Wolfgang
10.05.2001, 08:54 |
2 Links für alle PHI und FIBONACCI - Interessierten... Thread gesperrt |
Echt cool...
Solar-Geometry
The Phi Nest
Viel Spass beim Grübeln
LG Wolfgang
<center>
<HR>
</center> |
belex
10.05.2001, 09:15
@ Wolfgang
|
Re: 2 Links für alle PHI und FIBONACCI - Interessierten... |
Hi Wolfgang,
vielen Dank für diese Links, werd ich mir bei Gelegenheit mal genauer anschauen. Wollte eigentlich nochmal bzgl. der Buchdiskussion neulich auf dem CB fragen ob Du das Buch von Van Tharp (Trade your way to finacial freedom) kennst. Es ist witzig, nach der Diskussion mit Scott, mußte ich beim Hervorkramen feststellen, daß ich alle Prinzipien dieses Buches prima fand, in meinem Trading aber genau das Gegenteil gemacht habe....
Jedenfalls vielen Dank nochmal für den Anstoß, ich komme immer mehr zu dem Schluß, daß Market Prediction zwar fastzinierend ist und sicherlich auch funktioniert, aber es macht nur einen Bruchteil dessen aus was wir zum Überleben im Markt wirklich brauchen. Wenn wir dem Holy Grail etwas näher kommen wollen, werden wir ohne Money und Risikomanagment Strategien nicht auskommen können. Ich habe mich daher dazu entschloßen mich in Zukunft wieder mehr auf meine Wurzeln in der Systementwickelung zu konzentrieren.
Über ein Feedback/Diskussion würd ich mich sehr freuen.
Belex
<center>
<HR>
</center> |
Wolfgang
10.05.2001, 10:24
@ belex
|
Tja - auch mir geht es so.... |
Hi!
Da weißt Du alles, wie man es NICHT machen sollte und Du machst es trotzdem, einfach weil Du es nicht glauben kannst (willst). Der Mensch ist doch ein ungläubiges und neugieriges Wesen. - Ohne diesen Instinkt würden wir wahrscheinlich noch in der Steinzeit leben.
Dazu auch noch folgende Trading rules, welche ich auch fast immer verletze und logischerweise dann keinen Gewinn mache.
1. Never risk more than 1/10th of your capital in one speculation.
2. Use Stop Loss orders
3. Don't overtrade.
4. Never let a profit run to a loss.
5. Don't buck the trend.
6. When in doubt, get out.
7. Trade only in active stocks.
8. Spread risk among 4-5 issues - not just one.
9. Never fix your price, trade at market.
10. Don't close positions without a good reason.
11. Build an emergency fund.
12. Never buy to get a dividend.
13. Never average a loss.
14. Never get out because you've lost patience with a position.
15. Avoid taking small profits and big losses.
16. Never cancel a stop order once you make a trade.
17. Avoid getting in and out too often.
18. Be just as willing to go short as long.
19. Never buy because a price is low, or sell because a price is high.
20. Be careful about pyramiding at the wrong time.
21. Select stocks with a small volume of shares outstanding to pyramid on the buying side, and the ones with the largest volume of stock outstanding to sell short.
22. Never Hedge. Get out instead.
23. Never change a position without a good reason.
24. Avoid increasing your trading after a period of good trades.
Ich denke, ich sollte mir das genannte Buch doch bestellen - allerdings erst wenn ich die jetzt bestellten gelesen habe - Soviel vorhandenes Wissen und sowenig Zeit es zu studieren.
LG Wolfgang
<center>
<HR>
</center> |
belex
10.05.2001, 12:07
@ Wolfgang
|
van Tharp vs. Gann |
Das ist wirklich komisch, wie man immerwieder in die gleichen Fallen reintappt...
>Soviel vorhandenes Wissen und sowenig Zeit es zu studieren.
Ja, wichtig dabei ist aber: Was lohnt sich wirklich zu studieren? Und hierzu muß man natürlich wissen: wofür überhaupt?
Willst Du den Markt verstehen lernen oder willst Du im Markt Geld verdienen lernen?
Wenn Du dich entscheidest den Markt verstehen zu lernen sind Gann, Fibonacci, Gartley und Elliott sicherlich gute Weggefährten. Wenn Du Geld verdienen willst oder dich zumindest bei dem Versuch den Markt verstehen zu lernen nicht ruinieren willst, wirst du an van Tharp & Co nicht vorbeikommen.
Was ich von dir bisher hier gesehen habe, war ausgezeichnet und ich glaube Du bist wirklich ein guter Techniker. Aber... wenn Du in deinen Trades wirklich bis zu 10% deines Kapitals riskierst, müßen mindestens 70% deiner Trades Gewinner sein, damit du das auf Dauer durchstehst. Und diesem Fall kannst Du die Bücher getrost wieder weglegen, weil Du nicht mehr als 70% erwarten kannst. Oder es zumindest Jahrzehnte dauert, bis du deine Methode in diesem Bereich auch nur um 1% verbessern kannst.
Du kannst dich sichrlich an die Gartley und Butterflypatterns von Madrone erinnern, hier heißt es, daß sie eine Reversalwahrscheinlichkeit von ca 70% haben (würd ich allerdings auch erst glauben, wenn ich das testing gesehen hätte). Aber solche Patterns mußt du erstmal finden, damit dein Geld nicht mit einem Zinssatz von 3% an den Seitenlinien verschimmelt. Das ist auch eine wichtige Frage, wie oft hast Du überhaupt die Möglichkeit, hochverläßliche Marktmuster zu traden?
Ich, für meinen Teil werde mich jetzt wieder mit meiner Handelssystemsvision beschäftigen. Stinklangweilig und trendfolgend ist die Devise. Ein Eintrittssignal mit 55% Verläßlichkeit reicht und das kriegst Du, wenn du 500 Aktien beobachtest, fast jeden Tag. Stop-loss setzen und den Gewinn trailen. Dann im Backtesting das ganze System mit einen geeigneten Positionseizing algorithmus frisieren, damit du in deinem individuellen Risikobereich landest und deinen Return maximierst. Ist zwar langweilig macht aber klingel, klingel.
so, genug gesabbelt. Jetzt geh ich erstmal meine Puts verkaufen.
Ein etwas frustrierter
Belex
<center>
<HR>
</center> |
Wolfgang
10.05.2001, 14:53
@ belex
|
Etwa wie Dynamictrader von Fipertec?? |
siehe auch www.fipertec.de (kannst eine 30 Tage full-featured Testversion downloaden).
LG Wolfgang
<center>
<HR>
</center> |