COSA
04.05.2001, 15:19 |
US-Wirtschaftsdaten (4.5.01): Arbeitsmarktsituation WOW- Einbruch Thread gesperrt |
Hallo!
~ zuerst die Zahlen der Employment situation - der Arbeitsmarktsituation fĂĽr den April 2001, zu beachten ist:
<ul> ~ die Zahl der neugeschaffenen Stellen stürzte auf - 223.000 Stellen ab. Die Konsensusschätzungen beliefen sich auf +25.000. Betroffen sind sämtliche Bereiche bis auf"mining", den Bergbau.
~ die Arbeitslosenrate erreichte mit 4,5%, der höchste Stand seit 1998.
~ der durchschnittliche Stundenlohn belief sich auf: 0,4% im Monatsvergleich, 4,3% im Jahresvergleich - zu den Märzwerten keine Veränderungen.
~ die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit, Veränderungen im Monatsvergleich korrelieren mit dem zukünftigen GDP, 34,3 unverändert im Monatsvergleich. Im verarbeitenden Gewerbe lag die wöchentliche Arbeitszeit unverändert bei 40,7 Stunden.
Link zur Arbeitsmarktsituation</ul>
Hier ein Diagramm, dass den Zusammenhang zwischen Consumer Sentiment und Payroll Employment schön zeigt.
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
Und noch die Arbeitslosenquote, letzter Wert März 2001:
[img][/img]
Später am Abend werden von der ECRI noch die Frühindikatoren wie der zukünftige Inflationsindex veröffentlicht.
Fazit: Unglaublich die Diskrepanz zwischen den Erwartungen und den tatsächlichen Zahlen. Kommt es jetzt zu einer erneuten Zinssenkung?
herzliche GrĂĽsse
Cosa
<center>
<HR>
</center> |
Henning
04.05.2001, 15:28
@ COSA
|
Re: US-Wirtschaftsdaten (4.5.01): Arbeitsmarktsituation WOW- Einbruch |
>Fazit: Unglaublich die Diskrepanz zwischen den Erwartungen und den tatsächlichen Zahlen. Kommt es jetzt zu einer erneuten Zinssenkung?
Ich habe mich immer gefragt was die wissen was ich nicht weiss das sie
nicht mit drastisch steigenden Arbeislosenzahlen rechnen. Zinssenkung?
Ich glaube nicht - jeder wuerde das als Panik von Greeny sehen.
btw. In der Greecard diskusion wurde mal behauptet das jeder Hochtechnologie
Arbeitsplatz 5 normale nach sich zieht. Wenn das umgekehrt und auch in etwa
fuer die USA gilt haben wir noch einiges an Arbeitslosen zu erwarten
(Ich schaetze mal ne Mio kommt da noch).
CU
Henning
<center>
<HR>
</center>
|
Heller
04.05.2001, 16:20
@ COSA
|
Danke fĂĽr deinen Spitzen-Service! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
COSA
05.05.2001, 13:25
@ COSA
|
Nachtrag: ECRI - FrĂĽhindikatoren und Future Inflation Gauge |
Hallo!
als Nachtrag folgen noch die von der ECRI veröffentlichten Indikatoren
~ zunächst der Weekly Leading Index - die Frühindikatoren, die diese Woche nun die 3. in Folge einen Anstieg aufwiesen bei einem Wert von 122,0 von 121,3 in der Woche zuvor.
Link zu den FrĂĽhindikatoren
~ Auszug aus der Dismal-Analyse
The Weekly Leading Index is volatile due its frequency, and movements need to be read with caution.
Several weeks of improvement or deterioration across all index components is necessary to begin to observe business cycle trends. The recent rise in the index has led to a modest improvement in the smoothed six-month growth rate. However, the growth rate remains negative and at levels not seen since 1990-1991. The negative rate signals that weakness is still evident, and that continued deterioration of underlying economic components, such as unemployment, could drag the economy down. Future movements in the growth rate will determine our probability of sliding into recession.
While the economy may yet avoid it, even with the moderate increases of the last three weeks, the ECRI index is signaling that this is unlikely.</ul>
~ es folgt noch der ECRI Future Inflation Gauge fĂĽr den April, dieser fiel von 109,6 auf 107,4 im Monatsvergleich. Ein RĂĽckgang den nun 12. Monat in Folge. Im Jahresvergleich verzeichnete der Index einen Abfall von 15,8%, der Inflationsdruck dĂĽrfte damit merklich geringer werden.
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
<ul> ~ Summary
~ Slower growth in job creation and industrial prices, a higher insured unemployment rate and a lower percentage of purchasing managers reporting slower deliveries are pointing to a more mild pricing environment.
~ The measure continues its retreat from its 11-year high of 124.8, which was achieved in April, exactly one year ago.
~ The report indicates a continued trend of abating cost pressures that correspond to moderating economic activity.
~ Link zum ECRI Future Inflation Gauge, einschliesslich Analyse</ul>
Allseits ein schönes Wochenende
herzliche GrĂĽsse
Cosa
<center>
<HR>
</center> |