Baldur der Ketzer
19.05.2001, 19:49 |
Bestehen Themenwünsche für das Wort zum Sonntag? ;-) Thread gesperrt |
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
19.05.2001, 19:54
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Bestehen Themenwünsche für das Wort zum Sonntag? ;-) |
Genau daran hatte ich vorhin gedacht! Themenvorschläge!
Du schüttelst so was doch aus dem Ärmel ;-)
Ich will nicht vorgreifen, aber aus aktuellem Anlass: vielleicht das Gold?
Oder - immer gern - dieses sagenhafte Forum?
Was auch immer - ICH FREUE MICH DRAUF!!!
<center>
<HR>
</center> |
Harald
19.05.2001, 23:16
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Bestehen Themenwünsche für das Wort zum Sonntag? ;-) |
Ja, schreib mal was über das immerfortwährende deutsche Schuld&Schamsyndrom, und wie es dazu kam, daß 80 Millionen Menschen sich immerfortwährend von nun an bis in Ewigkeit Amen kollektiv verdummen lassen.
Salü
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
19.05.2001, 23:29
@ Harald
|
@Harald: soll ich das wirklich? Was ich schreiben würde, wäre hammerhart mfG |
>Ja, schreib mal was über das immerfortwährende deutsche Schuld&Schamsyndrom, und wie es dazu kam, daß 80 Millionen Menschen sich immerfortwährend von nun an bis in Ewigkeit Amen kollektiv verdummen lassen.
>Salü
<center>
<HR>
</center> |
dottore
19.05.2001, 23:31
@ Harald
|
Re: Bestehen Themenwünsche für das Wort zum Sonntag? ;-) |
>Ja, schreib mal was über das immerfortwährende deutsche Schuld&Schamsyndrom, und wie es dazu kam, daß 80 Millionen Menschen sich immerfortwährend von nun an bis in Ewigkeit Amen kollektiv verdummen lassen.
>Salü
Die Leugnung oder auch nur Relativiserung der Holocaust-Geschichte ist extrem strafbewehrt! Lasst um Gottes Willen bloß die Finger davon!!!!
d.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
19.05.2001, 23:47
@ dottore
|
Re: Bestehen Themenwünsche für das Wort zum Sonntag? ;-) |
>>Ja, schreib mal was über das immerfortwährende deutsche Schuld&Schamsyndrom, und wie es dazu kam, daß 80 Millionen Menschen sich immerfortwährend von nun an bis in Ewigkeit Amen kollektiv verdummen lassen.
>>Salü
>Die Leugnung oder auch nur Relativiserung der Holocaust-Geschichte ist extrem strafbewehrt! Lasst um Gottes Willen bloß die Finger davon!!!!
>d.
Hallo, dottore,
ich werde selbstverständlich die Finger, bzw. die Formulierung lassen von Ausführungen, die bereits bekannten ausländischen Politikern zu Vorstrafen verhalfen, was soll man hierzu auch beitragen können.
Aber abgesehen davon gibt es noch immer die Vorgeschichte der Jahre, wo machen wir das jetzt fest, ich sag mal frei raus, 1890-1929, die wesentlichen Einfluß hatten auf die nachfolgenden Ereignisse (ich bin wahrlich kein Historiker, bloß jemand, der man nachfrägt).
Ohne notorischen Zweikampf GB-Dtl. und ohne Versailler Diktat, ohne Oktoberrevolution, 1918er Revolutiönchen, Zweikampf Bolschewismus-Nationalsozialismus und ohne Weltwirtschaftskrise kein Adolf.
Was zum unheilvollen Zusammenprallen 1939-1940 führte, werden wir in zehn Jahren besser wissen als heute.
Der Adi fiel nicht vom Himmel, sondern war entweder trojanisches Pferd der unergründlichen Vorsehung, oder schlicht die Folge der vorhergehenden Ereignisse, ohne diese nicht erklärbar, aber unter notorischer Ausblendung dieser Ursachen sehr schön ausschlachtbar.
