R.Deutsch
07.05.2001, 21:25 |
Goldleihe - eine clevere Verkaufstrategie der Notenbanken?? Thread gesperrt |
Leute jetzt nennt doch mal einen vernünftigen Grund, warum eine Notenbank ihr Gold verkaufen sollte. Ein Pleitestaat, der sich Devisen beschaffen muss O.K. Aber die Bank von England, die Bundesbank, die schweizerische Nationalbank müssen sich nicht durch Goldverkäufe Geld beschaffen, das ist einfach Stuss. Um die hohen Lagerkosten zu sparen ist genauso Stuss. Gold braucht keine klimatisierten Räume, das kann man im Brunnen lagern. Der Keller ist ohnehin da. Was soll die Bundesbank mit dem leeren Keller machen - die Kartoffeln für die Mitarbeiter lagern? Das Argument, dass Notenbanken das Zeug als totes Kapital los werden wollen, um mehr Geld zu verdienen ist einfach Quatsch.
Das einzige erkennbare Motiv ist es, den Goldpreis zu drücken, weil Gold der natürliche Feind von fiat money ist und wenn der Goldpreis steigt, ist das ein klares Signal für die Flucht aus fiat money. Von 1960 bis 1968 haben die Zentralbanken der großen Industriestaaten mit dem Goldpool gemeinsam versucht, den Goldpreis durch Verkäufe bei 35 Dollar pro Unze zu halten und dabei immer mehr Gold an Private verloren. 1968 mussten sie das Handtuch werfen und den Preis freigeben. Der Goldpreis ist anschließend 12 Jahre mit etwa 30% p.a. gestiegen, auf über 800. 1982 hat man dann überlegt, zum Goldstandard zurückzukehren.
Die Vorstellung, dass die Zentralbanken ihr Gold loswerden wollen und mit einer cleveren Verkaufstrategie ihr Gold in den Markt bringen, indem sie es erst verleihen und dann sagen, O.K. Jungs ihr braucht das Gold nicht zurückzugeben, es genügt uns, wenn Ihr uns Zentralbankgeld gebt und wenn ihr nicht genügend davon habt, machen wir Euch welches und leihen es Euch, gegen Zinsen natürlich, denn wir wollen ja auch was verdienen, diese Vorstellung halte ich für etwas gedrechselt.
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
nereus
07.05.2001, 21:56
@ R.Deutsch
|
Re: Goldleihe - eine clevere.. Strategie?? - Reinhard! Es ist sinnlos |
Hallo Reinhard!
Du schreibst: Das einzige erkennbare Motiv ist es, den Goldpreis zu drücken, weil Gold der natürliche Feind von fiat money ist..
Dieser eine Satz erklärt doch eigentlich alles.
Warum noch weitere Begründungen?
Ohne fiat money geht in der heutigen, völlig überdrehten und absurden Finanzwelt alles den Bach hinunter, also muß man bar jeder vernünftigen Überlegung das verhaßte Gold mit aller Gewalt aussperren.
Wo ist das Problem?
Sieh es doch mal von dieser Seite.
Wenn das Gold wieder an die ihm gebührende Stelle tritt bzw. zwangsläufig"getreten" wird, haben wir alle ganz andere Sorgen als uns darüber aufzuregen ob sich das mit dem Gold nun so oder so verhält.
Streng genommen müßte man sagen, so lange die Illusion (fiat-money) noch aufrecht erhalten wird, können wir alle lustig weitermachen wie bisher.
Das hat doch auch was oder findest Du nicht?
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
07.05.2001, 22:15
@ R.Deutsch
|
Gibt es eine Botschaft hinter der Botschaft? Die interessiert aber keinen. |
Ich habe hier mal vermutet, daß der Goldpreis erst gedrückt werden sollte, um dann günstig (zentralbankmässig) und im grössten Stil einzusteigen zu können.
Die"hüteren Lück" hätten dann auch einsteigen können. Und dann, wenn alle VIPs eingedeckt sind, wird ein Mega-Hype in Sachen Gold lanciert und das Pack reingehetzt. Anschliessend, bei $2999/oz lässt man sich vom Völkerwillen"überzeugen", daß ein Goldstandard doch nicht so verkehrt ist, weil das Gold ja sooo toll ist.
Wissen Sie welche Resonanz ich damit hier hatte? Hat keinen interessiert.
Nur dottore hat kurz geschrieben: Interessanter Gedanke.
Da ich ja wohl offensichtlich ein irrer Einzelgänger bin, habe ich den Gedanken vollständig wieder fallen lassen. Er ist wohl keine Diskussion wert.
Aber w a s wollen Sie uns eigentlich g e n a u sagen?
Gruss! Ihr Talleyrand
<center>
<HR>
</center> |
black elk
07.05.2001, 22:23
@ Talleyrand
|
Re: Gibt es eine Botschaft hinter der Botschaft? Die interessiert aber keinen. |
>Ich habe hier mal vermutet, daß der Goldpreis erst gedrückt werden sollte, um dann günstig (zentralbankmässig) und im grössten Stil einzusteigen zu können.
Hi,
auch wenn es etwas platt von mir ist, unten nochmal mein Lieblingsartikel zum Gold. In die Fachdiskussion möchte ich nicht eingreifen das ich erstens keine Ahnung von den Fundamentals habe und eigentlich alles gesagt wurde. Ich vermute, daß egal was mit den Goldleihern passiert die Politik das letzte Wort hat. Bevor also die Bullion Banks Pleite gehen, wird ein großer weißer und edler Ritter auftauchen und alles wird wieder gut. Das könnte auch ein steigender Goldpreis sein.
be
<ul> ~ Who is buying all the gold.. </ul>
<center>
<HR>
</center> |
Tofir
07.05.2001, 22:29
@ R.Deutsch
|
Re: Goldleihe - Wer will an das Gold? |
>Leute jetzt nennt doch mal einen vernünftigen Grund, warum eine Notenbank ihr Gold verkaufen sollte.
