black elk
12.05.2001, 10:06 |
Anmerkung zu Prechters USD Index Chart Thread gesperrt |
[img][/img]
Bisher nur hypothetisch, aber wenn der Dollar wirklich ein Triangle ausbilden sollte, dann gute Nacht Euro. Der USD Index ist sehr stark mit USDDM korrelliert. Eine Welle 5 seit dem Low 1995 wäre das Horrorszenario für den Euro, da Welle 1 und 3 in etwa gleichlang waren, würde eine extensierte 5 zu erwarten sein. Ich hoffe Prechter irrt wie so oft, denn sein Szenario für den USD wäre praktisch das Aus für den Euro, unseren Wohlstand hier in Europa und unser gesamtes Sozial- und Rentensystem.
Würde leider gut zu dem erwarteten Anleihencrash (Bundfuture Welle C abwärts) passen. Aber erstmal abwarten.
be
<center>
<HR>
</center> |
Amanito
12.05.2001, 10:30
@ black elk
|
Re: Anmerkung zu Prechters USD Index Chart |
be,
ich sehe auch eine langfristige euro-schwäche, aber nicht so dramatisch. langfristig können sich die wechselkurse sicher nicht so kraß von den fundis abkoppeln, wie es die überschießende 5 bedeuten würde. 0,618 der länge von 1 und 3 wäre da schon angemessener.
amanito
<center>
<HR>
</center> |
black elk
12.05.2001, 11:07
@ Amanito
|
Re: Anmerkung zu Prechters USD Index Chart |
Hi Amanito,
schön wenn ich feedback zu meinen Charts bekomme, wie auch gestern zum XAU.
Ich glaube die Sache könnte doch ernster werden, als mancher vermutet. Entweder wir haben ein ABC aufwärts beendet, dann kann der Dollar in eine langfristige Baisse geraten. Man kann die Dollarstärke der letzten Jahre auch 5-teilig als Welle C zählen (als Teil ein komlexen langfristigen Korrektur), auch hier sollte der Dollar schwächer werden. Was aber, wenn wir wie im Chart erst Welle 1 bis 3 absolviert haben? Dann fehlt noch eine Welle 5 und die Kursziele dürften dann im Bereich der alten Dollarhöchsstände zur DM liegen (glaube 3,50 oder so).
Über so ziemlich alles wurde im Forum schon geschrieben, warum die USA abstrüzen werden, warum Japan keine Chance hat usw. Was ist wenn Europa mit Baldur's 'Affeneuro' der Auslöser ist? Nehmen wir an wir bekommen wieder umgerechnet USDDM 3,50, was dann? Dazu womöglich noch ein extrem hoher Ã-lpreis, das bedeutet Absturz der EUroanleihen, Versicherungspleiten und galoppierende Inflation hier in Europa. Vielleicht sollte man diese Alternative auch mal diskutieren. Wir selbst als Auslöser einer Weltwirtschaftskrise.
[img][/img]
be
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
12.05.2001, 11:26
@ black elk
|
Re: Anmerkung zu Prechters USD Index Chart |
Hallo, black elk,
na, dann hätten wir genau das, was die vier Professoren, die gegen den EURO klagten, ja detaiiliert beschrieben.....tolle Aussichten.
Danke für den Chart und schönes Wochenende.
Beste Grüße von Baldur
<center>
<HR>
</center> |
2good4you
12.05.2001, 12:18
@ black elk
|
Re: Anmerkung zu Prechters USD Index Chart |
>Hi Amanito,
>schön wenn ich feedback zu meinen Charts bekomme, wie auch gestern zum XAU.
>Ich glaube die Sache könnte doch ernster werden, als mancher vermutet. Entweder wir haben ein ABC aufwärts beendet, dann kann der Dollar in eine langfristige Baisse geraten. Man kann die Dollarstärke der letzten Jahre auch 5-teilig als Welle C zählen (als Teil ein komlexen langfristigen Korrektur), auch hier sollte der Dollar schwächer werden. Was aber, wenn wir wie im Chart erst Welle 1 bis 3 absolviert haben? Dann fehlt noch eine Welle 5 und die Kursziele dürften dann im Bereich der alten Dollarhöchsstände zur DM liegen (glaube 3,50 oder so).
>Über so ziemlich alles wurde im Forum schon geschrieben, warum die USA abstrüzen werden, warum Japan keine Chance hat usw. Was ist wenn Europa mit Baldur's 'Affeneuro' der Auslöser ist? Nehmen wir an wir bekommen wieder umgerechnet USDDM 3,50, was dann? Dazu womöglich noch ein extrem hoher Ã-lpreis, das bedeutet Absturz der EUroanleihen, Versicherungspleiten und galoppierende Inflation hier in Europa. Vielleicht sollte man diese Alternative auch mal diskutieren. Wir selbst als Auslöser einer Weltwirtschaftskrise.
>[img][/img]
>be
Hi
Das Ziel der Amis und Engländer ist natürlich das wir wieder Krieg untereinander machen aber so einfach wie es das letzte mal war wird es nicht
werden.
Oder wiederholt sich eine Geschichte wieder?
Der Euro ist eine Gefahr für die Angelsachsen und sie werden ihn bekämpfen
und alles Versuchen ihn nicht zum Erfolg werden zu lassen.
Angst fressen Seele und so verhalten sich die Teilnehmer auch es gibt keine Moral mehr kein Verantwortungsgefühl es gilt nur noch Rette sich wer kann
mfg
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
12.05.2001, 12:25
@ black elk
|
Frage dazu |
Hallo BlackElk,
das ist ein sehr interessantes Szenario, von dem ich leider nicht viel Ahnung habe. Obwohl ich immer mehr erkenne, daß Währungspolitik das eigentlich wesentliche Element von VoWis ist.
Ich habe schon eine Reihe von Menschen befragt, was sie mit ihrer Kohle hinsichtlich des Euros anfangen. Die, die Geld haben, sagten einheitlich, daß sie in den US$ gehen wollen. Auf die Problematiken angesprochen ($ ist selber inflationiert und die Börsen stünden auf der Kippe, was Kapitalabzüge aus dem Ausland befürchten liesse) hiess einhellig: ja, da wär vieleicht schon was dran, aber man würde ja sehen, daß der $ trotzdem immer stärker würde.
Sieht ganz so aus, daß sich diese Einstellung selbstverstärken könnte und dann könnte die nächste bubble der $ werden.
Krank, aber so kann es wohl laufen. Ich könnte mit dem Euro besser schlafen als mit dem $, obwohl ich ein Euro-Skeptiker bin.
Ich kann im Moment nicht nachvollziehen, warum du Versichererpleiten ansprichst. Wo liegt das Risiko, im breiten Abstossen von Festverzinslichen?
Das Gold müsste in einem solchen Szenario profitieren, aber wem sag ich das.
Gruss! T.
p.s. Vielen Dank für Deine Charts, immer sehr interessant!
<center>
<HR>
</center> |
Tölzer
12.05.2001, 13:05
@ black elk
|
denke mal der € wird steigen, mt |
>[img][/img]
>Bisher nur hypothetisch, aber wenn der Dollar wirklich ein Triangle ausbilden sollte, dann gute Nacht Euro. Der USD Index ist sehr stark mit USDDM korrelliert. Eine Welle 5 seit dem Low 1995 wäre das Horrorszenario für den Euro, da Welle 1 und 3 in etwa gleichlang waren, würde eine extensierte 5 zu erwarten sein. Ich hoffe Prechter irrt wie so oft, denn sein Szenario für den USD wäre praktisch das Aus für den Euro, unseren Wohlstand hier in Europa und unser gesamtes Sozial- und Rentensystem.
>Würde leider gut zu dem erwarteten Anleihencrash (Bundfuture Welle C abwärts) passen. Aber erstmal abwarten.
>be
hallo zusammen,
in diesem board hat ja saiger einen guten ruf, er geht von einem steigenden € aus.
ab dem 2. halbjahr, dürfte der € wieder steigen, vorher könnte er sein tief, im bereich von 0,83, nachmals tesetn, aber dann soll er steigen.
schaut auch doch mal die aktuelle situattionder usa an.
selbst der ceo von cisco sagt ja eine ziemlich düstere zukunft voraus. die usa sind wirklich fertig, die kriegen es ja nicht mehr auf die reihe californien mit ausreichend strom zu versorgen. das viele grosskonzerne, z.b. lucent, motorola etc. über beide ohren verschuldet sind ist ja auch bekannt.
die usa haben seit jahren ein grosses handelsdefizit, wenn die japaner anfangen ihre $ in yen umzutauschen, na dann gute nacht usa.
ich denke mal der € wird massiv steigen!
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
12.05.2001, 14:02
@ black elk
|
Re: Anmerkung zu Prechters USD Index Chart |
>Bisher nur hypothetisch, aber wenn der Dollar wirklich ein Triangle ausbilden sollte, dann gute Nacht Euro. Der USD Index ist sehr stark mit USDDM korrelliert. Eine Welle 5 seit dem Low 1995 wäre das Horrorszenario für den Euro, da Welle 1 und 3 in etwa gleichlang waren, würde eine extensierte 5 zu erwarten sein. Ich hoffe Prechter irrt wie so oft...
Das Szenario halte ich für sehr realistisch; die obige Aussage (unterstrichen) ist nicht fair, Prechter ist seit über 20 Jahren in dem Geschäft und man kann nicht so lange darin aktiv sein, wenn man sich"so oft irrt".
Danke für deinen Service!
<center>
<HR>
</center> |
Ricardo
12.05.2001, 14:31
@ black elk
|
Re: Anmerkung zu Prechters USD Index Chart |
>[img][/img]
>Bisher nur hypothetisch, aber wenn der Dollar wirklich ein Triangle ausbilden sollte, dann gute Nacht Euro. Der USD Index ist sehr stark mit USDDM korrelliert. Eine Welle 5 seit dem Low 1995 wäre das Horrorszenario für den Euro, da Welle 1 und 3 in etwa gleichlang waren, würde eine extensierte 5 zu erwarten sein. Ich hoffe Prechter irrt wie so oft, denn sein Szenario für den USD wäre praktisch das Aus für den Euro, unseren Wohlstand hier in Europa und unser gesamtes Sozial- und Rentensystem.
>Würde leider gut zu dem erwarteten Anleihencrash (Bundfuture Welle C abwärts) passen. Aber erstmal abwarten.
>be
Hi be,
Dein kritischer Kommentar zu Prechters aktueller Arbeit gefällt mir sehr gut.
Was den US$-Indix betrifft, würd ich sagen liegt er im groben richtig also neue highs in der C, dann sollte es jedoch langfristig mit dem Euro steil nach oben gehen. Auffällig ist jedoch, daß er mit den Triangles so seine Probleme hat. Schau Dir dazu mal den Triangle-Count zu SPC5 an. Das ist einfach unsaubere Arbeit, so kann man das nicht abzählen. M. E. ist das ein ending diagonal Triangle wahrscheinlich als 5 von C mit einem letzten Anstieg etwas über 1272.
Grüsse
Ricardo
<center>
<HR>
</center> |