COSA
12.05.2001, 18:52 |
Heute, 12. Mai 2001 Thread gesperrt |
Heute, am 12. Mai geschehen:
<ul> ~ 1964: Sepp Herberger wurde offiziell aus den Diensten des Deutschen Fußball-Bundes verabschiedet.
~ 1941: Der deutsche Ingenieur Konrad Zuse nahm in Berlin den von ihm entwickelten ersten Computer der Welt in Betrieb. Der"Z 3" war die erste digitale Rechenmaschine.
~ 1937: Albert, Herzog von York, wurde als George VI. vom Erzbischof von Canterbury zum König von Großbritannien und Nordirland gekrönt.
~ 1928: In Köln-Deutz wurde die erste Internationale Presseausstellung"Pressa" eröffnet.
~ 1920: Das"Reichslichtspielgesetz" trat in Kraft, es wandte sich vor allem gegen Sitten- und Aufklärungsfilme, die seit 1918 produziert worden waren.
~ 1881: Der Bey von Tunis akzeptierte im Vertrag von Bardo das französische Protektorat über Tunesien.
~ 1832: Im Mailänder"Teatro alla Canobbiana" wurde Gaetano Donizettis komische Oper"Der Liebestrank" uraufgeführt.
~ 1588: Am"Tag der Barrikaden" schlugen die Bürger von Paris unter der Führung des katholischen Herzogs Heinrich von Guise den französischen König Heinrich III. in die Flucht.
~ 1328: Der römisch-deutsche Kaiser Ludwig IV, genannt Ludwig der Bayer, ließ vom Volk in Rom den Franziskanermönch Pietro von Corvaro zum Papst Nikolaus V. wählen. Nikolaus V. war der letzte kaiserliche Gegenpapst. </ul>
Heute, am 12. Mai geboren:
<ul> ~ 1921: Joseph Beuys (Deutscher Zeichner, Bildhauer und Aktionskünstler, bezeichnete einen Flugzeugabsturz im Zweiten Weltkrieg als einschneidenstes Erlebnis seines Lebens. Er wurde von Tartaren gepflegt, und benutzte die zu seiner Heilung eingesetzten Stoffe Filz und Fett als Materialien in seinen späteren symbolträchtigen Objekten wie"Fettstuhl" oder"Filzanzug". Er propagierte ein ästhetisches Konzept, wonach jeder Mensch ein Künstler sei. In den 80er Jahren setzte er seine künstlerisch-sozialen Theorien in politisch-ökologische Projekte um).
~ 1670: August der Starke (Als Friedrich August I. ab 1694 Kurfürst von Sachsen und als August II. ab 1697 König von Polen, seinen Beinamen erhielt er aufgrund seiner unbändigen Kraft und seines ausschweifenden Lebenswandels, er hatte viele Mätressen und angeblich mehr als 300 uneheliche Kinder. Er bemühte sich vor allem um seine absolutistische Machterhaltung in Sachsen und Polen, nach seinem Vorbild, dem französischen König Ludwig XIV., gab er den Bau des Dresdner Zwingers und der Schlösser Moritzburg und Pillnitz in Auftrag und erschöpfte so den sächsischen Finanzhaushalt).</ul>
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
12.05.2001, 18:58
@ COSA
|
Re: Heute, 12. Mai 2001 |
> Heute, am 12. Mai geboren:
><ul> ~ 1921: Joseph Beuys
"Mögen Sie Beuys?"
"Nee, ehrlich gesagt, girls sind mir lieber."
Schönes Wochenende!
<center>
<HR>
</center> |
Toni
12.05.2001, 23:00
@ COSA
|
Re: Heute, 12. Mai 2001 / Donizetti |
~ 1832: Im Mailänder"Teatro alla Canobbiana" wurde Gaetano Donizettis komische Oper"Der Liebestrank" uraufgeführt.
_ _ _ _ _ _ _ _
Zu dem Burschen und obigem Opus muss noch etwas gesagt werden.
