wen interessieren die paar Silberliebaber, die nun ihre Devotionalien nicht mehr bezahlen können?
Bleibt, wie 1980, für die ersehnte Preisexplosion, die über eine Tulpenzwiebelhausse (vielleicht besser Kettenbrief, weil’s ja nicht nachwächst) hinausgehen soll, nur ein Cornerversuch.
Die Cornergruppe müsste die hohen Preise auf Dauer selbst finanzieren.
Statt zuteilen, müssten sie ständig zukaufen. Hunt hat es schon vorgemacht.
Sie würde von allen Offiziellen und Privaten bekämpft.
De Beers duldet man niemals bei wichtigen Rohstoffen
Die Druckmittel der Staaten (USA) gegen die Cornergruppe werden/müssen bis zum Erfolg erhöht werden. Dies sind alle legalen und illegalen Mittel gegen eine „asoziale Gruppe“
Viel Vergnügen dem Cornermen!
Das kann nach den Hunt-Erfahrungen nur ein Verrückter nochmal versuchen.
Reinhard sei gegrüßt und führe mich in die Reihen der Gläubigen zurück
m
<center>
<HR>
</center> |
André
29.04.2001, 21:07
@ R.Deutsch
|
Re: Butler, gata, @ R. Deutsch - Hat Bedeutung!! |
>Lieber Mangan,
>hast Du den Artikel"The Great Commodity Bull" von Adam Hamilton gelesen, den ich hier reingestellt hatte. Dürfte einer der wichtigsten Artikel für die ganze Gemeinde sein. Muß mich jetzt doch mal hinsetzen und ihn übersetzen. Hat offenbar keine Sau gelesen (jedenfalls an der Reaktion zu urteilen). Die schnüffeln alle lieber an Aldis verbalem Durchfall.
>Gruß
>Reinhard
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Lieber Reinhard,
hatte den Artikel"right to the editors print" gelesen und danke für´s reinstellen.
War allerdings insofern nichts neues als er zwar die fundamental (m.E. zurecht)extrem bullische Ansicht von Dir bestätigte, aber die Diskrepanz zu JüKüs
EW-prognosen (zeitlich)nicht aufheben konnte.
Habe vorerst genug edles, das keineswegs alles vorne liegt und da sollte
man m.E. doch etwas vorsichtiger sein, zumal auch die weiterhin zu erwartende
Defla auch fundamental zunächst (und sicher auch nur vorübergehend) negativ
wirken sollte.
Unmittelbare Hoffnung macht halt nur der gata-Termin (10.05.) sowie amanitos Prognosen für nächsten Monat.
On verra!
Nur Mut
MfG
A.
<center>
<HR>
</center> |
diadem
29.04.2001, 22:03
@ JüKü
|
Ah ja, danke für den Ausblick Jükü:-)... (owT) |
>>
>>...für einen größeren Betrag kaufen möchte, wo soll man das eigentlich lagern??
>>Silber hat aufgrund seines spezifischen Gewichts doch ein ziemliches Volumen.
>>Soll man sich das in die Wohnung/Haus holen?
>>Die Kosten für die nötigen Bankfächer muss man dann auch noch einkalkulieren - oder????
>>Mich mal langsam vortaste..
>>Gruss
>>D.
>Silberlagerscheine über Lagerung in der Schweiz!
>Demnächst kommen weitere Infos und Angebote dazu. Das Tief haben wir aber m. E. noch vor uns und daher noch eine Weile (ein paar Monate) Zeit.
<center>
<HR>
</center> |