Mappel
13.05.2001, 17:12 |
Warren Buffett ist nicht scharf auf Aktien - Gewinneinbruch! Thread gesperrt |
-------------------------------------------------------------------------
[ ABO-Forum ]
--------------------------------------------------------------------------------
finance online-Nachricht (USA)
Samstag, 12.05.2001, 09:29
Gewinneinbruch bei Berkshire Hathaway
Berkshire Hathaway, die Investmentholding von Milliardär Warren Buffett, mußte im ersten Quartal einen deutlichen Gewinneinbruch verzeichnen.
Den Angaben zufolge lag der Unternehmensgewinn in den ersten drei Monaten des Jahres bei 606 Mio. Dollar nach 807 Mio. Dollar im Vorjahr. Zurückzuführen sei dies vor allem auf die im Vergleich zur Vorjahresperiode geringeren Veräußerungsgewinne.
Warren Buffett, der Guru unter den Investoren, sagte auf der Aktionärsversammlung, daß sich der Aktienmarkt seiner Meinung nach in den nächsten 10-20 Jahren nicht mehr so gut entwickeln wird, wie in den letzten Jahren. Investoren sollten also ihre Erwartungshaltung gegenüber der Börse etwas zurückschrauben.
Die Aktie beendete den Handel bei 68.290 Dollar leicht im Minus.
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
13.05.2001, 17:45
@ Mappel
|
Re: Warren Buffett dämpft Erwartungen --- investiert aber ungebrochen! mkT |
Beim aufmerksamen Durchwühlen der verschiedenen Branchen stellt man fest, dass nahezu alle Unternehmen zur Zeit mit den Margen kämpfen, die Banken trifft`s wohl erst ein wenig später. Buffett investiert bevorzugt in Unternehmen, deren Aktien unterbewertet (also stark gefallen) sind, und bei denen er versucht, unter den ersten zu sein, die auf Besserung setzen. Unternehmensbezogenes Krisentiming ist also angesagt (incl. Minenwerte!), aber noch keine reine Bargeld- und Edelmetallhortung,
empfiehlt Ecki1
<center>
<HR>
</center> |
Kojak
13.05.2001, 20:20
@ Ecki1
|
Re: Warren Buffett dämpft Erwartungen --- investiert aber ungebrochen! mkT |
Privat hat er sich für 70 Mio. USg gekauft (GIPSPLATTEN). Die machen im Moment keinen Gewinn, da die Preise für Gipsplatten um 40% gefallen sind. Außerdem laufen Prozesse wegen Asbest gegen USG.
Jetzt kommt's:
Börsenwert ca. 550 Mio.
Unter den Liabilities findet man dann Rückstellungen für Asbestklagen:
Kurzfristig irgendwas bei 200 Mio. und langfristig ca. 850 Mio., zusammen jedenfalls über 1.1 Mrd US$... (ich hoffe, daß ich da bei der Bilanz nichts falsch verstanden habe).
Lohnt sich dort ein Kauf? Nur weil Warren Buffet einsteigt, ist das noch lange kein Grund für mich, auch einzusteigen. Außerdem kann 1 Mrd. ja schnell weg sein. Es kommt wohl darauf an, was Bush bzgl. der Klagen macht.
Gruß,
Kojak
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
13.05.2001, 21:27
@ Kojak
|
Re: Warren Buffett dämpft Erwartungen --- investiert aber ungebrochen! mkT |
Hi Kojak
Das mit den Rückstellungen ist soweit in Ordnung. USG wird also an den Prozesskosten nicht pleite gehen. Nicht zu vergessen: USG ist durch die weltweiten Engagements im Baustoffbereich gegen Länderrisiken weitgehend abgesichert. Das Papier sollte noch unter 11 $ kommen (Welle 2 von 1), dann kaufen. USG hat eine ABC-Korrektur abgeschlossen, mit überschiessendem B im März 1999.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
Rab
13.05.2001, 23:22
@ Ecki1
|
Re: Was für Insiderverkäufe sind denn da los? |
>Nur so Minnipositionen- sehr komisch selten gesehen.
http://biz.yahoo.com/t/u/usg.html
<center>
<HR>
</center> |
dottore
14.05.2001, 19:18
@ Kojak
|
Re: Vide Manville wg. Asbest |
Es gab mal einen Dow-Wert namens Manville. Der stellte Asbest gleich selber her. Dann kam die Sache mit dem Risiko hoch und Manville ging unter chapter 11 und flog aus dem Dow.
So wird also heute investiert. Aktiva (alias Börsenwert) < 1/2 Passiva.
Das kann ja nur gut gehen.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
|
Ecki1
14.05.2001, 19:43
@ dottore
|
Re: Vide Manville wg. Asbest |
Lieber dottore
Stimmt. Manville wäre kein gutes Investment gewesen. Bei USG sieht die Sache aber anders aus. Es sind Rückstellungen für den Fall der Asbesthaftung gebildet worden und USG ist schon seit etlicher Zeit aus dem Asbestgeschäft draussen. Hauptprodukte sind Stukkaturen, Fertigbauelemente und Zwischendecken. Zweigbetriebe und Tochtergesellschaften bestehen in aller Welt. Dass es möglicherweise jetzt zu früh ist, in diesen Wert einzusteignen, habe ich geschrieben. Die kritische Verschuldungssituation und niedrige Eigenkapitaldecke amerikanischer Firmen bleibt ausserdem weiterhin ein wichtiges Thema, da hast Du schon recht, auch mit den früheren Mitteilungen zur Rolle der Unternehmensanleihen in der"Umschuldungsrunde".
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |