R1
18.05.2001, 14:37 |
dieser Goldpreisanstieg wird nachhaltig, das is fast felsenfest Thread gesperrt |
die kurzen enormen Explosionen aus der Vergangenheit sind immer verpufft, dieser Antieg ist langsam und kontinuierlich, daß überzeugt mich doch sehr
und silber sieht nach auch nach Bodenbildung aus,
hier bin ic hschon auf die neuen nettraderpositionen heute Abend gespannt,
ich glaub die Shortis bekommen ungutes Gefühl und werden wohl langsam damit beginnen auf die sichere seite zu wechseln, sonst kann das für die teuer werden
<center>
<HR>
</center> |
Cujo
18.05.2001, 14:46
@ R1
|
Re: dieser Goldpreisanstieg wird nachhaltig, das is fast felsenfest |
>die kurzen enormen Explosionen aus der Vergangenheit sind immer verpufft, dieser Antieg ist langsam und kontinuierlich, daß überzeugt mich doch sehr
>und silber sieht nach auch nach Bodenbildung aus,
*** wenn du von"anstieg" sprichst...meinst du dann diesen"exorbitanten poweranstieg" von 2-3 dollar bzw. das minikorrekturchen von der 253 linie????
>hier bin ic hschon auf die neuen nettraderpositionen heute Abend gespannt,
>ich glaub die Shortis bekommen ungutes Gefühl und werden wohl langsam damit beginnen auf die sichere seite zu wechseln, sonst kann das für die teuer werden
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
18.05.2001, 14:58
@ R1
|
Re: dieser Goldpreisanstieg wird nachhaltig, das is fast felsenfest |
Hi R1!
Durchaus könnte es diesmal tatsächlich mal länger nach oben gehen und vielleicht ist es diesmal auch der Beginn DES Anstieges der von vielen hier im Forum erwartet wird und auf den viele setzen.
Der Anstieg vom Tief bei rund 253 US-$ auf gestern im Hoch knapp 275 US-$ beträgt zwar nicht mal ganz 10% aber er ist wie Du richtig schreibst kontinuierlich und langsam erfolgt. Viele Goldaktien haben langfristige Doppelböden gebildet und sind z.T. seit letztem Herbst schon zwischen 40 und 100% angestiegen.
Auch der Goldpreis hat ein Doppeltief bei knapp über 250 US-$ gebildet. Das erste Tief wurde dabei kurz vor dem"Washington Agreement" im September 1999 markiert während der zweite Tiefpunkt erst ein paar Wochen zurückliegt.
Auch die Lease Rates verhalten sich in letzter Zeit nervös. Zum einen gab es mehrere Tage an denen sie urplötzlich nach oben schossen um kurz darauf aber wieder zusammenzufallen und zum anderen gibt es andere Auffälligkeiten wie v.a. den Anstieg der längerfristigen Lease Rates.
Ich bin mal gespannt was die Commercial Zahlen zu Gold und auch zu Silber sagen, d.h. ob sie auch Auffälligkeiten oder Trends bzw. mögliche Trendwenden signalisieren.
Aber trotz alledem sollte man nicht alles auf eine Karte setzen denn der langfristige Abwärtstrend der Feinunze Gold ist noch nicht gebrochen und verläuft über der Marke von 300 US-$. Der gleitende 200-Tage-Durchschnitt wurde zwar gebrochen aber wie hier im Forum schon angesprochen nicht signifikant.
[b] Grüße
<font color="#FF3300">S</font><font color="#0000FF">a</font><font color="#FF9900">s</font><font color="#9900CC">c</font><font color="#33CC33">h</font><font color="#FF66FF">a</font>
<center>
<HR>
</center> |
R1
18.05.2001, 15:02
@ Sascha
|
ja der Vorlauf der Goldminen und Silberminen, daß ist ja das interessante |
besonders bei meinen Silberminen sieht mans ganz gut
CDE
HL
daß die hohen schwankenend bodenbildenen Seitwärtstends überschritten haben seit langer zeit
<center>
<HR>
</center> |