R.Deutsch
13.05.2001, 10:27 |
Klimakatastrophe? Thread gesperrt |
Lieber SEP,
Sie fragen:
Die Welt unserer Tage lebt von Konventionen, Übereinkünften, die allesamt irgendwie irrational sind, warum soll ausgerechnet die Vereinbarung des
ungedeckten Geldes der Nagel sein, der uns aufschlitzt, und warum soll dann ausgerechnet Gold folgen?
Ich entnehme dieser Frage, dass Sie die"Geldfalle" offenbar noch nicht gelesen haben.(mit e-gold können Sie das Buch sogar 40% billiger kaufen, hier noch mal zum klicken
http://www.chartdoc.de/goldseiten/die-geldfalle.htm). Sie wüssten sonst, dass es sich bei fiat money nicht um eine"Vereinbarung" handelt, sondern um schlichten Betrug. (geht übrigens auch aus der Definition hervor, die Sie hier reingesetzt haben).
Gold und Silber waren seit über 2000 Jahren Geld und werden wohl auch in 2000 Jahren noch Geld sein. Es hat in der Geschichte immer mal wieder kurze Experimente mit staatlichem Falschgeld (fiat money) gegeben (John Law z.B.). Das weltweite Experiment mit fiat money, an dessen Ende wir jetzt stehen, ist gerade mal 30 Jahre alt (nicht viel, gemessen an der Geldgeschichte, aber doch erstaunlich lang diesmal).
Was Sie dann im Zusammenhang mit der"Klimakatastrophe" schreiben, sehe ich etwas anders. Zunächst ist nach meinen Informationen die Wahrscheinlichkeit einer Abkühlung (Eiszeit) zumindest genauso groß, wie die einer Erwärmung. Aber selbst, wenn es zu einer Erwärmung von ein paar Grad käme - wieso ist das eine"Katastrophe" (außer für das Häuschen am Fluß natürlich und die Hausversicherung)? In der Erdgeschichte ist das der Normalfall.
Die"Klimakatastrophe" ist das neueste Erzeugnis der Angstindustrie, nachdem sich der Flop mit dem Waldsterben nicht mehr verkaufen lässt und keine Spendenkraft mehr entfaltet. Das mit der Überbevölkerung zieht langsam auch nicht mehr, jetzt muss das Angstmodell Menschenmangel aufgebaut werden.
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
AU
13.05.2001, 10:56
@ R.Deutsch
|
Re: Herrn Deutsch, das Wehklagen wird sehr GROSS sein! |
Sehr geehrter Herr Deutsch,
bin sicher, was Kapitalanlagen betrifft, kein Anfänger, aber Sie schreiben mir aus der"Seele"!
Jedes System, nicht nur das jetzige Monitäre, ist schlicht auf Illusion und
TÄUSCHUNG ausgerichtet.
Frei nach dem"Motto" die letzten BEISSEN die Hunde.
Leider tut man diesen Geschöpfen unrecht, es ist die eigene Gier,( wird sicher
nicht`s passieren) die letztendlich zum Totalverlust führt.
Wenn ich recht Informiert bin ( UN Angaben) besitzen ca. 365 Personen, 45%
des"Weltvermögens"!
Hierzu analog, ein kleiner Hinweis für Interessierte, wie man sich(damals noch
"fast anständig") Schulden entledigt!
Sir Gresham Thomas, englischer Finanzpolitiker, geboren in London und ausgebildet an der Universität Cambridge. 1551 wurde er von König EduardVI. zum Faktor (Königlicher Finanzagent) ernannt. Es gelang ihm, fast alle königlichen Schulden durch geschickte Finanzspekulation an der Börse von Antwerpen zu tilgen. Gresham verstarb am 21.November 1579 in London.
Das nach ihm benannte Gresham'sche Gesetz besagt: Bei einer Doppelwährung vertreibt minderwertigeres Geld (z.B. Silber) das wertvollere (z.B. Gold) aus dem Umlauf, da jeder bemüht ist, seine Verpflichtungen mit schlechterem Geld zu begleichen und das gute zu behalten.
Wünsche einen schönen Sonntag.
MfG
AU
Lieber SEP,
>Sie fragen:
> Die Welt unserer Tage lebt von Konventionen, Übereinkünften, die allesamt irgendwie irrational sind, warum soll ausgerechnet die Vereinbarung des > ungedeckten Geldes der Nagel sein, der uns aufschlitzt, und warum soll dann ausgerechnet Gold folgen?
>Ich entnehme dieser Frage, dass Sie die"Geldfalle" offenbar noch nicht gelesen haben.(mit e-gold können Sie das Buch sogar 40% billiger kaufen, hier noch mal zum klicken
>http://www.chartdoc.de/goldseiten/die-geldfalle.htm). Sie wüssten sonst, dass es sich bei fiat money nicht um eine"Vereinbarung" handelt, sondern um schlichten Betrug. (geht übrigens auch aus der Definition hervor, die Sie hier reingesetzt haben).
>Gold und Silber waren seit über 2000 Jahren Geld und werden wohl auch in 2000 Jahren noch Geld sein. Es hat in der Geschichte immer mal wieder kurze Experimente mit staatlichem Falschgeld (fiat money) gegeben (John Law z.B.). Das weltweite Experiment mit fiat money, an dessen Ende wir jetzt stehen, ist gerade mal 30 Jahre alt (nicht viel, gemessen an der Geldgeschichte, aber doch erstaunlich lang diesmal).
