YIHI
17.05.2001, 16:45 |
Nasdaq: ABC nach oben vollendet? OWT (owT) Thread gesperrt |
<center>
<HR>
</center>
|
SportiSteffen
17.05.2001, 17:11
@ YIHI
|
Ja:-) jetzt dreht der Kurs Richtung Erdmittelpunkt:-) mKt |
Wenn wir jetzt einen Widerstand nach unten durchbrechen, ist das ein Failure und es gibt eine starke Abwärtsbewegung wie erwartet.
Gruß,
STEFFEN
PS: Meine Postings mögen vielleicht so wirken, dass ich mir nur Hoffnung zu machen versuche, weil ich auf Puts sitze, aber ich versuche eben klaren Kopf zu bewahren.
Beim DAX sind wir an einem ähnlichen Punkt wie im November 1999 bzw. September 2000 und da wir beim DAX zumindest noch länger in einer intakten Baisse sein werden, glaube ich nicht an eine Rallye. So doof sind die Menschen doch nicht, sie werden Gewinne mitnehmen.
Oder?
<center>
<HR>
</center> |
ufi
17.05.2001, 17:15
@ SportiSteffen
|
Zitat Einstein: |
'Nur zwei Dinge sind unendlich. Die Dummheit der Menschen und das Universum, wobei ich mir beim zweiten gar nicht so sicher bin.'
Na ja, so ungefähr.
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center> |
Pastre
17.05.2001, 17:24
@ YIHI
|
Re: Nasdaq: ABC nach oben vollendet? OWT (owT) |
hmm ich bin gerade bei der c abwätrs aber danach sollte es doch normalerweise
wieder im fünfer rauf gehen oder???
Gruß Pastre
<center>
<HR>
</center> |
Pastre
17.05.2001, 17:29
@ Pastre
|
Re: Nasdaq: ABC nach oben vollendet? OWT (owT) |
>hmm ich bin gerade bei der c abwätrs aber danach sollte es doch normalerweise
>wieder im fünfer rauf gehen oder???
>Gruß Pastre
wobei ich die 1gestern 5 teilig zähle, die 2, 3teilig, die 3 wieder 5 teilig, und nun die 4, wieder 3 teilig, danach heute vielleicht noch die 5, wieder 5 teilig bis zum hoch vom a mitte april.
und dann kommt die eine millionen dollar frage, ich sag mal nach 12345, kommt ja abc runter zur 2, bis auf 1880 im ndx.x. und dann wieder im fünfer rütmuss rauf in der 3 und über die 2000 im ndx.x.
das ganze noch innerhalb der nächsten woche.
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
17.05.2001, 17:40
@ Pastre
|
ich meine eher intraday... owT |
>>hmm ich bin gerade bei der c abwätrs aber danach sollte es doch normalerweise
>>wieder im fünfer rauf gehen oder???
>>Gruß Pastre
>wobei ich die 1gestern 5 teilig zähle, die 2, 3teilig, die 3 wieder 5 teilig, und nun die 4, wieder 3 teilig, danach heute vielleicht noch die 5, wieder 5 teilig bis zum hoch vom a mitte april.
>und dann kommt die eine millionen dollar frage, ich sag mal nach 12345, kommt ja abc runter zur 2, bis auf 1880 im ndx.x. und dann wieder im fünfer rütmuss rauf in der 3 und über die 2000 im ndx.x.
>das ganze noch innerhalb der nächsten woche.
<center>
<HR>
</center> |
Pastre
17.05.2001, 17:53
@ YIHI
|
so???? |
<center>[img][/img] </center>
>>>hmm ich bin gerade bei der c abwätrs aber danach sollte es doch normalerweise
>>>wieder im fünfer rauf gehen oder???
>>>Gruß Pastre
>>wobei ich die 1gestern 5 teilig zähle, die 2, 3teilig, die 3 wieder 5 teilig, und nun die 4, wieder 3 teilig, danach heute vielleicht noch die 5, wieder 5 teilig bis zum hoch vom a mitte april.
>>und dann kommt die eine millionen dollar frage, ich sag mal nach 12345, kommt ja abc runter zur 2, bis auf 1880 im ndx.x. und dann wieder im fünfer rütmuss rauf in der 3 und über die 2000 im ndx.x.
>>das ganze noch innerhalb der nächsten woche.