Lieber Reinhard
Nun die Antwort darauf könnte lauten: Weil es jemand haben will! Jemand nämlich, der die uralte Regel"who has the gold, make the rules" genau kennt und ebenso den zwangsläufigen (Zinseszins) Untergang des heutigen fiat money Systems voraussieht. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es Interessengruppen gibt, die mittels des ganzen, inzwischen weitgehend aufgedeckten Szenarios der Goldleihen, des Hedgings, des cary tradings und der eingespannten Negativpresse elegant und praktisch auf Staatskosten an das Gold der Zentralbanken sowie schlussendlich an das Gold der überhedgten Minen herankommen können. Für die Zentralbanken besteht wahrscheinlich schon heute die Gewissheit, das bisher verliehene Gold nie mehr wieder zu sehen. Wenn irgendwann das globalisierte fiat money System zusammenbricht bzw. in eine Hyperinflation mündet, werden wir sehen, wer dann die Trümpfe in den Händen hält. Was uns heute eine solche Erkenntnis allerdings nützt, bleibt fraglich.
Gruss
tofir
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
07.05.2001, 22:32
@ nereus
|
Re: lustiges fiat money |
Hallo Nereus,
der Beitrag war fürs WO board. Es geht dort um die Frage, ob die Notenbanken das Zeug zu einem noch möglichst günstigen Preis los werden wollen, bevor Gold auf 40 oder tiefer abstürzt (wie dottore und EW ja prognostizieren), oder ob sie nur so lange wie möglich bei 250 halten, bevor es explodiert, ähnlich wie bis 68. Eine strategisch ja nicht ganz unwichtige Frage.
Du schreibst dann:
Ohne fiat money geht in der heutigen, völlig überdrehten und absurden Finanzwelt alles den Bach hinunter, also muß man
bar jeder vernünftigen Überlegung das verhaßte Gold mit aller Gewalt aussperren.
Streng genommen müßte man sagen, so lange die Illusion (fiat-money) noch aufrecht erhalten wird, können wir alle
lustig weitermachen wie bisher.
Natürlich ist bei Flowtex alles den Bach runter gegangen, als der Trick nicht mehr funktionierte und die hätten gern noch lustig weiter gemacht. Aber das lustige Leben bei Flowtex (Zwei Flugzeuge, Yachten, Villen, Flugplätze etc.) hat ja irgendjemand bezahlt und der findet es wohl nicht so lustig. Wenn also der gelangweilte Zeitgenosse am Ende des Jahres mitgeteilt bekommt, dass die Bank und die Versicherung pleite ist, dass das mit der Rente nicht klappt, er entlassen ist und zum Trost auf sein Häuschen eine Zwangshypothek eingetragen wird und er findet fiat money immer noch lustig, dann zeigt das allerdings, dass er das mit der Illusion richtig begriffen hat.
Gruß
Reinhard
<center>
<HR>
</center> |
nereus
07.05.2001, 22:45
@ Tofir
|
Re: Goldleihe - Wer will an das Gold? |
Hallo Tofir!
Du schreibst: Wenn irgendwann das globalisierte fiat money System zusammenbricht bzw. in eine Hyperinflation mündet, werden wir sehen, wer dann die Trümpfe in den Händen hält.
Huuh!! Das klingt aber schön schauerlich.
Habt Ihr in den letzten Wochen einen Verschwörungsclub gegründet? ;-)
Kann man da noch Mitglied werden? Würde gerne mitmachen, da ich noch ein paar abgrundtiefböse Thesen zu bieten hätte.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
black elk
07.05.2001, 22:53
@ nereus
|
Auja, erzähl! |
>Habt Ihr in den letzten Wochen einen Verschwörungsclub gegründet? ;-)
>Kann man da noch Mitglied werden? Würde gerne mitmachen, da ich noch ein paar...abgrundtiefBÃ-SE... Thesen zu bieten hätte.
So was interessiert mich immer.
be
<center>
<HR>
</center> |
nereus
07.05.2001, 23:02
@ R.Deutsch
|
Re: lustiges fiat money - da ist was dran ;-)) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Dimi
07.05.2001, 23:04
@ Tofir
|
Re: Goldleihe - Wer will an das Gold? |
Hallo Tofir,
>Nun die Antwort darauf könnte lauten: Weil es jemand haben will! Jemand nämlich, der die uralte Regel"who has the gold, make the rules" genau kennt und ebenso den zwangsläufigen (Zinseszins) Untergang des heutigen fiat money Systems voraussieht. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es Interessengruppen gibt
Kaum etwas ist unwahrscheinlicher. Es gibt ein großes Defizit, das mittels Leihe und NB-verkäufen gestopft wird. Dieses Gold geht in den Verbrauch. So gut wie nichts wird gehortet, und schon gar nicht aus obskuren Machtgründen verschworener Zirkel heraus.
Ausserdem wäre so jemand saudoof. Die Manipulation dauert nunmehr fast acht Jahre und begann bei einem Kurs von 400, Goldverleihungen etc. gibt es noch viel länger. Wieso sollte jemand erst dreiviertel (Zinsverlust) seines Geldes vernichten, um dann mögliche Gewinne zu machen?
Gruss, Dimi
<center>
<HR>
</center> |
nereus
07.05.2001, 23:14
@ black elk
|
Re: Auja, erzähl! - das habe ich mir gedacht |
Hallo black elk!
Nix wird erzählt!
Zumindest nicht in einem Forum wo zig Millionen (Oder sind es gar noch mehr?) mitlesen. ;-)
Sonst wird bei mir die Jacke demnächst hinten zugeknöpft.
Da habe ich aber keine Lust drauf.
Wird das als Begründung anerkannt?
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
McMike
07.05.2001, 23:15
@ Tofir
|
Ich kapier das echt nicht. Wie rum jetzt? |
>>Leute jetzt nennt doch mal einen vernünftigen Grund, warum eine Notenbank ihr Gold verkaufen sollte.