>Was Sie dann im Zusammenhang mit der"Klimakatastrophe" schreiben, sehe ich etwas anders. Zunächst ist nach meinen Informationen die Wahrscheinlichkeit einer Abkühlung (Eiszeit) zumindest genauso groß, wie die einer Erwärmung. Aber selbst, wenn es zu einer Erwärmung von ein paar Grad käme - wieso ist das eine"Katastrophe" (außer für das Häuschen am Fluß natürlich und die Hausversicherung)? In der Erdgeschichte ist das der Normalfall.
>Die"Klimakatastrophe" ist das neueste Erzeugnis der Angstindustrie, nachdem sich der Flop mit dem Waldsterben nicht mehr verkaufen lässt und keine Spendenkraft mehr entfaltet. Das mit der Überbevölkerung zieht langsam auch nicht mehr, jetzt muss das Angstmodell Menschenmangel aufgebaut werden.
>Gruß
>R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
13.05.2001, 11:32
@ AU
|
Re: Au |
Lieber AU,
Sie schreiben:
Das nach ihm benannte Gresham'sche Gesetz besagt: Bei einer Doppelwährung vertreibt minderwertigeres Geld (z.B.
Silber) das wertvollere (z.B. Gold) aus dem Umlauf, da jeder bemüht ist, seine Verpflichtungen mit schlechterem Geld zu
begleichen und das gute zu behalten.
Das gilt nur, wenn der"Preis" bzw. das Austauschverhältnis nicht frei sondern gesetzlich fixiert ist. (15:1 oder 16:1 bei Silber/Gold) Auf einem freien Markt ist es genau umgekehrt - das gute Geld verdrängt das schlechte.
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
AU
13.05.2001, 11:49
@ R.Deutsch
|
Re: Letzendlich ist jedes Papiervermögen, zuerst Papier dann ("Vermögen")! |
Geschätzter Herr Deutsch,
eventuell haben wir uns hier Mißverstanden, jedes"Vermögen" das keinen"Kurantwert" beinhaltet, ist ein Papiervermögen wie der berühmte"Papiertieger"!
Wie heute sogenannte,"Bundeschatzbriefe" ect. ect.!
Gilt national und International!
Ich selbst verfüge, über ( um es nicht zu"vergessen") Orginale Goldanleiheversprechungen" die wie das Wort schon sagt, das Papiern nicht WERT waren, was da sogar noch verzinslich zugesagt wurde!) von verschiedenen,
Staaten als Schuldner, die damals schon (z.B. Griechenland - Rußland) zu Anfang des letzten Jahrhunderts, die Illusin erzeugten"Papierwerte" (ist für sich schon an sich, eine Paradoxe Wortschöpfung) sind das Manna des Volkes!
Aber wie sagt man so trefend, die Zeit heilt alle Wunden ( und ebnet den Weg
für die gleiche bzw. ähnliche Fehler) könnte hier noch weiter ausholen, aber
möchte nun gerne eine Restaurant" mit Faith ( Papier) Geld beglücken, nocht erhält man ja etwas dafür!
In diesem (gleichgesinnten ) Sinn,
freundliche Grüße
AU
>Lieber AU, > Sie schreiben:
> Das nach ihm benannte Gresham'sche Gesetz besagt: Bei einer Doppelwährung vertreibt minderwertigeres Geld (z.B. > Silber) das wertvollere (z.B. Gold) aus dem Umlauf, da jeder bemüht ist, seine Verpflichtungen mit schlechterem Geld zu > begleichen und das gute zu behalten.
>Das gilt nur, wenn der"Preis" bzw. das Austauschverhältnis nicht frei sondern gesetzlich fixiert ist. (15:1 oder 16:1 bei Silber/Gold) Auf einem freien Markt ist es genau umgekehrt - das gute Geld verdrängt das schlechte.
>Gruß
>R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
marsch
13.05.2001, 12:02
@ R.Deutsch
|
Interessanter Link hierzu! |
>Lieber SEP,
>Sie fragen:
> Die Welt unserer Tage lebt von Konventionen, Übereinkünften, die allesamt irgendwie irrational sind, warum soll ausgerechnet die Vereinbarung des > ungedeckten Geldes der Nagel sein, der uns aufschlitzt, und warum soll dann ausgerechnet Gold folgen?
>Ich entnehme dieser Frage, dass Sie die"Geldfalle" offenbar noch nicht gelesen haben.(mit e-gold können Sie das Buch sogar 40% billiger kaufen, hier noch mal zum klicken
>http://www.chartdoc.de/goldseiten/die-geldfalle.htm). Sie wüssten sonst, dass es sich bei fiat money nicht um eine"Vereinbarung" handelt, sondern um schlichten Betrug. (geht übrigens auch aus der Definition hervor, die Sie hier reingesetzt haben).
>Gold und Silber waren seit über 2000 Jahren Geld und werden wohl auch in 2000 Jahren noch Geld sein. Es hat in der Geschichte immer mal wieder kurze Experimente mit staatlichem Falschgeld (fiat money) gegeben (John Law z.B.). Das weltweite Experiment mit fiat money, an dessen Ende wir jetzt stehen, ist gerade mal 30 Jahre alt (nicht viel, gemessen an der Geldgeschichte, aber doch erstaunlich lang diesmal).
