dottore
10.07.2000, 22:21 |
EURO - alles AUS! (Unbedingt lesen!) Thread gesperrt |
Liebe Freunde -
was wir alle geahnt bzw. erwartet bzw. befürchtet bzw. gehofft hatten:
ES IST EINGETRETEN!
Soeben meldet DPA (Quelle: FAZ, also alles absolut einwandfrei):
Die Banknotendruckerei Giesecke & Devrient (G +D) hat 325 Millionen (Stück!!!) frisch gedruckter 100-EURO-Noten ohne den vorgeschriebenen Schutz gegen Farbkopierer ausgeliefert. Sie müssen wieder eingestampft werden!
DAS IST MORGEN DAS THEMA DES TAGES SCHLECHTHIN:
Wie sollte da noch jemand VERTRAUEN (lat. credere = Kredit) in die neue Währung haben können?
Der EURO hat sich hiermit als neue Währung bereits verabschiedet. Es gibt ja nicht nur den Weltmarktführer (!) im Banknotendruck, nämlich G + D, sondern massenhaft weitere nationale Druckanstalten (denken Sie doch mal über Portugal nach oder Griechenland, danke!), die noch viel grauenvoller rumgurken werden.
Morgen, da heute schon weitgehend ausgedruckt, wird die große Zeitung dem EURO den Rest geben - es sei denn es findet sich ein Kampfhund, der durch einen geschickten Zu-Biß unserem verehrlichen Herrn Bundespräsidenten die Aorta-Operation erspart.
WARM ANZIEHEN! (Und ich weiß jetzt nicht, was der Kurs des Euro machen wird, aber termingerecht kann er als Cash nicht mehr erscheinen).
Hussa!
d.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
10.07.2000, 22:29
@ dottore
|
Darf doch wohl nicht wahr sein... |
... aber ist bis 2002 nicht noch genug Zeit zum Neudrucken? Mal abgesehen von den verschwendeten Steuergeldern!
<center>
<HR>
</center> |
dottore
10.07.2000, 22:50
@ JüKü
|
Euro, JüKü - jetzt gilt's!!!! |
>... aber ist bis 2002 nicht noch genug Zeit zum Neudrucken? Mal abgesehen von den verschwendeten Steuergeldern!
NEIN, Jükü! Der EURO ist erledigt, glaube es mir einfach. Bitte!
Wir reden hier von 280 Millionen Menschen, denen eine neue Währung mehr oder minder aufgezwungen wurde. An die kein Mensch je geglaubt hat. Und wie haben sie jetzt recht behalten!
Hier ist der VERTRAUEN komplett und ein für allemal zerstört. Da ist nichts mehr zu reparieren, von wegen, da lässt sich noch schnell was"nachdrucken".
VORBEI!
Neuer Euro-Count fällig, JüKü? Wenn's mal eng wird, und jetzt ist es richtig eng, wahnsinnig eng (denn die große Zeitung kann das EURO-Problem morgen mit einem Schlag beerdigen) - dann sind die Experten am Zug. Ich bin Nachrichten- usw. Experte, aber sonst nix.
Danke, aber jetzt gilt's!
d.
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
10.07.2000, 23:01
@ dottore
|
Bei welcher Art von Kontrolle ist der Fehler entdeckt worden... |
...oder anders gefragt, ist dies nicht der Beweis für die zuverlässigkeit des Kontrollsystems?
Ansonsten ist mir die Beudeutung des vertauensverlusstes schon klar.
Besten Dank für die gewährung des"Platzes in der ersten Reihe", oder war das ein Spruch der"Konkurrenz"? ;-)
Gute Nacht
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
Hideyoshi
10.07.2000, 23:04
@ dottore
|
Re: Euro, JüKü - jetzt gilt's!!!! |
Lieber Dottore,
ich weiß ja nicht was die große Zeitung morgen schreiben wird, aber an den Finanzmärkten ist diese Meldung offensichtlich noch nicht eingetroffen. Aktuell tendiert der Euro stärker.
An Jürgen die Frage: Wird jetzt neu gezählt?