<center>
<HR>
</center> |
Chrizzy
17.05.2001, 17:53
@ SportiSteffen
|
Re: Ja:-) jetzt dreht der Kurs Richtung Erdmittelpunkt:-) mKt |
>Wenn wir jetzt einen Widerstand nach unten durchbrechen, ist das ein Failure und es gibt eine starke Abwärtsbewegung wie erwartet.
>Gruß,
>STEFFEN
>PS: Meine Postings mögen vielleicht so wirken, dass ich mir nur Hoffnung zu machen versuche, weil ich auf Puts sitze, aber ich versuche eben klaren Kopf zu bewahren.
>Beim DAX sind wir an einem ähnlichen Punkt wie im November 1999 bzw. September 2000 und da wir beim DAX zumindest noch länger in einer intakten Baisse sein werden, glaube ich nicht an eine Rallye. So doof sind die Menschen doch nicht, sie werden Gewinne mitnehmen.
>Oder?
Hi, Steffen,
....Du bist nicht allein, habe mir heute frisch den 838837 geholt.
Gruß, Inge
<center>
<HR>
</center> |
SportiSteffen
17.05.2001, 20:38
@ Chrizzy
|
Re: Ja:-) jetzt dreht der Kurs Richtung Erdmittelpunkt:-) mKt |
Basis 6000, wäre ja noch genehm, aber wieso *heul* holst Du Dir auch LZ 20.6.01
Hoffe, dass Du damit dick Gewinn einfährst...hehe... ;-)
Richtig dick...
KZ mind. 5400, bis 3800 aber nicht bis 20.6....:-(
Gruß,
STEFFEN
>>Wenn wir jetzt einen Widerstand nach unten durchbrechen, ist das ein Failure und es gibt eine starke Abwärtsbewegung wie erwartet.
>>Gruß,
>>STEFFEN
>>PS: Meine Postings mögen vielleicht so wirken, dass ich mir nur Hoffnung zu machen versuche, weil ich auf Puts sitze, aber ich versuche eben klaren Kopf zu bewahren.
>>Beim DAX sind wir an einem ähnlichen Punkt wie im November 1999 bzw. September 2000 und da wir beim DAX zumindest noch länger in einer intakten Baisse sein werden, glaube ich nicht an eine Rallye. So doof sind die Menschen doch nicht, sie werden Gewinne mitnehmen.
>>Oder?
>Hi, Steffen,
>....Du bist nicht allein, habe mir heute frisch den 838837 geholt.
>Gruß, Inge
<center>
<HR>
</center> |
AU
17.05.2001, 22:11
@ ufi
|
Re: Zitat Einstein! |
Hallo UFI!
keiner hat bisher auf dieses - dein-"Posting" geantwortet!
Es spricht für die heutige"Kultur"
Einstein hatte ( da er die heutige Technologie nicht zur Verfügung hatte)
seine letzte Arbeit nicht vollenden können!
Aber wer sich etwas Mühe gibt wird zwangsläufig erkennen, daß es keine"Konstante" gibt, denn sollte es so sein, gäbe es keine"Evolution"
Gilt"sicher" letztendlich auch für die Mathematik!
Nur so geschrieben!
MfG
AU
>'Nur zwei Dinge sind unendlich. Die Dummheit der Menschen und das Universum, wobei ich mir beim zweiten gar nicht so sicher bin.'
>Na ja, so ungefähr.
>Gruß
>ufi
<center>
<HR>
</center> |
Hans Castorp
17.05.2001, 22:28
@ AU
|
Re: Zitat Einstein! |
>Hallo UFI!
>keiner hat bisher auf dieses - dein-"Posting" geantwortet!
>Es spricht für die heutige"Kultur"
>Einstein hatte ( da er die heutige Technologie nicht zur Verfügung hatte)
>seine letzte Arbeit nicht vollenden können!
Seine letzte Arbeit war die Vereinigung der elektromagnetischen und gravitativen Wechselwirkung. Er ist daran gescheitert, unter anderem weil er sich weigerte, die Konsequenzen der Quantenfeldtheorie anzuerkennen (nebenbei ist die experimentelle Situation für die Quantenmechanik erheblich günstiger als die für die allgemeine Relativitätstheorie, die als solche nur durch ein einziges Experiment und das zudem indirekt belegt wird - die Abnahme der Umlaufperiode von Doppelpulsaren, eine Messung, die auch prompt mit dem Nobelpreis belohnt wurde. Alle anderen Messungen (Lichtablenkung, Präzession der Merkurumlaufbahn) können genauso gut durch andere Theorien, beispielsweise Brans-Dicke und Biskalare Theorien erklärt werden. (Will: Theory and experiment in gravitational physics, Cambridge University Press 1993, 2nd edition).)
