BossCube
23.05.2001, 09:51 |
Kurze, wichtige Frage an alle. Thread gesperrt |
Moin Leute,
bekanntlich sieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wir gehen doch von deutlich steigenden Goldpreisen aus, ergo werden die südafrikanischen Minen, da ungehedgt, am meisten davon profitieren. Käufer der SA-Minen kaufen also indirekt den Rand! Was liegt näher, als jetzt auf steigenden Rand zu setzten, bzw. sich einen Hochprozenter der SA-Regierung ins Depot zu legen?
Ahoi!
Jan
<center>
<HR>
</center> |
Harald
23.05.2001, 10:21
@ BossCube
|
Vorsicht, Junge, Schwarzafrika bleibt Schwarzafrika |
>Moin Leute,
>bekanntlich sieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wir gehen doch von deutlich steigenden Goldpreisen aus, ergo werden die südafrikanischen Minen, da ungehedgt, am meisten davon profitieren. Käufer der SA-Minen kaufen also indirekt den Rand! Was liegt näher, als jetzt auf steigenden Rand zu setzten, bzw. sich einen Hochprozenter der SA-Regierung ins Depot zu legen?
>Ahoi!
>Jan
Jan,
Der weiße Exodus aus SA hält unvermindert an. WEnn dei Schlüsselkräfte erst mal weg sind aus SA, dann sehe ich gewaltige technische probleme auf den Bergbau zukommen. Goldbergbau ist nämlich eine hochtechnische Sache, die kann nicht von Buchhaltern und Bürohengsten bewerkstelligt werden.
Ein Rückfall in schwarzafrikanische Chaos-Verhältnisse ist durchaus denkbar.
Also: Kurzläufer vielleicht, längerfristioge Sachen. Hände weg.
Meint ein Afrikakenner.
Salü vom Harald
Nachschrift:
Ich stelle hier mal ein e-mail an einen Forumsleser rein, das ich ihm vor einiger Zeit gesendet habe.:
SgH NNN,
Sie fragen nach"Bergbau-Technologie". Moderner Bergbau fußt auf einer Vernetzunmg von Geophysik, Geologie, Geochemie, Lagerstättenkunde, Markscheiderei, Aufbereitung und nicht zu letzt dem Maschinenbau, der die Geräte bereitstellen und betreiben muß, um eine verkaufsfähiges Produkt zu erzeugen. Sie sehen also welch weiten Bereich der Wissenschaften man heute unter Bergbau versteht.
Es dürfte also schwierig sein, jemanden zu finden, der die komplette Übersicht über"Diamanten-Bergbau" besitzt. Meine eigenen Kenntnisse sind die Kenntnisse eines Maschinenbauingenieurs, der eine Reparaturwerkstatt mit 200 Mitarbeitern eines Eisenerztagebaus geleitet hat.
Trotzdem, es gibt ein Kompendium über moderne Diamantengewinnung der Uni Freiberg. Kosten 75 Mark.
Ansonsten sind meine Kenntnisse über Diamantengewinnung eher rudimentärer Natur. Und wie es mir scheint ist in Westafrika die Tagebaugewinnung von Diamant-Pipes nie so richtig aus den Starlöchern gekommen, wohl wegen den politischen Unsicherheiten, die Großprojekt von vorneherein in düsteres ökonomisches Licht stellen. In Südafrika war es ja in der Vergangenheit besser. Und die Zukunft? Nach meiner Einschätzung wird auch SA zum finanziellen Hochrisikoland werden. Das bedeutet für mich persönlich, daß ich mich langfristig von meinen SA-Minenwerten trennen werde. Der Zeitpunkt des Absprungs scheint mir ja bald zu kommen.
Aber das ist eine andere Frage, obwohl sie von ganz entscheidendender Bedeutung für die Menschen dort sein wird.
.....
Mit freundlichen Grüßen
Harald Kiefer
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: NNN
An: Harald.Kiefer@wanadoo.fr
Gesendet: Donnerstag, 17. Mai 2001 00:05
Betreff: Hilferuf wegen Literatur
S.g. Herr Kiefer,
als reger Leser des Elliott-Forums erlaube ich es mir, sie zu kontaktieren mit einer konkreten Frage. Nächste Woche fliege ich nach Süd-Afrika ins Kimberley-Gebiet, um dort u.a. Diamanten-Minen zu besichtigen. Damit ich dort nicht so ganz durch meine Unwissenheit bzgl. Bergbau auffalle, habe ich vor, mich ein klein wenig vorzubereiten. Können Sie mir hierzu ein Buch empfehlen, das in das"Mining" - Geschäft, bzw. die Bergbau-Technologie einführt?