>Lieber Reinhard
>Nun die Antwort darauf könnte lauten: Weil es jemand haben will! Jemand nämlich, der die uralte Regel"who has the gold, make the rules" genau kennt und ebenso den zwangsläufigen (Zinseszins) Untergang des heutigen fiat money Systems voraussieht. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es Interessengruppen gibt, die mittels des ganzen, inzwischen weitgehend aufgedeckten Szenarios der Goldleihen, des Hedgings, des cary tradings und der eingespannten Negativpresse elegant und praktisch auf Staatskosten an das Gold der Zentralbanken sowie schlussendlich an das Gold der überhedgten Minen herankommen können. Für die Zentralbanken besteht wahrscheinlich schon heute die Gewissheit, das bisher verliehene Gold nie mehr wieder zu sehen. Wenn irgendwann das globalisierte fiat money System zusammenbricht bzw. in eine Hyperinflation mündet, werden wir sehen, wer dann die Trümpfe in den Händen hält. Was uns heute eine solche Erkenntnis allerdings nützt, bleibt fraglich.
>Gruss
>tofir
Hallo
Der Ausdruck: Zusammenbruch des fiat money Systems
Ich interpretiere das in erster Linie mit sinkenden Gewinnen der Konzerne in Verbindung mit LEICHT bis MITTELMÄSSIGER Inflation (max 10%).
Im Umkehrschluss heisst das für die FED die Zinsen zu erhöhen und das bei einer quasi Rezession.
Aktienmärkte UND Rentenmärkte krachen binnen 1-2 Monaten nach unten weg.
ERGO: SchuldenDEFLATION! Wo ist die Hyperinflation? Kommt die später?
Die Inflation existiert zur Zeit im Aktien-, Renten- und Immobilienbereich.
Der Rest zeigt doch eher Rückläufige Tendenzen.
Im historischen Vergleich ist der Reallohn stagnierend, die Lebensmittel saubillig und die Energie naja im erträglichem Bereich.
Die erste Station eines Aktiencrshs muss eine Deflation sein. Wie wird (kann) man eine Währung zur Zeit hyperinflationieren????????????
Dieses Thema beschäftigt mich schon länger. Die eine oder andere Antwort wäre sehr freundlich!
gruss mcmike
<center>
<HR>
</center>
|
Baldur der Ketzer
07.05.2001, 23:22
@ McMike
|
Re: Ich kapier das echt nicht. Wie rum jetzt? |
>Hallo, McMike,
>A>>>Wie wird (kann) man eine Währung zur Zeit hyperinflationieren????????????
>Dieses Thema beschäftigt mich schon länger. Die eine oder andere Antwort wäre sehr freundlich!
ach, ich wüßte schon ein Szenario, Ausgangspunkt entweder Japan-vergleichbar mit Wirtschaftsrezession, Konsumverweigerung und totaler Stagnation, dazu soziale Probleme, die man mit Geld zuschüttet, und/oder
ein USA-Szenario, Raketenabwehrprogramm, Weltpolizist, Schurkenstaatenbekämpfung, Husseinbekämpfung, Ghaddafi-Bekämpfung, Arafat-Bekämpfung, Krisenintervention Balkan und Co., finanziert über Anleihen.....
in jedem Fall gibt es erklärbare begründungen, warum ungedeckte Schulden massiv aufgetürmt werden müssen, weil es zu unserem Besten ist......
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
nereus
07.05.2001, 23:30
@ Dimi
|
Re: Goldleihe - Wer will an das Gold? |
Hallo Dimi!
Du schreibst: So gut wie nichts wird gehortet, und schon gar nicht aus obskuren Machtgründen verschworener Zirkel heraus.
Mag schon sein das sich diese verschworenen Zirkel etwas verrückt anhören.
Und beweisen kann diese abstruse Theorie hier ja auch keiner so richtig.
Aber das Gegenteil wirst auch Du schuldig bleiben. Die Angaben zum Goldverleih, zu den NB-Beständen oder den Käufern (die ja den Verkäufern irgendwo entgegenstehen müssen und seltsamerweise immer unerwähnt bleiben) kann man doch eh vergessen.
Woher weißt Du denn so genau das es gewisse Zirkel nicht doch gibt?
Nicht alles was sich verrückt anhört muß auch verrückt sein.
Wieso sollte jemand erst dreiviertel (Zinsverlust) seines Geldes vernichten, um dann mögliche Gewinne zu machen?
Warum unterbietet jemand die Preise der Konkurrenz gnadenlos, selbst bis unter die Selbstkosten?
Weil man es sich leisten kann und den Konkurrenten sturmreif schießen will.
Die anfänglichen Verluste werden später doppelt oder x-fach wieder reingeholt.
So etwas geht natürlich nur mit genügend Munition, sprich Geld, oder der notwendigen Macht.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
Tofir
07.05.2001, 23:36
@ Dimi
|
Re: Goldleihe - Wer will an das Gold? |
>Hallo Tofir,
>>Nun die Antwort darauf könnte lauten: Weil es jemand haben will! Jemand nämlich, der die uralte Regel"who has the gold, make the rules" genau kennt und ebenso den zwangsläufigen (Zinseszins) Untergang des heutigen fiat money Systems voraussieht. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es Interessengruppen gibt
>Kaum etwas ist unwahrscheinlicher. Es gibt ein großes Defizit, das mittels Leihe und NB-verkäufen gestopft wird. Dieses Gold geht in den Verbrauch. So gut wie nichts wird gehortet, und schon gar nicht aus obskuren Machtgründen verschworener Zirkel heraus.
>Ausserdem wäre so jemand saudoof. Die Manipulation dauert nunmehr fast acht Jahre und begann bei einem Kurs von 400, Goldverleihungen etc. gibt es noch viel länger. Wieso sollte jemand erst dreiviertel (Zinsverlust) seines Geldes vernichten, um dann mögliche Gewinne zu machen?
>Gruss, Dimi
Nun, das weitgehend unbekannte gold cary trade ist für die, die es betreiben können, ein sehr lukratives Geschäft:
1. Man leiht Gold für 1 % Zins bei der Zentralbank. Das kann aber nicht jeder!
2. Dieses Gold verkauft man am Markt. Folge: Goldpreis sinkt.
3. Den Erlös steckt man in 3 - 5 % Staatspapiere.
4. Nach der Leihfrist kauft man das Gold billiger zurück oder lässt die Leihe weiterlaufen und leiht weiteres Gold.
5. usw.
Das läuft nur gut, solange der Goldpreis sinkt und die Leihraten so niedrig sind. Die Dummen sind allerdings die Zentralbanken bzw. das entsprechende Land.
