Toro
11.05.2001, 20:55 |
@Victor: EURO Thread gesperrt |
Meine sehr unverbindliche Einschätzung:
kurzfristig: aufwärts (aber nicht sehr viel)
ansonsten: seitwärts
PS: Währungen lassen sich nur sehr bedingt indikatorentechnisch untersuchen, weil der Currency-MArket kaum Impuls-Breite hat. Nur in indikatorentechnischen Extrem-Zonen kann man sehr zuverlässige Aussagen machen. Das ist aber sehr selten der Fall. Und jetzt sowieso nicht.
Gruß
Toro
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
11.05.2001, 21:06
@ Toro
|
Re: @Victor: EURO |
Es ist allgemein sehr schwierig, Prognosen für Währungen zu erstellen. Den EURPLZ hab ich noch einigermassen vorhersagen, beim Euro hatte ich auch Anfang Jahr einen grossen Treffer (sagte bei 0.91 einen Run auf 0.97 und zurück an).
Aber ansonsten habe ich viele flats und einpaar kleinere Verluste hingenommen.. macht allgemein wenig sinn. Aktien sind da geeigneter.
Etwas Sinn macht noch das buy low sell high (Support-resistance-spiel)... ist beim EURCHF gut möglich.
Gruss
Daniel
<center>
<HR>
</center> |
Toro
11.05.2001, 21:16
@ YIHI
|
Genau, YIHI! mkT |
Ein geschlossenes System ist umso stabiler, je mehr Impulse dieses System
innerhalb sich selbst empfängt. Und bei Währungen ist das nicht der Fall.
Bei Währungen ist man immer gezwungen, den Gleichschritt mit den BIG-BIZ-Spekulanten zu halten. Es sind vielleicht 1000 Personen weltweit, die darüber entscheiden, ob runter oder aufwärts.
Wenn sich sehr viele privaten Spekus an Währungshandel beteiligen würden, dann
wäre die Treffer-Quote viel besser.
Gruß
Toro
<center>
<HR>
</center> |