JüKü
13.07.2000, 22:01 |
Interessanter Zukunfts-Chart des Dow... Thread gesperrt |
<center>[img][/img] </center>
...hat mir ein Leser geschickt.
Ein paar Erklärungen folgen - erst mal wirken lassen!
<center>
<HR>
</center> |
Schauderer
13.07.2000, 22:33
@ JüKü
|
Warum denn kein logarithmischer Chart? Wäre glaubhafter IMHO (oT) |
>...hat mir ein Leser geschickt.
>Ein paar Erklärungen folgen - erst mal wirken lassen!
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
13.07.2000, 22:35
@ JüKü
|
Tiefer als ´87 |
>...hat mir ein Leser geschickt.
>Ein paar Erklärungen folgen - erst mal wirken lassen!
Was das für weltwirtschaftliche Konsequenzen haben wird, können sich hier wohl die wenigsten ausmalen. Leider habe ich ´87 vom großen Crash zu wenig mitbekommen. Kennst jemand gute Bücher darüber?
Gruß
Jan
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
13.07.2000, 22:43
@ JüKü
|
Unglaublich!!! /mt |
Welche Auswirkungen hätte das auf unser Leben?
Da wird mir ja schwarz vor Augen!
Hinkommen könnte es ja... wahrscheinlich ist so ein Bubbleburst wohl doch ein etwas schwereres Ereignis als ein Dow-Fall von 11000 auf 8000 und das wärs dann gewesen.
Ein Fall auf 8000 scheint die Kaskade wohl erst richtig anzustossen, so scheint mir. Erst danach bricht das ganze Derivategebäude zusammen. Ich bin beeindruckt!
- Hieße, dass man bis Mitte August jetzt die schärfsten Powercalls auf den Dow greifen sollte... und danach?
- Ich nehme mal an, den Fall auf 8000 kann man noch schön mit Puts auskosten.
- Die anschließende Reaktion bis 9500 würde ich mir schenken
- Nach 9500 gehts zügig auf 7500 und dann... oh Gott!
Frage ist, sollte man den Fall mit Puts überhaupt reiten? Könnte es sein, dass einem in der Zwischenzeit der Emittent abhanden kommt (achja, die Citi, dabei hab ich die doch so lieb)?
- Oder sollte man im August gleich in inverse Instrumente (Gold,Commodities)?
- Bringt mir eine Verbriefung von Gold etc. überhaupt was (hab ja nur Papier in der Hand) oder sollte ich mir die Barren direkt unters Bett schieben? Hat jemand noch andere geeignete Instrumente bei der Hand?
Verdammt, die Vorlaufzeit ist verdammt kurz! Wie soll ich so schnell noch ein Haus kaufen??? Was ist zu tun? Heißt das, dass ich ab 2001 länger ausschlafen kann, weil mein Arbeitgeber pleite ist? Wie sorgt man da vor? So unplausibel erscheint mir die Grafik nicht. Aber was tun?
Verdammt, jetzt muß ich aufs Klo! JüKü, selbst ich Bär mache mir fast in die Hosen vor Angst! Dow 2000!!! Das heißt doch Untergang! Krieg, Pest und Cholera, wieder selbst fischen und jagen gehen! Shit!
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
13.07.2000, 22:56
@ JüKü
|
JüKü, bitte nähere Hintergründe dazu! |
Wie kommt derjenige auf den Chart?
- Die genauen Verläufe für die Zukunft (Simulation??)
- Die genauen Daten und Zielmarken?
Das kann doch nicht sein! Ohje!
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
13.07.2000, 23:07
@ Taktiker
|
Vorsicht, Vorsicht!... |
>Welche Auswirkungen hätte das auf unser Leben?
>Da wird mir ja schwarz vor Augen!
Wie gesagt, der Chart ist nicht von mir, sonst würde er bis unter 400 reichen. Ja, richtig gelesen. Unter 400 ist nichts anderes als"die nächstkleinere 4", die ich immer wieder und wieder in allen möglichen Charts zitiere. Ich muss wohl - schon wieder - vorschlagen, meine Seite WIRKLICH durchzustöbern, besonders"Crash 2000" und die"Highlights", dort auch die"9 Wellenebenen".
Was ist zu tun? Heißt das, dass ich ab 2001 länger ausschlafen kann, weil mein Arbeitgeber pleite ist? Wie sorgt man da vor? So unplausibel erscheint mir die Grafik nicht. Aber was tun?
>Verdammt, jetzt muß ich aufs Klo! JüKü, selbst ich Bär mache mir fast in die Hosen vor Angst! Dow 2000!!! Das heißt doch Untergang! Krieg, Pest und Cholera, wieder selbst fischen und jagen gehen! Shit!
Darüber ist ja hier schon viel diskutiert worden. Und bei Dow 400 wirds eher schlimmer. Ein erster Tiefpunkt (wahrscheinlich noch nicht 400) ist übrigens in 2003 (+/- 1 Jahr) zu erwarten.
Der Chart ist übrigens nichts anderes als die prozentualen Veränderungen seit 1929 an heute angehängt (mit noch ein bisschen Upside vorher). Der Leser, von dem der Chart stammt, schrieb mir übrigens, dass die 13.000"zufällig" entstanden seien. Ob ein neues ATH kommt, darüber bin ich mir nicht im Klaren. Aber wenn eins kommt, dann 12.983 als Idealziel.
Vergleichen Sie den Dow-Chart mit jeder anderen Aktien-Bubble! (auch dazu einige auf meiner Seite). Alle sehen gleich aus! Nach dem Platzen Rückkehr UNTER das Niveau VOR BEGINN der Blase. Und hier ist 1965 angefngen worden; auf meiner Seite gibts einen Chart, der den Beginn deutlich früher (und tiefer) ansetzt.
Also - Fazit: Dieser Chart ist nur ein BEISPIEL. Es kommt m. E. aber schlimmer.
Noch einmal: Auf meiner Seite dazu nachlesen!
Und"Hintergründe dazu" sind einzig und allein die naturgesetzmäßigen Elliott-Wellen! Trotzdem gibt es genügend"fundamentale" Erklärungen, die so ein Szenario ABSOLUT REALISTISCH aussehen lassen. Dottores Buch"Die Krisenschaukel" liefert schon genug Material, aber auch auf meiner Seite steht alles Notwendige. Bitte: LESEN, LESEN, LESEN, und ich erspare mir, alles nochmal zu schreiben.
Gute Nacht - und angenehme Träume.
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
13.07.2000, 23:24
@ JüKü
|
Aber woher die genauen Marken im Chart? |
Aber wie kommt der Autor dieses Charts auf die Marken 13000 und 26.August 2000(ein Samstag)???
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
13.07.2000, 23:35
@ Taktiker
|
Re: Aber woher die genauen Marken im Chart? |
>Aber wie kommt der Autor dieses Charts auf die Marken 13000 und 26.August 2000(ein Samstag)???
Hat wirklich keine besondere Bedeutung. Der Autor schrieb mir auf meine Nachfrage folgendes:
das high war eigentlich zufall (das low auch),
die werte sind einfach die prozentualen veränderungen
des dj von 29 bis 55 angehängt an die heutigen
indexstände. wenn ich das bild irgendwelchen leuten
zeige, ernte ich immer nur stirnrunzeln. mein
lieblingswort diesertage lautet nämlich
"kondratieffdepression". man gerät leicht in ein
schiefes licht, wenn man lange wellen bemüht - man
liegt so leicht schief damit. ich bin übrigens
hobby-schumpeterianer.
Ist schon komisch, diese Zufälle; Robert Prechter spricht aktuell (heute) auch von dem Kondratieffzyklus, der den Dow in 2003 auf ein Tief bringen wird. Er geht übrigens davon aus, dass der prozentuale Verlust des Dow alle bisherigen Baissen und Crashs übertreffen wird (und der Rekord liegt in der South Sea Bubble, wo der durchschnittliche Verlust der Aktien 98 % betrug [diejenigen eingerechnet, die auf Null gingen]). 1929 - 1932 waren es ja"nur" 89 %.
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
13.07.2000, 23:36
@ JüKü
|
Re: Interessanter Zukunfts-Chart des Dow... aus der Vergangenheit |
Zurück!, Das ganze nocheinmal?
Interessante Konstruktion, den Chart vom Top 1929 bis 1955 so zu verändern, das er in die Sichel paßt. Gratulation zur Arbeit.
Eine gute Nacht
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
13.07.2000, 23:42
@ Taktiker
|
An Taktiker |
>Welche Auswirkungen hätte das auf unser Leben?
>Da wird mir ja schwarz vor Augen!
>Hinkommen könnte es ja... wahrscheinlich ist so ein Bubbleburst wohl doch ein etwas schwereres Ereignis als ein Dow-Fall von 11000 auf 8000 und das wärs dann gewesen.
>Ein Fall auf 8000 scheint die Kaskade wohl erst richtig anzustossen, so scheint mir. Erst danach bricht das ganze Derivategebäude zusammen. Ich bin beeindruckt!
>- Hieße, dass man bis Mitte August jetzt die schärfsten Powercalls auf den Dow greifen sollte... und danach?
>- Ich nehme mal an, den Fall auf 8000 kann man noch schön mit Puts auskosten.
>- Die anschließende Reaktion bis 9500 würde ich mir schenken
>- Nach 9500 gehts zügig auf 7500 und dann... oh Gott!
>Frage ist, sollte man den Fall mit Puts überhaupt reiten? Könnte es sein, dass einem in der Zwischenzeit der Emittent abhanden kommt (achja, die Citi, dabei hab ich die doch so lieb)?
>- Oder sollte man im August gleich in inverse Instrumente (Gold,Commodities)?
>- Bringt mir eine Verbriefung von Gold etc. überhaupt was (hab ja nur Papier in der Hand) oder sollte ich mir die Barren direkt unters Bett schieben? Hat jemand noch andere geeignete Instrumente bei der Hand?
>Verdammt, die Vorlaufzeit ist verdammt kurz! Wie soll ich so schnell noch ein Haus kaufen??? Was ist zu tun? Heißt das, dass ich ab 2001 länger ausschlafen kann, weil mein Arbeitgeber pleite ist? Wie sorgt man da vor? So unplausibel erscheint mir die Grafik nicht. Aber was tun?
>Verdammt, jetzt muß ich aufs Klo! JüKü, selbst ich Bär mache mir fast in die Hosen vor Angst! Dow 2000!!! Das heißt doch Untergang! Krieg, Pest und Cholera, wieder selbst fischen und jagen gehen! Shit!
Hallo Taktiker,
sei mir nicht böse, aber ich habe eben schallend lachen müssen. So wie Dir jetzt sind mir auch mal die Schuppen von den Augen gefallen. Das war vor über einem Jahr, seither investierte ich nur noch sehr vorsichtig in die Märkte, Kaufte Gold und Goldminen und verdiente WENIG, um es mal vorsichtig auszudrücken. Andere, die weniger wissen, sich aber einfach weiter"verdummen" lassen, sahnen groß ab. Das ist absolut deprimierend. Ich muß Dir sagen, daß Panik trotzdem immer ein schlechter Ratgeber ist und Du hast jetzt Panik. Wenn wir die Sache mal ganz hart durchspielen, dann bedeuten 400 Punkte im Dow wirklich eine Weltwirtschaftskrise nie gekannten Ausmaßes.
Manche Leute, denen ich das schon öfter erzählt habe, winken einfach nur noch ab. Jaja, immer das gleiche und im Endeffekt wird doch alles gut. Ich wünsche mir auch, daß alles gut wird, aber dazu muß es besser und vor allem ANDERS werden, d.h. z.B. wie Dottore meint Staatsverschuldung verbieten und den Kapitalismus zügeln. Ich weiß nicht, ob PCM da zustimmt, aber für mich ist der Kapitalismus jetzt in die kanibalistische Phase eingetreten. Er vernichtet sich selber, ob durch Zusammenbruch der Derivate, Massenarbeitslosigkeit und Revolten? Wer weiß.
Bis vor wenigen Wochen hätte ich kotzen, ja kotzen können bei diesen Gedanken. Jetzt lebe ich damit und das solltest Du auch. Gut ist, daß wir die Sache erkannt haben und uns mit unseren bescheidenen Möglichkeiten wenigstens etwas wappnen können. Zur Not bleibt nur ich Kugel.
Wenn Du die Wellen kennst, dann weißt Du ja, daß wir nicht wissen, wie viele Überzyklen es noch gibt. Vielleicht kommt jetzt eine große"2", d.h. die ganze Chose bisher war eine"1". Dann ist doch Hoffnung berechtigt. Ich verliere die Hoffnung auch nicht. Wenn es ganz dick kam, hat die Menschheit doch meist die echten Quantensprünge vollbracht. Leider muß es aber immer erst dick kommen.
Dottore hat irgendwo einige Krisenstrategien gepostet. Meine sieht so aus:
Wenn noch Aktien, dann nur devensive, d.h. z.B. Philip Morris, Goldminen etc. Zwischenzeitlich zocke ich auch mal mit, jetzt mit Motorola und Unisys (igitt!)
Sollten sich verstärkte Zerrüttungserscheinungen breitmachen --> alles verkaufen und unbedingt Schulden tilgen. D. mich neulich mal wieder aufgeklärt was das betrifft. Dann, ja, vielleicht Land kaufen, um die Versorgung der Familie sicherzustellen. Gott ist das alles paranoid! Leider aber konsequent! Dann, später, wenn sich das Chaos legt, haben wir die Gelegenheit, es besser zu machen.
Mach Dich also jetzt nicht fertig, sondern ziehe Deine Strategie knallhart durch. Laß Dich vom Tagesgeschehen nicht manipulieren. Behalte immer Deinen kritsichen Geist und Du wirst zu denen gehören, die besser aus der Malade rauskommen.
Grüße
Jan
p.s. Empfehle dringend das Buch:"Die neuen Grenzen des Wachstums"
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
14.07.2000, 00:36
@ BossCube
|
Gold - nur in welcher Form??? |
Danke für die Tipps, Kollege!
Klar muß man locker bleiben...
Allerdings, bzgl. der Wellenebenen: Wennn die ganze Chose bislang eine 1 war und wir nun eine 2 bekommen, ändert das doch nichts an DIESEM Zyklus! Der korrigiert für sich genommen bis zum Top der 1 (was 1929 sein muß, denn seitdem gabs keinen Zyklus, der bis 400 korrigierte). Also! Dow 1000 oder 400 oder 2000, ist doch alles Wurscht, das ist Horror!
Wenn Prechter bis 2003 via Konda-zyklus ein signifikantes Low sieht, dann bekommen wir die Scheiße binnen 3 Jahren geliefert! Die B läuft bis ca. 8000/9000 und danach fünfteln oder achteln oder zwanzigsteln wir uns innerhalb 3 Jahren. Kann mir jemand erklären, wie das gutgehen soll?
Dabei würden Hunderte Millionen Menschen in den Industrienationen verarmen, denn dann ist Stillstand! Das wird ein gar prächtig Leben! Selbst wenn ich diese Bewegung optimal reiten würde, welche Freude hätte ich noch an meinem Geld? Danach müßte ich sogar Bill Gates ne Cola spendieren, oder ist der auch schon aufs Gold gekommen?
Jetzt mal technisch: Wenn ich ne Goldmine kaufe (Aktien), hab ich wohl nen größeren Hebel als Gold selbst oder? Gold-Call-OS scheiden wohl aus, denn (siehe Japan) wenn die Banken zusammenkrachen... Bin ich mit Minenaktien denn wirklich sicher?? Klar, Gold physisch ist das Beste, es sei denn, man konfisziert dann wieder.
Immobilien scheiden echt aus, denn so schnell kann ich mir kein Haus kaufen. Außerdem hab ich dann immer noch nix zu essen und der Immowert dürfte bei Deflation und heftigst sinkender Nachfrage auch kräftig bluten.
Was also ist die beste Krisenwährung? Zigaretten sicherlich (allerdings schwer zu lagern). Philipp Morris ist eigentlich ein guter Krisenwert, denn Fluppen werden weiterhin geraucht, und wenn überall die Lichter ausgehen sollten.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
14.07.2000, 07:28
@ Taktiker
|
Re: Gold - nur in welcher Form??? |
Jetzt brauchen wir wirklich die Suchfunktion. Alles das hatten wir schon ausgiebig diskutiert. Aber vielleicht finde ich in meinen mails vom Forum ein paar gute Posings dazu.
