~ Die Bundesbank schätzt, dass die deutsche Defizitquote
in 2001 die von der Regierung angestrebten 1,5% klar
überschreiten wird. Ausschlaggebend seien die Mindereinnahmen
aufgrund der Steuerreform und der schwächeren
Konjunkturlage.
~ Angeblich sollen bereits mehr als die Hälfte der benötigten
58 Parlamentsmitglieder eine Petition unterzeichnet
haben, um den französischen Präsidenten Chirac des
Amtes zu entheben. Die Vorwürfe beziehen sich auf einen
Korruptionsskandal aus Chiracs Zeit als Bürgermeister
von Paris.
~ US Finanzminister O’Neill glaubt, dass es der US-Wirtschaft
gelungen ist, eine Rezession zu umgehen. Die Korrektur
sei noch im Gange, werde aber zum Jahresende zu „respektablen“
realen Wachstumsraten führen. Das
Wachstum dürfte sich real bei 0,5-2,0% einpendeln.
~ Gramlich (Fed): Die Fed zielt bei ihrer Politik nicht auf
Wechselkurse oder den Aktienmarkt ab.
~ Poole (Fed): Die steilere Zinskurve ist kein Zeichen von
Inflationserwartungen, sondern ein Indiz für die bevorstehende
Erholung der US-Konjunktur.
~ Premierminister Koizumi erwägt, die Steuerverteilung an
die Kommunen zu kürzen, um so eine Ausgabenkürzung
im Budget 2001/2002 zu erreichen. (Ã-ffentliche Ausgaben
auf lokaler Ebene gehörten bisher zu den „heiligen
Kühen“ der LDP)
<center>
<HR>
</center> |