Taktiker
13.05.2001, 02:29 |
...das wahre Leben gibt es umsonst Thread gesperrt |
Im Consors Board findet man immer wieder ein paar gedankliche Goldklümpchen. So antwortete ein eher kritischer Zeitgenossen einem ungebrochenen Internet-Euphoriker:
-----------------------
Abgeschickt von: 72341 am 12 Mai 2001 um 22:42
In Antwort zu:"Kinder Internet hat erst begonnen.!! sucht euch Marktführer und kauft..mt"
Internet ist so gut wie tot, denn die Menschen werden das wahre Leben wieder erkennen, und das findet nicht im Internet statt. Internet kostet Geld, das wahre Leben gibt es umsonst. Denk drüber nach!
<center>
<HR>
</center> |
Toni
13.05.2001, 11:56
@ Taktiker
|
Re:...das wahre Leben gibt es umsonst |
>Im Consors Board findet man immer wieder ein paar gedankliche Goldklümpchen. So antwortete ein eher kritischer Zeitgenossen einem ungebrochenen Internet-Euphoriker:
>-----------------------
>Abgeschickt von: 72341 am 12 Mai 2001 um 22:42
>In Antwort zu:"Kinder Internet hat erst begonnen.!! sucht euch Marktführer und kauft..mt"
>Internet ist so gut wie tot, denn die Menschen werden das wahre Leben wieder erkennen, und das findet nicht im Internet statt. Internet kostet Geld, das wahre Leben gibt es umsonst. Denk drüber nach!
_ _ _ _ _ _ _ _
Dem sind aber ein paar Tassen aus dem Schrank abhanden gekommen!
Ein"eher kritischer Zeitgenosse"? - Ein Träumer!
Verweise den mal auf Baldurs Wort zum Sonntag, um das Nachdenken in Ganz zu bringen.
<center>
<HR>
</center> |
PuppetMaster
13.05.2001, 12:03
@ Taktiker
|
Re:...das wahre Leben gibt es umsonst |
>Im Consors Board findet man immer wieder ein paar gedankliche Goldklümpchen. So antwortete ein eher kritischer Zeitgenossen einem ungebrochenen Internet-Euphoriker:
>-----------------------
>Abgeschickt von: 72341 am 12 Mai 2001 um 22:42
>In Antwort zu:"Kinder Internet hat erst begonnen.!! sucht euch Marktführer und kauft..mt"
>Internet ist so gut wie tot, denn die Menschen werden das wahre Leben wieder erkennen, und das findet nicht im Internet statt. Internet kostet Geld, das wahre Leben gibt es umsonst. Denk drüber nach!
hallo. habe kurz darüber nachgedacht und finde den satz doof. sorry:)
-niemand behauptet das internet"ist das leben", auch nicht das neue unwahre etc.
man sollte nicht die falschen ansprüche entwickeln, das netz ist ja nur ein medium und kein lebensersatz.
-"das wahre leben" - was auch immer damit en detail gemeint ist - kostet auch geld und wie!
fürs internet gebe ich monatlich 300 stutz aus (standleitung privat & büro), der restliche 'echte' lebensunterhalt kostet mich mindestens das zehnfache.
-meine idee: solange wirtschaftliche prosperität herrscht, ist das internet"here to stay". als interaktives medium ist das netz den (monodirektionalen) indoktrinationsmedien in sachen emanzipatorischer kraft weit überlegen. denk doch nur an das forum hier und welche möglichkeiten des freien austausches in der öffentlichkeit heute möglich sind. ohne moderation und zensur durch die mächtigen.
-für mich gibt es 2 netze: das ursprüngliche"freak-netz", anarchistisch ('information wants to be free') und libertär, eine basisbewegung welche die nationalen territorien und autoritäten und die claims der copyrightindustrie in frage stellt. und das"kommerz-netz", dessen kurzfristiges entwicklungspotential völlig überschätzt wurde. die kommerz- und die freak-interessen sind natürlich nicht deckungsgleich, und so findet auch ein kampf um die vorherrschaft im virtuellen raum statt (-> www.etoy.com, ->DeCSS, -> Napster, u.v.m.). in diesen kontext ordne ich übrigens auch die schleichende kampgne in den massenmedien (-> internet=kinderporn, ->verschlüssleung=org. kriminalität, -> virenhysterie, u.v.m.) gegen das freie internet ein.
-das internet als"megatrend" bewirkt natürlich auch eine gegenbewegung - das ist völlig normal - und sinnvoll.
denk darüber mal nach!:)
viele grüsse
p.s. wie gehts der taktikerin?