Ich habe diese Zeit nicht erleben müssen, wofür ich sehr dankbar bin, aber bemühe mich, zeitgenössische Literatur zu sammeln - und was ich dort, zeitnah, lese, ist extrem offenbarend.
Meine Vorfahren wurden durch die Geschehnisse ebenfalls ausgedünnt, also habe ich keinen Grund zu Heroismus.
Leider fehlt das Vorgeschehen in den üblichen Werken.
Und zur Verifikation darf ich gottlob noch auf eine Handvoll in die Jahre gekommener Zeitgenossen zurückgreifen, die dabei waren. Den Rest lassen wir jetzt besser, zugestanden.
Nächste Woche ist wieder Totenehrung der Gefallenen ALLER Nationen, und Gelegenheit in der Kameradschaft, mit Veteranen zu sprechen.
Aufrichtige Grüße von hier nach da vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Maximilian
20.05.2001, 06:15
@ Harald
|
@Baldur, bitte nicht |
denn dies ist nicht der richtige Ort dafür. Ich glaubte das wäre schon geklärt worden.
Wenn Du oder Harald, dessen Komentare zum Ã-l ich sehr schätze - und zwar nur die -, politische Themen anpacken wollt, so bitte ich nochmals um ein Politik-Forum.
Ich schreib das wirklich nicht gerne, aber wir kennen doch die Konsequenzen.
An Harald nochmals mein Appell hier derartige Provokationen bitte zu unterlassen und seine politische Karriere anderenorts voranzutreiben.
Nix für ungut.
Ich wünsche uns allen, dass der heutige Tag seinem Namen Ehre macht.
(Der Berg ruft)
Maximilian
<center>
<HR>
</center> |
Harald
20.05.2001, 07:23
@ dottore
|
dottore: Bestehen Themenwünsche für das Wort zum Sonntag? ;-) |
Ich schrieb:
>>Ja, schreib mal was über das immerfortwährende deutsche Schuld&Schamsyndrom, und wie es dazu kam, daß 80 Millionen Menschen sich immerfortwährend von nun an bis in Ewigkeit Amen kollektiv verdummen lassen.
>>Salü
dottore hat geschrieben:
>Die Leugnung oder auch nur Relativiserung der Holocaust-Geschichte ist extrem strafbewehrt! Lasst um Gottes Willen bloß die Finger davon!!!!
>d.
Wenn das eine Anspielung auf meine geschichtlichen Überzeugungen gewesen sein sollte--- was ich nicht vermute--- dann wäre das eine böswillige Unterstellung gewesen.Punkt.
Meine Meinung zu dem von d. erwähnten Themenkreis ist deckungsgleich mit Norman Finkelstein. Ich habe bis jetzt noch nichts hier über Norman Finkelsteins Meinung geschrieben.
Salü, diesmal überhaupt nicht fröhlich
<center>
<HR>
</center> |
Harald
20.05.2001, 07:38
@ Harald
|
Re: dottore: Bestehen Themenwünsche für das Wort zum Sonntag? ;-) |
Alles zurück, ich hab mich geirrt, der Satz:
"Ich habe bis jetzt noch nichts hier über Norman Finkelsteins Meinung geschrieben."
war falsch. Die Suchfunktion hat mich eines besseren belehrt. Werde langsam alt.
Salü
<center>
<HR>
</center> |
BlackBox
20.05.2001, 10:11
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Bestehen Themenwünsche für das Wort zum Sonntag? ;-) |
>
Ja: 1 (letztes) Wort zum Sonntag zum"Wort zum Sonntag" um vom Erregungshintergrund des grotesk-absurden X-Kalenders los- & zum Universalkalender zukommen: der hat nur 6 Tage pro Woche, die nicht nach Planetengottheiten benannt sind & dessen Epoche (1.1.1 UK) die Frühjahrsgleiche 1945XK ist. Da liesse sich dann 1 verständiges"Wort zum Atomtag" formulieren & die Geschichtsschreibung könnte unbelastet vom kataklystischen Erregungshintergrund mit seiner pausenlosen Götterbeschwörung operieren.