<center>
<HR>
</center> |
Das Geldtheater
14.07.2000, 08:03
@ JüKü
|
Das Geldtheater |
>Ich bin passiv seit 1 Monat in diesem Forum. Sehr interessant. Gestern war
"Der Zukunftschart ein Höhepunkt"
Irgendwann wird allen Beteiligten an den Märkten die Schuld gegeben werden, an dem Bubble der heuer im August oder vielleicht erst in 10 Jahren blatzen wird.
Vielleicht gibt es ein Ende des Kapitalismus. Denn Kapitalismus ist"Die Übernehme der Politik durch die Hochfinanz.
Bis dahin will ich mit dieses Forum ansehen. Es wird interessanter als alle Krimis die auf dieser Welt geschrieben wurden.
Am Zukuntschart soll weiter gearbeitet werden und vor allem die Auswirkungen disdkutiert.
Ich habe eine alte Landwirtschaft vor Jahren schon aktiviert. Aber bis heute hatte ich ein falsches Timing.
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
14.07.2000, 08:37
@ Taktiker
|
Unzen. |
>Danke für die Tipps, Kollege!
>Klar muß man locker bleiben...
>Allerdings, bzgl. der Wellenebenen: Wennn die ganze Chose bislang eine 1 war und wir nun eine 2 bekommen, ändert das doch nichts an DIESEM Zyklus! Der korrigiert für sich genommen bis zum Top der 1 (was 1929 sein muß, denn seitdem gabs keinen Zyklus, der bis 400 korrigierte). Also! Dow 1000 oder 400 oder 2000, ist doch alles Wurscht, das ist Horror!
>Wenn Prechter bis 2003 via Konda-zyklus ein signifikantes Low sieht, dann bekommen wir die Scheiße binnen 3 Jahren geliefert! Die B läuft bis ca. 8000/9000 und danach fünfteln oder achteln oder zwanzigsteln wir uns innerhalb 3 Jahren. Kann mir jemand erklären, wie das gutgehen soll?
>Dabei würden Hunderte Millionen Menschen in den Industrienationen verarmen, denn dann ist Stillstand! Das wird ein gar prächtig Leben! Selbst wenn ich diese Bewegung optimal reiten würde, welche Freude hätte ich noch an meinem Geld? Danach müßte ich sogar Bill Gates ne Cola spendieren, oder ist der auch schon aufs Gold gekommen?
>Jetzt mal technisch: Wenn ich ne Goldmine kaufe (Aktien), hab ich wohl nen größeren Hebel als Gold selbst oder? Gold-Call-OS scheiden wohl aus, denn (siehe Japan) wenn die Banken zusammenkrachen... Bin ich mit Minenaktien denn wirklich sicher?? Klar, Gold physisch ist das Beste, es sei denn, man konfisziert dann wieder.
>Immobilien scheiden echt aus, denn so schnell kann ich mir kein Haus kaufen. Außerdem hab ich dann immer noch nix zu essen und der Immowert dürfte bei Deflation und heftigst sinkender Nachfrage auch kräftig bluten.
>Was also ist die beste Krisenwährung? Zigaretten sicherlich (allerdings schwer zu lagern). Philipp Morris ist eigentlich ein guter Krisenwert, denn Fluppen werden weiterhin geraucht, und wenn überall die Lichter ausgehen sollten.
Moin Taktiker,
Gold, ganz klar, muß man haben. Kaufe Dir also physisch welches. Es ist doch optimal, daß wir es jetzt so billig bekommen. Ob es dann noch auf 200 geht, wen juckt es. Goldminen sollte man auch haben. Ich sitze mittlerweile auf Delta Gold schon seit über 2 Jahren und war zwischenzeitlich sogar gut im Gewinn - sei´s drum. Wenn, wie Du es sagst, mal alles darniederliegen sollte, dann hast Du mit PAPIER in jeder Hinsicht ein potentielles Risiko am Hals. Denke aber bitte nicht, daß von heute auf morgen alles zusammenbricht. Diese Wahrscheinlichkeit dürfte gegen Null gehen. Mit OS lassen sich, und da bin ich überzeugt, in der Anfangsphase traumhafte Gewinne machen. Da die Sache aber heiß ist, habe ich mir nur 835889 ins Depot gelegt (Gold Basis 350 LZ 06.2003)Der sollte den Ritt auf jeden Fall noch mitmachen. Falls wir uns dann (so 2003) dem Tiefpunkt nähern, sind wohl Bankenzusammenbrüche und noch schwerere Verwerfungen als vorher da. Es wäre dann wohl angebracht, ALLE Papieraktiva zu verkaufen und Bares zu horten.
Du kennst ja Kosto. Und was sagte Koste zu 1929.... Es war die Zeit wo er ein Vermögen machte, während rings um ihn die Leute aus den Fenstern sprangen und seine Freunde darbten. Das ist schlimm, doch es ist UNVERMEIDLICH geworden! Wir sind nicht schuld! Im Gegensatz zu den Heerscharen glücklicher, in den Tag lebender Zeitgenossen kennen wir die Zukunft und können vorsorgen. Wir wären doch dumm, wenn wir das nicht machen würden.
Sollte Jürgens Goldprognose stimmen und wir 2000-3000$ oder noch mehr sehen, dann werden wir alle Multimillionäre, keine Frage. Dann habe ich mir aber eine Sache geschworen: Besinnt sich die Menschheit (hoffentlich), so werde ich auch mein Geld dann nützlich für die Allgemeinheit einsetzen. Ich bin kein Parasit, der sich am Elend anderer weidet.