Soweit ich mich erinnere gab es diese Sicherheitsbedenken schon von Anfang an. Was hat sich jetzt daran so großartig geändert?
Na, wollen mal das Beste hoffen
Ein zukünftig vielleicht Eurogeschädigter
Hideyoshi
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
10.07.2000, 23:06
@ dottore
|
Re: Hallo Dottore macht keine Pferde scheu............ |
Morgen Auf allen Titelseiten der Zeitungen
........es könnte wahr werden.
A u w e i a..... meine 100 Mille Show Schutt und Asche
Gute Nacht
Keine gute Nachricht
PeMo
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
10.07.2000, 23:25
@ dottore
|
Re: Euro, JüKü - jetzt gilt's!!!! |
>NEIN, Jükü! Der EURO ist erledigt, glaube es mir einfach. Bitte!
Das ist grundsätzlich nicht neu, und deshalb hatte er ja auch von 1,20 auf 0,88 verloren - und zwar nicht WEGEN diverser dramatischer Meldungen, sondern VORHER. [b]
>Neuer Euro-Count fällig, JüKü?
[b]NO, SIR! Jedenfalls nicht wegen so einer läppischen Nachricht. Nur, wenn die Wellen es sagen.
Beispiel: Was geschah mit dem Dow Jones am 22.11.1963 (als Amerikas Lieblings-Präsident ermordet wurde)? Das was ja wohl ein gravierendes Ereignis! Der Dow fiel an diesem Tag um 2,9 %. Soso. Und am nächsten Tag? Stieg um 4,5 %. Und wo stand er, sagen wir mal, 4 Monate später? 15 % höher.
Nur wegen der paar Bargeldscheinchen ist der Euro ja nicht abgeschafft. Wahrscheinlich sieht es die Welt sogar positiv, dass das gefürchtete Bargeld später kommt?! So kann man alles passend drehen.
Ich weiß, dass Sie so eine Antwort erwartet haben ;-).
<center>
<HR>
</center> |
Hideyoshi
10.07.2000, 23:28
@ JüKü
|
Re: Euro, JüKü - jetzt gilt's!!!! |
>>NEIN, Jükü! Der EURO ist erledigt, glaube es mir einfach. Bitte!
>Das ist grundsätzlich nicht neu, und deshalb hatte er ja auch von 1,20 auf 0,88 verloren - und zwar nicht WEGEN diverser dramatischer Meldungen, sondern VORHER. [b]
>>Neuer Euro-Count fällig, JüKü?
>[b]NO, SIR! Jedenfalls nicht wegen so einer läppischen Nachricht. Nur, wenn die Wellen es sagen.
>Beispiel: Was geschah mit dem Dow Jones am 22.11.1963 (als Amerikas Lieblings-Präsident ermordet wurde)? Das was ja wohl ein gravierendes Ereignis! Der Dow fiel an diesem Tag um 2,9 %. Soso. Und am nächsten Tag? Stieg um 4,5 %. Und wo stand er, sagen wir mal, 4 Monate später? 15 % höher.
>Nur wegen der paar Bargeldscheinchen ist der Euro ja nicht abgeschafft. Wahrscheinlich sieht es die Welt sogar positiv, dass das gefürchtete Bargeld später kommt?! So kann man alles passend drehen.
>Ich weiß, dass Sie so eine Antwort erwartet haben ;-).
Ich drück uns mal die Daumen!!!!
H.
<center>
<HR>
</center> |
Grit
10.07.2000, 23:44
@ dottore
|
Re: EURO - alles AUS! (Unbedingt lesen!) |
Also ich glaube nicht an ein solches Ausmaß.
Die Kosten für eine Entflechtung der Währungen sind ganz gewiss um einiges höher als die Beschleunigung beim Druck bzw. die Verzögerung der Ausgabe.
Und gibt es irgendwo eine Statistik, die die real umlaufende Bargeldmengen ausweist? Ist nicht Bargeld auch eine aussterbende Art der Bezahlung?
Ich ärgere mich persönlich maßlos über Märkte, die sich mit konstanter Boshaftigkeit weigern EC-Karten anzunehmen. Wenn meine Jungs nicht Bares für`s Schulessen bräuchten, könnte ich mir das fast komplett abgewöhnen.