Die heutige Technologie hat mit Einsteins scheitern übrigens wenig zu tun, da theoretische Physik auch heute nicht viel mehr als Papier und Bleistift voraussetzt.
>Aber wer sich etwas Mühe gibt wird zwangsläufig erkennen, daß es >keine"Konstante" gibt, denn sollte es so sein, gäbe es keine"Evolution"
Häh??? Evolution hat erstmal nichts mit Konstanten zu tun. Sollte es sich hier um esoterisches Begriffs-Hijacking handeln??? ;-)
>Gilt"sicher" letztendlich auch für die Mathematik!
Mathematik ist letzlich eine Geisteswissenschaft und wird"nur" als universelle Beschreibungssprache verwandt. In der Physik gibt es eine Fülle von Beispielen, wo die jeweils verwendete Mathematik in ihrer"Gültigkeit" eingeschränkt werden muss, da sie die Natur _eben nicht_ eins-zu-eins beschreiben kann (das waere nun wirklich ein Wunder). Hilbertraumtheorie und Quantenmechanik sind _nicht_ identisch, ebensowenig Differentialgeometrie und Allgemeine Relativitätstheorie.
>Nur so geschrieben!
>MfG
>AU
Falls Dich das Thema interessiert, kann ich ein Buch _sehr_ empfehlen:
J. T. Cushing: PhÃlosphical Concepts in Physics - The historical relation between philosophy and scientific theories,
Cambridge University Press, 1998
ISBN 0-521-57823
Gruss, H.C.
<center>
<HR>
</center> |
AU
17.05.2001, 22:54
@ Hans Castorp
|
Re: Zitat Einstein - Meine Hochachtung - H.C. |
Lieber H.C.
es"nötigt mir Respekt ab" in welchem Tempo, Sie Ihre Antwort
schriftlich verfasst haben!
Ist die Frage erlaubt, weshalb Sie mir das Buch (freundlicherweise)
anbieten und nicht dem Urheber des eingangs"Posting" UFI?!
Abwohl ich etwas erschöpft bin, darf ich Sie hier zitieren:
"Häh??? Evolution hat erstmal nichts mit Konstanten zu tun. Sollte es sich hier um esoterisches Begriffs-Hijacking handeln??? ;-)"
Wie RECHT Sie haben, jede"Konstante" ist mit der"Evolution" nicht im Einklang!
Verstehe nicht ( eventuell geheören Sie der"68" Generation an, was meine
Interpretation mit einem" Begriffs - Hijacking" gemeinnsam hat!
Denken Sie bitte ernsthaft darüber nach.
Es gibt keine Konstante, wir wissen ja noch nicht einmal was das Universum darstellt - konkret überhaupt ist!
"Urknall", na und was davor?!
Trotzdem besten Dank für Ihren Buch TIPP!
Beste Grüße
AU
>>Hallo UFI!
>>keiner hat bisher auf dieses - dein-"Posting" geantwortet!
>>Es spricht für die heutige"Kultur"
>>Einstein hatte ( da er die heutige Technologie nicht zur Verfügung hatte)
>>seine letzte Arbeit nicht vollenden können!
>Seine letzte Arbeit war die Vereinigung der elektromagnetischen und gravitativen Wechselwirkung. Er ist daran gescheitert, unter anderem weil er sich weigerte, die Konsequenzen der Quantenfeldtheorie anzuerkennen (nebenbei ist die experimentelle Situation für die Quantenmechanik erheblich günstiger als die für die allgemeine Relativitätstheorie, die als solche nur durch ein einziges Experiment und das zudem indirekt belegt wird - die Abnahme der Umlaufperiode von Doppelpulsaren, eine Messung, die auch prompt mit dem Nobelpreis belohnt wurde. Alle anderen Messungen (Lichtablenkung, Präzession der Merkurumlaufbahn) können genauso gut durch andere Theorien, beispielsweise Brans-Dicke und Biskalare Theorien erklärt werden. (Will: Theory and experiment in gravitational physics, Cambridge University Press 1993, 2nd edition).)