Im voraus dankend verbleibe ich mit freundlichem Gruße
NNN
<center>
<HR>
</center> |
Kojak
23.05.2001, 11:00
@ BossCube
|
Re: Kurze, wichtige Frage an alle. |
Gut, Harald scheint meine negative Einschätzung zu Südafrika auch etwas zu teilen...
Nicht alles auf eine Karte setzen, kauf dir auf jeden Fall auch andere Minen!
Du solltest von Normandy mal die Präsentation von der Merril Lynch Konferenz in Dublin downloaden, Normandy hat ja 60% der jetzigen Reserven gehedget, da aber die Reserven mit 225$ kalkuliert sind und die Reserven von Normandy wohl stark auf den Goldpreis reagieren, werden aus den jetzigen 60% bei höheren Goldpreisen wesentlich niedrigere Prozentsätze! Außerdem hedget Normandy ja nicht mehr (im Gegensatz zu Newcrest und Delta). Der Einstieg von Franco-Nevada (die ja den Glaubensgrundsatz nie zu hedgen haben) bei Normandy spricht auch schon eien klare Sprache!
Australien ist immer noch am billigsten im Goldsektor, billiger als SA. Bei Normandy zahlst du pro Unze Goldreserven weniger als bei Anglogold.
Interessant ist auch noch Ranger Minerals, die sind so lachhaft billig. leider weiß ich nicht, woran das liegt, könnte ja auch eine Schieflage sein??
Wenn du Infos zu Ranger hast, dann her damit!!!
Daß der Austral-Dollar steigen würde hatet ich ja schon vor einigen Wochen hier im Forum verkündet, daher auch meine momentane Euphorie für australische Werte.
Wie das mit dem Rand aussieht, kann man schwer abschätzen. Er sollte steigen, was aber wenn irgendwas dazwischenkommt (Unruhen, Wirtschaftsflaute in SA)?
Gruß,
Kojak
<center>
<HR>
</center> |
Rumpelstilzchen
23.05.2001, 12:50
@ BossCube
|
Habe ich auch schon überlegt |
aber nach meinem Südafrikaurlaub bin ich davon wieder abgekommen.
Südafrika ist im Moment mitten in einer Übergangsphase, deren Ausgang unklar ist.
Viele Weiße sitzen auf gepackten Koffern, die Kriminalität gerät immer mehr aus den Fugen, die Wirtschaft schrumpft.
Für einen starken Rand gibt es gesamtwirtschaftlich wenig Grund.
Die einzige Sparte, die wirklich gut läuft ist der Weinexport. Aber die liegt in der Hand weniger weißer Winzer.
Ob eine gute Entwicklung der Goldminen ausreicht, um die allgemeine Verarmung aufzuhalten, wage ich zu bezweifeln.
Dazu müßten die Minen massenweise arbeitslose Schwarze einstellen, die z.Z. noch in den Townships herumhängen, sich gegenseitig abknallen und Touristen verjagen.
Außerdem gilt es eine Staatsbürokratie zu sanieren, die man sich als Europäer nur schwer vorstellen kann.
Ich glaube, auch bei einem steigenden Goldpreis wird der Rand nicht gegen den Euro gewinnen. Bestenfalls hält er seinen jetzigen Kurs.
Grüße
R.
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
23.05.2001, 13:42
@ BossCube
|
Re: Kurze, wichtige Frage an alle. |
Hallo Jan,
ich hatte vor 2 Monaten (?) hier mal einen Live-Bericht eines goldbugs geschildert, der Werksleiter einer der grössten AU-Minen SA´s war.
Ich habe ihn auf dem Zwischenstop in Deutschland getroffen, er hatte die Reisetasche voll mit Krügers hübschen Rändern, wohlgemerkt gegen das Ausfuhr-Verbot SA´s. Er hatte soeben seine Hütte da unten verkauft und einen 50% Realisierungsverlust innerhalb von 6 Monaten"erzielt".
Ich glaube, da unten brennt (bald) der Busch. Er sagte, er liebe Südafrika und hätte >30 Jahre da gelebt, aber alle würden abhauen. Er ging in die USA, obwohl er sie verachtet. Und er kauft sogar Dollar, obwohl er ihn für eine Inflationswährung par excellence hält. Der Mann hat sich mit 80 Jahren da vom Acker gemacht, er wird es beurteilen können. Ich halte SA-Minen-Shares als solche schon für riskant genug. Devisenspässe müsste ich nicht zusätzlich haben.
Dir nochmal vielen Dank für Deine Hinweise bezüglich Silberminen!
Gruss! T.
Falls Du doch was machst: viel Glück!