Ich bin ein Fan von dem seinen lustigen komischen Opern (er hat auch ernste bis tragische geschrieben).
Die absolut herzerfrischendsten Arien wo gibt's, sind von ihm.
Das genannte"Elisir d'Amore" ist die bekannteste Donizetti-Oper - ein Bravourstück auf der ganzen Linie.
Herrlich die Lall-Arie, wo Nemorino etwas viel von dem Trank erwischt, mit dem er sich die Angebetete gewogen zu machen gedenkt. Gelingt ihm in dem Stadium (im 1. Akt) natürlich nicht.
Aber es kommt am Ende schon noch gut heraus:-)
Phänomenal sind die zwei Wochen VOR der Uraufführung. Anfang Mai hatte von der Oper weder Libretto noch auch nur EINE Note existiert. Donizetti war ein"Schnellschreiber" und war unter massivem Druck, weil der den Auftrag in einer Notlage des Teatro kurzfristig übernommen hatte und sein Ehrgeiz nicht zuliess, dass er wie vorgeschlagen eine existierende Oper umarbeitete.
Man kann sich vorstellen, wie das zu und her ging. Dem Librettisten jeden Textfetzen aus den Händen reissen, bevor die Tinte trocken ist. Vertonen, arrangieren, Noten für alle Orchester-, Chor- und Solostimmen ausarbeiten, in genügender Zahl kopieren (= von Hand abschreiben), Bühnenbild, Kostüme, Sänger auftreiben, alles einüben... immerhin ein abendfüllendes Werk. Da weiss einer nachher, was Stress ist.
Donizetti hat insgesamt 75 Opern geschrieben (ich habe davon erst 14:-). Kennen tut man üblicherweise die obige, Don Pasquale, die Regimentstochter, Lucia di Lammermoor, Maria Stuarda.
Des weiteren schrieb er 33 Kantaten und Hymnen, 116 geistliche Werke (u.a. ein Requiem, das streckenweise wie eine Oper klingt), 260 Lieder, 43 Kammermusikwerke, 45 Kompositionen für Klavier.
Wer mal einen Aufsteller braucht oder gute Laune untermauern will: Das"Elisir" hören, oder"Don Pasquale" oder"Rita" oder"Il Campanello".
Einen fröhlichen Abend wünscht Euch
Toni
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
12.05.2001, 23:20
@ Toni
|
Re: Donizetti - auweia, in Tonis Quiz möchte ich nicht müssen......schwitz |
Hoi, Toni,
was Du alles weißt, Donnerwetter.
Und ich dachte immer, Lucia di Lammermoor sei eine mumifizierte Moorleiche......
herzlichste Grüße vom Baldur dem Kulturbanausen
> ~ 1832: Im Mailänder"Teatro alla Canobbiana" wurde Gaetano Donizettis komische Oper"Der Liebestrank" uraufgeführt.
>_ _ _ _ _ _ _ _
>Zu dem Burschen und obigem Opus muss noch etwas gesagt werden.
>Ich bin ein Fan von dem seinen lustigen komischen Opern (er hat auch ernste bis tragische geschrieben).
>Die absolut herzerfrischendsten Arien wo gibt's, sind von ihm.
>Das genannte"Elisir d'Amore" ist die bekannteste Donizetti-Oper - ein Bravourstück auf der ganzen Linie.
>Herrlich die Lall-Arie, wo Nemorino etwas viel von dem Trank erwischt, mit dem er sich die Angebetete gewogen zu machen gedenkt. Gelingt ihm in dem Stadium (im 1. Akt) natürlich nicht.
>Aber es kommt am Ende schon noch gut heraus:-)
>Phänomenal sind die zwei Wochen VOR der Uraufführung. Anfang Mai hatte von der Oper weder Libretto noch auch nur EINE Note existiert. Donizetti war ein"Schnellschreiber" und war unter massivem Druck, weil der den Auftrag in einer Notlage des Teatro kurzfristig übernommen hatte und sein Ehrgeiz nicht zuliess, dass er wie vorgeschlagen eine existierende Oper umarbeitete.
