drooy
03.05.2001, 10:37 |
Bruno Bandulet berichtet von"Fusionsgerüchten Euro+Dollar Thread gesperrt |
Damit nimmt er etwas auf, das den Schachspielern unter uns vielleicht bereits
im Kopf summt.
Euroeinführung über die Köpfe des"Souverän" hinweg -hat geklappt.
Greenspan und friend ziehen in der BIZ ein entgegen amerik. Gesetzen-hat geklappt.
Gold der Völker heimlich verhökert-hat geklappt( Veneroso: in 6 Jahren ist alles weg; heile, heile Segen)-hat geklappt.
Finanzmärkte sind die Titanic-
uswuswusw
Genialer Ausweg:
Zuerst wird Euro an Dollar gebunden-zur"Stabilisierung der Weltwirtschaft"
Dann"muss" man eine neue Zentralzentralbank haben (BIZ?)
Damit sind ALLE Probleme gelöst!
DOW gegen unendlichen,P/E 1001.
Reichtum für alle.
Jedoch Freiheit nur für die Elite.
Es lebe George Orwell!!!!!!
<center>
<HR>
</center> |
mangan
03.05.2001, 11:24
@ drooy
|
Re:"Fusionsgerüchten Euro+Dollar, aber Kostolany |
Ist schon 1990 von Kostolany erkannt.
Daß man nicht tatenlos alles im Desaster enden läßt, ist doch wohl (zumindest den Schachspielern,:-) ) klar.
Man konnte noch nie einen Zustand, bei freiem Denken und vorhandener Handlungsfähigkeit (oder auch nicht), einfach hochrechnen und sagen:
So geht die Welt unter.
D.h., gesagt haben es schon viele und haben sogar sehr gut damit gelebt.
Nur, so lief das Spiel noch nie.
Übrigens, von kurzfristigen Verwerfungen abgesehen, war alles langfristig immer eine vorteilhafte Höherentwicklung für alle.
Also keinen anderen Fehler machen und Lösungen negativ (Orwell) beurteilen.
m
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
03.05.2001, 11:53
@ drooy
|
Re: Bruno Bandulet berichtet von"Fusionsgerüchten Euro+Dollar |
Genialer Ausweg:
Zuerst wird Euro an Dollar gebunden-zur"Stabilisierung der Weltwirtschaft"
Dann"muss" man eine neue Zentralzentralbank haben (BIZ?)
Ja - das ist wahrscheinlich der Plan. Im Grunde ist es der alte Keynes Plan mit bancor (also ein Goldstandard ohne Gold) den die Amerikaner 1944 verhindert haben um die Dollarherrschaft zu installieren. Der Plan ist sicher nicht schlecht und klar besser als das heutige System. (La Rouche will so etwas und der Wilhelm Hankel auch und es dürfte wohl der mainstream werden). Ist aber immer noch klar legales Falschgeld, weil es sich wieder um eine fiktive Deckung handelt.
Eine private Goldwährung, wie sie mit e-gold, e-dinar, GoldMoney, 3Pgold u.a. jetzt entsteht, könnte eine gefährliche Konkurrenz zu diesem Plan werden. Ist u.U. eine Erklärung für den verbissenen Kampf gegen das Gold
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
03.05.2001, 12:15
@ drooy
|
Also Fenster auf und raus mit dem Drecks-Gold! oT |
>Damit nimmt er etwas auf, das den Schachspielern unter uns vielleicht bereits
>im Kopf summt.
>Euroeinführung über die Köpfe des"Souverän" hinweg -hat geklappt.
>Greenspan und friend ziehen in der BIZ ein entgegen amerik. Gesetzen-hat geklappt.
>Gold der Völker heimlich verhökert-hat geklappt( Veneroso: in 6 Jahren ist alles weg; heile, heile Segen)-hat geklappt.