Nochmal kurz zum Gold. Kaufe Dir Unzen. Die sind handlich und werden überall als ges. Zahlungsmittel angenommen (das macht nur niemand von Verstand..). Wie ich aus eigener Erfahrung weiß, kannst Du in Frankfurt bei den Großbanken Gold anonym kaufen, d.h. gegen Cash. Wenn Du mehr wissen willst, maile mich bitte an.
Grüße
Jan
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
14.07.2000, 09:03
@ Das Geldtheater
|
Welcome on Board! owT |
>>Ich bin passiv seit 1 Monat in diesem Forum. Sehr interessant. Gestern war
>"Der Zukunftschart ein Höhepunkt"
>Irgendwann wird allen Beteiligten an den Märkten die Schuld gegeben werden, an dem Bubble der heuer im August oder vielleicht erst in 10 Jahren blatzen wird.
>Vielleicht gibt es ein Ende des Kapitalismus. Denn Kapitalismus ist"Die Übernehme der Politik durch die Hochfinanz.
>Bis dahin will ich mit dieses Forum ansehen. Es wird interessanter als alle Krimis die auf dieser Welt geschrieben wurden.
>Am Zukuntschart soll weiter gearbeitet werden und vor allem die Auswirkungen disdkutiert.
>Ich habe eine alte Landwirtschaft vor Jahren schon aktiviert. Aber bis heute hatte ich ein falsches Timing.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
14.07.2000, 09:10
@ JüKü
|
Re: Traumstück! |
Und dazu: Demnach werden alle, die zwischen 1998 und 2002 Dow-Aktien gekauft haben, ihre Kurse in einem Vierteljahrhundert (!) wiedersehen.
Das beantwortet zugleich die Frage, wie lange denn die Kostolany-Fans ihren Dornröschen-Schlaf halten müssen.
Merci bien.
Ich frage mich allerdings, wie die Welt nach einem Dow unter 1600 aussehen wird? Da bleibt ja wohl kein Stein auf dem anderen. Sollte das"System" diesen Schlag aushalten? AUSGESCHLOSSEN!
Bei Dow-sub-1600 kommt es zu einem"Systemwechsel" à la 1934, nur wissen wir dazu noch zu wenig. Mein Geheimtip: STAATSBANKROTT (endlich!) weltweit und neuer Start mit GOLDSTANDARD zu einer noch zu definierenden neuen $-Gold-Parität.
d.
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
14.07.2000, 09:21
@ BossCube
|
Re: Tiefer als ´87 |
>>...hat mir ein Leser geschickt.
>>Ein paar Erklärungen folgen - erst mal wirken lassen!
>Was das für weltwirtschaftliche Konsequenzen haben wird, können sich hier wohl die wenigsten ausmalen. Leider habe ich ´87 vom großen Crash zu wenig mitbekommen. Kennst jemand gute Bücher darüber?
>Gruß
>Jan
Tim Metz, Black Monday. Falls nicht irgendwo verfügbar, kann ich meines gern ausleihen.
d.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
14.07.2000, 09:38
@ BossCube
|
Re: Tiefer als ´87 |
Leider habe ich ´87 vom großen Crash zu wenig mitbekommen.
Der"große Crash '87" war ein Mini-Crash! Nur EINEN TAG abwärts!
<center>
<HR>
</center> |
black elk
14.07.2000, 10:42
@ JüKü
|
Re: Es kann so kommen, muß aber nicht.. |
Hi,
die Elliottlehre kennt mehrere Korrekturmuster und auch die zeitlichen Fibonacci-Projektionen erlauben eine Fülle von Szenarien. Da ich heute trade, interessiert mich nicht, was in 10 Jahren ist. Einen Schritt nach dem anderen, das gilt auch für die Elliottanalyse. Der Chart ist sicherlich eindrucksvoll und zeigt, was passieren 'kann'. Daraus kann man aber auch nicht nach Elliott ableiten, das es so kommen 'muß'.
Ja, wir befinden uns in einer Welle 5 cycle degree die in den 70ern startete und die wird korrigiert werden. Aber auch in dieser Korrektur kann man u.U. verdienen bzw. sein Vermögen sichern. Was ist mit Asien nach 98 passiert, sind jetzt alle tot??!! Natürlich nicht, das Leben geht weiter und in Hongkong, Singapur und Thailand hatte ich nicht den Eindruck, daß es den Leuten schlecht geht, im Gegenteil.
Als Einzelwert fällt mir VW ein, seit Sommer98 läuft eine ABC Korrektur, die noch bis 34,50/36,50 gehen sollte. Dann ist die Welle C (mit extensierter 3) wahrscheinlich zu Ende und eine neue langfristige Hausse kann starten. Weiterhin gefallen mir Dt. Telekom (bis knapp 80 als abc) und Allianz (Welle 5 könnte gestartet sein).
Das selbst bei einem solchen Crash die Welt nicht untergeht, hat man Anfang des Jahrhunderts gesehen. Nur unserere Einstellung gegenüber Geld und Wohlstand wird sich ändern. Also keine Schwarzmalerei. Die Welt war immer im Wandel, alles ist in Bewegung, nur wer statisch denkt und alte Besitztümer bewahren will der verliert. Wer flexibel reagiert, wird so manche Krise im Leben meistern. Wie die Buddhisten, sich nicht zu abhängig vom Bestehenden machen, eine Einsicht in die Unbeständigkeit gewinnen und danach handeln.
'Nichts geht je verloren, nicht wird je gewonnen' (eines meiner Lieblingszitate)
black elk
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
14.07.2000, 10:55
@ black elk
|
Richtig!... |
Der Chart ist sicherlich eindrucksvoll und zeigt, was passieren 'kann'. Daraus kann man aber auch nicht nach Elliott ableiten, das es so kommen 'muß'.
