Heute, am 19. Mai geschehen:
<ul> ~ 1983: In Frankreich wurden 41 Fässer mit dioxinverseuchtem Schlamm gefunden, nach denen man seit einem halben Jahr in weiten Teilen Europas gesucht hatte.
~ 1929: In Barcelona eröffnete der spanische König Alphonso XIII. die Weltausstellung.
~ 1923: Ein Aufstand bewaffneter Separatisten in Trier scheiterte am Widerstand der deutschen Reichspolizei.
~ 1910: Der Halleysche Komet näherte sich zum ersten Mal in 76 Jahren wieder der Erde. Dies löste in vielen Ländern Panik und Weltuntergangsstimmung aus.
~ 1909: Im Beisein der Staatsoberhäupter der Schweiz und Italiens wurde in Brig der Simplontunnel feierlich eröffnet.
~ 1883: In Omaha (Nebraska) wurde erstmals die Show von"Buffalo Bill's Wild West" gezeigt.
~ 1845: Eine Expedition unter der Führung des Arktisforschers Sir John Franklin stach in britischem Auftrag in See.
~ 1798: Mit 38.000 Mann brach Napoleon auf Ägypten zu erobern.
~ 1649: Die englische Armee rief unter der Führung Oliver Cromwells den Commonwealth of England aus und schaffte die Monarchie ab.
~ 1536: Vier Tage nach ihrer Verurteilung wegen Hochverrats wurde Anne Boleyn, die zweite Frau des englischen König Heinrich VIII., auf dem Schafott enthauptet. </ul>
Heute, am 19. Mai geboren:
<ul> ~ 1945: Pete Townshend (Britischer Rockmusiker und Komponist, Gitarrist der Band"The Who". Mit ihrer harten Musik und der spektakulären Show, bei der Townshend und der Schlagzeuger Moon ihre Instrumente auf der Bühne zerstörten, wurden"The Who" zu einer der einflussreichsten Bands der Rockmusik. Der erste Welterfolg"My Generation" (1965) stammte aus der Feder von Townshend, wie auch die Rockopern"Tommy" (1969) und"Quadrophenia" (1973). Seit 1974 veröffentlicht der Musiker auch Soloalben.
~ 1925: Malcolm X (Eigentlich Malcolm Little, US-amerikanischer Bürgerrechtler, während einer Haftstrafe wegen Einbruchs wurde Malcolm X im Gefängnis zum Islam bekehrt. Nach seiner Entlassung entwickelte er sich zum wirkungsvollsten Prediger der"Nation of Islam" und forderte die totale Trennung von Weißen und Schwarzen und die Rückbesinnung der schwarzen Bevölkerung auf ihre afrikanischen Ursprünge. Am 21. Februar 1965 wurde er während einer Rede erschossen).
~ 1762: Johann Gottlieb Fichte (Deutscher Philosoph und Erzieher, studierte Theologie, Immanuel Kant ermöglichte ihm die (anonyme) Veröffentlichung seiner religionsphilosophischen Schrift"Versuch einer Kritik aller Offenbarung" (1792), die zunächst Kant zugeschrieben wurde. Der frühere Anhänger der französischen Revolution wurde im 19. Jahrhundert zum Gegner Napoleons. 1808 verfasste er seine"Reden an die deutsche Nation", in denen er die Deutschen zu sittlicher Erneuerung aufrief. Fichte war einer der Hauptvertreter des deutschen Idealismus).</ul>
<center>
<HR>
</center> |