Also auch ohne irgenwelche weitere Absichten schon mal ein sehr lukratives Geschäft für die Bullionbanken!
Gruss
tofir
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
07.05.2001, 23:49
@ Dimi
|
Re: Gold wird immer gehortet |
Du schreibst:
Dieses Gold geht in den Verbrauch. So gut wie nichts wird gehortet, und schon gar nicht aus obskuren Machtgründen verschworener Zirkel heraus.
Gold wird praktisch nie verbraucht - alles Gold wird gehortet. Das ist nun mal die Eigenschaft von Gold, das es unvergänglich ist und immer nur rumliegt (oder hängt), also gehortet wird, auch in Form von Schmuck. Und natürlich ist Gold die eleganteste, sicherste und liquideste Form Vermögen und Macht zu speichern. Das man den Leuten weis machen kann, das Zeug stelle ein Entsorgungsproblem dar, ist schon toll. Übrigens, woher weißt Du denn, dass all das verkaufte Gold in Schmuck geht und nicht als Barren an"verschworene Zirkel"
Gold war mit 400 ein Schnäppchen und ist heute erst recht eins."Verschworene Zirkel" sind keine daytrader:-)
Gruß
Reinhard
<center>
<HR>
</center> |
McMike
08.05.2001, 00:06
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Ich kapier das echt nicht. Wie rum jetzt? |
Das mit Japan kann ich noch verstehen, da sehr viele Ausländer Besitzer von US-Anleihen sind und diese evtl. panikartig verkaufen könnten und die Amis dermassen verschuldet sind, dass sie das nicht mehr auffangen können.
Den Ansatz mit der Aufrüstung krieg ich auch noch hin.
Jetzt müsste man wissen, welche Folge diesen Tuns gewünscht ist.
Die Manipulation am Anleihenmarkt erlaubt es im eingeschränketen Mass die Rendite niedrig zu halten, da Kapital am kurzen Ende aufgenommen werden kann, um sie am langen zu verleihen. Will man eine starke Inflation, oder will man sie nicht?
Steigen die die kurzen Zinsen (was zu befürchten ist), kommt der Rentenmarkt in Turbulenzen. Dies heisst jedoch noch immer nicht, dass es eine Hyperinflation gibt. Der Dollar käme mit Sicherheit unter Druck, aber die enorme Verschuldung des Staates UND der Privathaushalte würde unter diesen Umständen zu einem schnellen Ausgabenstopp führen. Sparen und Schulden tilgen!
Anleihen lassen sich nicht mehr plazieren und die Banken liquidieren Private und Firmen bis ihnen selbst die Luft ausgeht.
Vielleicht gehen bei den Kreditbanken schon vorher die Lichter aus, weil die Schulden nicht mehr bedient werden können.
Der verzweifelte (oberfächliche) Versuch, die Inflation niedrig zu halten, wird uns das Genick brechen.
Kurze, aber heftige Inflationsstösse hätten viele (so wie früher) schneller entschuldet. Aber die sind seit den 80 ern Quasi vorbei.
Die Kreditqualität sinkt ja jetzt schon kontinuierlich.
Ein Alternativszenario wären die Rohstoffe. Aber warum sollte man Russland und 3. Welt-Staaten entschulden?
Die allumfassende Lösung wäre aus historischer Sicht etwas mehr als eine Balkan-Krise, da muss es schon richtig krachen, so wie früher schon öfter.
Soweit meine Gedanken. hmmmmmmmmm
gruss mcmike
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
08.05.2001, 00:11
@ McMike
|
Re: Ich kapier das echt nicht. Wie rum jetzt? |
Hallo, McMike,
ich denke, Du hängst an der aktuellen Anleihenfinanzierung fest, die ja zumindest nach außen hin freiwiliig von statten gehen muß und irgendwie werthaltig zu sein hat (haha).
Wenn aber Notenbanken Geld ausgeben gegen Staatsanleihen ohne Marktakzeptanz, dann läuft die Hyperinflation wie anno dazumal.
Das hat ja dottore mit"tier2" schön herausgearbeitet.
Dann gehts wieder ab durch die Decke. Aber halt nur, wenns massiv und schnell passiert, also defacto mit wirtschaftlichem und/oder nationalem Notstand.
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
FlyingCondor
08.05.2001, 00:17
@ nereus
|
@Jükü: Wäre doch schön, wenn die Zugriffsstatistik des Forums eine nicht zu |
nachlässigende Anzahl von Zugriffen der Client-Domain von *.whitehouse.gov enthalten würde.
Hast du eigentlich Zugriff auf die Web-Serverlogs des Forums oder behält die Parsimony für sich(ist jetzt nicht konspirativ gemeint!)?
Cya
Condor
>Hallo black elk!
>Nix wird erzählt!
>Zumindest nicht in einem Forum wo zig Millionen (Oder sind es gar noch mehr?) mitlesen. ;-)
>Sonst wird bei mir die Jacke demnächst hinten zugeknöpft.
>Da habe ich aber keine Lust drauf.
>Wird das als Begründung anerkannt?
<center>
<HR>
</center> |
McMike
08.05.2001, 00:22
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Ich kapier das echt nicht. Wie rum jetzt? |
Hallo Baldur
tier2? Finde leider nichts dazu. Könntest du mir einen Link reinstellen?
Herzlichen Dank und gute Nacht (Muss früh raus)
mcmike
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
08.05.2001, 00:25
@ FlyingCondor
|
Re: @Jükü: Wäre doch schön, wenn die Zugriffsstatistik des Forums eine nicht zu |
>nachlässigende Anzahl von Zugriffen der Client-Domain von *.whitehouse.gov enthalten würde.
>Hast du eigentlich Zugriff auf die Web-Serverlogs des Forums oder behält die Parsimony für sich(ist jetzt nicht konspirativ gemeint!)?
>Cya
>Condor
Habe ich nicht. Parsimony wird die (theoretisch) kennen, aber ich glaube kaum, dass die die Zugriffe auf 60.000 Foren überblicken.
Mit einem professionellen Counter könnte man das, aber als ich hier auf der Seite mal einen (einfachen) Counter hatte, haben sich einige - zu Recht - über lange Ladezeiten beschwert.