Genau, der konkrete Chart ist lediglich mathamatische Spielerei (allerdings mit Daten, die wir schon mal hatten, also nicht utopisch).
>'Nichts geht je verloren, nichts wird je gewonnen' (eines meiner Lieblingszitate)
Und das geht ein wenig in Richtung des Wassermannzeitalters (über das ja hier auch schon diskutiert wurde): Weg vom Materiellen - hin zu mehr ideellen Werten. Das Lebeb GEHT weiter, nur vielleicht etwas anders.
<center>
<HR>
</center> |
Albrecht
14.07.2000, 11:36
@ JüKü
|
Re: '87 war kein Crash |
>Leider habe ich ´87 vom großen Crash zu wenig mitbekommen.
>Der"große Crash '87" war ein Mini-Crash! Nur EINEN TAG abwärts!
'87 war kein Crash, lediglich eine Korrektur innerhalb des Basistrends! Das ist ein großer Unterschied.
<center>
<HR>
</center> |
2good4you
14.07.2000, 18:27
@ dottore
|
Re: Traumstück! |
>
>Und dazu: Demnach werden alle, die zwischen 1998 und 2002 Dow-Aktien gekauft haben, ihre Kurse in einem Vierteljahrhundert (!) wiedersehen.
>Das beantwortet zugleich die Frage, wie lange denn die Kostolany-Fans ihren Dornröschen-Schlaf halten müssen.
>Merci bien.
Bin absolut eurer meinung nur muss es nicht zwingend Gold werden!!!!!!!!
>Ich frage mich allerdings, wie die Welt nach einem Dow unter 1600 aussehen wird? Da bleibt ja wohl kein Stein auf dem anderen. Sollte das"System" diesen Schlag aushalten? AUSGESCHLOSSEN!
>Bei Dow-sub-1600 kommt es zu einem"Systemwechsel" à la 1934, nur wissen wir dazu noch zu wenig. Mein Geheimtip: STAATSBANKROTT (endlich!) weltweit und neuer Start mit GOLDSTANDARD zu einer noch zu definierenden neuen $-Gold-Parität.
>d.
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
15.07.2000, 15:29
@ JüKü
|
Suchfunktion im Forum, Aufteilung in Themengebiete? |
Hallo JüKü, Hallo Alle!
Ich stimme Dir zu. Eine Suchefunktion für das Forum wäre sehr nützlich.
Am besten wäre vielleicht, wenn man das Forum in
a) Elliottwellen
b) allgemeines Wirtschaft (US-Daten, Inflation,
c) Gold
d) einzelne Aktien
e) Anderes
einteilt. Die Einteilungen von a-e waren nur so als Beispiel. Darüber müßte man sich dann nochmal Gedanken machen wie man es aufteilt. Eine Suchfunktion zusätzlich zur verbesserten Übersichtlichkeit durch die Aufteilung in verschiedene Themen würde das Forum dann noch besser machen wie es jetzt schon ist (Geht es eigentlich noch besser?)
Auf jeden Fall sollte man das Forum aber nicht in zu viele Themengebiete einteilen - das fände ich dann eher schlecht, aber so ein paar grobe Großeinteilungen wären wie gesagt nicht schlecht.
P.S.: Das Forum ist mittlerweile so gut, das ich, nachdem ich nur gestern mal keine Zeit hatte, kaum nachkomme die vielen z.T. hochinteressanten Beiträge zu lesen.
Sascha
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
15.07.2000, 15:35
@ Albrecht
|
1987 - Crash? |
Hallo!
Ich gebe Dir Recht. Betrachtet man beispielsweise einen Chart des Dow von 1960 bis 2000 so ist der Crash von 1987 ja gerade noch so zu erkennen. Ob man von einem Crash wirklich sprechen sollte weiß ich nicht. Vielleicht ist es wirklich besser von einer Korrektur in einem Aufwärtstrend zu sprechen. Zwar war der Verlust von über 20% an einem Tag im Dow schon recht scharf aber andererseits hat dieser Crash nicht wie andere Crashs vorher das Vertrauen der Anlegerschaft zerstört. Immerhin waren es nur ein paar Monate bis der Dow wieder neue Highs erreichte. Ein"richtiger" Crash muß meiner Meinung nach mit einem totalen Vertrauensverlust einhergehen. Es wird dann Jahre vielleicht Jahrzehnte dauern bis die alten Höhen wieder in Angriff genommen werden und dann vielleicht auch wieder überschritten werden.
Sascha
<center>
<HR>
</center> |
Josef
15.07.2000, 20:55
@ dottore
|
Re: Traumstück! |
zip zip
>Bei Dow-sub-1600 kommt es zu einem"Systemwechsel" à la 1934, nur wissen wir dazu noch zu wenig. Mein Geheimtip: STAATSBANKROTT (endlich!) weltweit und neuer Start mit GOLDSTANDARD zu einer noch zu definierenden neuen $-Gold-Parität.
Hier wird immer so locker von Staatsbankrott und Systemwechsel geredet.Aber
glaubt denn einer, dass bei einem Dow-sub-1600 die Amerikaner ruhig
bleiben, denn dann sind ihre Ersparnisse und ihre Alterssicherungen
verschwunden und es wird in USA einen Sturm geben, der die Welt in Angst
und Schrecken versetzt
Alles das ist dem Establishment bestimmt bewusst und man wird alles tun
um das so lange wie moeglich hinauszuziehen, auch mit Hyperinflation und
Mitteln die meine Phantasie noch uebersteigen.
Vielleicht faellt euch dazu noch mehr ein.
