black elk
06.05.2001, 10:17 |
Nochmal ein paar Worte zu meinen Charts Thread gesperrt |
Wie Manfred unten schrieb, DJI sollte weiter steigen. Alle rechnen jetzt mit einer größeren Korrektur, die könnte aber ausbleiben. Wie im 60min Chart erkennbar könnte es weiter durch die Decke gehen. Beim COMP würden neue Hochs die Zählung hinfällig werden lassen, ich halte zwar eine Korrektur bis 8./11.5. für wahrscheinlicher, allerdings reichen dann 1-2 stärkere Downtage. DJI + SPX würde in dem Fall wohl eine Welle 4 durchlaufen. Sollte der DJI neue ATH's schaffen ist die Manipulation wohl perfekt! Dann kann man nochmal +10% draufrechnen, Doppeltop ist auch möglich.
Ich habe in den letzten Jahren keine offensichtlichere Manipulation des Marktes erlebt als jetzt durch die FED und die Finanzscene in den USA. Während bei der Asienkrise nach unten übertrieben wurde (es wahr ja nur eine Währungskrise) und die Rally danach noch irgendwie zu rechtfertigen war, ist es diesmal wirklich absurd. Der Wirtschaft geht es wirklich schlecht und es wir diesmal keine schnelle Besserung geben, dazu sind die strukturellen Probleme und Wachstumsgrenzen zu gravierend.
Und was passiert mit dem DJI? Ausgerechnet der Index, parktisch kein Anpassung an die veränderte schlechtere Lage gezeigt hat, geht durch die Decke. Der DJI soll wohl Amerika symbolisieren, fällt der DJI fällt Amerika...
be
<ul> ~ DJI + COMP</ul>
<center>
<HR>
</center> |
black elk
06.05.2001, 10:38
@ black elk
|
Fundstück |
I guess will know soon enough were this market is headed, as we are near the tops of the longer term channels.
It's sad that the USA has gotten itself in such a position that things have to be manipulated, use smoke and mirrors, and deception.
The too bigs to fail are in so deep that Uncle Al can't even allow the market to fall without causing an implosion.
The problem is how do we get out of this mess. Uncle Al thinks he can support this thing at these levels until it gets better and can move to the next level. I don't see it as a possibility and it's only making things worse.
Its not a matter of if its going to happen it's when. At some point fundamentals will matter. The U.S. is trying to change the rules of the game.
I'm surprised that the foreigners have been participating for as long as they have. (IE:U.S. Dollar)
Joe 6-pack has been fully brainwashed into the nothing matters mentality.
Uncle's Al inflating actions may be good for the commodities, I don't really see how it will be good for the stock market.
On the other hand maybe fundamental's don't matter and things are different.
I just can't see gold at $2000 and the dow at 20,000.
Interesting times we live in.
be
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
06.05.2001, 11:58
@ black elk
|
Re: Nochmal ein paar Worte zu meinen Charts |
Lässt sich denn in d e m Ausmaß manipulieren? Ist das realistisch?
<center>
<HR>
</center> |
black elk
06.05.2001, 13:01
@ Talleyrand
|
Re: Nochmal ein paar Worte zu meinen Charts |
>Lässt sich denn in d e m Ausmaß manipulieren? Ist das realistisch?
Natürlich, wie in meinem 'Fundstück' sehr gut ausgedrückt. Der Wohlstand beruht auf dem Aktienmarkt, bricht der ein ist der 'wealth effect' klar negativ. Alles die alten Argumente, folgen Firmenpleiten und hohe Arbeitslosigkeit, bricht auch die Immobilienspekualtion zusammen und Banken und Fannie Mae's haben Probleme.
Wenn ich Manipulation sage, dann klingt das so gerissen und etwas mhystisch aber das ist es gar nicht. Alles hängt am DJI, die FED weiß das, die Politik weiß das, die Finanzindustrie lebt von steigen Kursen, da sonst IPO's und Fondzuflüsse nachlassen. Deshalb wird bei jeder Schwäche geshortet und danach sofort wieder nach oben gepusht, siehe Kursverlauf des Dow der letzten 1 1/2 Jahre. Was soll der US Finanzindustrie den auf der Longseite passieren? Politik und FED haben jahrelang den Schwindel gedeckt und tatkräftig unterstützt. Es geht einfach darum, daß die Amis denken USA ist die einzig verbliebene Weltmacht (was natürlich dummstolzes Gequatsche ist), Raketenschutzschild, Derivate um alle Währungen der Welt kaputtzumachen, den Goldpreis zu drücken,..