Weitere Ahaltspunkte auszumachen in:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/62023.htm
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
20.05.2001, 13:46
@ Maximilian
|
Re: @Baldur, bitte nicht |
Hallo, Maximilian,
ohne ausdrückliche Rückendeckung würde ich mich mit dem Wort am Sonntag nicht so einem brisanten Thema widmen, keine Sorge.
Es ist ja auch so schon etwas anzüglich und provokant geschrieben, aber sonst leist ja niemand solch lange Texte, wenn nicht auch etwas Wortwitz drinsteckt, finde ich.
Das letzte Wort zum Sonntag über den Staat war sicher sehr extrem dargestellt, und beileibe nicht alle Leserinnen und Leser werden gleiche Erfahrungen gemacht haben oder gleich drüber denken.
Andererseits, wenn ich so ein peinlich indifferentes Obergesülze abliefern würde, wie wir immer von unseren Bundespräsidenten zu hören kriegen (...heute ist es kalt und warm zugleich, wie wir alle fühlen oder auch nicht...), dann kann ich es gleich lassen.
So ernst ist die Sache auch nicht gemeint, schließlich entstand das Wort zum Sonntag aus einer Laune heraus und als provokanter Beitrag zu Aldibroker - wo isser eigentlich?
Ich habe festgestellt, daß man über Themen der jüngeren Zeitgeschichte nur dann halbwegs mitreden kann, wenn man unendlich viel Wissen zusammengetragen hat (wer soll die Bücher zahlen, wann soll man sie lesen? ich habe schätzungweise 300 davon, wenns reicht), oder dabei war, es miterlebt hat. Und wenn man dann solche Leute befragt, so stellt sich heraus, daß das gesamte Spektrum wieder vertreten ist, auch dort gibt es keine Übereinkunft, was man erlebt hat, denn es gab ja unendlich viele Facetten davon, und die berichtet man eben.
Wie heute auch, wenn wir dereinst mal unseren Enkeln von der Jahrtausendwende erzählen werden, ein jeder wird es aus seiner Sicht darstellen.
Für die jüngeren bleibt es eine ferne Geschichte aus Fernsehfilmen, Zeitungsartikeln, Büchern, Reden und schwarz-weißen Originalfilmen, und ich denke, ein jeder wird sich sein eigenes Bild aus vielen Mosaiksteinchen zusammentragen, was er für sich als zutreffende Beschreibung ansieht.
dottore hat schon Recht, und ich nehme an, er spricht mit viel Erfahrung, wenn er sagt, Leute, da drin rumrühren, das bringt nichts.
Wer von etwas blind überzeugt ist und seine Lebensaufgabe darin sieht, kompromißlos einer Leitlinie zu folgen, der wird sich nicht durch Argumente davon abbringen lassen, die er auch ohne Diskussion jederzeit lesen oder sehen könnte.
selektive Wahrnehmung.......und die haben wir alle irgendwie.
Einen schönen Sonntag wünscht Dir Baldur
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
20.05.2001, 14:56
@ Maximilian
|
Re: @Baldur, bitte nicht |
>denn dies ist nicht der richtige Ort dafür. Ich glaubte das wäre schon geklärt worden.
>Wenn Du oder Harald, dessen Komentare zum Ã-l ich sehr schätze - und zwar nur die -, politische Themen anpacken wollt, so bitte ich nochmals um ein Politik-Forum.
>Ich schreib das wirklich nicht gerne, aber wir kennen doch die Konsequenzen.
>An Harald nochmals mein Appell hier derartige Provokationen bitte zu unterlassen und seine politische Karriere anderenorts voranzutreiben.
>
>Nix für ungut.
>Ich wünsche uns allen, dass der heutige Tag seinem Namen Ehre macht.
>(Der Berg ruft)
>Maximilian
Das Thema wäre bestimmt interesant, aber - völlig richtig - hier nicht.
Volle Zustimmung.
<center>
<HR>
</center> |