COSA
11.05.2001, 16:29 |
US-Wirtschaftsdaten: Erzeugerpreis-Index, Einzelhandelspreise, Consumer Sentimen Thread gesperrt |
Hallo!
Zum Wochenende folgen nochmals vier verschiedene Veröffentlichungen
~ zuerst der Producer Price Index - die Erzeugerpreise für den April, diese stiegen im Monatsvergleich um 0,3%, erwartet wurde ein Anstieg von 0,4%. In der Kernrate ohne Nahrungsmittel und Energie betrug der Anstieg 0,2%.
Link zu den Erzeugerpreisen</ul>
Die Erzeugerpreise im Jahresvergleich seit 1990:
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
~ desweiteren die Retail Sales (MARTS) - die Einzelhandelsumsätze ebenfalls für den April verzeichneten diese einen Anstieg von 0,8%, ohne den volatilen Auto-Anteil betrug der Wert +0,7%. Die Konsensusschätzungen im Vorfeld lagen bei 0,4% ohne und 0,1% mit Autos. Da der Märzwert um 0,2% nach unten revidiert wurde, war es auch leichter die Erwartungen so weit zu übertreffen.
Link zu Einzelhandelsumsätzen </ul>
Ebenfalls die Einzelhandelpreise über einen längeren Zeitraum im Jahresvergleich:
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
~ dann der Consumer Sentiment Index der Universität Michigan für den Mai, der Index liegt bei 92,6, damit weit oberhalb der Erwartungen von 87,6 bzw 88,5; der zuletzt veröffentlichte Index lag bei 88,4. Der Anstieg wird auf ein gestiegenes Verbrauchervertrauen und eine sich wieder erstärkende Wirtschaft zurückgeführt.
[img][/img]
Am späteren Abend unserer Zeit werden noch die wöchentlichen Frühindikatoren, der ECRI Weekly Leading Index, veröffentlicht.
Fazit: Die Erzeugerpreise brachten keine grosse Überraschung, die Einzelhandelspreise lagen oberhalb der Erwartungen, bestätigten die sich stabilierende Verbrauchernachfrage, konnten aber auch höher als die Schätzungen ausfallen, da die Märzwerte nach unten revidiert wurden.
Aber der Consumer Sentiment Index der Universität Michigan übertraf bei weitem alles, deutliche Anzeigen eines gestiegenen Verbrauchervertrauens. Bleibt spannend abzuwarten was an den Märkten die Oberhand gewinnt, die Freude über die unerwartet guten Zahlen oder damit ja auch schwindende Hoffnungen auf Zinssenkungen.
Die ECRI-Frühindikatoren folgen spätestens am Wochenende.
schöne Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center> |
El Sheik
11.05.2001, 16:36
@ COSA
|
Einfach genial, Dein Service! |
Hi Cosa!
Du stellst die Charts aus allen Quellen ein. Ich bin begeistert. So etwas hat man noch nicht gesehen.
El sheik
<center>
<HR>
</center> |
teldaman
11.05.2001, 17:29
@ COSA
|
wirklich top-leistung- vielen Dank im Namen von allen Mitgliedern (oder??) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Doosie
11.05.2001, 18:37
@ teldaman
|
Re: wirklich top-leistung- Hallo Cosa, |
ich muß jetzt auch mal was loswerden: wirklich absolut oberklasse!!!
Schöne Grüße von
Doosie
<center>
<HR>
</center> |
Emissionär
11.05.2001, 22:14
@ teldaman
|
Sicher doch (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Sascha
12.05.2001, 15:19
@ teldaman
|
Klaro!:) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Cosa
13.05.2001, 14:04
@ COSA
|
Nachtrag US-Wirtschaftsdaten: ECRI wöchentliche Frühindikatoren |
Hallo!
Mit Verspätung noch der ECRI Wekkly Leading Index - die wöchentlichen ECRI Frühindikatoren, dieser stieg von revidierten 121,9 auf 123,2.
[img][/img]
<ul> ~ Die Zahlen:
~ Bullish attitudes on Wall Street continue to drive the index’s rise.
~ Mortgage applications increased for the second consecutive week, climbing above 316,000.
~ Prices for industrial materials continue to hold steady.
~ Initial claims for unemployment insurance fell to 384,000 from 425,000 the previous week.
~ Link zu den ECRI Frühindikatoren
Mit dem leichten Anstieg des Index, soll der Weg von einer Rezession wegzeigen, obwohl ohne grosse Zeitverzögerung muss sich der Index, da er noch nicht so lange existiert, erst beweisen.
einen schönen sonnigen Tag wünscht
Cosa
<center>
<HR>
</center> |