>Die heutige Technologie hat mit Einsteins scheitern übrigens wenig zu tun, da theoretische Physik auch heute nicht viel mehr als Papier und Bleistift voraussetzt.
>>Aber wer sich etwas Mühe gibt wird zwangsläufig erkennen, daß es >keine"Konstante" gibt, denn sollte es so sein, gäbe es keine"Evolution"
>Häh??? Evolution hat erstmal nichts mit Konstanten zu tun. Sollte es sich hier um esoterisches Begriffs-Hijacking handeln??? ;-)
>>Gilt"sicher" letztendlich auch für die Mathematik!
>Mathematik ist letzlich eine Geisteswissenschaft und wird"nur" als universelle Beschreibungssprache verwandt. In der Physik gibt es eine Fülle von Beispielen, wo die jeweils verwendete Mathematik in ihrer"Gültigkeit" eingeschränkt werden muss, da sie die Natur _eben nicht_ eins-zu-eins beschreiben kann (das waere nun wirklich ein Wunder). Hilbertraumtheorie und Quantenmechanik sind _nicht_ identisch, ebensowenig Differentialgeometrie und Allgemeine Relativitätstheorie. >
>>Nur so geschrieben!
>>MfG
>>AU
>Falls Dich das Thema interessiert, kann ich ein Buch _sehr_ empfehlen:
>J. T. Cushing: PhÃlosphical Concepts in Physics - The historical relation between philosophy and scientific theories,
>Cambridge University Press, 1998
>ISBN 0-521-57823
>Gruss, H.C.
<center>
<HR>
</center> |
Hans Castorp
17.05.2001, 23:16
@ AU
|
Re: Zitat Einstein - Meine Hochachtung - H.C. |
>Lieber H.C.
>es"nötigt mir Respekt ab" in welchem Tempo, Sie Ihre Antwort
>schriftlich verfasst haben!
Vielen Dank, war aber nicht so schwierig, da es mein (ehemaliges) Fachgebiet berührt hat.
>Ist die Frage erlaubt, weshalb Sie mir das Buch (freundlicherweise)
>anbieten und nicht dem Urheber des eingangs"Posting" UFI?!
Ganz einfach. Das Buch ist allgemein empfehlenswert, weil es sich mit Aspekten der parallelen Geistesgeschichten von Naturwissenschaft und Philosphie beschäftigt, die heute - leider - nicht mehr viel beachtet werden.
>>Wie RECHT Sie haben, jede"Konstante" ist mit der"Evolution" nicht im Einklang!
Hmmm, eine Konstante in einer wissenschaftlichen Theorie ist meiner Einschätzung nach zunächst einmal eine Skalengröße, die unseren verschiedenen Maßsysteme miteinander verbindet (In vielen kosmologischen Berechnungen werden die Lichtqeschwindigkeit und das Plancksche Wirkungsquantum gerne auf"1" gesetzt. In diesem Fall"überlebt" als einzige _unserer_ Einheiten das Meter, alternativ Sekunde hoch minus eins. Natürlich wird damit implizit vorausgesetzt, dass diese beiden Grössen zeitlich und räumlich unveränderlich sind, eben"konstant". Allerdings haben schon sehr viele Theoretiker mit zeitlich variablen Variantent dieser beiden Größen gespielt, um villeicht eine"bessere" (will heissen mit den expermentellen Daten verträglichere) Theorie zu entwerfen, bisher allerdings mit wenig Erfolg).
>Verstehe nicht ( eventuell geheören Sie der"68" Generation an, was meine
>Interpretation mit einem" Begriffs - Hijacking" gemeinnsam hat!
1968 war ich noch nicht einmal geboren... ;-)
>Es gibt keine Konstante, wir wissen ja noch nicht einmal was das Universum darstellt - konkret überhaupt ist!
Volle Zustimmung. Meiner Meinung nach wäre es aber von der Wissenschaft zuviel verlangt, dies zu erklären."Es dämmert nun in ein zwei Köpfen, dass auch die Physik nur eine Art der Weltauslegung und Zurechtlegung ist" (Nietzsche). Wissenschaft kann bestenfalls das"WAS" beantworten, nie jedoch das"WARUM", und so muss ich Ihre Anmerkung verstehen (obwohl"was" darin vorkommt...)