>Was Sie dann im Zusammenhang mit der"Klimakatastrophe" schreiben, sehe ich etwas anders. Zunächst ist nach meinen Informationen die Wahrscheinlichkeit einer Abkühlung (Eiszeit) zumindest genauso groß, wie die einer Erwärmung. Aber selbst, wenn es zu einer Erwärmung von ein paar Grad käme - wieso ist das eine"Katastrophe" (außer für das Häuschen am Fluß natürlich und die Hausversicherung)? In der Erdgeschichte ist das der Normalfall.
>Die"Klimakatastrophe" ist das neueste Erzeugnis der Angstindustrie, nachdem sich der Flop mit dem Waldsterben nicht mehr verkaufen lässt und keine Spendenkraft mehr entfaltet. Das mit der Überbevölkerung zieht langsam auch nicht mehr, jetzt muss das Angstmodell Menschenmangel aufgebaut werden.
>Gruß
>R.Deutsch
<ul> ~ Treibhauseffekt</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
13.05.2001, 12:27
@ AU
|
@Au: Spekulative Schuldensanierung |
... wurde ab 1998 teilweise auch von Russland betrieben. Ein Teil der IWF-Mittel wurde nach Guernsey umgeleitet und für Transaktionen verwendet. Ein halbes Jahr später konnte der Staat Beamtensaläre und Pensionen wieder bezahlen.
<center>
<HR>
</center> |
Toni
13.05.2001, 12:30
@ AU
|
Re: @ AU wg Gresham |
...
>Hierzu analog, ein kleiner Hinweis für Interessierte, wie man sich(damals noch
>"fast anständig") Schulden entledigt!
>Sir Gresham Thomas, englischer Finanzpolitiker, geboren in London und ausgebildet an der Universität Cambridge. 1551 wurde er von König EduardVI. zum Faktor (Königlicher Finanzagent) ernannt. Es gelang ihm, fast alle königlichen Schulden durch geschickte Finanzspekulation an der Börse von Antwerpen zu tilgen. Gresham verstarb am 21.November 1579 in London.
>Das nach ihm benannte Gresham'sche Gesetz besagt: Bei einer Doppelwährung vertreibt minderwertigeres Geld (z.B. Silber) das wertvollere (z.B. Gold) aus dem Umlauf, da jeder bemüht ist, seine Verpflichtungen mit schlechterem Geld zu begleichen und das gute zu behalten.
>Wünsche einen schönen Sonntag.
>MfG
>AU
_ _ _ _ _ _ _ _
Hallo AU
Falls von Interesse: Gresham's Law wurde hier schon mehrmals verhandelt.
In der Suchmaschine finden sich unter anderem folgende Beiträge dazu:
~ zum Gresham'schen Gesetz
~ mit einem Abschnitt zum Gresham'schen Gesetz
Grüsse von Toni
<center>
<HR>
</center> |
Dimi
13.05.2001, 13:32
@ R.Deutsch
|
Reinhard und Bush: Gemeinsam für Umweltverschmutzung und Goldpreismanipulation? |
Lieber Reinhard,
in beiden Fällen, der Klimaerwärmung und der Goldpreismanipulation, fehlen direkte Beweise, ein physikalisch Experiment oder ein Video etwa. Beidesmal können wir Dinge beobachten, die sich am schlüssigsten mit einer Theorie erklären lassen. Diese Dinge sind bei der Goldpreismanipulation Kursverläufe etc., bei der Klimaerwärmung Temperaturanstieg, CO2-Anstieg, Rückgang der Erdabstrahlung in den Weltraum usw.. Die Hinweise auf eine menschlich verursachte Klimaerwärmung sind mindestens so hoch wie die auf eine Goldpreismanipulation.
>Aber selbst, wenn es zu einer Erwärmung von ein paar Grad käme - wieso ist das eine"Katastrophe"
Für die Phönizier, Griechen, Römer, Venezianer waren die Abholzungen weiter Teile des Mittelmeerraums anfangs auch keine Katastrophe. Aber ihre Nachkommen, die in der verkarsteten Landschaft wirtschaften mußten, hatten viele Jahrhunderte lang bis in die heutige Zeit ein erschwertes Leben.
Gruß, Dimi
<center>
<HR>
</center> |
Turon
13.05.2001, 17:13
@ R.Deutsch
|
Reinhard |
Also falls man die Holländer nicht mag, sollte man für Klimaerwärmung
sein.:)
Ist schon richtig es gibt zwei Arten für das Treibhauseffekt.
Entweder wird´s wärmer, oder es wird deutlich kälter.
Doch bei einer Klimaerwärmung von 2 Grad, hast Du schon damit zu
rechnen, daß der Meeresspiegel durchaus um mehr als ein Meter
ansteigen kann, und das würde im einzelnen bedeuten, daß Du im Hannover,
Wolfsburg und alles was sonst noch schon immer irgendwie depressiv
war, mit einem Kajak zu Arbeit findest, falls Du in zweiter Etage
arbeitetst.
Das ist jedenfalls kein Mox.:)
Die Frage ist ib es eintreffen kann.
Dann - wenn man es so sieht, verstehe ich gar nicht, warum Bush
sich aus dem Klimagipfel verabschiedet hat, wenn nämlich Europa unter Wasser
steht, kann man uns ja schlecht Waffen verkaufen.:)
Gruß.