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
23.05.2001, 16:15
@ Talleyrand
|
Re: Kurze, wichtige Frage an alle. |
>Hallo Jan,
>ich hatte vor 2 Monaten (?) hier mal einen Live-Bericht eines goldbugs geschildert, der Werksleiter einer der grössten AU-Minen SA´s war.
>Ich habe ihn auf dem Zwischenstop in Deutschland getroffen, er hatte die Reisetasche voll mit Krügers hübschen Rändern, wohlgemerkt gegen das Ausfuhr-Verbot SA´s. Er hatte soeben seine Hütte da unten verkauft und einen 50% Realisierungsverlust innerhalb von 6 Monaten"erzielt".
>Ich glaube, da unten brennt (bald) der Busch. Er sagte, er liebe Südafrika und hätte >30 Jahre da gelebt, aber alle würden abhauen. Er ging in die USA, obwohl er sie verachtet. Und er kauft sogar Dollar, obwohl er ihn für eine Inflationswährung par excellence hält. Der Mann hat sich mit 80 Jahren da vom Acker gemacht, er wird es beurteilen können. Ich halte SA-Minen-Shares als solche schon für riskant genug. Devisenspässe müsste ich nicht zusätzlich haben.
>Dir nochmal vielen Dank für Deine Hinweise bezüglich Silberminen!
>Gruss! T.
>Falls Du doch was machst: viel Glück!
Hallo Talley,
danke für die Infos. Das sind natürlich welche aus allererster Hand. Was mir aber immer im Hinterkopf bleibt, ist, daß Johann mir genau das erzählt hat. Johann meinte schon vor Monaten, daß SA vor Goldanstiegen immer geschildert wird, als stünde der Bürgerkrieg unmittelbar bevor und als wären alle, die dort auch nur einen lausigen Heller lassen, Idioten. Jetzt ist es doch auch wieder so. Auf die Währungsspekulation verzichte ich lieber, bin ja ausreichend in den Minen drin. Wir sollten aber in den nächsten Monaten beobachten, ob es da unten wirklich so schlimm kommt, oder ob es einfach wieder nur geschickte Mache war, um die Minen in die"richtigen" Hände zu lenken und die normalen Anleger abzuschrecken.
Ahoi!
Jan
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
23.05.2001, 19:09
@ BossCube
|
Re: Kurze, wichtige Frage an alle. |
Also Jan, das muss diesen %$$§"$%&/)(/.... äh, unseren demokratisch / freiheitlich gesinnten amerikanischen Freunden doch lassen: die sind wirklich richtig ausgekocht. Die werden schon massgebliche Verbindungsleute da unten sitzen haben, Handelskammer-Leute oder Botschafter, die ihren Landsleuten und den anderen whites schon nette stories erzählen, damit die paniken. J. Saiger, der alte Vollprofi, wird sicher Recht haben.
Ggf. werden wir, wie Du sagst, noch eine richtige Kampagne erleben, im Saigon-Stil (Hubschrauber über der Botschaft usw.), dann fallen unsere kleinen Schätzchen sogar nochmal tüchtig. Weil es diesmal ums Ganze geht, werden die sich schon Mühe geben. Wird interessant!
Ich schätze übrigens, daß die Inflationswellen Teil 1 länger anhalten werden als allgemein angenommen wird, daher könnte sich der erste Peak von Mitte 2002 nach hinten verschieben. Was denkst Du? Und was der glorreiche Midas?
Gruss! T.
<center>
<HR>
</center> |
nippon
23.05.2001, 22:36
@ Talleyrand
|
Das wäre doch eine gute Nachkaufgelegenheit! |
>Also Jan, das muss diesen %$$§"$%&/)(/.... äh, unseren demokratisch / freiheitlich gesinnten amerikanischen Freunden doch lassen: die sind wirklich richtig ausgekocht. Die werden schon massgebliche Verbindungsleute da unten sitzen haben, Handelskammer-Leute oder Botschafter, die ihren Landsleuten und den anderen whites schon nette stories erzählen, damit die paniken. J. Saiger, der alte Vollprofi, wird sicher Recht haben.
>Ggf. werden wir, wie Du sagst, noch eine richtige Kampagne erleben, im Saigon-Stil (Hubschrauber über der Botschaft usw.), dann fallen unsere kleinen Schätzchen sogar nochmal tüchtig. Weil es diesmal ums Ganze geht, werden die sich schon Mühe geben. Wird interessant!
>Ich schätze übrigens, daß die Inflationswellen Teil 1 länger anhalten werden als allgemein angenommen wird, daher könnte sich der erste Peak von Mitte 2002 nach hinten verschieben. Was denkst Du? Und was der glorreiche Midas?
>Gruss! T.
<center>
<HR>
</center> |