Heute, am 7. Mai geschehen:
<ul> ~ 1998: Die Konzerne Daimler-Benz und Chrysler überraschten die Welt mit der Ankündigung, dass sie künftig als gemeinsame Firma auftreten würden.
~ 1995: Jacques Chirac wurde zum französischen Staatspräsidenten und damit zum Nachfolger Francois Mitterands gewählt.
~ 1960: Leonid Breschnew, der seit 1957 der KPdSU-Führung angehört, wird an diesem Tag Präsident der UdSSR.
~ 1957: Zum ersten Mal wird eine elektrische Schreibmaschine vorgestellt. Das Gerät wurde zwar bewundert, aber man gab ihm zunächst keine große Zukunft.
~ 1954: Mit dem Fall von Dien Bien Phu und der französischen Kapitulation endete der Vietnam-Krieg - zumindest für Frankreich, das sich in der Folge aus ganz Indochina zurückzog.
~ 1948: Im niederländischen Den Haag fand der erste Europa-Kongress statt.
~ 1945: Im Auftrag von Hitlers Nachfolger, Großadmiral Dönitz, unterzeichnete Generaloberst Alfred Jodl im amerikanischen Hauptquartier in Reims die bedingungslose Gesamtkapitulation Deutschlands.
~ 1925: In München, auf der Kohleninsel, wird das"Deutsches Museum" eröffnet.
~ 1915: Ein deutsches U-Boot versenkte das britische Passagier- und Frachtschiff Lusitania.
~ 1911: Der Physiker Ernest Rutherford präsentiert in Manchester seine Atom-Theorie.
~ 1907: Im Hamburger Vorort Stellingen begründet der Tierhändler Carl Hagenbeck ein neues Konzept des Zoologischen Gartens: Die Tiere werden nicht mehr in Käfigen, sondern in Freianlagen gehalten.
~ 1866: Ein Student verübte in Berlin aus Protest gegen die Vormachtsstellung Preußens ein Attentat auf den preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck.
~ 1771: Das Weimarer Hoftheater wird mit dem Schauspiel"Die Jäger" von August Wilhelm Iffland eröffnet. </ul>
Heute, am 7. Mai geboren:
<ul> ~ 1901: Evita Perón (Eigentlich Eva Duarte de Perón, argentinische Politikerin, obwohl sie selbst kein offizielles Amt ausübte, stieg die ehemalige Sängerin und Schauspielerin während der ersten Präsidentschaftsperiode ihres Mannes zu einer besonders von den argentinischen Massen verehrten politischen Führerin auf. Sie gründete eine nach ihr benannte Stiftung, die im ganzen Land Krankenhäuser, Schulen und Altenheime baute).
~ 1901: Gary Cooper (Eigentlich Frank James Cooper, US-amerikanischer Schauspieler, durch seine gelungene Verkörperung des aufrechten Durchschnittsbürgers in zahlreichen Rollen avancierte er zu einem der beliebtesten Schauspieler in den Jahren von 1930 bis 1960. Für die Rolle des alternden Sheriffs in"Zwölf Uhr mittags", seinem wohl bekanntesten und von Kritikern als einer der besten Western aller Zeiten gelobten Film, wurde er 1952 mit dem"Oscar" ausgezeichnet, diesen hatte er bereits 1941 als bester Darsteller erhalten).
~ 1833: Johannes Brahms (Deutscher Komponist, gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Periode der Romantik, gehörte ab 1770 zu den populärsten zeitgenössischen Komponisten und wurde in einem Atemzug mit den zwei"großen Bs" Bach und Beethoven genannt. Zu seinen wichtigsten Werken gehören seine vier Sinfonien, das Choralwerk"Ein deutsches Requiem" und seine Serenaden).</ul>
<center>
<HR>
</center> |