Vielleicht werden jetzt auch die"Bargeld-Chips" sich weiter verbreiten.
Wäre aber schlecht, wenn ich falsch liege.
Kritische Bemerkungen erwartet
Grit
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
10.07.2000, 23:45
@ Uwe
|
Vielleicht, als Eichel mal Scheinchen kopieren wollte ;-) |
...
<center>
<HR>
</center> |
dottore
10.07.2000, 23:46
@ Hideyoshi
|
Re: Euro, JüKü - jetzt gilt's!!!! |
>>>NEIN, Jükü! Der EURO ist erledigt, glaube es mir einfach. Bitte!
>>Das ist grundsätzlich nicht neu, und deshalb hatte er ja auch von 1,20 auf 0,88 verloren - und zwar nicht WEGEN diverser dramatischer Meldungen, sondern VORHER. [b]
>>>Neuer Euro-Count fällig, JüKü?
>>[b]NO, SIR! Jedenfalls nicht wegen so einer läppischen Nachricht. Nur, wenn die Wellen es sagen.
>>Beispiel: Was geschah mit dem Dow Jones am 22.11.1963 (als Amerikas Lieblings-Präsident ermordet wurde)? Das was ja wohl ein gravierendes Ereignis! Der Dow fiel an diesem Tag um 2,9 %. Soso. Und am nächsten Tag? Stieg um 4,5 %. Und wo stand er, sagen wir mal, 4 Monate später? 15 % höher.
>>Nur wegen der paar Bargeldscheinchen ist der Euro ja nicht abgeschafft. Wahrscheinlich sieht es die Welt sogar positiv, dass das gefürchtete Bargeld später kommt?! So kann man alles passend drehen.
>>Ich weiß, dass Sie so eine Antwort erwartet haben ;-).
>Ich drück uns mal die Daumen!!!!
>H.
Ja, diese Antwort von JüKü habe ich ich erwartet. Und ich freue mich darüber. Denn sie beweist erneut, das er sich nicht von - welchen wie auch immer - schwersten Granaten beeindrucken lässt. BRAVISSIMO!
Ich habe das auch durchaus bloß als"Test" in Board gestellt, denn mehr als WELTSENSATION dieses Kalibers kann ich mir kaum noch vorstellen.
Und - keep cool! - morgen werden uns die Märkte lehren, was SACHE ist.
Gute Nacht allseits.
d.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
10.07.2000, 23:50
@ Grit
|
Oh ja, das Thema hatten wir schon mal... |
...als die Diskussion darum ging, den Bürgern die Bar-Euros so madig zu machen, dass sie von sich aus lieber alles bargeldlos zahlen möchten.
---> Der nächste Schritt zur Einheits-Weltwährung und zum gläsernen Menschen! Orwell 1984 (das hatten wir doch wirklich schon). Wer war es noch, dem Orwell nichts sagte? War es nicht sogar - Grit? (kann mich irren)
<center>
<HR>
</center> |
Hideyoshi
10.07.2000, 23:53
@ dottore
|
Re: EURO - alles AUS! (Unbedingt lesen!)-Das Original |
Und hier die Originalmeldung (eben auf Onvista entdeckt):
"FAZ": Panne bei Druck der 100-Euro-Noten - Kopierschutz fehlerhaft
FRANKFURT (dpa-AFX) - Beim Druck von 100-Euro-Banknoten ist es in Deutschland nach einem Bericht der"Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ) zu einer Panne gekommen. In der Münchener Sicherheitsdruckerei Giesecke & Devrient seien beim Drucken der neuen Geldscheine Probleme mit dem Kopierschutz-Sicherheitselement aufgetreten, berichtet die FAZ in ihrer Dienstag-Ausgabe. Der Defekt an der Kopiersperre, die die Reproduktion von Banknoten an Farbkopierern verhindern solle, sei erst entdeckt worden, nachdem ein großer Teil der bestellten rund 325 Mio. Banknoten bereits ausgeliefert worden sei. Dem Zeitungsbericht zufolge untersucht die Deutsche Bundesbank, wie es trotz umfangreicher Qualitätskontrollen zu der Panne habe kommen können."Wir prüfen derzeit gemeinsam das Ausmaß des Schadens und Lösungsmöglichkeiten", zitierte das Blatt den Chef der Hauptkasse der Deutschen Bundesbank, Peter Walter. Dieser habe aber unter Hinweis auf Geheimhaltungsgründe keine weiteren Angaben über den Vorfall gemacht. Laut FAZ-Bericht könnte die Panne mit den 100-Euro-Noten im Extremfall ein Verlust von rund neun Monaten Produktionszeit sowie zirka zusätzliche 65 Mio. DM Herstellungskosten bedeuten. Der Münchener Hochsicherheitsdrucker teilt sich mit der staatlichen Bundesdruckerei in Berlin den Druck der DM- und Euro-Banknoten./DP/fl
Na wenn man das liest hört es sich nicht gar so dramatisch an, bin mal gespannt was ihr aus dieser Sache gemacht habt.