Außerdem: Amis können kein deutsch.
trilingual - bilingual - American
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
08.05.2001, 00:25
@ McMike
|
Re: Ich kapier das echt nicht. Wie rum jetzt? |
>Hallo Baldur
>tier2? Finde leider nichts dazu. Könntest du mir einen Link reinstellen?
>Herzlichen Dank und gute Nacht (Muss früh raus)
>mcmike
Hoi, McMike,
ich fürchte, da muß Toni ran, oder Kallewirsch, ich hab ein professorales (Un)Ordnungssystem.
Es war in der Gelddiskussion, als dottore darauf hinwies, daß die ehemaligen Weichwährungs-Mitgliedsstaaten der EU auch weniger honorige Paipere über die Notenbanken refinanzieren dürfen (boshaft könnte man sagen, da werden Schrott-Titel zu Geld gemacht).
Beste GRüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Tofir
08.05.2001, 00:31
@ Baldur der Ketzer
|
Einfach tier 2 in Suchfenster oben eingeben.... |
>>Hallo Baldur
>>tier2? Finde leider nichts dazu. Könntest du mir einen Link reinstellen?
>>Herzlichen Dank und gute Nacht (Muss früh raus)
>>mcmike
>Hoi, McMike,
>ich fürchte, da muß Toni ran, oder Kallewirsch, ich hab ein professorales (Un)Ordnungssystem.
>Es war in der Gelddiskussion, als dottore darauf hinwies, daß die ehemaligen Weichwährungs-Mitgliedsstaaten der EU auch weniger honorige Paipere über die Notenbanken refinanzieren dürfen (boshaft könnte man sagen, da werden Schrott-Titel zu Geld gemacht).
>Beste GRüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Dimi
08.05.2001, 08:42
@ Tofir
|
Re: Goldleihe - Wer will an das Gold? |
Hallo Tofir,
klar ist ein Gold Carry Trade ein lukratives Geschäft, sonst würde es niemand machen (freilich nur solange der Goldpreis nicht steigt). Aber es ging doch um das 'Herankommen an das Gold', doch die Betreiber des Gold carry trades geben geschäftsbedingt das Gold ab.
Was nun, machen die Banken Geschäfte und verkaufen dazu das Gold, oder akkumulieren sie Gold um Macht zu gewinnen?
Gruß, Dimi
<center>
<HR>
</center> |
Dimi
08.05.2001, 08:55
@ R.Deutsch
|
Re: Gold wird immer gehortet |
>Gold wird praktisch nie verbraucht - alles Gold wird gehortet.
Das ist ja altbekannt, wenn Du den Ehering dazuzählst. Aber es ging doch um das Anhäufen von Gold in bestimmten Kreisen, und die könnten nach Adam Riese kaum mehr als 5% oder 10% des gesamten Goldes in den letzten 15 Jahren akkumuliert haben.
Das wäre selbst bei einem Goldpreis von 1000$ in Relation zu allen Vermögenswerten ein so geringer Betrag, daß man kaum Macht damit gewinnen könnte.
>Übrigens, woher weißt Du denn, dass all das verkaufte Gold in Schmuck geht und nicht als Barren an"verschworene Zirkel"
Wenn Du der Ansicht bist, es gäbe solche Zirkel, kannst Du es sicher begründen, und mir auch klarmachen, woher der Juwelier sein Gold hat usw..
Das ganze muß schließlich ein plausibles Gesamtbild ergeben. Daß auch Du Dich in Hortungstheorien zum Zwecke der Machtgewinnung zurückziehst?
>Gold war mit 400 ein Schnäppchen und ist heute erst recht eins."Verschworene Zirkel" sind keine daytrader:-)
Aber auch keine Vollidioten. Eine Verschwörung zum Ziel der Ge(o)ldakkumulation, die mehr kostet, als sie bringt?
Gruß, Dimi
<center>
<HR>
</center> |
Dimi
08.05.2001, 09:08
@ nereus
|
Re: Goldleihe - Wer will an das Gold? |
Hallo Nereus,
>Mag schon sein das sich diese verschworenen Zirkel etwas verrückt anhören.
Es gibt schon jetzt genügend Erklärungsmuster der Goldmanipulation und des Goldverkaufs/verleihens, die plausibler sind als Zirkeltheorien. Und das, obwohl wir die tatsächlichen Beweggründe nicht kennen.
Die Menschen lieben Kriminalromane, sie bevorzugen einfache Erklärungen, und manch einer sieht gerne in anderen Menschen den Bösewicht. Deswegen gibt es mehr Verschwörungstheorien als Verschwörungen.
'Verschwörung' stets im allgemeinen Sinne (Verabredung zur Machtübernahme), nicht im sehr weiten Sinne des amerikanischen Rechts (Verabredung beim Brechen von Gesetzen).
>Aber das Gegenteil wirst auch Du schuldig bleiben.
Wenn meine hübsche Nachbarin sagt, sie sei von Außerirdischen entführt und geschwängert worden, muß ich dann das Gegenteil beweisen?
>So etwas geht natürlich nur mit genügend Munition, sprich Geld, oder der
Und welchen Sinn ergibt es?
Gruß, Dimi
<center>
<HR>
</center> |
Tofir
08.05.2001, 09:24
@ Dimi
|
Re: Wer will an das Gold? |
>Hallo Tofir,
>klar ist ein Gold Carry Trade ein lukratives Geschäft, sonst würde es niemand machen (freilich nur solange der Goldpreis nicht steigt). Aber es ging doch um das 'Herankommen an das Gold', doch die Betreiber des Gold carry trades geben geschäftsbedingt das Gold ab.
>Was nun, machen die Banken Geschäfte und verkaufen dazu das Gold, oder akkumulieren sie Gold um Macht zu gewinnen?
>Gruß, Dimi
Ich habe mehrfach gesehen, dass gerade die, die den Goldpreis mit Papiergold oft drücken, am Markt als Käufer von physischem Gold auftreten. Dimi, ich beobachte dies nun seit Jahren und sehe immer mehr Indizien, die für obige These sprechen.
