Heute, am 16. Mai geschehen:
<ul> ~ 1995: In Tokio nahm die Polizei den Gründer und Anführer der radikalen Aum-Shinrikyo-Sekte, Shoko Asahara, fest. Die Sekte wurde für Giftgasanschläge auf die Tokioter U-Bahn verantwortlich gemacht.
~ 1975: Als erste Frau erreichte die japanische Bergsteigerin Junko Tabei den Gipfel des 8848 Meter hohen Mount Everest.
~ 1974 Der bisherige SPD-Finanzminister Helmut Schmidt wurde vom Bundestag zum neuen Bundeskanzler gewählt. Schmidt übernahm das Amt von Willy Brandt, der wegen der"Guillaume-Affäre" zurückgetreten war.
~ 1946: Am New Yorker Imperial Theatre feierte"Annie Get Your Gun" Premiere.
~ 1943: Der Aufstand der Juden im Warschauer Ghetto endete.
~ 1929: In den USA verlieh die zwei Jahre zuvor gegründete"Akademie der Filmkunst und Wissenschaften" zum ersten Mal Preise für die besten Filme.
~ 1920: Fast fünfhundert Jahre nach ihrer Hinrichtung als Ketzerin wurde Jeanne d'Arc von Papst Benedikt XV. heilig gesprochen.
~ 1795: Ein niederländisches Revolutionskomitee stimmte in Amsterdam der Umbenennung der 1794 von den Franzosen eroberten Vereinigten Niederlande zu. Die Niederländer behielten zwar das Recht, sich eine eigene Verfassung zu geben und ihre inneren Angelegenheiten selbst zu regeln, faktisch jedoch wurde die"Batavische Republik" ab sofort von Paris aus regiert.
~ 1770: In Versailles wurde die Ehe zwischen der 14-jährigen österreichischen Kaisertochter Marie Antoinette und dem französischen Thronerben Ludwig geschlossen. </ul>
Heute, am 16. Mai geboren:
<ul> ~ 1966: Janet Jackson (US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin, neuntes und jüngstes Kind der Musikerfamilie Jackson, blieb lange Zeit im Schatten ihres Bruders Michael. Erst 1985 konnte sie sich vom Image der"kleinen Schwester" befreien und sich mit"Control" als eigenständige Künstlerin etablieren. Mit dem Abschluss eines angeblich 70 Millionen Dollar schweren Vertrages mit dem Plattenlabel"Virgin" löste sie 1996 ihren Bruder als bestbezahlter Popstar der Welt ab).
~ 1905: Henry Fonda (US-amerikanischer Schauspieler, studierter Journalist. Zu den bekanntesten Filmen Henry Fondas gehören"Der junge Mister Lincoln" (1939) und"Früchte des Zorn" (1940). 1968 ließ ihn Sergio Leone in"Spiel mir das Lied vom Tod" entgegen seinem bisherigen Image als integrer Charakter einen Berufskiller spielen. Fondas Tochter Jane, sein Sohn Peter und seine Enkelin Bridget schlugen ebenfalls erfolgreich eine Karriere als Filmschauspieler ein).</ul>
<center>
<HR>
</center> |