Gutes Nächtle
H.
<center>
<HR>
</center> |
Hideyoshi
10.07.2000, 23:55
@ JüKü
|
Re: Oh ja, das Thema hatten wir schon mal... |
>...als die Diskussion darum ging, den Bürgern die Bar-Euros so madig zu machen, dass sie von sich aus lieber alles bargeldlos zahlen möchten.
>---> Der nächste Schritt zur Einheits-Weltwährung und zum gläsernen Menschen! Orwell 1984 (das hatten wir doch wirklich schon). Wer war es noch, dem Orwell nichts sagte? War es nicht sogar - Grit? (kann mich irren)
Hallo JüKü,
Weltverschwörung hin oder her, jetzt ist aber Zeit ins Bett zu gehen, sonst war ja der ganze Urlaub wieder umsonst ;-)
In Sorge
H.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
11.07.2000, 00:01
@ Grit
|
Re: EURO - alles AUS! (Unbedingt lesen!) |
>Also ich glaube nicht an ein solches Ausmaß.
>Die Kosten für eine Entflechtung der Währungen sind ganz gewiss um einiges höher als die Beschleunigung beim Druck bzw. die Verzögerung der Ausgabe.
>Und gibt es irgendwo eine Statistik, die die real umlaufende Bargeldmengen ausweist? Ist nicht Bargeld auch eine aussterbende Art der Bezahlung?
>Ich ärgere mich persönlich maßlos über Märkte, die sich mit konstanter Boshaftigkeit weigern EC-Karten anzunehmen. Wenn meine Jungs nicht Bares für`s Schulessen bräuchten, könnte ich mir das fast komplett abgewöhnen.
>Vielleicht werden jetzt auch die"Bargeld-Chips" sich weiter verbreiten.
>Wäre aber schlecht, wenn ich falsch liege.
>Kritische Bemerkungen erwartet
>Grit >
Hi Grit -
es geht nicht um monetäre Faxen, sondern um die Frage, ob denn das neue Geld, und darunter verstehen alle gemeinhin das BARGELD, via Notenbank EZB oder via Mafia in Umlauf kommt bzw. kommen kann.
Und da wirkt der Total-Flop der besten Banknotendruckerei der Welt so wie sie wirken wird (auf jeden Büger einzeln): VERHEEREND!
d.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
11.07.2000, 00:02
@ Hideyoshi
|
Stimmt, jetzt ist Schluss für heute |
>Hallo JüKü,
>Weltverschwörung hin oder her, jetzt ist aber Zeit ins Bett zu gehen, sonst war ja der ganze Urlaub wieder umsonst ;-)
>In Sorge
>H.
Danke
<center>
<HR>
</center> |
Grit
11.07.2000, 00:07
@ JüKü
|
Nein - war ich nicht |
Das Vertrauen ist sicher hin - sofern da überhaupt noch etwas kaputt gehen konnte.
