Heute, am 8. Mai geschehen:
<ul> ~ 1996: Die neue demokratische Verfassung Südafrikas wurde verabschiedet.
~ 1978: Als erste Bergsteiger erreichten Reinhold Messner und Peter Habeler den Gipfel des 8848 Meter hohen Mount Everest ohne Sauerstoffgerät.
~ 1972: Amerikanische Streitkräfte verminten die wichtigsten nordvietnamesischen Häfen.
~ 1954: General Alfredo Stroessner löste nach einem Putsch den gewählten Präsidenten Paraguays, Federico Chaves, ab und übernahm die Macht im Land.
~ 1945: Großadmiral Karl Dönitz teilte der deutschen Bevölkerung über Rundfunk mit, dass er soeben in Berlin die Kapitulation des Deutschen Reiches unterschrieben habe.
~ 1945: In Algier kommt es zu einem dreiwöchigen Aufstand gegen die französischen Kolonialherren, die Revolte wird von den Besatzungstruppen mit aller Härte niedergeschlagen.
~ 1944: Nach schweren Kämpfen durchbrechen sowjetische Verbände die deutsch-rumänische Verteidigungslinie zur Krim und umzingeln die Festung Sewastopol.
~ 1902: Einer der verheerendsten Vulkanausbrüche des Zwanzigsten Jahrhunderts ereignete auf der französischen Karibikinsel Martinique.
~ 1886: Der amerikanische Apotheker John Pemberton braute zum ersten Mal eine braune Limonade aus Cocaextract, Koffein, Cocablättern und Sodawasser. Was zunächst ein Medikament werden sollte, entwickelte sich rasch zum weltweit populärsten Erfrischungsgetränk: Coca Cola.
~ 1852: Im Londoner Abkommen garantierten die europäischen Großmächte die Souveränität Dänemarks, einschließlich des umstrittenen Schleswig-Holsteins.
~ 1838: Britische Arbeiter veröffentlichten die sogenannte"People´s Charter", Hauptforderung war u.a. das allgemeine und geheime Wahlrecht für Männer.
~ 1521: Martin Luther, bereits von Pabst Leo X. mit dem Kirchenbann belegt, wird von der Versammlung der deutschen Bischöfe in Worms ebenfalls geächtet.
~ 1429: Jeanne d’Arc, ein achtzehnjähriges Bauernmädchen, führt ein französisches Heer gegen die englischen Belagerer der Stadt Orléans zum Sieg. </ul>
Heute, am 8. Mai geboren:
<ul> ~ 1945: Keith Jarrett (US-amerikanischer Jazzmusiker, der Pianist und Saxofonist gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Jazz des späten Zwanzigsten Jahrhunderts. Mit seiner virtuosen Instrumentenbeherrschung experimentierte er mit eigentlich dem Jazz bis dahin fremden Musikelementen. Berühmt wurde Jarrett durch seine Solo-Aufnahmen und Konzertauftritte als Jazzpianist. Später widmete er sich auch der Komposition von Werken außerhalb des Jazz-Genres und machte sich als Interpret klassischer Musik (Bach, Scarlatti, Beethoven) einen Namen).
~ 1899: Friedrich August von Hayek (Britisch-österreichischer Nationalökonom und Sozialphilosoph, der für seine Kritik an Keynes und am modernen Wohlfahrtstaat bekannte Hayek erhielt 1974 gemeinsam mit Gunnar Myrdal den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. Seiner Philosophie zufolge können staatliche Protektion oder Intervention des Marktes negative wirtschaftliche Prozesse wie Rezession, Inflation oder Arbeitslosigkeit nur verzögern, jedoch nicht verhindern).</ul>
<center>
<HR>
</center> |