>Finanzmärkte sind die Titanic-
>uswuswusw
>Genialer Ausweg:
>Zuerst wird Euro an Dollar gebunden-zur"Stabilisierung der Weltwirtschaft"
>Dann"muss" man eine neue Zentralzentralbank haben (BIZ?)
>Damit sind ALLE Probleme gelöst!
>DOW gegen unendlichen,P/E 1001.
>Reichtum für alle.
>Jedoch Freiheit nur für die Elite.
>Es lebe George Orwell!!!!!! >
<center>
<HR>
</center> |
black elk
03.05.2001, 12:30
@ Talleyrand
|
Re: Also Fenster auf und raus mit dem Drecks-Gold! oT |
Die Angelsachsen werden nie und nimmer ihren USD aufgeben, es sei denn durch irgendwelchen unerfindlichen Gründen wird der Euro zu stark. Dann könnte ich mir ein taktisches Manöver der Amis vorstellen uns mit ins Boot zu nehmen, natürlich hätten sie weiterhin wie bisher in allen Weltorganisationen das sagen, selbstverständlich. Aber das sind alles Gedankenspiele, vielleicht greift China ja bald Taiwan an und dann dürfte der Euro stark werden..
Außerdem, wieso reden alle vom Gold? Das ist ein kurzfristiges Zockerinstruement wie jedes andere. Außerdem gibt es auch noch andere Sachwerte, z.B. Immobilien. Grund + Boden wird in der Diskussion selten erwähnt, also ich sitze lieber auf meiner Terasse und hole das Brennholz im Winter aus dem Wald und das Essen vom Bauern nebenan, als daß ich meine 'Nuggets' poliere, davon werde ich nicht satt und das hält auch nicht warm.
be
<center>
<HR>
</center> |
Fürst Luschi
03.05.2001, 12:53
@ Talleyrand
|
Re: Also Fenster auf und raus mit dem Drecks-Gold! oT - nich so voreilig |
eine international anerkannte Marketingexpertin wurde von den Goldminen angeheuert. Design-Wettbewerbe werden bereits doch schon gesponsort. Es wird eine Verwendung in der Industrie gesucht. Es gibt schon Ideen. Mehrere. Es wird schon werden. Hab Vertrauen in Südafrika´s Industrie - die werdens schon reissen.
Wir Durchblicker haben alle Zeit der Welt um uns mit dem Rohstoff(äh is ja keiner - weil zu nix nütze - noch!! ) also mit dem Zeug vollzusaugen. Also alle mitmachen: also die international anerkannte Marketingexpertin vorneweg und der Volkssturm hinterher. Aber physisch. Also der Endsieg wird unser sein, die Vorsehung gibt uns ganz klare Zeichen in den Wellen. Müsste doch mit dem Teufel zugehen wenn wir alle verrückt wärn.
<ul> ~ verliernichdenmut</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
03.05.2001, 12:57
@ black elk
|
Nieder mit dem Gold! In den Staub damit! |
>Außerdem, wieso reden alle vom Gold? Das ist ein kurzfristiges Zockerinstruement wie jedes andere. Außerdem gibt es auch noch andere Sachwerte, z.B. Immobilien. Grund + Boden wird in der Diskussion selten erwähnt, also ich sitze lieber auf meiner Terasse und hole das Brennholz im Winter aus dem Wald und das Essen vom Bauern nebenan, als daß ich meine 'Nuggets' poliere, davon werde ich nicht satt und das hält auch nicht warm.
>be
Ja, BlackElk, warum reden alle vom Gold?
Ich weiss es auch nicht. Hatte auch noch nicht den Mut, da reinzuspringen.