>Lieber SEP,
>Sie fragen:
> Die Welt unserer Tage lebt von Konventionen, Übereinkünften, die allesamt irgendwie irrational sind, warum soll ausgerechnet die Vereinbarung des > ungedeckten Geldes der Nagel sein, der uns aufschlitzt, und warum soll dann ausgerechnet Gold folgen?
>Ich entnehme dieser Frage, dass Sie die"Geldfalle" offenbar noch nicht gelesen haben.(mit e-gold können Sie das Buch sogar 40% billiger kaufen, hier noch mal zum klicken
>http://www.chartdoc.de/goldseiten/die-geldfalle.htm). Sie wüssten sonst, dass es sich bei fiat money nicht um eine"Vereinbarung" handelt, sondern um schlichten Betrug. (geht übrigens auch aus der Definition hervor, die Sie hier reingesetzt haben).
>Gold und Silber waren seit über 2000 Jahren Geld und werden wohl auch in 2000 Jahren noch Geld sein. Es hat in der Geschichte immer mal wieder kurze Experimente mit staatlichem Falschgeld (fiat money) gegeben (John Law z.B.). Das weltweite Experiment mit fiat money, an dessen Ende wir jetzt stehen, ist gerade mal 30 Jahre alt (nicht viel, gemessen an der Geldgeschichte, aber doch erstaunlich lang diesmal).
>Was Sie dann im Zusammenhang mit der"Klimakatastrophe" schreiben, sehe ich etwas anders. Zunächst ist nach meinen Informationen die Wahrscheinlichkeit einer Abkühlung (Eiszeit) zumindest genauso groß, wie die einer Erwärmung. Aber selbst, wenn es zu einer Erwärmung von ein paar Grad käme - wieso ist das eine"Katastrophe" (außer für das Häuschen am Fluß natürlich und die Hausversicherung)? In der Erdgeschichte ist das der Normalfall.
>Die"Klimakatastrophe" ist das neueste Erzeugnis der Angstindustrie, nachdem sich der Flop mit dem Waldsterben nicht mehr verkaufen lässt und keine Spendenkraft mehr entfaltet. Das mit der Überbevölkerung zieht langsam auch nicht mehr, jetzt muss das Angstmodell Menschenmangel aufgebaut werden.
>Gruß
>R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
Turon
13.05.2001, 17:27
@ Dimi
|
Unsinn |
Selbstverständlich gibt es Hinweise auf Klimaerwärmumg
die durch das menschliche Einwirken passieren.
Kohledioxidemission als Beispiel, die alleine wegen der Stromerzeugung
zu Stande kam. (und dies hat sich im Laufe der letzten 50 Jahre
um das 100-fache gesteigert).
Sehr interssant finde ich den Hinweis auf ein physikalisches Experiment.
Das kann man zu hause sogar machen. Mache Deine Badewanne voll, bis auf 2mm
vom Rand und lege dort einen Eiswürfel - sagen wir mal 20 kg und geh schlafen.
Am nächsten Tag kannst Du aufsammeln gehen - Erdkunde 11 Klasse.
Und Video? ich bitte Dich Dimi. Simulationen mit Dec Alpha prozessoren waren phantastisch gerade bei"Titanic", aber, um ein Problem dieses Kalibers zu simulieren? Und selbst wenn, würde die Leute dann sagen, daß da Umweltschützer
gesponnen haben und gewillt waren ein Horrorszenario zu entwerfen.:)
Durch eine Klimaerwärmung um etwa 2% werden sich die Polareisblöcke sowohl am Nord- wie auch Südpol lösen - das ist Masse. Die Antarktis ist wesentlich
kleiner als Europa, wenn man das Eis nicht berücksichtigt, mit dem Eis bestimmt
viel größer. Das ist der eine Bein der Klimakatastrophe.
Der zweite Bein ist die Vegetation und die Fauna und Flora.
Etliche Bakterien und Viren sind nur in einem bestimmten Temperaturbereich
aktiv. Die Wissenschaft geht davon aus, daß wir 95% der Microorganismen, und
Viren gar nicht erfasst haben. Weil sie zum Beispiel inaktiv sind.
Nun - erhöhte UV Strahlung und Temperaturanstieg kan sehr wohl dazu
fürhen, daß diese aktiviert werden, bzw. auch schneller als sonst
mutieren (wie halt Grippeviren).
Reicht das?
>Lieber Reinhard,
>in beiden Fällen, der Klimaerwärmung und der Goldpreismanipulation, fehlen direkte Beweise, ein physikalisch Experiment oder ein Video etwa. Beidesmal können wir Dinge beobachten, die sich am schlüssigsten mit einer Theorie erklären lassen. Diese Dinge sind bei der Goldpreismanipulation Kursverläufe etc., bei der Klimaerwärmung Temperaturanstieg, CO2-Anstieg, Rückgang der Erdabstrahlung in den Weltraum usw.. Die Hinweise auf eine menschlich verursachte Klimaerwärmung sind mindestens so hoch wie die auf eine Goldpreismanipulation.
>>Aber selbst, wenn es zu einer Erwärmung von ein paar Grad käme - wieso ist das eine"Katastrophe"
>Für die Phönizier, Griechen, Römer, Venezianer waren die Abholzungen weiter Teile des Mittelmeerraums anfangs auch keine Katastrophe. Aber ihre Nachkommen, die in der verkarsteten Landschaft wirtschaften mußten, hatten viele Jahrhunderte lang bis in die heutige Zeit ein erschwertes Leben.
>Gruß, Dimi
<center>
<HR>
</center> |
Fürst Luschi
13.05.2001, 22:15
@ Turon
|
Re: Unsinn |
>Sehr interssant finde ich den Hinweis auf ein physikalisches Experiment.
> Das kann man zu hause sogar machen. Mache Deine Badewanne voll, bis auf 2mm
>vom Rand und lege dort einen Eiswürfel - sagen wir mal 20 kg und geh schlafen.
>Am nächsten Tag kannst Du aufsammeln gehen - Erdkunde 11 Klasse.
Wenn der Würfel aufgetaut ist, liegt der Wasserspiegel genau 2mm unter dem Rand. Volumen - Dichte - Verdrängung. Legste ne Literpulle Cola ins Gefrierfach, wirdse gesprengt, wirfste den Eisklumpen innen See dann verdrängt er genau einen Liter. Taut der Kleine Eisberg dann auf, ändert sich nix.
>Und Video? ich bitte Dich Dimi. Simulationen mit Dec Alpha prozessoren waren phantastisch gerade bei"Titanic", aber, um ein Problem dieses Kalibers zu simulieren? Und selbst wenn, würde die Leute dann sagen, daß da Umweltschützer
>gesponnen haben und gewillt waren ein Horrorszenario zu entwerfen.:)
>Durch eine Klimaerwärmung um etwa 2% werden sich die Polareisblöcke sowohl am Nord- wie auch Südpol lösen - das ist Masse. Die Antarktis ist wesentlich
>kleiner als Europa, wenn man das Eis nicht berücksichtigt, mit dem Eis bestimmt
>viel größer. Das ist der eine Bein der Klimakatastrophe.
>Der zweite Bein ist die Vegetation und die Fauna und Flora.
>Etliche Bakterien und Viren sind nur in einem bestimmten Temperaturbereich
>aktiv. Die Wissenschaft geht davon aus, daß wir 95% der Microorganismen, und
>Viren gar nicht erfasst haben. Weil sie zum Beispiel inaktiv sind.
>Nun - erhöhte UV Strahlung und Temperaturanstieg kan sehr wohl dazu
>fürhen, daß diese aktiviert werden, bzw. auch schneller als sonst
>mutieren (wie halt Grippeviren).
>Reicht das?
Packeis - siehe Experiment. Trägt nichts zur Erhöhung des Meeresspiegels bei. Der Löwenanteil einer Erhöhung geht darauf zurück, dass wärmeres Wasser ein grösseres Volumen hat, der Rest auf abgetaute amerik. und eurasische Inlandsgletscher.
<center>
<HR>
</center> |
Turon
13.05.2001, 22:56
@ Fürst Luschi
|
:):):):) |
Ach so jetzt weiß ich als Liebhaber von Chemie
das Eis, wenn es sich auflöst und zu Wasser wird, keinen Volumen mehr extra gibt.
DAS IST ABSOLUT FALSCH SETZEN SECHS LUSCHI.
Natürlich wird die Flasche gesprengt, weil sich das Volumen
des Wassers, wenn es in Eiszustand überwechselt erhöht.
Doch das Valumen verändert sich lediglich höchstens um 5%
Das heißt im Klartext:
1 l Wasser - 1dm3 (flüssig)
1 l Wasser eingefroren - 1,05 dm3
Also Deine Weißheiten schreien nicht nach Nobelpreis Luschi.
Wenn man durchschnittlich gut ist, so weiß man es mindestens schon im 8 Lebensjahr.
Quizfrage: im welchen Zustand kann man Wasser bei Temperatur von 4 Grad
vorfinden?
<center>
<HR>
</center> |
Fürst Luschi
14.05.2001, 00:06
@ Turon
|
Re::):):):) |
>Ach so jetzt weiß ich als Liebhaber von Chemie
>das Eis, wenn es sich auflöst und zu Wasser wird, keinen Volumen mehr extra gibt.
>DAS IST ABSOLUT FALSCH SETZEN SECHS LUSCHI.
>Natürlich wird die Flasche gesprengt, weil sich das Volumen
>des Wassers, wenn es in Eiszustand überwechselt erhöht.
>Doch das Valumen verändert sich lediglich höchstens um 5%
>Das heißt im Klartext:
>1 l Wasser - 1dm3 (flüssig)
>1 l Wasser eingefroren - 1,05 dm3
>Also Deine Weißheiten schreien nicht nach Nobelpreis Luschi.
>Wenn man durchschnittlich gut ist, so weiß man es mindestens schon im 8 Lebensjahr.
>Quizfrage: im welchen Zustand kann man Wasser bei Temperatur von 4 Grad
>vorfinden?
Turon, Turon, Turon
Es geht um Volumen-Dichte-Verdrängung. Du hast ein randvolles Glas Wasser und schüttest etwas ab und machst daraus einen Eiswürfel, den du dann wieder ins Glas schmeisst. Der Wasserspiegel ist genau so hoch wie vorher - deine 0,05 kucken als Eisberg jetzt oben raus.