Gute Nacht
Grit
<center>
<HR>
</center> |
dottore
11.07.2000, 00:29
@ Hideyoshi
|
Re: EURO - alles AUS! (Unbedingt lesen!)-Das Original |
>Und hier die Originalmeldung (eben auf Onvista entdeckt):
>"FAZ": Panne bei Druck der 100-Euro-Noten - Kopierschutz fehlerhaft
>FRANKFURT (dpa-AFX) - Beim Druck von 100-Euro-Banknoten ist es in Deutschland nach einem Bericht der"Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ) zu einer Panne gekommen. In der Münchener Sicherheitsdruckerei Giesecke & Devrient seien beim Drucken der neuen Geldscheine Probleme mit dem Kopierschutz-Sicherheitselement aufgetreten, berichtet die FAZ in ihrer Dienstag-Ausgabe. Der Defekt an der Kopiersperre, die die Reproduktion von Banknoten an Farbkopierern verhindern solle, sei erst entdeckt worden, nachdem ein großer Teil der bestellten rund 325 Mio. Banknoten bereits ausgeliefert worden sei. Dem Zeitungsbericht zufolge untersucht die Deutsche Bundesbank, wie es trotz umfangreicher Qualitätskontrollen zu der Panne habe kommen können."Wir prüfen derzeit gemeinsam das Ausmaß des Schadens und Lösungsmöglichkeiten", zitierte das Blatt den Chef der Hauptkasse der Deutschen Bundesbank, Peter Walter. Dieser habe aber unter Hinweis auf Geheimhaltungsgründe keine weiteren Angaben über den Vorfall gemacht. Laut FAZ-Bericht könnte die Panne mit den 100-Euro-Noten im Extremfall ein Verlust von rund neun Monaten Produktionszeit sowie zirka zusätzliche 65 Mio. DM Herstellungskosten bedeuten. Der Münchener Hochsicherheitsdrucker teilt sich mit der staatlichen Bundesdruckerei in Berlin den Druck der DM- und Euro-Banknoten./DP/fl
>Na wenn man das liest hört es sich nicht gar so dramatisch an, bin mal gespannt was ihr aus dieser Sache gemacht habt.
>Gutes Nächtle
>H.
Nicht"so dramatisch"? Tja, was soll ich dazu sagen? Spätestens übermorgen - Schlagzeile einer großen Zeitung! - ist doch das VERTRAUEN in die neue Währung ein für allemal vernichtet!
Was soll denn anno 2002 als"Bargeld" eingeführt werden, wenn schon jetzt a) keiner weiß, wie es aussieht bzw. was es ist und b) jedermann die neue Währung selbst in Umlauf setzen kann, weil es der besten Banknotendruckerei der Welt nicht gelungen ist, einen Fälschungsschutz einzubauen?
Aber vielleicht sind wir auch über dieses Stadium schon hinaus. Nur, Freunde, dann ist das Tor zu allem nur denkbar Möglichen sperrangelweit geöffnet.
Und d a n n versagen jeglicher Verstand und jegliche Vernunft.
Dann und deshalb wirlklich GUTE NACHT!
d.
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
11.07.2000, 07:01
@ dottore
|
Produktionsverzögerung soll angeblich 9 Monate betragen! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Uwe
11.07.2000, 07:36
@ Hideyoshi
|
65 Mio Herstellungskosten für 325 Mio in Banknoten,... |
... die Höhe des Verhältnisses überrascht mich.
Dann taucht bei mir auch gleich die Verständnisfrage auf: Wenn die Menge des gedruckte Geldes 1:1 bestehende Guthaben/Schulden darstellt, was bitte sind dann die Herstellungskosten? Sind sie eine"Konjunkturspritze" oder eine"wundersame Geldvermehrung", denn nach Abzug der Herstellungskosten von 65Mio (25% von 260Mio), denen kein bisher bestehendes Guthaben/Schuldverhältnis gegenübersteht, verbleibt die zum tauschen der bisherigen Geldmenge notwendige Euro-Menge in Höhe von 260Mio (100%) oder unterliege ich einer Fehlinterpretation?
Wo liegt mein Denkenfehler?
