dottore
12.07.2000, 09:15 |
Reuters wirklich eine Wirtschaftsagentur? Thread gesperrt |
Die Agentur Reuters schreibt vorhin in einer Schlagzeile (!):
"Deutsche Handelsbilanz im Mai gestiegen" (sic!)
Ich habe gerade den Chef vom Dienst von Reuters angerufen und um Erklärung gebeten. Und der sagt doch, wörtlich:"Ja, semantisch macht das keinen Sinn." Und lacht nervös.
Dies nur ganz kurz zum Thema Qualität der weltgrößten Wirtschaftsagentur.
d.
<center>
<HR>
</center>
|
Hideyoshi
12.07.2000, 11:13
@ dottore
|
Re: Reuters wirklich eine Wirtschaftsagentur? |
Ja da sieht man mal.
Aber was ist den nun gestiegen, der Überschuss oder was?
H.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
12.07.2000, 11:36
@ Hideyoshi
|
Re: Reuters wirklich eine Wirtschaftsagentur? |
>Ja da sieht man mal.
>Aber was ist den nun gestiegen, der Überschuss oder was?
>H.
Natürlich d e r! Übrigens Mega-Zahlen, Ein- und Ausfuhren im Mai auf ATH (94,7 Mai gg April 79,1 Ausfuhren 102,1 gg. April 88,5 alles in Mrd DM).
Hab' auch nix gegen RTR, aber solche Schlampigkeiten von Fachleuten, reißen immer mehr ein und allmählich gilt es als normal (siehe"unbeschadet" statt"unbeschädigt", inzwischen schon im"Spiegel" usw.).
Ich bestehe darauf, dass Sprache und Denkvermögen so lange es geht erhalten bleiben. Sonst können wir zur Gesamtschließung und -abwicklung schreiten.
Es ist nämlich bei der Börse genau das selbe. Steigt der DAX um 10 Zähler, schreiben die Agenturen (und die Zeitungen von ihnen ab), gleich"Börse fest!" So stumpft dann jeder alles ab und alles jeden. Und wir wundern uns eines Tages, dass"es" komischerweise doch"passieren" konnte. Wir wissen ja wohl hier alle, was damit gemeint ist.
d.
<center>
<HR>
</center> |
Black Raven
12.07.2000, 14:09
@ dottore
|
Re: Sprache und Denkvermögen |
>Ich bestehe darauf, dass Sprache und Denkvermögen so lange es geht erhalten
>bleiben. Sonst können wir zur Gesamtschließung und -abwicklung schreiten.
Dottore, Sie sprechen mir aus tiefster Seele.
Sprache dient zur Beschreibung der Ordnung der Welt, und als solche gehört sie dem angsprochenen.
Bei den heutzutage gebräuchlichen Sprachlügen kann bald keiner mehr richtig denken.
Wie hält eigentlich ein Lateiner die Inhaltsentleerung unserer Sprache aus?
Rrrah, Rrrah, Rrrah ruft Black Raven aus den dunklen Wäldern des
Unartikulierten, Verdrängten und Unbewußten.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
12.07.2000, 14:42
@ Black Raven
|
Re: Sprache und Denkvermögen |
>>Ich bestehe darauf, dass Sprache und Denkvermögen so lange es geht erhalten
>>bleiben. Sonst können wir zur Gesamtschließung und -abwicklung schreiten.
>Dottore, Sie sprechen mir aus tiefster Seele.
>Sprache dient zur Beschreibung der Ordnung der Welt, und als solche gehört sie dem angsprochenen.
>Bei den heutzutage gebräuchlichen Sprachlügen kann bald keiner mehr richtig denken.
>Wie hält eigentlich ein Lateiner die Inhaltsentleerung unserer Sprache aus?
>Rrrah, Rrrah, Rrrah ruft Black Raven aus den dunklen Wäldern des
>Unartikulierten, Verdrängten und Unbewußten.
Ich glaube, ich muss mich auch bald in diese herlichen Wälder begeben. Aber vorher will ich mit euch zusammen im Stadion noch die GROSSE NUMMER sehen; siehe mein Posting an Jan.
Danke
d.
<center>
<HR>
</center> |
Kamtschatkabär
12.07.2000, 14:52
@ Black Raven
|
Re: Sprache und Denkvermögen |
Aber auch die Römer litten schon unter der Inhaltsentleerung der Sprache, denn die Ursprache aller Sprachen ist Sanskrit. ( wo das Wort schon die Sache beschrieb - quasi ohne Assoziation ).
Übrigens ist die deutsche Sprache wahrscheinlich ( deswegen soll sie ja auch die komplizierteste der Welt sein ) dem Sanskrit noch am Nächsten.
<center>
<HR>
</center> |