Wer den DJI kauft, der kauft keinen realen Wert sondern den Glauben in die selbsternannte Vormachtstellung der USA. Es ist schwer sich vorzustellen, welches Ereignis daran etwas ändern sollte. Nur ein Ereignis wie arabische Welt drehen Ã-lhahn zu (z.B. wegen Israel), China greift Taiwan an und USA mischen sich ein,.. Nicht mal Argentinien scheint der Auslöser zu sein, oder doch? Ich lese immer von neuen Krediten und Umschuldungen. Wenn ich mir Charts von Banco Santander und Banco Bilbao angucke, dan besteht immer noch die Möglichkeit einer irregulären Flat Korrektur mit aktuell Welle C.
be
<center>
<HR>
</center> |
Pancho
06.05.2001, 13:32
@ Talleyrand
|
Re: Talleyrand |
>Lässt sich denn in d e m Ausmaß manipulieren? Ist das realistisch?
Hallo Talleyrand,
Das ist absolut realistisch. Denn was wäre die Alternative? Hätten die Japaner zusehen sollen, wie der Nikkei Index den Bach runter geht und Banken pleite? Die habens wenigstens mehr oder weniger zugegeben, dass sie den Markt stützen. Und die Amerikaner, wollen die wirklich zusehen, wie sich ihre"Ersparnisse im Aktienmarkt" in Luft auflösen. Wohl kaum. 1929 hat man wohl noch in bester Erinnerung. Auch die Grossspekulanten haben nicht wirklich ein Interesse, dass die Märkte zu rasch abstürzen. Es soll alles in geordneten Bahnen ablaufen. Deshalb hat das FED wohl in einer konzertierten Aktion mit anderen Banken den Dow über den Kauf von Dow Futures gestützt. Bei 9100 dachte man, dass der Dow sich nochmals aufbäumen wird um dann völlig einzubrechen. Durch die 2. Stützung (9400) ist es anders gekommen. Der Dow hat sich erholt, obwohl die Wirtschaftszahlen grottenschlecht waren. Und jetzt kommt die Psychologie ins Spiel. Die einen verlassen sich auf den Greenspan Put und kaufen wie gestört, weil sie denken, dass es der Greenspan schon richten wird. Die anderen wissen zwar nicht um die FED'sche Stützungsaktionen, denken aber, dass das Tief erreicht wurde, weil die Börse nicht mehr auf negative Nachrichten reagiert. Das ist natürlich ein sehr explosives Gemisch. Auf schlechte Nachrichten reagiert der Markt neutral bis positiv und auf gute Nachrichten euphorisch. Wer long ist kann nur gewinnen. Die letzten (professionellen) Zweifler (Bären) wurden mit der letzten ausserordentlichen Zinssenkung vertrieben, die aussergewönlich gut getimet war. Das FED hat mit ein paar Stützungsaktionen die Psychologie für den Anstieg geliefert. Das andere haben die Bären (short-covering) und Commercials erledigt. Jetzt die Frage: Steigen die Kleinanleger bei diesen Kursen noch ein und treiben den Dow auf das ATH (oder drüber) oder sind sie letztes Mal so sehr auf die Nase gefallen, dass sie es sein lassen und sogar in die steigenden Märkte verkaufen? Ich weiss es nicht. Das P/C ratio im Dow und S&P 500 spricht aber eher für einen weiteren Anstieg als auf einen nachhaltigen Einbruch. Momentan gilt es einfach zu beobachten, wie die Märkte auf die Zahlen reagieren. Falls die Märkte bei negativen Zahlen wieder negativ reagieren sollten, dann kann man sich shorts oder puts überlegen, aber nicht vorher. Der letzte Freitag war ja ziemlich entmutigend für die Bären, aber das kann sich ändern, falls Amerika wirklich in eine Rezession schlittern sollte. Aber auch in diesem Falle wird das Fed den Dow nicht ins Bodenlose abstürzen lassen.
Mit besten Grüssen
Pancho
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
06.05.2001, 14:25
@ black elk
|
Natürlich, black elk und Pancho, die scheinbare Notwendigkeit leuchtet |
unmittelbar ein. Aber geht es technisch? Wir reden hier ja bei 100 Punkten im Dow nicht über peanuts, das sind ja etliche Milliarden. Wie wollen die solche Summen schultern? Wie geht das?
<center>
<HR>
</center> |
Pancho
06.05.2001, 15:40
@ Talleyrand
|
Re: Natürlich, die scheinbare Notwendigkeit leuchtet -"Toter Punkt" |
>unmittelbar ein. Aber geht es technisch? Wir reden hier ja bei 100 Punkten im Dow nicht über peanuts, das sind ja etliche Milliarden. Wie wollen die solche Summen schultern? Wie geht das?
Hallo Talleyrand,
100 Punkte im Dow sind sicherlich keine Peanuts, im Vergleich zum S&P 500 aber schon. Der Dow lässt sich einiges leichter manipulieren als die breiteren Indices.