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
14.05.2001, 02:52
@ PuppetMaster
|
Re:...das wahre Leben gibt es umsonst |
danke der Nachfrage! Der Taktikerin gehts gut... meinen wir jedenfalls. Sie sieht das wohl anders und klagt permanent. Das soll wohl normal sein bei solch frischen Geschöpfen, sagt man. ohhh jeee. Harter Job! Aber doch immer wieder schöööön!
Zum"kostenlosen Leben":
Naja, klar ist das"wahre Leben" nicht kostenlos...und einige meinen gar, nicht mal der Tod sei es. Halte ich aber für spitzfindig, denn an sich - bar der vielen"nice-to-have's" ist das wahre Leben (ausserhalb des Internets) eben doch gebührenfrei, jedenfalls in seinem tiefsten Kern. Man muß es nicht abonnieren und auch sonst keinerlei Lebenszutrittssteuer zaheln.
Klar ist der zitierte Antwortsatz aus dem CSO-Board etwas plakativ, aber es ist wohl das von dir beschriebene"Kommerz-Netz" gemeint, welches da angeprangert wird. Der T-Online-Boss hat doch gestern gerade beschrieben, wo er hinwill.
Wenn man eine Netzgesellschaft fördern will -so wie unsere Herrscher es proklamieren (nicht dass ich es wollte)- dann muß der Zugang eben auch FREI sein. Das angestrebte totale 'Pay-per-View' halte ich für allerhöchst unsozial, denn nirgendwo ist eine Grenze gezogen. Waren die DFB-Auswahlspiele früher noch jedem Michel zugänglich, so muß man sich 2002 als Fußballfan schon über die Brieftasche zum Zuschauen zur Fußball-WM qualifizieren. Gut, ein"Basta" vom Chef hats vorerst abgewendet, aber das ist doch nicht von Dauer! Wer schützt uns eigentlich davor, dass wir auch Nachrichten und Meinungen demnächst"qualitativ defferenziert" (O-Ton T-Online) präsentiert bekommen?! Wer nicht zahlt, kriegt dann eben nur noch Lokalnachrichten. Wer Hintergründe wissen will, muß zahlen. Für die armen Schweine gibts nur noch ne fette Schlagzeile und ein Tittenbild gratis.
Ich bin zuversichtlich, dass derlei unsoziale Entwicklungen IMMER irgendwann kippen, quasi automatisch wieder korrigiert werden. Leider, leider steht davor wieder eine viel zu lange dunkle Strecke, die wiedermal durchwandert werden muß, bevor wir wieder Licht sehen. Die Strategen der Media-Paläste ziehen ihr allumfassendes Abo-Modell zur Not auch mit einer 1/9-Gesellschaft durch (1 Reicher auf 9 Lumpis). Alles eine Sache der Kalkulation! Und mögen noch so viele Millionen Haushalte bereits im Konkurs sein, 3% der Bevölkerung 80% der Werte besitzen, 7 Mio Arbeitslose (WLBSSF = Workless Before Schroeders Statistical Fraud) und 30 Mio Geringstverdiener von 4 Mio Besserverdienenden durchgeschleift werden - egal! Wenn 2 Mio Kunden den Premium-Tarif für die Qualitäts-Nachrichten monatlich ablöhnen können, wird das durchgezogen! Der Rest bezieht das Retail-Programm für 1/3 des Preises und die Rechnung geht gleich weiter ans Sozialamt.
Naja, wo ich hinwill: Natürlich verlange ich nicht, dass die lieben Anbieter alles umsonst machen sollen. Mein Standpunkt ist eher der: Mit 1% Aufwand der heute anzutreffenden Medienmaschine wäre der Laden genauso gut zu schmeißen, und DIESE Kosten ließen sich leicht verteilen. Vor 20 Jahren gabs kein Internet, keine 300 TV-Programme und die Leute waren trotzdem heller als wir heute.
KLar ist dieses Board toll und die anarchischen Kräfte des Nets sind genial. Aber versteh mich nicht falsch: Gäbe es das Netz und dieses Board nicht, so hätte ich eben was anderes gemacht. Vielleicht tolle Bücher (über Ewaves) gelesen oder noch 20x mehr Sex gehabt oder wäre ein toller Koch geworden oder ein Spitzenfußballer... (BTW: wie 'innovativ' wäre es, wenn man den FUSSBALL heute erst erfunden hätte?! Stell Dir vor, welch tolle Blase man darauf konstruieren könnte: Ist im Fußball bisher weltweit nicht eh viel mehr verdient worden als im gesamten Internet bisher?)
Was ich meine: Bestimmte Sachen dürfen nicht grenzenlos dem freien Spiel der Märkte überlassen werden! Dazu gehören unbdingt Medienangelegenheiten!
<center>
<HR>
</center> |