Dichte Turon - Dichte. und Verdrängung. und Volumen.
Grüsse
Fürst Luschi
p.s. wennde erstma 8 bist, haste datt sicher auch kapiert.
<center>
<HR>
</center> |
BlackBox
14.05.2001, 01:09
@ marsch
|
Re: Interessanter Link hierzu! |
>>[...]
>>Was Sie dann im Zusammenhang mit der"Klimakatastrophe" schreiben, sehe ich etwas anders. Zunächst ist nach meinen Informationen die Wahrscheinlichkeit einer Abkühlung (Eiszeit) zumindest genauso groß, wie die einer Erwärmung. Aber selbst, wenn es zu einer Erwärmung von ein paar Grad käme - wieso ist das eine"Katastrophe" (außer für das Häuschen am Fluß natürlich und die Hausversicherung)? In der Erdgeschichte ist das der Normalfall.
>>Die"Klimakatastrophe" ist das neueste Erzeugnis der Angstindustrie, nachdem sich der Flop mit dem Waldsterben nicht mehr verkaufen lässt und keine Spendenkraft mehr entfaltet. Das mit der Überbevölkerung zieht langsam auch nicht mehr, jetzt muss das Angstmodell Menschenmangel aufgebaut werden.
>>Gruß
>>R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
BlackBox
14.05.2001, 01:11
@ marsch
|
Re: Interessanter Link hierzu! |
>>[...]
>>Was Sie dann im Zusammenhang mit der"Klimakatastrophe" schreiben, sehe ich etwas anders. Zunächst ist nach meinen Informationen die Wahrscheinlichkeit einer Abkühlung (Eiszeit) zumindest genauso groß, wie die einer Erwärmung. Aber selbst, wenn es zu einer Erwärmung von ein paar Grad käme - wieso ist das eine"Katastrophe" (außer für das Häuschen am Fluß natürlich und die Hausversicherung)? In der Erdgeschichte ist das der Normalfall.
>>Die"Klimakatastrophe" ist das neueste Erzeugnis der Angstindustrie, nachdem sich der Flop mit dem Waldsterben nicht mehr verkaufen lässt und keine Spendenkraft mehr entfaltet. Das mit der Überbevölkerung zieht langsam auch nicht mehr, jetzt muss das Angstmodell Menschenmangel aufgebaut werden.
>>Gruß
>>R.Deutsch
Noch ein interessanter Link: http://www.paf.li/treibhauseffekt.htm
<center>
<HR>
</center> |
Turon
14.05.2001, 02:36
@ Fürst Luschi
|
Re::):):):) |
NOCH MAL ZUM MITSCHREIBEN:
Wenn DU ein Wasserglas voll mit Wasser fühlst, so gerade, daß Dein
Eiswürfel drin schwimmt, ohne daß das Wasser verdrängt wird ändert
sich gar nix.
Taut das Eis auf kannst Du mit einem Lappen dran gehen.
Bekanntlich ist Eis leichter als Wasser, des wegen schwimmt ein Eisberg
in dem Meer tut es auf erhöht das um einen Mikrometer den Meeresspiegel.
Aber Du hast scheinbar überall so komische Ansichten.
Na gut, Du hast Recht und ich meine Ruhe. Aber ich empfehle Dir gegen Deine
Wissensresistenz wirklich mal was zu unternehmen.
Antarktis ist ein Festland, wenn sich die Eismenge (Volumen) auflöst,
was ÜBER dem Meeresspiegel hinausragt (und gewöhnlich schmilzen ja diese
Schichten als erste) dann hast Du denn Salat.
Du schreibst ja selbst ...Du schüttelst etwas ab... Und das ist der Punkt.
Wie machen wir es bei einer Klimakatastrophe, bauen wir einen riesigen Wassertank (in der Größe der Antarktis), damit wir das Volume-Dichte-Verdrängung
Prinzip aufrecherhalten. Cool - da gibts wieder paar Millionen Arbeitsplätze.
:)
Gruß.
>>Ach so jetzt weiß ich als Liebhaber von Chemie
>>das Eis, wenn es sich auflöst und zu Wasser wird, keinen Volumen mehr extra gibt.
>>DAS IST ABSOLUT FALSCH SETZEN SECHS LUSCHI.
>>Natürlich wird die Flasche gesprengt, weil sich das Volumen
>>des Wassers, wenn es in Eiszustand überwechselt erhöht.
>>Doch das Valumen verändert sich lediglich höchstens um 5%
>>Das heißt im Klartext:
>>1 l Wasser - 1dm3 (flüssig)
>>1 l Wasser eingefroren - 1,05 dm3
>>Also Deine Weißheiten schreien nicht nach Nobelpreis Luschi.
>>Wenn man durchschnittlich gut ist, so weiß man es mindestens schon im 8 Lebensjahr.
>>Quizfrage: im welchen Zustand kann man Wasser bei Temperatur von 4 Grad
>>vorfinden?
>
>Turon, Turon, Turon
>Es geht um Volumen-Dichte-Verdrängung. Du hast ein randvolles Glas Wasser und schüttest etwas ab und machst daraus einen Eiswürfel, den du dann wieder ins Glas schmeisst. Der Wasserspiegel ist genau so hoch wie vorher - deine 0,05 kucken als Eisberg jetzt oben raus.
>Dichte Turon - Dichte. und Verdrängung. und Volumen.
