5. Mai 2001
<font size="5">UPDATEÂ Â Â Â 'Der Nebel verzieht sich'</font>
<p align="right">Daniel Pawel Schneeberger
<p align="left">Â
<p align="left">Sehr geehrter Leser,
<p align="left">Ich freue mich, wieder etwas mehr Klarheit in den Markt bringen
zu können.
<p align="left">Â
<p align="left">Rückblick
<p align="left">Weekend
<p align="left">NASDAQ: Zu Wochenbeginn erwartete ich eine Aufwärtsbewegung,
die jedoch etwas grösser wurde, als von mir erwartet. Danach glaubte ich, dass
der Markt nach unten drehen würde. Dies ist leider nicht eingetroffen. Es
bleibst festzuhalten, dass ich mir mit meiner Prognose nicht ganz sicher war.
<p align="left"><font color="#800080">DOW JONES: Mittelfristig fallende Kurse
erwartet. Der DOW JONES legte diese Woche um 2% zu.</font>
<p align="left">EURUSD und USDCHF: Mittelfristig höhere Kurse. Für die Woche
unverändert.
<p align="left"><font color="#800080">BOEING: Dieser Trade ist schiefgegangen.
Wir haben gecovert und werden den Wert nicht weiter beobachten.</font>
<p align="left"><font color="#008080">MLNM: Wir sprachen von einer
Widerstandszone bei 38-40$ und hielten einen Short mit Stop in diesem Bereich
für aussichtsreich. Millennium lief bis 39.7$ und drehte dann nach unten.</font>
<p align="left"><font color="#008080">JNPR: Wir empfahlen zu covern. Zu Recht.
Der Wert legte diese Woche 11% zu.</font>
<p align="left"><font color="#008080">CIEN: Auch hier empfahlen wir zu covern.
Ebenfalls zu recht, der Wert legte diese Woche 9% zu.</font>
<p align="left">CHKP: Kurzfristig keine Meinung. Die Aktie konnte diese Woche
zulegen.
<p align="left">Intraweek
<p align="left"><font color="#008080">Nasdaq: Ich empfahl das shorten mit dem
Aprilhoch als Stop (future). Das wurde verdammt knapp. Das nächte Mal werde ich
etwas mehr Puffer vorsehen. Der Trader, der meiner Empfehlung gefolgt ist (am
nächsten Tag war der Markt zu Beginn stark im Plus) sollte jedoch auf nem
ansehnlichen Gewinn sitzen.</font>
<p align="left">Deutsche Bank: Zum Verkauf empfohlen. Hat bisher leicht
nachgegeben.
<p align="left"><font color="#008080">Biotechs: Zum Verkauf empfohlen. Die
meisten brachen danach ein, haben sich mittlerweile jedoch relativ gut erholt
und liegen leicht unter unserem Verkaufskurs.</font>
<p align="left">Â
<p align="left">Story der Woche: Asensio vs. Verisign
<p align="left">Der legendere Shortseller und selbsternannte Marktreiniger
Asensio ist mit einem neuen Coup zurück. Er stuft die Aktien von Verisign [VRSN]
als Leerverkauf ein und glaubt, dass diese stark überbewertet seien. Ob er dies
nur als Push für sein bald erscheinendes Buch verwenden will, sei
dahingestellt. Auf jeden Fall sind seine bisherigen Empfehlungen herausragend
gewesen. Seine genaue Einschätzung können Sie unter www.asensio.com
nachlesen. Mittlerweile hat aber auch stock-world.de die Story entdeckt, daher
kann ich mir die Ãœbersetzung sparen.