>Man kann sich vorstellen, wie das zu und her ging. Dem Librettisten jeden Textfetzen aus den Händen reissen, bevor die Tinte trocken ist. Vertonen, arrangieren, Noten für alle Orchester-, Chor- und Solostimmen ausarbeiten, in genügender Zahl kopieren (= von Hand abschreiben), Bühnenbild, Kostüme, Sänger auftreiben, alles einüben... immerhin ein abendfüllendes Werk. Da weiss einer nachher, was Stress ist.
>Donizetti hat insgesamt 75 Opern geschrieben (ich habe davon erst 14:-). Kennen tut man üblicherweise die obige, Don Pasquale, die Regimentstochter, Lucia di Lammermoor, Maria Stuarda.
>Des weiteren schrieb er 33 Kantaten und Hymnen, 116 geistliche Werke (u.a. ein Requiem, das streckenweise wie eine Oper klingt), 260 Lieder, 43 Kammermusikwerke, 45 Kompositionen für Klavier.
>Wer mal einen Aufsteller braucht oder gute Laune untermauern will: Das"Elisir" hören, oder"Don Pasquale" oder"Rita" oder"Il Campanello".
>Einen fröhlichen Abend wünscht Euch
>Toni
<center>
<HR>
</center> |
Toni
13.05.2001, 11:48
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Donizetti - auweia, in Tonis Quiz möchte ich nicht müssen......schwitz |
>Hoi, Toni,
>was Du alles weißt, Donnerwetter.
>Und ich dachte immer, Lucia di Lammermoor sei eine mumifizierte Moorleiche......
>herzlichste Grüße vom Baldur dem Kulturbanausen
_ _ _ _ _ _ _ _
Für die, die's nicht wissen: Baldur ist ein ganz ein kultivierter Schatz
- äh: Mensch wolltich sagen, und Assoziationen von Moorleiche hatte ich auch mal ;-)
Schönen Sonntag allerseits!
Toni
<center>
<HR>
</center> |
Josef
13.05.2001, 13:15
@ Toni
|
@Toni: Dass du gebildet bist, habe ich ja geahnt, aber so sehr! Das ist |
ja kaum im Kopf auszuhalten. (geschweige denn ein normaler Mann, denn ich habe
den Eindruck, dass du zumindest nicht verheiratet bist)
Beim naechsten EW-Treffen werde ich versuchen mich mehr in deiner Naehe aufzuhalten.
Schoenen Sonntag und herzliche Gruesse.
<center>
<HR>
</center> |
Toni
13.05.2001, 13:42
@ Josef
|
Re: @ Josef wegen Übertreiben |
>ja kaum im Kopf auszuhalten. (geschweige denn ein normaler Mann,
So jetzt aber! Nicht übertreiben, Josef, gell:-)
Ich habe im Gegenzug von einer ganzen Menge nützlicher Dinge und einer grossen Anzahl Selbstverständlichkeiten keine Ahnung noch Meinung.
Ferner bin ich viel gescheiter und schneller geworden, seit ich euch entdeckt habe und durch euch auf das Netz und seine unerschöpflichen Ressourcen aufmerksam geworden bin:-)
>denn ich habe den Eindruck, dass du zumindest nicht verheiratet bist)
Weil ungeeignet. Und bin ganz häppy damit:-)
>Beim naechsten EW-Treffen werde ich versuchen mich mehr in deiner Naehe aufzuhalten.
:-) Dann darfst Du aber nicht wieder vor dem ersten Vortrag abhauen ;-)
>Schoenen Sonntag und herzliche Gruesse.
Dir auch. Und hock nicht den ganzen Tag vor dem PC.
(Wie ich. - Habe das Wochenende während der Arbeitszeit letzte Woche schon vorgeholt und muss jetzt noch was tun.)
Liebe Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center> |