>Grüsse
>Fürst Luschi
>p.s. wennde erstma 8 bist, haste datt sicher auch kapiert.
<center>
<HR>
</center> |
Fürst Luschi
14.05.2001, 03:32
@ Turon
|
Re::):):):) |
>Wenn DU ein Wasserglas voll mit Wasser fühlst, so gerade, daß Dein
>Eiswürfel drin schwimmt, ohne daß das Wasser verdrängt wird ändert
>sich gar nix.
>Taut das Eis auf kannst Du mit einem Lappen dran gehen.
>Bekanntlich ist Eis leichter als Wasser, des wegen schwimmt ein Eisberg
>in dem Meer tut es auf erhöht das um einen Mikrometer den Meeresspiegel.
Bevor Du nicht den Test machst, verhindert deine Wissensresistenz diese simple Erkenntnis. Du kriegst 5 Unzen von mir, wenn Du mir das Video schickst, auf dem zu sehen ist, dass beim Auftauen das Glas überläuft.
>Aber Du hast scheinbar überall so komische Ansichten.
komisch ist das falsche Wort."Aufgeklärt" triffts viel besser.
>Na gut, Du hast Recht und ich meine Ruhe.
Du hast deinen Aberglauben.
>Aber ich empfehle Dir gegen Deine
>Wissensresistenz wirklich mal was zu unternehmen.
Grüsse ins Glashaus.
>Antarktis ist ein Festland, wenn sich die Eismenge (Volumen) auflöst,
>was ÜBER dem Meeresspiegel hinausragt (und gewöhnlich schmilzen ja diese
>Schichten als erste) dann hast Du denn Salat.
Falsch. Erwärmt sich die Erde, dann steigen die Niederschläge über dem antarktischen Festland(Es schneit!! - dann eben bei -38 statt -40 Grad) und die Mächtigkeit des Eises nimmt zu.
>Du schreibst ja selbst ...Du schüttelst etwas ab... Und das ist der Punkt.
>Wie machen wir es bei einer Klimakatastrophe, bauen wir einen riesigen Wassertank (in der Größe der Antarktis), damit wir das Volume-Dichte-Verdrängung
>Prinzip aufrecherhalten. Cool - da gibts wieder paar Millionen Arbeitsplätze.
Die Antarktis taut nicht ab solange sie da unten am Südpol liegt. Ganz im Gegenteil - bei Erwärmung nimmt das Kontinentaleis zu - das Packeis taut ab ohne Effekt auf den Meeresspiegel. Einfluss darauf haben abtauende Inlandsgletscher. Siehe die Erhöhung nach den Eiszeiten. Heut gibts diese gewaltigen Gletscher nichmehr. Also einen gross ansteigenden Meeresspiegel kannste dir von der Backe putzen.
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
14.05.2001, 21:59
@ Turon
|
Wasser bei 4°C |
Leider ist meine letzte Physikstunde nun auch schon eine gewisse Zeit zurück, v.a. die Wärmelehre. Was ich aber noch weiß in Verbindung mit Wasser und 4°C ist folgendes:
Wasser stellt eine Ausnahme dar. Man nennt sie die Anomalie des Wassers.
Das bedeutet folgendes. Wasser zieht sich bei Erwärmung von 0°C auf 1°C zusammen und dehnt sich nicht aus wie dies bei anderen Flüssigkeiten der Fall ist. Wasser zieht sich bei weiterem Erwärmen sogar noch weiter zusammen. Bei 4°C hat Wasser seine größte Dichte (sagt mein altes Physikbuch in einem rotummrahmten Merksatz). Eine Wassermasse wird vom Volumen her also bei Erwärmung von 0 bis 4°C kleiner. Wird Wasser von 4°C dann weiter erwärmt so zieht es sich nicht weiter zusammen sondern dehnt sich nun aus. Bei etwa 8 bis 9°C haben Volumen und Dichte wieder das gleiche Volumen und die gleiche Dichte wie bei 0°C erreicht (siehe die unteren Diagramme)
Leider weiß ich nicht inwieweit sich Wasser im"Eiszustand" bei weiterer Abkühlung zusammenzieht, daß heißt um wieviel geringer z.B. das Volumen einer Wassermasse (bzw. Eismasse) bei -20°C im Vergleich zu -10°C ist.
[b] Grüße
<font color="#FF3300">S</font><font color="#0000FF">a</font><font color="#FF9900">s</font><font color="#9900CC">c</font><font color="#33CC33">h</font><font color="#FF66FF">a</font>
<center>
<HR>
</center> |
Dimi
16.05.2001, 00:43
@ Turon
|
Re: Das Gegenteil von Unsinn - Turon |
Lieber Turon,
wenn Du im Betreff 'Unsinn' schreibst kann keiner erkennen, was und wen Du meinst.
Ansonsten: Ich hatte ziemlich genau das Gegenteil dessen geschrieben, auf das Du geantwortet hattest, z.B.:
>Selbstverständlich gibt es Hinweise auf Klimaerwärmumg
>die durch das menschliche Einwirken passieren.
Nichts anderes hatte ich behauptet: 'Die Hinweise auf eine menschlich verursachte Klimaerwärmung sind mindestens so hoch wie die auf eine Goldpreismanipulation.'
Usw..