Minen-Aktien habe ich aber. Ein paar unsortierte Gedanken pro Gold:
a) Gold hat eine höhere physische Präsenz als Papiergeld. (Fuzzy, ich weiss)
b) Gold ist nur mit hohen Kosten produzierbar und endlich.
c) Gold hat etwas Sex.
d) Gold ist eine excellente Reisewährung.
e) Gold ist archaisch.
f) Gold kann morgen wieder auf"hip" getrimmt werden.
g) Gold must Du keinem Anleger erklären.
h) Gold kann man anfassen.
i) Gold kann zwischen zwei Vertragspartnern durchaus als Währung gelten.
j) Gold kann auch (wie Geld) gutgeschrieben werden.
k) Gold hat sympathische, grundsolide Liebhaber (die goldbugs).
l) Gold muss in keinem Land der Welt umgerechnet werden,
es gilt der Tageskurs in der Landeswährung.
Contra Gold:
a) is nixnutzig (Papier aber auch)
b) is nichverzinslich (Papier braucht Verzinsung, das ist klar)
c) Gold kann und wird gedrückt werden. (Ja, für lange Zeit)
d) Gold ist für die Phantasielosen. (Also für die Mehrheit)
Immobilien:
a) als Investition für längere Zeit untauglich, da schieres Überangebot.
b) zur Eigennutzung ausserhalb jeder Diskussion. Würde diese"Anlage" aber
nur zur Eigennutzung herangezogen, würden die Preise implodieren müssen.
Und das werden sie sehr, sehr bald tun.
Zu den USA:
Ich glaube auch nicht, daß die den Schulterschluss mit uns suchen würden.
Wenn sie uns allerdings mit in den Abgrund reissen können, dann werden sie
es tun. Geteiltes Leid, halbes Leid. Partner aus Verzweiflung.
Aber das ist Dir ja alles bekannt.
Gruss! T.
p.s. Irgendsoein Plakat verspricht jetzt als Hauptgewinn eine Goldtruhe.
<center>
<HR>
</center>
|
Talleyrand
03.05.2001, 13:13
@ drooy
|
Aus welcher Quelle zitierst Du? Danke! oT |
>Damit nimmt er etwas auf, das den Schachspielern unter uns vielleicht bereits
>im Kopf summt.
>Euroeinführung über die Köpfe des"Souverän" hinweg -hat geklappt.
>Greenspan und friend ziehen in der BIZ ein entgegen amerik. Gesetzen-hat geklappt.
>Gold der Völker heimlich verhökert-hat geklappt( Veneroso: in 6 Jahren ist alles weg; heile, heile Segen)-hat geklappt.
>Finanzmärkte sind die Titanic-
>uswuswusw
>Genialer Ausweg:
>Zuerst wird Euro an Dollar gebunden-zur"Stabilisierung der Weltwirtschaft"
>Dann"muss" man eine neue Zentralzentralbank haben (BIZ?)
>Damit sind ALLE Probleme gelöst!
>DOW gegen unendlichen,P/E 1001.
>Reichtum für alle.
>Jedoch Freiheit nur für die Elite.
>Es lebe George Orwell!!!!!! >
<center>
<HR>
</center> |
black elk
03.05.2001, 13:50
@ Fürst Luschi
|
Mein favorisiertes Szenario |
XAU bis 100 Mitte Juni, als Welle C der Korrektur die Ende 1998 gestartet ist. Danach? Mal guckn. Gold könnte steigen, wenn Dollar schwach wird und der DJI, falls er sich noch weiter nach oben arbeitet danach mit Sicherheit richtig abstürzt (A-B Top fehlende Welle C).
Fundamentale Argumente pro Gold sind genauso absurd wie fundamentale Argumente pro Biotechaktien.
be
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
03.05.2001, 14:27
@ Talleyrand
|
Re: Ich verstehe nicht, |
wieso der gleiche Unsinn immer wieder neu vorgetragen wird und sogar in diesem Forum!. Talleyrand schreibt:
b)(Gold) is nichverzinslich (Papier braucht Verzinsung, das ist klar)
Gold ist genauso verzinslich wie Papier, man muss es halt verleihen. Papier ist genauso unverzinslich wie Gold, wenn man es nicht verleiht. Das Publikum glaubt halt jeden Stuss! (Gold is nichverzinslich und deshalb muss es in etwas Verzinsliches umgetauscht werden, z.B. in Papier.)
