>Hallo dottore,
>in einem Posting der letzten Tage nannten Sie im Falle des"Falles" die Schritte
>:Schulden abbauen,
Weil in der Krise alle Preise fallen, auch z.B. der deines Häuschens. Hast du es belastet, kommt die Bank und sagt: Geld nachschießen, weil die Sicherheit (Häuschen) jetzt nicht mehr so viel wert ist, wie damals als ich dir den Kredit gegeben habe.
Grundsatz: Krise = Deflation = allgemeiner Preisverfall. Da die Schulden, die du hast, aber nicht mitgefallen sind, sondern eisern (nominal, also in DM ausgedrückt) so bleiben wie sie sind, musst du also"mehr leisten","abarbeiten" als du es zum früheren Preisniveau hättest tun müssen.
Dazu kommt: Was ist, wenn du arbeitslos wirst? Wer zahlt dann deine Schulden zurück? Was macht der verschuldete Handwerker, wenn die Kunden ausbleiben oder er zu niedrigeren Preisen die kaputte Badewanne reparieren muss?
Oder du bist Hausbesitzer, deine Mieter ziehen aus (um in billigere Wohnungen usw.) und du musst aber die Hypothek abtragen - womit?
>Cash aufbauen,
Cash wird wertvoller, wenn die Preise fallen. Du kriegst also in einem Jahr mehr Ware als heute (wird in Japan gerade bestens durchexerziert). Wer wartet, gewinnt also immer. Cash verzinst sich zwar nicht direkt, aber indirekt: Preise heute 100, in einem Jahr 90, dein Zins als Cash-Besitzer also 10 Prozent.
Für Giralgeld gilt das gleiche, nur aufpassen, dass deine Bank auf bleibt, sonst kommst du nicht mehr an dein Geld (in großen Krisen gibt's immer sog."Bank"- bzw."Börsenfeiertage", Klartext: Banken/Börsen zu, zuletzt z.B. Hongkong nach dem 87er Crash).
Geht deine Bank in Konkurs, bist du zwar via Einlagenfonds (bankeninterne Feuerwehr-Regelung)"gesichert"; das hält aber natürlich nicht, wenn alle Banken schliessen. Dann ist große Not.
>Gold kaufen.
Das erst (meine Meinung, andere - siehe Gold-Diskussionen hier und auf den Gold-Spezialseiten, schau unten in JüKüs Links - Meinungen lasse ich selbstverständlich auch gelten), n a c h d e m der Staat die Notendruckmaschine (hoffentlich steht sie nicht in München bei G + D, hahaha) angeworfen hat. Ob das passiert, ist sofort zu sehen, wir kriegen jede Woche ja dann die EZB-Bankausweise, wo das unschwer zu entnehmen ist. Wenn es passiert, dann ist die Hyperinflation nicht mehr weit.
Und der schlenderst du mit Gold (das dann preisexplodiert) in größter Ruhe entgegen.
>Könnten Sie einem mit ökonomischen Krisenfragen so unkundigen Greenhorn wie mir zu den ersten beiden Schritten eine kurze Begründung dazu vermitteln?
>Dank und Gruß Spekulatius
Gruß zurück
d.
<center>
<HR>
</center> |