Gruß, Dimi
<center>
<HR>
</center> |
Turon
16.05.2001, 04:22
@ Dimi
|
Hallo Dimi |
Manchmal sollte ich eine Gebrauchsanleitung schreiben, dafür was ich meine.
Ist kein Angriff gegen Dich gewesen.
Unsinn bezog sich auf die Zweifelsnote in Deinem Ton.
Du hast gesagt:
"...Die Hinweise auf eine menschlich verursachte Klimaerwärmung sind mindestens so hoch wie die auf eine Goldpreismanipulation...."
Ich denke die Gewichtung was schlimmer ist, durfte uns wohl klar sein.
Nun: während die Klimaerwärmung aus meiner Sicht als bewiesene Tatsache
angesehen werden kann, bzw. besser gesagt - wir haben es fertig gebracht,
das Gleichgewicht in der Natur durch Kohlenmonoxidausstoß und Regenwaldflächenzerstörung - und wiederum besser gesagt: wir wissen gar nicht ob es Folgen haben wird, ob es nun den positiven Treibhauseffekt mit Klimaerwärmung geben wird, oder nach einer Phase dann den negativen Triebhauseffekt geben wird (mit zunehmender Kälte).
Die meisten Menschen verbinden die Probleme derzeit immer noch mit FCKW.
Das ist nur ein weiteres Problem. Unserer Hauptproblem ist hauptsächliche
Umweltverschmutzung.
Nun - dies können wir als real betrachten.
Ob es bei Gold weitreichende Preismanipulationen gibt - nun das nehme
ich zwar sehr wohl an, schließlich wird alles manipuliert, aber über
diesen Umstand wäre ich mir gar nicht so sicher.
Wenn das stimmt, was die meisten Goldfans erzählen, daß Gold
überdimensional geshortet wird, (es wird mehr leerverkauft, als es gibt),
dann werden auch diese Ketten irgendwann gesprengt. Doch anderseits:
wenn man Aktien ebenfalls shorten kann, warum dann nicht Gold.
Unserer Mißverständnis scheint in der Gewichtung zu liegen.
Hatte nicht vor, Dich zu beleidigen - hier gilt wohl das
Prinzip, deutsche Sprache - schwere Sprache, vor.
Gruß.
>Lieber Turon,
>wenn Du im Betreff 'Unsinn' schreibst kann keiner erkennen, was und wen Du meinst.
>Ansonsten: Ich hatte ziemlich genau das Gegenteil dessen geschrieben, auf das Du geantwortet hattest, z.B.:
>>Selbstverständlich gibt es Hinweise auf Klimaerwärmumg
>>die durch das menschliche Einwirken passieren.
>Nichts anderes hatte ich behauptet: 'Die Hinweise auf eine menschlich verursachte Klimaerwärmung sind mindestens so hoch wie die auf eine Goldpreismanipulation.'
>Usw..
>Gruß, Dimi
<center>
<HR>
</center> |
Dimi
16.05.2001, 10:37
@ Turon
|
Re: Hallo Dimi - Turon |
Lieber Turon,
Meine Absicht im Beitrag an Reinhard war, ihm klarzumachen, dass es eine Klimaerwähnung gibt, und daß sie sehr wohl eine Katastrophe werden könnte (Phöniziervergleich).
>"...Die Hinweise auf eine menschlich verursachte Klimaerwärmung sind mindestens so hoch wie die auf eine Goldpreismanipulation...."
>Ich denke die Gewichtung was schlimmer ist, durfte uns wohl klar sein.
Für mich keine Frage, aber für Reinhard? Deshalb der Vergleich mit der Goldpreismanipulation. Wenn die Beweise für Goldpreismanipulation ausreichen, dann erst recht die für eine Klimaerwärmung. Daß mir ein manipulierter Goldpreis, den ich ablehne, das weitaus kleinere Übel ist, ist ja wohl selbstverständlich.
>Nun: während die Klimaerwärmung aus meiner Sicht als bewiesene Tatsache
>angesehen werden kann
Aus meiner Sicht auch, aber aus Reinhards?
>Unserer Hauptproblem ist hauptsächliche Umweltverschmutzung.
Richtig
>Ob es bei Gold weitreichende Preismanipulationen gibt -
Nach Reinhards Auffassung, und auch nach meiner: Ja
>nun das nehme ich zwar sehr wohl an, schließlich wird alles manipuliert
Bei weitem nicht alles. Die Goldpreismanipulation ist historisch einmalig, die Manipulation eines Preises auf vergleichbare Weise hat es noch nicht gegeben.
>Wenn das stimmt, was die meisten Goldfans erzählen, daß Gold
>überdimensional geshortet wird, (es wird mehr leerverkauft, als es gibt),
>dann werden auch diese Ketten irgendwann gesprengt. Doch anderseits:
>wenn man Aktien ebenfalls shorten kann, warum dann nicht Gold.
? - Es gibt Unterschiede zwischen den Märkten, so wird Gold verbraucht (verschwindet aus Depots, als Schmuck usw.), Aktien aber nicht.
>Unserer Mißverständnis scheint in der Gewichtung zu liegen.
Wieso? Wir halten beide die Umweltverschmutzung für ein gravierenderes Problem als die Goldpreismanipulation.
Aber ein krasses Mißverständnis lag wohl vor ;-)
Gruß, Dimi
<center>
<HR>
</center> |