Meiner Meinung spielte sich das ganze folgendermassen ab:
Das FED hat auf den toten Punkt gewartet, wo die shorties (v.a. commercials) nicht mehr weiter short gehen konnten bzw. durften, weil ein finanzsystematischer Supergau drohte. Bei den Kleinanlegern stand ein Panikverkauf kurz vor der Tür und das wollte man verhindern. Darum hat sich das FED mit den Commercials und insbesondere den Banken abgesprochen und durchgesetzt, dass man den Dow in einer konzertierten Aktion stützt. Mit der Absprache wurde der tote Punkt erreicht, von wo keine zusätzlichen shorts mehr den Markt belasten konnten und man die langsam aufkommenden Verkäufe der Kleinanleger noch locker abkaufen konnte. Die professionellen Shorter (Fedbegünstigte) haben ihre shorts bei 9100 gecovert und sind beim Test der 9400 long gegangen. Und das passierte im Umfeld von sehr schlechten Wirtschaftsnachrichten. Buy on bad news wurde geboren und von da an war es praktisch ein Selbstläufer. Das FED musste nur noch einmal mit einer Zinssenkung einschreiten, als der Dow aus dem Bärenkeil zu fallen drohte. Interessant war in dieser Zeit vor allem, dass der Dow Future regelmässig 80-100 Punkte höher stand als der Dowindex.
So richtig Geld in die Hand nehmen musste das FED und seine Verbündeten somit nur zweimal. Und mittlerweile haben die einen satten Gewinn in ihrem Portfolio, den sie bei der nächsten Marktstützung auch dringend brauchen werden.
Wieviel das FED genau in die Hand nehmen musste, da hab ich keine Ahnung. Aber ich denke so 20-40 Mia. $ und die Absprachen sollten dafür schon ausreichen. Und im übrigen hat das FED die Geldmenge auch ganz anständig ausgeweitet. Die Japaner habens ja vorgemacht und da wird sich das Fed bestimmt nicht lumpen lassen...
Mit besten Grüssen
Pancho
PS: Es kann sein, dass das FED jetzt seine Dow Positionen über Puts absichert bzw. abgesichert hat und somit den Niedergang (Test der Lows) weiter verzögert. Spätestens aber im Herbst oder Winter, wenn die Wirtschaftszahlen"wider" erwarten nicht besser werden sollten, kann es wieder kritisch werden für den Dow.
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
06.05.2001, 15:51
@ Pancho
|
Sehr interessant, Danke Pancho! oT |
>>unmittelbar ein. Aber geht es technisch? Wir reden hier ja bei 100 Punkten im Dow nicht über peanuts, das sind ja etliche Milliarden. Wie wollen die solche Summen schultern? Wie geht das?
>Hallo Talleyrand,
>100 Punkte im Dow sind sicherlich keine Peanuts, im Vergleich zum S&P 500 aber schon. Der Dow lässt sich einiges leichter manipulieren als die breiteren Indices.
>Meiner Meinung spielte sich das ganze folgendermassen ab:
>Das FED hat auf den toten Punkt gewartet, wo die shorties (v.a. commercials) nicht mehr weiter short gehen konnten bzw. durften, weil ein finanzsystematischer Supergau drohte. Bei den Kleinanlegern stand ein Panikverkauf kurz vor der Tür und das wollte man verhindern. Darum hat sich das FED mit den Commercials und insbesondere den Banken abgesprochen und durchgesetzt, dass man den Dow in einer konzertierten Aktion stützt. Mit der Absprache wurde der tote Punkt erreicht, von wo keine zusätzlichen shorts mehr den Markt belasten konnten und man die langsam aufkommenden Verkäufe der Kleinanleger noch locker abkaufen konnte. Die professionellen Shorter (Fedbegünstigte) haben ihre shorts bei 9100 gecovert und sind beim Test der 9400 long gegangen. Und das passierte im Umfeld von sehr schlechten Wirtschaftsnachrichten. Buy on bad news wurde geboren und von da an war es praktisch ein Selbstläufer. Das FED musste nur noch einmal mit einer Zinssenkung einschreiten, als der Dow aus dem Bärenkeil zu fallen drohte. Interessant war in dieser Zeit vor allem, dass der Dow Future regelmässig 80-100 Punkte höher stand als der Dowindex.
>So richtig Geld in die Hand nehmen musste das FED und seine Verbündeten somit nur zweimal. Und mittlerweile haben die einen satten Gewinn in ihrem Portfolio, den sie bei der nächsten Marktstützung auch dringend brauchen werden.
>Wieviel das FED genau in die Hand nehmen musste, da hab ich keine Ahnung. Aber ich denke so 20-40 Mia. $ und die Absprachen sollten dafür schon ausreichen. Und im übrigen hat das FED die Geldmenge auch ganz anständig ausgeweitet. Die Japaner habens ja vorgemacht und da wird sich das Fed bestimmt nicht lumpen lassen...
>Mit besten Grüssen
>Pancho
>PS: Es kann sein, dass das FED jetzt seine Dow Positionen über Puts absichert bzw. abgesichert hat und somit den Niedergang (Test der Lows) weiter verzögert. Spätestens aber im Herbst oder Winter, wenn die Wirtschaftszahlen"wider" erwarten nicht besser werden sollten, kann es wieder kritisch werden für den Dow.
<center>
<HR>
</center> |