>"Urknall", na und was davor?!
Ich denke, SIe kennen die Standardantwort: Da die (Raum-)Zeit erst mit dem Urknall entstand, ist diese Frage im Rahmen der Physik illegitim. So wird das auch innerhalb der WIssenschaft gehandhabt. Da wird die ganze Urknall-Theorie als asymptotischer Prozess behandelt. Manche, vornehmlich angelsächsiche, Wissenschaftler tun sich (leider) oft mit plakativen Thesen hervor, die"alles" erklären sollen. Ich kann Ihnen aber versichern, dass dies innerhalb der Wissenschaft weniger dramatisch aussieht. So sind beispielsweise die sogenannten"Steady-State"-Theorien von Hoyle et al. (Universum ohen Urknall) nach wie vor in der Diskussion, wenn sie auch (wahrscheinlich) zu recht marginalisiert werden, da die kosmische Hintergrundstrahlung und die Expansion des Universums starke Argumente für die Urknall-Theorie darstellen.
Beste Grüße, H.C.
>Trotzdem besten Dank für Ihren Buch TIPP!
>Beste Grüße
>AU
<center>
<HR>
</center> |
AU
17.05.2001, 23:46
@ Hans Castorp
|
Re: H.C. |
Geschätzter H.C.
Sie berufen sich auf die heutigen ( auch diese sind eigentlich schon überholt)
Standartschriften!
Wenn Sie daran real GLAUBEN, weshalb interessieren Sie sich dann für E.W.?!
Um keine UNKLARHEITEN zu verursachen, weshalb haben Sie mir überhaupt geschrieben, Sie hatten Stunden Zeit"UFI" zu anrworten!!
Sie wissen was ich meine!?
Grüße
AU
<center>
<HR>
</center> |
Hans Castorp
18.05.2001, 00:03
@ AU
|
Re: H.C. |
>Geschätzter H.C.
>Sie berufen sich auf die heutigen ( auch diese sind eigentlich schon überholt)
>Standartschriften!
Hallo Au,
seit knapp 4 Jahren verfolge ich die jeweils aktuellsten Veröffentlichungen im Astrophysical Journal, Nature, Monthly Notices of the Royal Astrononical Society, Physical Reviev D, Classical and Quantum Gravity etc. pp., d.h. im wesentliche, seit ich sie wirklich _verstehen_ kann. Standardlehrbücher sind natürlich überholt, da stimme ich Ihnen zu. Dennoch: selbst aus der"Philosphia Naturalis Principia Mathematicae" von Newton kann man ncoh einiges lernen, wenn msn sich ihrer Überholtheit bewußt ist.
>Wenn Sie daran real GLAUBEN, weshalb interessieren Sie sich dann für E.W.?!
Für E.W. interessiere ich mich erstens, weil auch die sogenannte Econophysics eine fraktale Struktur von Kursverläufen festgestellt hat (das entsprechende Literaturzitat habe ich leider momentan nicht greifbar, kann es aber bei Bedarf nachliefern) und zum anderen, da die psychologische Interpretation von Kursverläufen einiges für sich hat.
Ach ja, als GLAUBEN kann man mein Verhältnis zur Wissenschaft eher nicht beschreiben. Ich mache gern, was ich tue. Aber glauben, tja das ist was anderes. Ich bin gläubiger Christ. Meine Wissenschaft hat, zumindest meinem Empfinden nach, nichts, aber auch gar nichts damit zu tun; Wissenschaft und Religion sind komplementär, _nicht_ konträr.
>Um keine UNKLARHEITEN zu verursachen, weshalb haben Sie mir überhaupt geschrieben, Sie hatten Stunden Zeit"UFI" zu anrworten!!
Ich bin eben jetzt online und habe Ihr Posting vor dem von UFI gesehen. Daher.
>Sie wissen was ich meine!?
Nicht ganz. Sollten Sie meine Postings als Angriff auf Ihre Positionen versthehn, so entschuldige ich mich dafür. Das schönste an JüKüs Forum ist doch gerade die Möglichkeit von Diskussionen, die nichts mit EW zu tun haben.
Das ist doch die Chance des Internet, Menschen zusammenzuführen, die eben auch konträre Meinungen vertreten.
Grüße, H.C.