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
bodo
11.07.2000, 07:50
@ Hideyoshi
|
Da ist doch was faul an der Geschichte! |
Habt ihr schon mal nachgerechnet...
360 Mill. Banknoten: 65 Millionen DM Herstellungskosten = 5,538 Millionen pro (100,- Euro) Banknote
Vor ein paar Tagen habe ich gelesen, daß mit 1000,- DM zig Millionen DM Geldscheine hergestellt werden können.
Könnte aber auch gut sein, daß dies schon die zukünftige Inflation darstellt.
Außerdem, geht man davon aus, daß jedes Land seine Banknoten selbst herstellt, kommen auf 80 Mill. Bürger gerade mal 4,5"100 Euro"-Scheine. Das ist doch viel zu wenig, oder wissen die mehr als wir?
<center>
<HR>
</center> |
Bodo
11.07.2000, 07:58
@ bodo
|
Sehe gerade: Uwe hatte fast den selben Gedanken. owT |
>
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
11.07.2000, 08:16
@ bodo
|
Re: Da ist doch was faul an der Geschichte! |
Bodo:[i]... kommen auf 80 Mill. Bürger gerade mal 4,5"100 Euro"-Scheine. Das ist doch viel zu wenig, oder wissen die mehr als wir?</blockqoute>
Bei den 360Millionen handelt es sich doch bestimmt nur um eine Teilmenge der durch diese Druckerei zu liefernden Menge, Bodo. Die Gesamtmenge wird in unterschiedlichen Druckereien hergestellt.
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
11.07.2000, 08:24
@ Uwe
|
Re: 65 Mio Herstellungskosten für 325 Mio in Banknoten,... |
Es handelt sich um 325 Mio STÜCK 100-Euro-Noten, also entsprechend 33,25 Mrd. Euro = 65 Mrd. DM. Die Herstellungskosten (65 Mio DM) betragen also ein Tausendstel des Nennwertes; pro 100-Euro-Schein also 0,10 Euro (19 Pfennige).
Die (verschwendeten) Herstellungskosten von 65 Mio sind so ein"Konjunkturpaket", wenn man es so nennen will - bzw. ein weiteres Bausteinchen der Staatsschulden (= unser aller Schulden).
Im Übrigen stellt der Bargeldumlauf nur einen Bruchteil des"gesamten Geldes" dar (ich glaube, es sind etwa 2 - 4 %).
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
11.07.2000, 08:33
@ JüKü
|
Danke, Jürgen. Dummer Lesefehler meinerseits (owt) |
>.
<center>
<HR>
</center> |
EuroMax
11.07.2000, 09:07
@ JüKü
|
Hohe Mathematik |
irgendwie geht die Rechnung noch nicht so ganz auf:
360.000.000 100-Euro-Scheine kosten nach obiger Quelle 65.000.000 DM
daraus folgt:
1 100-Euro-Schein kostet 5,54 DM
bezogen auf den Nennwert (100 Euro=195,583 DM) bedeutet dies einen Kostenanteil von 2,8 %
kommt mir doch ein bisschen hoch vor???
E.
<center>
<HR>
</center> |
EuroMax
11.07.2000, 09:15
@ EuroMax
|
Re: Hohe Mathematik |
vergesst mein Posting von eben,
war wohl noch zu früh zum rechnen, alles Quatsch
E.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
11.07.2000, 09:19
@ EuroMax
|
Re: Hohe Mathematik |
>irgendwie geht die Rechnung noch nicht so ganz auf:
>360.000.000 100-Euro-Scheine kosten nach obiger Quelle 65.000.000 DM
>daraus folgt:
>1 100-Euro-Schein kostet 5,54 DM
>bezogen auf den Nennwert (100 Euro=195,583 DM) bedeutet dies einen Kostenanteil von 2,8 %
Falsch dividiert: Nicht 360/65 (wäre 5,54), sondern 65/360 = 0,18.
Es ist aber die Rede von 325 Mio Stück, nicht 360 Mio Stück, also 65 Mio DM / 325 Mio Stück = 0,20 DM pro Stück. Kostenanteil 0,1 %.
s. auch meine Antwort an Uwe, wobei da ein kleiner Fehler drin ist: Nicht 33,25 Mrd. Euro, sondern 32,5 Mrd. Euro muss es heißen.
>kommt mir doch ein bisschen hoch vor???
>E.
<center>
<HR>
</center> |
Hideyoshi
11.07.2000, 09:24
@ dottore
|
Re: EURO - alles AUS! (Unbedingt lesen!) |
Hallo,
ich weiss wer normalerweise den Schaden übernehmen muss:
Giesecke & Devrient
denn die haben es ja wohl vergeigt.
H.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
11.07.2000, 09:34
@ JüKü
|
Re: 65 Mio Herstellungskosten für 325 Mio in Banknoten,... |
>Es handelt sich um 325 Mio STÜCK 100-Euro-Noten, also entsprechend 33,25 Mrd. Euro = 65 Mrd. DM. Die Herstellungskosten (65 Mio DM) betragen also ein Tausendstel des Nennwertes; pro 100-Euro-Schein also 0,10 Euro (19 Pfennige).
>Die (verschwendeten) Herstellungskosten von 65 Mio sind so ein"Konjunkturpaket", wenn man es so nennen will - bzw. ein weiteres Bausteinchen der Staatsschulden (= unser aller Schulden).
>Im Übrigen stellt der Bargeldumlauf nur einen Bruchteil des"gesamten Geldes" dar (ich glaube, es sind etwa 2 - 4 %).
Genauso ist es. Ich hatte bereits diverse Male gepostet, dass sich die Herstell- (= Druckkosten, Transport, Zählung usw.)-Kosten einer Banknote - egal welches Nominal - seit jeher auf ca. 20 Pfg. pro Stück (= Sache) belaufen.
Bargeldumlauf BRD 130,9 Mrd. DM. Diese Summe (= Schuld, weil passiv verbucht) der Notenbank ist"gedeckt" durch Forderungen der Buba gegenüber dem Ausland (vor allem US-Government, sog. Devisen- oder Währungsreserven) und dem inländischen deutschen Staat auf dem Weg über"Finanzierungs- bzw. Refinanzierungsgeschäfte".
Deutscher"Beitrag" zur Konsolidierten Bilanz der Monetären Finanzinstitute (MFi's), Klartext also gesamte"Geldmenge", soweit auf BRD bezogen: 8023,0 Mrd. DM.
Banknoten also ca. 1,6 % davon.
Die 65 Mio DM kann sich G + D ans Bein streichen, sie werden nicht von der Buba bzw. EZB bezahlt, insofern klassisches Beschäftigungsprogramm für die Region München, wirkt etwa so als wenn VW-Piech Autos mit drei Rädern herstellen lässt und auszuliefern versucht. Seine Arbeiter muss er ja trotzdem bezahlen.
d.
<center>
<HR>
</center> |
Maximilian
11.07.2000, 10:34
@ dottore
|
Re: EURO - alles AUS! (Unbedingt lesen!)-Das Original |
Hallo dottore,
frag mal OttO Normal was ihn denn so vor 18 Monaten bewegt hat, frag ihn mal nach den Headlines der großen Gazetten.
Solange mit einem Ereignis kein persönliches Erlebnis verbunden ist, ist die Erinnerung nur von kurzer Dauer.
Das Vertrauen in den Euro wird auch steigen, sodenn sich der Markt an JüKü´s Euro-Call hält ;-)
Die Parität wird als erster Meilenstein einer wiedererstarkten Währung gefeiert werden. Die großen Chef-"Volkswirte" haben auch schon höher stehende Parolen rausgegeben. Gut, das wird Otto Normal nur am Rande registrieren. Er erinnert sich wieder nur an die jüngste Entwicklung: Die eigene Währung erstarkt.
G+D wird jetzt ein paar zusätzliche Schichten schieben müssen. Ich vermute sonst ist eine Konventionalstrafe fällig. Verständlich, wäre ja echt vertrauensbrechend würde ich am 2. oder 3. Januar 2002 von meiner Bank nicht ein neues Stück Papier bekommen.
Maximilian
<center>
<HR>
</center> |