Freddy
11.07.2000, 13:44 |
EZB warnt vor übertriebener Aufregung! Thread gesperrt |
siehe
http://www.ticker.de/main/wirtschaft/story3.html
Na ja, wir werden sehen.
mfg
Freddy
<center>
<HR>
</center> |
dottore
11.07.2000, 14:55
@ Freddy
|
Re: EZB warnt vor übertriebener Aufregung! |
>siehe
>http://www.ticker.de/main/wirtschaft/story3.html
>Na ja, wir werden sehen.
>mfg
>Freddy
Danke, läuft auch über Agentur. Nur noch das schnell: Wenn ich mir die neuen Banknote"100 Euro" annschaue, dann kann ich überhaupt nicht erkennen, wodurch sie sich von einem Papierfetzen unterscheiden soll, den jedermann sowieso in Umlauf bringen kann (falls er einen Dummen findet, der ihn abnimmt). Ich sehe die Zahl 100 (nicht geschützt), das Wort EURO (auch in griechisch, wie schön, also EYPO, letztes O = Omega; auch nicht geschützt).
Diverse Abkürzungen wie BCE ECB EZB EKT EKP (auch nicht geschützt) sowie eine unleserliche Unterschrift (geschützt, aber da kann ich ja meine reinsetzen, außerdem sind für Dokumente dieses Kalibers grundsätzlich zwei Unterschriften vorgeschrieben, das weiß jeder Bankkassierer). Eine Europa-Karte (auch nicht geschützt). Und die Euro-Flagge (geschützt)
Ansonsten sehe ich noch Nummern, offenbar wird der Euro also durchnummeriert ausgegeben. Aber jedermann bleibt es unbenommen, seine Schuldscheine durchzunummerieren (man verliert ja sonst den Überblick über die eigene Passivseite).
Und die Jahreszahl 2001, aber die ist weder geschützt, noch ist sie ein korrektes Datum, man vergleiche dazu die heute kurranten deutschen Banknoten, die das volle Datum tragen (2. Januar 1996 zum Beispiel, 2. Januar u.a. deshalb, weil der 1. Januar bekanntlich ein Bankfeiertag ist).
Der Rest ist Bildchen-Pipifax, wobei die Brücke auf der Rückseite jedem Statiker ein Hohnlachen entlockt, denn so wie die ausschaut stürzt sie sofort ein.
Achtung, Herr Duisenberg! Sie gehen jetzt dann doch zu weit!
d.
<center>
<HR>
</center> |
Grit
11.07.2000, 15:31
@ dottore
|
Fragen |
>Danke, läuft auch über Agentur. Nur noch das schnell: Wenn ich mir die neuen Banknote"100 Euro" annschaue, dann kann ich überhaupt nicht erkennen, wodurch sie sich von einem Papierfetzen unterscheiden soll, den jedermann sowieso in Umlauf bringen kann (falls er einen Dummen findet, der ihn abnimmt).
Wo kann man sich die Noten bzw. die Muster anschauen?
Ich sehe die Zahl 100 (nicht geschützt), das Wort EURO (auch in griechisch, wie schön, also EYPO, letztes O = Omega; auch nicht geschützt).
Was ist mit"schützen" gemeint?
Grit
<center>
<HR>
</center> |
dottore
11.07.2000, 15:53
@ Grit
|
Re: Fragen |
>Nur noch das schnell: Wenn ich mir die neuen Banknote"100 Euro" annschaue, dann kann ich überhaupt nicht erkennen, wodurch sie sich von einem Papierfetzen unterscheiden soll, den jedermann sowieso in Umlauf bringen kann (falls er einen Dummen findet, der ihn abnimmt).
>Wo kann man sich die Noten bzw. die Muster anschauen?
Haben wir über unser Fotosystem online gekriegt, sollte aber als Musterbuch in jeder Bank einsehbar sein, sonst ans BFM schreiben, Berlin, Herrn Eichel persönlich. Oder EZB, Frankfurt. Oder irgendeine LZB in der Nähe.
>Ich sehe die Zahl 100 (nicht geschützt), das Wort EURO (auch in griechisch, wie schön, also EYPO, letztes O = Omega; auch nicht geschützt).
>Was ist mit"schützen" gemeint?
Warenzeichen, Copyright. Zum Beispiel darf keiner eine heutige Banknote der Buba abbilden (in 1: 1 sogar gesetzlich verboten, kännte als Falschgeld umlaufen), weil die Buba das Abbild ihrer Banknoten hat warenzeichen-rechtlich schützen lassen. Also wer z.B. Handtücher als 1000-Mark-Schein webt oder bedruckt, kriegt sofort 'ne dicke Abmahnung und 'ne saftige Rechnung obendrauf.
>Grit
d.
<center>
<HR>
</center> |
Grit
11.07.2000, 16:05
@ dottore
|
Danke (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|