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
03.05.2001, 15:06
@ R.Deutsch
|
Ich habe mich da unklar ausgedrückt, |
Herr Deutsch, natürlich ist Papiergeld nicht verzinslich, im Gegenteil, es hat eine (historisch bewiesene) Negativverzinsung. Daher sieht sich das Gros der Anleger gezwungen (und ich kann es verstehen), verzinsliches Papier oder Kursphantasie-Papiere mittels Papiergeld zu kaufen.
Was aber den Goldleihzins betrifft: an wen kann ich mich als Privatmann wenden, wenn ich Gold gegen Zins verleihen will? Na also. Daß Gold eines nicht zu fernen Tages eine dicke Dividendengutschrift erhalten wird, da sind wir uns wohl einig. Nur über den Zeitpunkt offenbar nicht. Sie sagen: noch dieses Jahr, ich sage: ein paar Jahre später. Leider, leider. Von Gata erhoffe ich mir 0,0.
Denn wenn die es auf dem kleinen Wege nicht fertigbringen, ein paar Schlüssel-Journalisten auf die wirklich gute Story heiss zu machen, dann s o l l es eben nicht sein und es wird nicht sein. Erst wenn Sie, sehr geehrter Herr Deutsch, Ihr Gold zum Ausverkaufspreis abliefern, werde ich richtig bullish!
Gruss! T.
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
03.05.2001, 15:08
@ black elk
|
Re: Mein favorisiertes Szenario |
>Fundamentale Argumente pro Gold sind genauso absurd wie fundamentale Argumente pro Biotechaktien.
Das macht mich doch sehr nachdenklich. Wie meinst Du das?
Gold ist fundamental betrachtet nur ein Metall ohne grossen Nutzwert?
<center>
<HR>
</center>
|
black elk
03.05.2001, 15:27
@ Talleyrand
|
Re: Mein favorisiertes Szenario |
>Das macht mich doch sehr nachdenklich. Wie meinst Du das?
>Gold ist fundamental betrachtet nur ein Metall ohne grossen Nutzwert?
Ja genau. Man kann sich beim Gold genauso etwas einreden wie bei Aktien allgemein. Ich bin aktuell bullisch für Gold weil ich eine gewisse Wahrscheinlichkeit für dieses Elliottszenario sehe, mehr nicht. Ich lege auch nicht mein ganzes Geld in Edelmetallen an.
Nimm doch als Bsp. Herrn Möller von nebenan (tatsächlich mein Nachbar). Herr Möller ist Teilzeitarbeiter in der Firma in der er sein ganzes Leben verbracht hat (als Buchhalter). Er wartet auf seine Rente und überbrückt diese Zeit mit Teilzeit. Er hat eine ETW gekauft und macht 2x im Jahr Urlaub. Herr Möller interessiert sich nicht für die Finanzmärkte, sein Geld steckt er in die Wohnung und er lebt gerne + gut. Das schlimmste was unserem Möller passieren könnte ist, wenn die Rente nicht mehr sicher ist. Allers andere geht an ihm vorbei. Er ist kein Investmentexperte, aber er hat instiktiv (und weil er nicht anders kann) die richtige Entscheidung getroffen. Er sorgt für das Alter vor (kinderlos) indem er eine Wohnimmobilie hat (mit der er sich falls noch möglich ins Altersheim einkaufen kann), seine Rente und vielleicht ein paar Ersparnisse. Er lebt wie viele Rentner sozusagen von der Hand in den Mund.
Warum sollte Herr Möller wohl Gold kaufen? Warum sollten Millionen von Rentnern Edelmetalle erwerben? Sie geben das aus was monatlich auf ihrem Konto ist. Der Durchschnittsbürger in D lebt vom 1. des Monats (Gehalt auf dem Konto) bis zum letzten des Monats (Geld alle) und dann geht das Spiel von vorne los. Das wissen die Politiker und sie werden ihre Wähler nicht enttäuschen.
