PuppetMaster
11.05.2001, 10:18 |
Stärkster Anstieg der Konsumentenpreise in Deutschland seit 1994 Thread gesperrt |
Wiesbaden, 11 May 2001
09:52 - Stärkster Anstieg der Konsumentenpreise in Deutschland seit
1994
Wiesbaden (sda/dpa) Die jährliche Teuerungsrate in Deutschland ist im April auf 2,9
Prozent geklettert. Das ist nach Angaben des Statistischen Bundesamts vom Freitag in
Wiesbaden die stärkste Erhöhung seit sieben Jahren.
Die Statistiker korrigierten ihre Schätzung von Ende April (2,8 Prozent) damit leicht nach
oben. Im März hatte die Teuerungsrate bei 2,5 Prozent gelegen. Preistreiber waren vor
allem Gas, Heizöl und die Umlagen für Zentralheizung und Fernwärme. Im Westen
Deutschlands lag die jährliche Inflationsrate bei 2,8 Prozent, in den neuen Länder bei 3,2
Prozent.
Â
Â
Â
Â
klingt irgendwie unpassend zur zinssenkung
die news aus germany sind in der letzten zeit doch recht enttäuschend - nicht?
<center>
<HR>
</center> |
ManfredF
11.05.2001, 10:23
@ PuppetMaster
|
gestern hies es noch: keine Infla-Gefahr (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
nippon
11.05.2001, 10:53
@ PuppetMaster
|
Die Realität verhöhnt die EZB |
habe den Eindruck, nicht die Inflations- oder Geldmengenzahlen sind entscheidend für die Zinspolitik der EZB sondern der Überraschungseffekt.
Wird allgemein eine Zinserhöhung erwartet, dann fällt sie aus - wird sie nicht (mehr) erwartet - dann kommt sie.
EZB-Politik als Entertainment?
Mir ist in diesem Augenblick klar geworden, wohin die Reise des Euro geht:
Inflationswährung
Der Unterschied zwischen Euroland und Japan:
In Japan will man eine Inflation und bekommt sie nicht.
In Euroland will man keine Inflation und bekommt sie doch.
nippon
<center>
<HR>
</center> |
black elk
11.05.2001, 11:31
@ nippon
|
Re: Die Realität verhöhnt die EZB |
>In Japan will man eine Inflation und bekommt sie nicht.
>In Euroland will man keine Inflation und bekommt sie doch.
>nippon
Schön gesagt. Eigentlich haben wir auch in den USA Inflation, wird ja nur schöngerechnet indem alles was teurer wird herausgerechnet oder geringer gewichtet wird. Hier in Europa sind wir halt etwas treudoof und nicht so pragmatisch wie die Amis. Ich wette die Zinssenkung war mit Onkel Al abgesprochen, wir Europäer müssen doch etwas tun um die Weltwirtschaft anzukurbeln, sagen die Amis. Also ohne unsere Hilfe schaffen die das da drüben nicht alleine, da müssen wir als Vasallenstaat der USA mit anpacken. Auch wenn es uns dadurch mit einem noch schwächeren Euro richtig dreckig geht und unsere Inlationsrate noch höher steigt.
be
<center>
<HR>
</center> |
PuppetMaster
11.05.2001, 11:56
@ PuppetMaster
|
Teuerung in Frankreich zieht deutlich an |
Paris, 11 May 2001
11:45 - Teuerung in Frankreich zieht deutlich an
Paris (sda/dpa) Der Preisauftrieb in Frankreich hat im April deutlich angezogen. Die jährliche Teuerungsrate kletterte auf 1,8 Prozent, nach 1,3 Prozent im März.
Dies berichtete das französische Statistikamt am Freitag in Paris. Als Gründe nannten die Statistiker höhere Nahrungsmittelpreise (+ 1 Prozent), vor allem bei Fleisch.
Preistreibend wirkten sich ausserdem Erdöl und Benzin sowie die Schwäche des Euro im Verhältnis zum US-Dollar aus. Im Jahr 2000 betrug die Teuerungsrate 1,6 Prozent.
Â
hm...
<center>
<HR>
</center> |
PuppetMaster
11.05.2001, 12:22
@ PuppetMaster
|
Kräftiger Preisanstieg in Spanien |
Madrid, 11 May 2001
12:09 - Kräftiger Preisanstieg in Spanien
Madrid (sda/dpa) In Spanien sind die Verbraucherpreise im April um 0,5 Prozent gestiegen. Die Jahres-Inflationsrate erhöhte sich damit um 0,1 Punkte auf 4 Prozent.
Wie das Nationale Statistik-Institut am Freitag in Madrid mitteilte, trug vor allem die Verteuerung von frischem Gemüse sowie von Fisch und Meeresfrüchten zum Anstieg der Inflationsrate bei. In der Tourismusbranche stiegen die Preise auch überdurchschnittlich.
Spaniens Inflationsrate, eine der höchsten in der Europäischen Union, ist damit doppelt so hoch wie der von der Regierung prognostizierte Wert von 2 Prozent für das Jahr 2001. Aus diesem Grund stiess die Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) in Spanien auf Kritik.
Â
Â
tja...
<center>
<HR>
</center> |
Henning
11.05.2001, 14:11
@ black elk
|
Re: Die Realität verhöhnt die EZB |
>>In Japan will man eine Inflation und bekommt sie nicht.
>>In Euroland will man keine Inflation und bekommt sie doch.
>>nippon
>Schön gesagt. Eigentlich haben wir auch in den USA Inflation, wird ja nur schöngerechnet indem alles was teurer wird herausgerechnet oder geringer gewichtet wird. Hier in Europa sind wir halt etwas treudoof und nicht so pragmatisch wie die Amis. Ich wette die Zinssenkung war mit Onkel Al abgesprochen, wir Europäer müssen doch etwas tun um die Weltwirtschaft anzukurbeln, sagen die Amis. Also ohne unsere Hilfe schaffen die das da drüben nicht alleine, da müssen wir als Vasallenstaat der USA mit anpacken. Auch wenn es uns dadurch mit einem noch schwächeren Euro richtig dreckig geht und unsere Inlationsrate noch höher steigt.
>be
Es macht ja schon Sinn etwas dagegen zu unternehmen das es mit den USA zu
schnell und zu hefig in den Keller geht - weil wir mit in den Keller gehen.
Wir sitzen mit im gleichen Boot - ob wir wollen oder nicht.
(Oder zumindestens sind beide Boote zu fest vertaeut das man sie schnell
voneinander los bekommt:-))
Ob dabei diese Zinsentscheidung wirklich das geeignete Mittel war lass ich
mal dahingestellt.
CU
Henning
<center>
<HR>
</center> |