Gruss
tofir
<center>
<HR>
</center> |
Dimi
08.05.2001, 10:19
@ Tofir
|
Re: Wer will an das Gold? |
Hallo Tofir,
>Ich habe mehrfach gesehen, dass gerade die, die den Goldpreis mit Papiergold oft drücken, am Markt als Käufer >von physischem Gold auftreten.
Wen hast Du gesehen? Wie sehen sie aus? Wo hast Du sie gesehen? Hast Du auch ein Photo gemacht?
Man benötigt physisches Gold, um den Goldpreis mehr als nur kurzfristig zu drücken.
Gruß, Dimi
<center>
<HR>
</center> |
McMike
08.05.2001, 10:28
@ Tofir
|
Re: Finde nichts genaues! HELP |
>>>Hallo Baldur
>>>tier2? Finde leider nichts dazu. Könntest du mir einen Link reinstellen?
>>>Herzlichen Dank und gute Nacht (Muss früh raus)
>>>mcmike
>>Hoi, McMike,
>>ich fürchte, da muß Toni ran, oder Kallewirsch, ich hab ein professorales (Un)Ordnungssystem.
>>Es war in der Gelddiskussion, als dottore darauf hinwies, daß die ehemaligen Weichwährungs-Mitgliedsstaaten der EU auch weniger honorige Paipere über die
Notenbanken refinanzieren dürfen (boshaft könnte man sagen, da werden Schrott-Titel zu Geld gemacht).
>>Beste GRüße vom Baldur
Finde nur den Beitrag von Eckil vom 25. April 01
Wo kann ich nachlesen, wie dieses tier 2 Verfahren funktionieren soll?
gruss mcmike
<center>
<HR>
</center> |
FlyingCondor
08.05.2001, 10:43
@ JüKü
|
Re: @Jükü: Wäre doch schön, wenn die Zugriffsstatistik des Forums eine nicht zu |
Hi JüKü!
>>nachlässigende Anzahl von Zugriffen der Client-Domain von *.whitehouse.gov enthalten würde.
>>Hast du eigentlich Zugriff auf die Web-Serverlogs des Forums oder behält die Parsimony für sich(ist jetzt nicht konspirativ gemeint!)?
>Habe ich nicht. Parsimony wird die (theoretisch) kennen, aber ich glaube kaum, dass die die Zugriffe auf 60.000 Foren überblicken.
>Mit einem professionellen Counter könnte man das, aber als ich hier auf der Seite mal einen (einfachen) Counter hatte, haben sich einige - zu Recht - über lange Ladezeiten beschwert.
>Außerdem: Amis können kein deutsch.
>trilingual - bilingual - American
Von einem Überblick kann man bei 60.000 Foren wirklich nicht mehr sprechen, aber ich glaube dennoch, dass da noch Logfiles mitlaufen.
Kann es vielleicht auch sein, dass der Counter nur deswegen so langsam war, weil der Counter-Service überlastet war?
Ansonsten könnte man ja auf dem Webspace eines anderen Nutzers, der CGI-Zugriff hat einen Counter installieren, der von dieser Seite referenziert wird.
Ich selbst könnte sowas auch auf meinem CGI-Verzeichnis einrichten, aber die Kapazität meines Webhosters ist nicht sooo schnell.
Jedoch wenn du bei Strato mit einem Premium-Account bist, kannst du sowas auch bei denen einrichten. Auch wenn Strato eigentlich ein Mist-Provider ist, was Zuverlässigkeit angeht, sind die großen Kisten von denen, was Prozesskapazität angeht, ziemlich schnell trotz der vielen User.
Auch die Netz-Anbindung von Strato ist nicht so schlecht.
Cya
Condor
<center>
<HR>
</center> |
Toni
08.05.2001, 11:45
@ McMike
|
Re: Finde nichts genaues! HELP / @McMike |
>>>>Hallo Baldur
>>>>tier2? Finde leider nichts dazu. Könntest du mir einen Link reinstellen?
>>>>Herzlichen Dank und gute Nacht (Muss früh raus)
>>>>mcmike
>>>Hoi, McMike,
>>>ich fürchte, da muß Toni ran, oder Kallewirsch, ich hab ein professorales (Un)Ordnungssystem.
>>>Es war in der Gelddiskussion, als dottore darauf hinwies, daß die ehemaligen Weichwährungs-Mitgliedsstaaten der EU auch weniger honorige Paipere über die
>Notenbanken refinanzieren dürfen (boshaft könnte man sagen, da werden Schrott-Titel zu Geld gemacht).
>>>Beste GRüße vom Baldur
>
>Finde nur den Beitrag von Eckil vom 25. April 01
>Wo kann ich nachlesen, wie dieses tier 2 Verfahren funktionieren soll?
>gruss mcmike
_ _ _ _ _ _ _ _
Hallo McMike
Wenn Du in der Suchmaschine tier-2 (also mit dem Bindestrichli) eingibst, erhältst Du 44 Einträge, inkl. das, was Du suchst.
Liebe Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center> |
McMike
08.05.2001, 14:17
@ Toni
|
Re: Finde nichts genaues! HELP / @McMike |
>>>>>Hallo Baldur
>>>>>tier2? Finde leider nichts dazu. Könntest du mir einen Link reinstellen?
>>>>>Herzlichen Dank und gute Nacht (Muss früh raus)
>>>>>mcmike
>>>>Hoi, McMike,
>>>>ich fürchte, da muß Toni ran, oder Kallewirsch, ich hab ein professorales (Un)Ordnungssystem.
>>>>Es war in der Gelddiskussion, als dottore darauf hinwies, daß die ehemaligen Weichwährungs-Mitgliedsstaaten der EU auch weniger honorige Paipere über die
>>Notenbanken refinanzieren dürfen (boshaft könnte man sagen, da werden Schrott-Titel zu Geld gemacht).
>>>>Beste GRüße vom Baldur
>>
>>Finde nur den Beitrag von Eckil vom 25. April 01
>>Wo kann ich nachlesen, wie dieses tier 2 Verfahren funktionieren soll?
>>gruss mcmike
>_ _ _ _ _ _ _ _
>Hallo McMike
>Wenn Du in der Suchmaschine tier-2 (also mit dem Bindestrichli) eingibst, erhältst Du 44 Einträge, inkl. das, was Du suchst.