MfG
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
15.07.2000, 21:01
@ Sascha
|
Re: Suchfunktion im Forum, Aufteilung in Themengebiete? |
Hallo Sascha,
>Am besten wäre vielleicht, wenn man das Forum in
>a) Elliottwellen
>b) allgemeines Wirtschaft (US-Daten, Inflation,
>c) Gold
>d) einzelne Aktien
>e) Anderes
>einteilt. Die Einteilungen von a-e waren nur so als Beispiel.
Das hieße letztlich, mehrere Foren einzurichten; sie wären zwar vielleicht unter einer einem"Obergegriff" zusammengefasst, aber es wären doch separate Foren. Und jeden müsste"gepflegt" werden (Beiträge löschen, Startseite verkürzen, Stammposter verwalten,...). Und alle Leser und Teilnehmer dieses Boards müssten dann in mehreren Foren lesen (und schreiben). Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass es mehrere Stunden täglich sind, wenn man es ernsthaft betreibt. Natürlich kann man auch ein Forum"sich selbst überlassen", aber ganz sicher wird es nicht überleben.
>Auf jeden Fall sollte man das Forum aber nicht in zu viele Themengebiete einteilen - das fände ich dann eher schlecht, aber so ein paar grobe Großeinteilungen wären wie gesagt nicht schlecht.
Na ja, wie gesagt... Das Interessante an diesem Forum - finde ich jedenfalls - ist gerade die Vielfalt (wenn ich auch zwischenzeitlich zu etwas mehr"Elliott-Disziplin" aufgerufen hatte - was ich aber schnell zurück gezogen habe, weil es ein Fehler war). Ich bekomme ja jeden Beitrag per eMail zugeschickt (du ja auch) und lese JEDEN. SEHR SELTEN ist ein nicht-interessanter dabei! Wenn diese Beiträge nun von verschiedenen Foren kämen, wäre das Chaos recht groß.
Also: Dein Vorschlag ist auf den ersten Blick sehr gut, aber letztlich würden die Nachteile eher überwiegen.
>P.S.: Das Forum ist mittlerweile so gut, das ich, nachdem ich nur gestern mal keine Zeit hatte, kaum nachkomme die vielen z.T. hochinteressanten Beiträge zu lesen.
Sag' ich doch!
>Sascha
Gruß, Jükü
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
16.07.2000, 03:53
@ JüKü
|
Re: Suchfunktion im Forum, Aufteilung in Themengebiete? |
Hallo Jükü, Hallo Alle!
Oha, die Aufmachung des Forums hat sich geändert. Ich muß Dir Recht geben, es soll unser eines Forum bleiben.
Aber eine Suchfunktion (wie ich sehe bist Du ja schon dabei sie einzufügen) wäre doch recht nützlich.
Gruß zurück
Sascha
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
16.07.2000, 04:05
@ Josef
|
Mögliche Folgen eines Crashs! |
Hallo!
Ein Crash mit einem größeren Ausmaß wie 1929 hätte natürlich sehr schwerwiegende Folgen. 1929 kam es in vielen Ländern zur Massenarbeitslosigkeit, zu Systemwechwechseln, Staatsbankrotten und viel Leid und Elend für die Menschen. Außerdem hat die Weltwirtschaftskrise den zweiten Weltkrieg mit all seinen Folgen maßgeblich mit verursacht.
Es wurde schon mehrmals im Forum erwähnt, das dieser kommende Crash alle bisherigen noch in seinem Ausmaß übertreffen könnte, da die momentane Hausse sowohl zeitlich als auch was die Steigerung der Kurse betrifft mittlerweile alle anderen vorher"überbietet".
Viele Länder der Erde sind hoch verschuldet. Das Problem will keiner so recht wahrnehmen. Der Staat macht immer mehr neue Schulden um alte Schulden zu tilgen und deren Zinsen zu zahlen. Durch die Privatisierungen und den Verkauf von Autobahntelefonen versucht z.B. Deutschland sich finanziell noch ein wenig zu sanieren. Irgendwann ist das ganze"Tafelsilber" aber verscherbelt und die Schulden haben eine Höhe erreicht an dem die Schuldzinsen nicht mehr nur einen großen Teil des Bundeshaushaltes auffressen sondern den ganzen und noch mehr. Spätestens dann wird es wohl oder übel schwierig werden. Also wird ein Dow von unter 2000 und vielleicht sogar noch unter 1000 Punkten verheerende Folgen haben. Auch diesmal wird es wohl zu ansteigender Arbeitslosigkeit, starken Rezessionen und Staatsbankrotten, Währungsreformen usw. kommen - Leider!
Sascha
<center>
<HR>
</center> |
dottore
16.07.2000, 09:37
@ Sascha
|
Re: Mögliche Folgen eines Crashs! |
>Hallo!
>Ein Crash mit einem größeren Ausmaß wie 1929 hätte natürlich sehr schwerwiegende Folgen. 1929 kam es in vielen Ländern zur Massenarbeitslosigkeit, zu Systemwechwechseln, Staatsbankrotten und viel Leid und Elend für die Menschen. Außerdem hat die Weltwirtschaftskrise den zweiten Weltkrieg mit all seinen Folgen maßgeblich mit verursacht.
>Es wurde schon mehrmals im Forum erwähnt, das dieser kommende Crash alle bisherigen noch in seinem Ausmaß übertreffen könnte, da die momentane Hausse sowohl zeitlich als auch was die Steigerung der Kurse betrifft mittlerweile alle anderen vorher"überbietet".