Gold ist eine akademische Diskussion an der ich mich nicht beteiligen werde, da überflüssig.
be
<center>
<HR>
</center> |
drooy
03.05.2001, 15:35
@ Talleyrand
|
Re: Aus welcher Quelle zitierst Du? Danke! oT |
>>Damit nimmt er etwas auf, das den Schachspielern unter uns vielleicht bereits
>>im Kopf summt.
>>Euroeinführung über die Köpfe des"Souverän" hinweg -hat geklappt.
>>Greenspan und friend ziehen in der BIZ ein entgegen amerik. Gesetzen-hat geklappt.
>>Gold der Völker heimlich verhökert-hat geklappt( Veneroso: in 6 Jahren ist alles weg; heile, heile Segen)-hat geklappt.
>>Finanzmärkte sind die Titanic-
>>uswuswusw
>>Genialer Ausweg:
>>Zuerst wird Euro an Dollar gebunden-zur"Stabilisierung der Weltwirtschaft"
>>Dann"muss" man eine neue Zentralzentralbank haben (BIZ?)
>>Damit sind ALLE Probleme gelöst!
>>DOW gegen unendlichen,P/E 1001.
>>Reichtum für alle.
>>Jedoch Freiheit nur für die Elite.
>>Es lebe George Orwell!!!!!!
>>
Zitat aus neuestem G&M-Brief von Bruno Bandulet.
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
03.05.2001, 17:03
@ black elk
|
Interessanter Gedanke.... oT |
>>Das macht mich doch sehr nachdenklich. Wie meinst Du das?
>>Gold ist fundamental betrachtet nur ein Metall ohne grossen Nutzwert?
>Ja genau. Man kann sich beim Gold genauso etwas einreden wie bei Aktien allgemein. Ich bin aktuell bullisch für Gold weil ich eine gewisse Wahrscheinlichkeit für dieses Elliottszenario sehe, mehr nicht. Ich lege auch nicht mein ganzes Geld in Edelmetallen an.
>Nimm doch als Bsp. Herrn Möller von nebenan (tatsächlich mein Nachbar). Herr Möller ist Teilzeitarbeiter in der Firma in der er sein ganzes Leben verbracht hat (als Buchhalter). Er wartet auf seine Rente und überbrückt diese Zeit mit Teilzeit. Er hat eine ETW gekauft und macht 2x im Jahr Urlaub. Herr Möller interessiert sich nicht für die Finanzmärkte, sein Geld steckt er in die Wohnung und er lebt gerne + gut. Das schlimmste was unserem Möller passieren könnte ist, wenn die Rente nicht mehr sicher ist. Allers andere geht an ihm vorbei. Er ist kein Investmentexperte, aber er hat instiktiv (und weil er nicht anders kann) die richtige Entscheidung getroffen. Er sorgt für das Alter vor (kinderlos) indem er eine Wohnimmobilie hat (mit der er sich falls noch möglich ins Altersheim einkaufen kann), seine Rente und vielleicht ein paar Ersparnisse. Er lebt wie viele Rentner sozusagen von der Hand in den Mund.
>Warum sollte Herr Möller wohl Gold kaufen? Warum sollten Millionen von Rentnern Edelmetalle erwerben? Sie geben das aus was monatlich auf ihrem Konto ist. Der Durchschnittsbürger in D lebt vom 1. des Monats (Gehalt auf dem Konto) bis zum letzten des Monats (Geld alle) und dann geht das Spiel von vorne los. Das wissen die Politiker und sie werden ihre Wähler nicht enttäuschen.
>Gold ist eine akademische Diskussion an der ich mich nicht beteiligen werde, da überflüssig.
>be
<center>
<HR>
</center> |