>Liebe Grüsse
>Toni
Danke
Der Bindestrich war der Übeltäter!
gruss mcmike
<center>
<HR>
</center> |
McMike
08.05.2001, 17:45
@ McMike
|
Re: Gefunden! |
Ja, pfui deibel!
Werde heut abend mal ein paar Bücher rauskramen um einige Fremwörter zu identifizieren.
Aber allein beim überfliegen wird einem übel!!!!!!
Da bekommt man ja Depressionen:-) LUMPENPACK und SCWERVERBRECHER
gruss mcmike
<center>
<HR>
</center> |
McMike
08.05.2001, 17:50
@ McMike
|
Sorry, Frage vergessen! |
Jetzt habe ich glatt die Frage vergessen!:-)
Das heisst auf deutsch:
Das Pack entschuldet sich mit frisch gedrucktem Geld gegenseitig?
<center>
<HR>
</center>
|
nereus
08.05.2001, 18:16
@ Dimi
|
Re: Goldleihe - Wer will an das Gold? - die Verschwörer ;-( |
Hallo Dimi!
Du schreibst: Die Menschen lieben Kriminalromane, sie bevorzugen einfache Erklärungen, und manch einer sieht gerne in anderen Menschen den Bösewicht. Deswegen gibt es mehr Verschwörungstheorien als Verschwörungen.
Ich stimme Dir zu bei der Aussage das es mehr Verschwörungstheorien als Verschwörungen gibt.
Und das die Menschen Krimis mögen (siehe Kinoumsätze und Einschaltquoten beim Fernsehen), sensationslüstern sind (siehe Gafferstaus auf der Autobahn) und sonst alle möglichen Arten von Spannung lieben und vielleicht auch brauchen - das unterschreibe ich sofort.
Das beweist aber wiederum nicht das keine Verschwörungen gibt.
Nimm doch mal das Mobbing auf Arbeit. Das kannst Du durchaus eine kleine Firmen- oder Kollegenverschwörung nennen.
Was ist mit den hämischen Nachbarn, die jeden Klatsch hinter vorgehaltener Hand sofort weitergeben müssen, nicht gerade zum Vorteil des Klatschobjektes.
Die Absprachen bei Auftragsvergaben, die jedem Neuling die Tür vor der Nase zu schlagen oder unliebsame Konkurrenz im Keim ersticken.
Und warum das alles? Um sich auf hinterhältige Art und Weise Vorteile zu verschaffen. Ich denke wir sind alle nicht ganz frei davon, hier und da Mittel und Wege zu suchen den Rahmen der Legalität mitunter zu verlassen des eigenen Vorteils wegen.
Und nun willst Du mir ernsthaft weismachen, wenn es das im kleinen Rahmen gibt, sollte das im großen Stil nicht möglich oder existent sein?
Gerade da wo entscheidende Machtansprüche geltend gemacht werden sollen und müssen.
Dort wo es um vielleicht viele Milliarden gehen kann, wo strategisch wichtige Weichenstellungen getroffen werden geht es immer mit rechten Dingen zu.
Nein, lieber Dimi, das sehe ich nun völlig anders.
Das weltweite Drogengeschäft riecht extrem nach Verschwörung.
Lies mal die entsprechende Literatur dazu (Jürgen Roth oder der SPD-Mann Bülow).
Offiziell wird der Anbau und der Handel verboten und auch verfolgt.
Aber merkwürdigerweise bleiben die entscheidenden Strippenzieher immer unbehelligt. Iran-Contra-Affäre und Oliver North sind nur zwei Stichworte dazu.
Oder die Terroranschläge der Achtziger und Neunziger (Herrhausen und Rohwedder).
Oder der tote Uwe Barschel?
Der Aufklärungsbedarf hielt sich sehr stark in Grenzen und die Fälle sind bis heute nicht gelöst. Sie werden es wohl auch nie.
Wenn meine hübsche Nachbarin sagt, sie sei von Außerirdischen entführt und geschwängert worden, muß ich dann das Gegenteil beweisen?
Das kommt darauf an. Wenn Dir eine Alimenteforderung ins Haus flatter und Du beim letzten Kostümfest als Marsmensch verkleidet warst, kommst Du sicher in Beweisnot. Dann kämen Dir die grünen Männchen sicher gar nicht so ungelegen. ;-)
Ich schrieb: So etwas geht natürlich nur mit genügend Munition, sprich Geld, oder..
Du schreibst: Und welchen Sinn ergibt es?
Denke doch mal langfristig, in Jahrzehnten oder noch länger. Manche Dinge lassen sich nur langfristig in die gewünschten Bahnen lenken.
Meine Theorie wäre übrigens folgende:
In all den aberwitzigen Verschwörungstheorien mischen die"wirklichen" Verschwörer kräftig mit. Wenn man die Leute glauben machen will die Mondlandung war gestellt, kann man auch viele andere Dinge mit einem Schlag erledigen.
Wer den Mondschwachsinn verbreitet muß auch sonst nicht alle Tassen im Schrank haben.
Auch der Mix mit den Außerirdischen oder den Ufos soll meiner Ansicht nur dazu beitragen, den eigentlichen Blick für die Dinge zu vernebeln.
Die Geheimdienste dürften hier alle Register ihres Könnens ziehen.
Auch das ganze Goldtheater ist nicht koscher. Ich verfolge das nun seit Jahren.
Die wissen hinter den Kulissen längst das die Dollarpyramide beim nächsten Sturm eingerissen wird.
Man sollte die Leute an den Schalthebeln der Macht nicht immer nur für blöd halten. Den Gegner zu unterschätzen ist schon immer leichtsinnig gewesen.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
08.05.2001, 19:34
@ nereus
|
Re: super, nereus, es gibt ja auch mehr Pfarrer als Religionsgemeinschaften oT |
>Hallo Dimi!
>Du schreibst: Die Menschen lieben Kriminalromane, sie bevorzugen einfache Erklärungen, und manch einer sieht gerne in anderen Menschen den Bösewicht. Deswegen gibt es mehr Verschwörungstheorien als Verschwörungen.
>Ich stimme Dir zu bei der Aussage das es mehr Verschwörungstheorien als Verschwörungen gibt.
>Und das die Menschen Krimis mögen (siehe Kinoumsätze und Einschaltquoten beim Fernsehen), sensationslüstern sind (siehe Gafferstaus auf der Autobahn) und sonst alle möglichen Arten von Spannung lieben und vielleicht auch brauchen - das unterschreibe ich sofort.
>Das beweist aber wiederum nicht das keine Verschwörungen gibt.
>Nimm doch mal das Mobbing auf Arbeit. Das kannst Du durchaus eine kleine Firmen- oder Kollegenverschwörung nennen.
>Was ist mit den hämischen Nachbarn, die jeden Klatsch hinter vorgehaltener Hand sofort weitergeben müssen, nicht gerade zum Vorteil des Klatschobjektes.
>Die Absprachen bei Auftragsvergaben, die jedem Neuling die Tür vor der Nase zu schlagen oder unliebsame Konkurrenz im Keim ersticken.
>Und warum das alles? Um sich auf hinterhältige Art und Weise Vorteile zu verschaffen. Ich denke wir sind alle nicht ganz frei davon, hier und da Mittel und Wege zu suchen den Rahmen der Legalität mitunter zu verlassen des eigenen Vorteils wegen.
>Und nun willst Du mir ernsthaft weismachen, wenn es das im kleinen Rahmen gibt, sollte das im großen Stil nicht möglich oder existent sein?
>Gerade da wo entscheidende Machtansprüche geltend gemacht werden sollen und müssen.
>Dort wo es um vielleicht viele Milliarden gehen kann, wo strategisch wichtige Weichenstellungen getroffen werden geht es immer mit rechten Dingen zu.
>Nein, lieber Dimi, das sehe ich nun völlig anders.
>Das weltweite Drogengeschäft riecht extrem nach Verschwörung.
>Lies mal die entsprechende Literatur dazu (Jürgen Roth oder der SPD-Mann Bülow).
>Offiziell wird der Anbau und der Handel verboten und auch verfolgt.
>Aber merkwürdigerweise bleiben die entscheidenden Strippenzieher immer unbehelligt. Iran-Contra-Affäre und Oliver North sind nur zwei Stichworte dazu.
>Oder die Terroranschläge der Achtziger und Neunziger (Herrhausen und Rohwedder).
>Oder der tote Uwe Barschel?
>Der Aufklärungsbedarf hielt sich sehr stark in Grenzen und die Fälle sind bis heute nicht gelöst. Sie werden es wohl auch nie.
>Wenn meine hübsche Nachbarin sagt, sie sei von Außerirdischen entführt und geschwängert worden, muß ich dann das Gegenteil beweisen?
>Das kommt darauf an. Wenn Dir eine Alimenteforderung ins Haus flatter und Du beim letzten Kostümfest als Marsmensch verkleidet warst, kommst Du sicher in Beweisnot. Dann kämen Dir die grünen Männchen sicher gar nicht so ungelegen. ;-)
>Ich schrieb: So etwas geht natürlich nur mit genügend Munition, sprich Geld, oder..
>Du schreibst: Und welchen Sinn ergibt es?
>Denke doch mal langfristig, in Jahrzehnten oder noch länger. Manche Dinge lassen sich nur langfristig in die gewünschten Bahnen lenken.
>Meine Theorie wäre übrigens folgende:
>In all den aberwitzigen Verschwörungstheorien mischen die"wirklichen" Verschwörer kräftig mit. Wenn man die Leute glauben machen will die Mondlandung war gestellt, kann man auch viele andere Dinge mit einem Schlag erledigen.
>Wer den Mondschwachsinn verbreitet muß auch sonst nicht alle Tassen im Schrank haben.
>Auch der Mix mit den Außerirdischen oder den Ufos soll meiner Ansicht nur dazu beitragen, den eigentlichen Blick für die Dinge zu vernebeln.
>Die Geheimdienste dürften hier alle Register ihres Könnens ziehen.
>Auch das ganze Goldtheater ist nicht koscher. Ich verfolge das nun seit Jahren.
>Die wissen hinter den Kulissen längst das die Dollarpyramide beim nächsten Sturm eingerissen wird.
>Man sollte die Leute an den Schalthebeln der Macht nicht immer nur für blöd halten. Den Gegner zu unterschätzen ist schon immer leichtsinnig gewesen.
>mfG
>nereus
<center>
<HR>
</center> |
Dimi
09.05.2001, 01:32
@ nereus
|
Re: Goldleihe - Wer will an das Gold? - die Verschwörer ;-( |
Hallo Nereus!
>Das beweist aber wiederum nicht das keine Verschwörungen gibt.
Keine Frage.
>Nimm doch mal das Mobbing auf Arbeit. Das kannst Du durchaus eine kleine Firmen- oder >Kollegenverschwörung nennen.
Der klassische Verschwörungsbegriff bezieht sich auf Machtübernahme (Brutus et. al. vs. Caesar usw.). Zudem gibt es im amerikanischen Recht einen sehr weit gefaßten Verschwörunsgbegriff im Sinne einer gemeinsamen Tat.
Beliebige Intrigen als Verschwörung zu bezeichnen ist ein Fehlgebrauch des Wortes.
>Und nun willst Du mir ernsthaft weismachen, wenn es das im kleinen Rahmen gibt, sollte das im großen Stil nicht >möglich oder existent sein?
Wo wollte ich denn das?
>Denke doch mal langfristig, in Jahrzehnten oder noch länger. Manche Dinge lassen sich nur langfristig in die >gewünschten Bahnen lenken.
Nach dem Tod reden wir über die Pläne für das nächste Jahrtausend.
>Auch das ganze Goldtheater ist nicht koscher. Ich verfolge das nun seit Jahren.
Keine Frage.
>Man sollte die Leute an den Schalthebeln der Macht nicht immer nur für blöd halten.
Habe ich das getan?
>Den Gegner zu unterschätzen ist schon immer leichtsinnig gewesen.
Wieso ist jemand Gegner, der einen anderen Beruf hat als Du?
Gruß, Dimi
<center>
<HR>
</center> |