>Grüße
>AU
<center>
<HR>
</center> |
Hans Castorp
18.05.2001, 00:19
@ AU
|
Re: H.C. - P.S. |
Hallo AU,
ich befürchte, aufgrund der vorgerückten Stunde haben wir momentan ein erhebliches Mißverstehenspotenzial. Also schlage ich vor, falls Interesse besteht, die Diskussion privat fotzusetzen: neodym42@gmx.net
Jetzt ist es Zeit zu schlafen...
Gute Nacht (auch an alle anderen),
Gruesse, H.C.
<center>
<HR>
</center> |
AU
18.05.2001, 08:51
@ Hans Castorp
|
Re: H.C. |
Sehr geschätzter H.C.
verzeihen Sie bitte, daß ich mich gestern (muß ja so ausgesehen haben)"sang"
und klanglos, verabschiedet habe, ist in der Regel wirklich nicht meine Art!
"Aber" die Teilnahme in diesem Forum, ist für mich gewissermaßen eine erfreuliche"Nebenbeschäftigung"!
Verschiedene Teilnehmer hier, dürften dies wohl ebenso sehen.
Nenne hier bewußt keine Namen, denn sollte ich, was sehr wahrscheinlich wäre
einen"vergessen", würde sicher ein falscher Eindruck entstehen.
Aber nachträglich für IHRE freundlichen gute Nacht GRÜSSE,"ersatzweise" einen
(hoffentlich) wunderschönen GUTEN MORGEN!
Würde mich über eine weiteren Dialog freuen.
Muß allerdings zuerst noch eine neutrale e mail Adresse"eröffnen" da ich meine
orginale ( orginäre) e mail Adresse nicht unbedingt allgemein zugänglich machen
möchte.
Da Sie eine gmx Adresse besitzen, können Sie dies sicher nachvollziehen!
Persönlich freundliche Grüße
AU -
( PETER)
>>Geschätzter H.C.
>>Sie berufen sich auf die heutigen ( auch diese sind eigentlich schon überholt)
>>Standartschriften!
>Hallo Au,
>seit knapp 4 Jahren verfolge ich die jeweils aktuellsten Veröffentlichungen im Astrophysical Journal, Nature, Monthly Notices of the Royal Astrononical Society, Physical Reviev D, Classical and Quantum Gravity etc. pp., d.h. im wesentliche, seit ich sie wirklich _verstehen_ kann. Standardlehrbücher sind natürlich überholt, da stimme ich Ihnen zu. Dennoch: selbst aus der"Philosphia Naturalis Principia Mathematicae" von Newton kann man ncoh einiges lernen, wenn msn sich ihrer Überholtheit bewußt ist.
>>Wenn Sie daran real GLAUBEN, weshalb interessieren Sie sich dann für E.W.?!
>Für E.W. interessiere ich mich erstens, weil auch die sogenannte Econophysics eine fraktale Struktur von Kursverläufen festgestellt hat (das entsprechende Literaturzitat habe ich leider momentan nicht greifbar, kann es aber bei Bedarf nachliefern) und zum anderen, da die psychologische Interpretation von Kursverläufen einiges für sich hat.
>Ach ja, als GLAUBEN kann man mein Verhältnis zur Wissenschaft eher nicht beschreiben. Ich mache gern, was ich tue. Aber glauben, tja das ist was anderes. Ich bin gläubiger Christ. Meine Wissenschaft hat, zumindest meinem Empfinden nach, nichts, aber auch gar nichts damit zu tun; Wissenschaft und Religion sind komplementär, _nicht_ konträr.
>
>>Um keine UNKLARHEITEN zu verursachen, weshalb haben Sie mir überhaupt geschrieben, Sie hatten Stunden Zeit"UFI" zu anrworten!!
>Ich bin eben jetzt online und habe Ihr Posting vor dem von UFI gesehen. Daher.
>>Sie wissen was ich meine!?
>Nicht ganz. Sollten Sie meine Postings als Angriff auf Ihre Positionen versthehn, so entschuldige ich mich dafür. Das schönste an JüKüs Forum ist doch gerade die Möglichkeit von Diskussionen, die nichts mit EW zu tun haben.
>Das ist doch die Chance des Internet, Menschen zusammenzuführen, die eben auch konträre Meinungen vertreten.
>Grüße, H.C.
>>Grüße
>>AU
<center>
<HR>
</center> |