>Viele Länder der Erde sind hoch verschuldet. Das Problem will keiner so recht wahrnehmen. Der Staat macht immer mehr neue Schulden um alte Schulden zu tilgen und deren Zinsen zu zahlen. Durch die Privatisierungen und den Verkauf von Autobahntelefonen versucht z.B. Deutschland sich finanziell noch ein wenig zu sanieren. Irgendwann ist das ganze"Tafelsilber" aber verscherbelt und die Schulden haben eine Höhe erreicht an dem die Schuldzinsen nicht mehr nur einen großen Teil des Bundeshaushaltes auffressen sondern den ganzen und noch mehr. Spätestens dann wird es wohl oder übel schwierig werden. Also wird ein Dow von unter 2000 und vielleicht sogar noch unter 1000 Punkten verheerende Folgen haben. Auch diesmal wird es wohl zu ansteigender Arbeitslosigkeit, starken Rezessionen und Staatsbankrotten, Währungsreformen usw. kommen - Leider!
>Sascha
Genau so wird es kommen, lieber Sascha,
hast alles schnell gelernt. Ich sage noch einmal: Wenn die Börsenmanie kippt und die Große Baisse startet, erste Rezession inklusive, gibt's nur zweierlei: entweder die dann unausweichlich kommende DeDe aushalten, das hat Brüning versucht, Resultat waren Massenarbeitslosigkeit und die Wahl zwischen Kommunismus und Nationalsozialismus (letzterer hat bekanntlich gewonnen, Folgen bekannt).
Oder die STAATSSCHULDEN, welche die Grundursache für die Katastrophe waren, mit Hilfe einer Hyperinflation auszuschalten, das haben Robespierre & Co. versucht, Resultat waren Hoche & Napoleon (letzterer hat gewonnen, Folgen bekannt).
Die Geschichte ist unendlich geduldig. Aber wen es soweit ist, schlägt sie mit gandenloser Logik zu. Und die lautet: Entweder es wird bezahlt oder ausgebucht. Wobei beides sehr, sehr schmerzhaft ist.
Erst DANACH kann es normal und menschenwürdig wieder weiter gehen (hoffentlich erleb' ich's noch).
d.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
16.07.2000, 09:58
@ Josef
|
Re: Traumstück! |
>
>zip zip
>>Bei Dow-sub-1600 kommt es zu einem"Systemwechsel" à la 1934, nur wissen wir dazu noch zu wenig. Mein Geheimtip: STAATSBANKROTT (endlich!) weltweit und neuer Start mit GOLDSTANDARD zu einer noch zu definierenden neuen $-Gold-Parität.
>Hier wird immer so locker von Staatsbankrott und Systemwechsel geredet.
"Locker"? Dass der Staatsbankrott kommt, ist - finanzmathematisch gesehen - eine genauso"lockere" Aussage wie 2 plus 2 gleich vier. Bitte dazu die einschlägige Literatur zu Rate ziehen, z.B. Lüftl/Martin"Die Formeln für den Staatsbankrott". Ich hatte die Formel (verbal) hier schon reingestellt.
Ansonsten nochmal in unschwer nachvollziehbarer Form: Steigen die STAATSSCHULDEN schneller als das, woraus sie bedient werden können (gesamtes Welt-BIP) kommt es in berechenbar endlicher Zeit zum Bankrott (Lüftl-Theorem). Gilt für jeden Tante-Emma-Laden genau so, nur oben SCHULDEN und unten UMSATZ einsetzen.
Und zugleich: Steigt die STAATSVERSCHULDUNG schneller als das BIP, nimmt der Zuwachs des letzteren immer weiter ab, da die Zinsen aus der Staatsverschuldung, die bekanntlich arbeits- und leistungslose Einkommen sind, die Volkswirtschaft immer mehr verrenten, alias versklerotisieren (Martin-Theorem). Dadurch kommt der STAATSBANKROTT entsprechend schneller auf uns alle zu.
>Aber
>glaubt denn einer, dass bei einem Dow-sub-1600 die Amerikaner ruhig
>bleiben, denn dann sind ihre Ersparnisse und ihre Alterssicherungen
>verschwunden und es wird in USA einen Sturm geben, der die Welt in Angst
>und Schrecken versetzt.
Zunächst mal wird Washington dem Erdboden gleichgemacht. Was die US Army dann tut (sofern es noch Geld gibt, um sie zu bezahlen - man denke an Russland oder frage sich, was ein US Sergeant macht, wenn er mit rapidissimo sich entwertenden Dollar abgespeist wird?), weiß ich nicht. Da ist ein Militärputsch genau so drin wie ein Welteroberungs-Feldzug.
>Alles das ist dem Establishment bestimmt bewusst
Ach wo! Die haben überhaupt keine (!) Ahnung vom kommenden Sturm.
>und man wird alles tun
>um das so lange wie moeglich hinauszuziehen, auch mit Hyperinflation und
>Mitteln die meine Phantasie noch uebersteigen.
Neige der"Endlösung" Hyperinflation zu. Lassen wir uns überraschen. Vielleicht fällt der Dow auch sub 1600 (Chart de horreur) oder gar auf 400 (JüKü) - WEIL dies die Folge der Hyperinflation ist, die dann schon läuft. Bekanntlich haben die deutschen Aktien in der Hyperinflation 1920/23 ähnlich viel in Prozent verloren. Aktien und Hyperinflation - das passt nun mal schon gar nicht zusammen!
>Vielleicht faellt euch dazu noch mehr ein.
Ã-konomisch betrachtet, also rational gibt's nur das: Mega-Krise (= deflationäre Depression, kurz DeDe) oder Hyperinflation. Tertium non datur (was Drittes gibt es nicht).
Politisch oder sozialpsychologisch betrachtet ist alles offen.
>MfG
MfG zurück, d.
<center>
<HR>
</center> |