dainti
21.05.2001, 11:55 |
Woher kommt Eigentlich die Goldnachfrage, oder.... Thread gesperrt |
wer Kauft das Gold??
Gibt es eigentlich einen echten Goldverbrauch, also
nicht etwa Schmuckindustrie, wo es wiedergewonnen werden kann?
Oder Anleger sondern echten unwiederbringlöichen Goldverbrauch.
Grüße
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
21.05.2001, 11:58
@ dainti
|
Re: Woher kommt Eigentlich die Goldnachfrage, oder.... |
Hi!
> wer Kauft das Gold??
Leider weiß ich das auch nicht so genau!
> Gibt es eigentlich einen echten Goldverbrauch, also > nicht etwa Schmuckindustrie, wo es wiedergewonnen werden kann? > Oder Anleger sondern echten unwiederbringlöichen Goldverbrauch.
Spontan fallen mit hier der Goldverbrauch für Goldzähne und der Goldverbrauch in der Elektroindustrie (diverse Chips haben Goldkontakte) ein.
Gruß
<font color="#FF3300">S</font><font color="#0000FF">a</font><font color="#FF9900">s</font><font color="#9900CC">c</font><font color="#33CC33">h</font><font color="#FF66FF">a</font>
<center>
<HR>
</center> |
ufi
21.05.2001, 12:08
@ Sascha
|
Re: Woher kommt Eigentlich die Goldnachfrage, oder.... |
> Hi!
> > wer Kauft das Gold??
> Leider weiß ich das auch nicht so genau!
> > Gibt es eigentlich einen echten Goldverbrauch, also
>> nicht etwa Schmuckindustrie, wo es wiedergewonnen werden kann?
Ich würde sagen, daß das Gold, das in die Schmuckindustrie geht nicht mehr auf dem Markt erscheint, da man sich je wertvoller umso schwerer vom Schmuck trennt. Außerdem ist praktisch alles 333er oder 585 Gold, also erst wieder aufzubereiten.
Von Goldzähnen oder -kronen trennt man sich praktisch immer, - es sei denn man braucht keine 3. Zähne und die Goldzähne wandern mit in die (Gold-)Grube.
>> Oder Anleger sondern echten unwiederbringlöichen Goldverbrauch.
> Spontan fallen mit hier der Goldverbrauch für Goldzähne und der Goldverbrauch in der Elektroindustrie (diverse Chips haben Goldkontakte) ein.
Das Gold in den Chips ist sehr schwer zurückzugewinnen, da die geringen Mengen pro Chip ein Recycling praktisch unrentabel machen.
[b]
Andere Meinungen?
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
21.05.2001, 15:21
@ ufi
|
Re: Woher kommt Eigentlich die Goldnachfrage, oder.... |
Die Goldnachfrage hat verschiedene Motive:
- politisch: Die Goldreserven einer Notenbank können dazu dienen, bei extern ausgelöstem Währungsverfall die Währung über Offenmarktpolitik zu stärken
- wirtschaftlich: Sinken die erwarteten Realzinsen unter Null (Inflationserwartung), so kauft man Gold als Wertaufbewahrungsmittel.
- Konsum: Schmuck, Elektronik, Goldzähne, evt. bald Katalysatoren
<center>
<HR>
</center> |
dottore
21.05.2001, 15:51
@ Ecki1
|
Re: Woher kommt Eigentlich die Goldnachfrage, oder.... |
>- politisch: Die Goldreserven einer Notenbank können dazu dienen, bei extern ausgelöstem Währungsverfall die Währung über Offenmarktpolitik zu stärken
Wie das? Die NBs haben doch bisher Gold en masse verkauft. Dann müssten sie es jetzt wieder zurück kaufen, um es dann wieder zu verkaufen (gg. US-$) und mit den Dollar die eigene Währung kaufen? Um die Währung zu stärken, müssten sie doch nur die schon bei ihnen liegenden T-Bills usw. verkaufen, die sog."Dollarreserven" halt.
>- wirtschaftlich: Sinken die erwarteten Realzinsen unter Null (Inflationserwartung), so kauft man Gold als Wertaufbewahrungsmittel.
Richtig. Aber in der Psychologie sieht es wohl anders aus: Man sieht, dass der Goldpreis steigt (was immer dies ausgelöst hat) und rennt nun hinterher und treibt den Preis noch höher. Ich erinnere mich nicht, jemals einen Anleger getroffen zu haben, der sich als erstes um Realzinsen geschert hat. Alle wollten immer nur etwas haben, das steigt. Und dann erst kam die Frage: Steigt es auch schneller als die Inflation?
>- Konsum: Schmuck, Elektronik, Goldzähne, evt. bald Katalysatoren
Ich glaube eher, dass wir Ali Baba mehr abgewinnen sollten. Vielleicht noch mit dieser Variante:
Ali & seine Babas treiben den Ã-lpreis hinauf. Ali Saddam muss allerdings schön draußen bleiben. Deshalb wird er vermutlich auch nicht gekippt (die anderen Babas haben kein Interesse daran, mehr Ã-l zu sehen und der Irak hat muchissimo; Big Oil US hat auch kein Interesse, deshalb wird ihn auch der Ã-lmann Bush nicht kippen wollen).
Ã-lpreis rauf bedeutet über trickle-down-Effekt, dass schließlich alle Preise steigen und die Rechnerei"with and without energy prices" entpuppt sich als lächerlich. Die Inflaraten ziehen tatsächlich in Euro & USA unübersehbar an.
Dann keimen nicht gleich Mega-Infla-Ängste, aber die Goldbugs glauben, dass sie demnächst keimen werden und steigen schon Mal ein. Ali, Baba, Aramco & Cie. nehmen dies zum Anlass über ihre Vermögensstrategien nachzudenken, wenn sie es nicht beabsichtigt haben Ã-l rauf zu treiben, um ein Argument zu haben, Gold abfordern zu können!
Verzwickte Kiste - ganz abgeshen davon, dass bei der flauer und flauer werdenden Weltkonjunktur ("Stagflation" wird immer mehr zum Modewort, hdute wieder WSJ) irgendwann eine fette Leiche irgendwo auftauchen wird (Schieflagen, Kreditausfälle, ein Börsendurchhänger, Derivate-Probleme o.ä.).
Alles extrem spannend also. Und wenn on top der Switch von Oil gg. $ zu Oil gg. € kommen sollte: Caramba!
gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
21.05.2001, 16:27
@ dottore
|
Re: Woher kommt Eigentlich die Goldnachfrage, oder.... |
Plausibel, dottore!
Das Argument mit den Arabern war mir schon vor Jahren mal in den Sinn gekommen, fand es aber zu phantastisch, um weiter daran zu glauben. Wenn`s das wäre, dann tschüs USD...
glaubt Ecki
<center>
<HR>
</center> |