<p class="articlehead"><font color="#000080">'</font><font color="#000080">Manuel
P. Asensio vs. VeriSign</font>
<font color="#000080">Manuel P. Asensio ist zurück. Der Shortseller hat mit
seinen Verkaufsempfehlungen an Wall Street in der Vergangenheit für viel Wirbel
gesorgt, die meisten Schlagzeilen machte er mit einem vernichtenden Urteil über
Turbodyne im Jahre 1999. Turbodyne ist mittlerweile pleite, aber auch um Asensio
wurde es ruhig. Jetzt hat sich Asensio zurückgemeldet und ein prominentes
Unternehmen im Visier: <span style="FONT-WEIGHT: bold">VeriSign</span> [Nasdaq: <span style="FONT-WEIGHT: bold">VRSN</span>
Kurs/Chart
].</font>
<font color="#000080">VeriSign ist der Weltmarktführer im Bereich
Sicherheitsservices für das Internet. Das Unternehmen entwickelt unter anderem
Lösungen zur Authentifizierung und Identifizierung von Nutzern und ist im
Bereich ePayment tätig. Vor allem vergibt VeriSign aber Domain-Namen für
Webseiten. Die gerade gemeldeten Quartalszahlen haben die Wall Street positiv überrascht,
der Gewinn von Januar bis März erreichte inklusive Zinserträgen 48,6 Millionen
Dollar oder 23 Cents je Aktie. Die Analysten hatten durchschnittlich nur mit 13
Cents gerechnet.</font>
<font color="#000080">Die VeriSign-Aktie hat vor und nach Bekanntgabe der
Daten stark zugelegt. Völlig zu Unrecht, sagt Manuel P. Asensio. Das Papier
weise auf Basis der 2000er Gewinnschätzung ein KGV von 219 auf und für 2001
immer noch von 145. Selbst wenn das Hightechunternehmen die Prognosen der
Analysten erreichen würde, wäre das zu viel. Aber Asensio glaubt, dass
Verisign die Erwartungen bei weitem verfehlen wird, da das Unternehmenswachstum
nicht stimme. Die Konzernleitung habe schon eingeräumt, dass im zweiten Quartal
kaum mit Zuwächsen im Geschäft zu rechnen sei.</font>
<font color="#000080">Schon in den vergangenen 12 Monaten habe das Umsatz-
und Gewinnwachstum drastisch nachgelassen. Das Ergebnis aus dem laufenden Geschäft
sei beispielsweise nur von 22 Millionen im ersten Quartal 2000 auf 27,3
Millionen Dollar im ersten Quartal 2001 gestiegen. Trotz dieser mäßigen
Entwicklung in der Vergangenheit würden die Bankhäuser von einem deutlichen
Gewinnanstieg in der Zukunft ausgehen.</font>
<p class="big"><font color="#000080">VeriSign verweigert Daten</font>
<font color="#000080">Den Analysten gibt Asensio nicht die Schuld an der
vermeintlich gewagten Projektion. Vielmehr trage das Verhalten des Unternehmens
stark dazu bei:"VeriSign verweigert die Herausgabe der detaillierten
Performance einzelner Geschäftsbereiche." </font>
<font color="#000080">Außerdem habe VeriSign im Quartalsbericht die Anleger
in die Irre geführt. Der Quartalsgewinn sei fälschlicherweise mit einem
Vorjahreswert von 2,2 Millionen Dollar verglichen worden. Korrekt wäre ein
Vergleichswert von 27 Millionen gewesen, da im Jahr 2001 Zahlen von Network
Solutions einberechnet wurden. Weitere Asensio-Argumente gegen die Aktie:
VeriSign habe im Quartalsergebnis hohe ausstehende Forderungen als Erträge
gebucht. Dazu sei die Aktie viel höher bewertet als vergleichbare Papiere.</font>
<font color="#000080">Manuel P. Asensio hatte schon eine ganze Reihe von
Treffern bei seinen Verkaufsempfehlungen. Beispielsweise meldete er sich im Frühjahr
2000 mit einer General-Abrechnung zu eCommerce-Titeln zu Wort."Das
Internet ist ideal für den Austausch von Informationen, und für den Verkauf
von Waren nur bedingt geeignet", sagte Asensio im April 2000.</font>
<font color="#000080">Der Schock bei den VeriSign-Aktionären hält sich
trotz der Trefferquote Asensios bislang in Grenzen. Die VeriSign-Aktie verliert
im frühen Freitagshandel 3,70 auf 52,85 Dollar.'</font>
<font color="#000080">von www.stock-world.de</font>
Charttechnisch ist die Aktie momentan schwer zu beurteilen, so dass sich ein
Leerverkauf kurzfristig nicht aufdrängt. Aber mittelfristig teile ich die
Meinung von Asensio. Somit zumindest ein klarer Verkauf.
Â
Aktuelle Chartanalysen
<img border="0" src="http://www.strategy-investor.de/USA/05-05-2001/QQQ.png" width="1112" height="866">
<img border="0" src="http://www.strategy-investor.de/USA/05-05-2001/DIA.png" width="1112" height="866">
<img border="0" src="http://www.strategy-investor.de/USA/05-05-2001/CIEN.png" width="1112" height="866">
<img border="0" src="http://www.strategy-investor.de/USA/05-05-2001/BBH.png" width="1112" height="866">
<img border="0" src="http://www.strategy-investor.de/USA/05-05-2001/MLNM.png" width="1112" height="866">
<img border="0" src="http://www.strategy-investor.de/USA/05-05-2001/JNPR.png" width="1112" height="866">
Â
<img border="0" src="http://www.strategy-investor.de/USA/05-05-2001/OPWV.png" width="1112" height="866">
Â
Ich entschuldige mich für das etwas knappe Update, freue mich aber, mehrere
interessante Tradingempfehlungen präsentieren zu können.
Â
Mit freundlichen Grüssen,
Daniel
<center>
<HR>
</center>
|