Toni
24.05.2001, 12:22 |
@ Lentas wg Delta-Geheimnis Thread gesperrt |
Servus Lentas
Ich muss nochmals zurückkommen auf 62525 (bin arg in Rückstand geraten und erst grad am Aufholen). Dort hast Du an Wolfgang geschrieben:
"Ideal wäre eine Kombination aus Delta, Elliott, Fibonacci und Gann. Das wäre aber mehr als ein Fulltime Job...
Mein Ziel wäre es, das alles zu verstehn (du kennst das sicher) - wären da nicht meine Arbeit, die Kinder etc.
Ich bereue die mehr als 400.- DM nicht, der Wilder lässt sich dieses"Delta Geheimnis" eben zahlen." (Der Turon hat sich dann per 62967 das Buch gleich weggeschnappt ;-)
Irgendwie beisst sich das, was Du schreibst. Das"Geheimnis" ist so toll, dass es Dir 400 DEMs wert ist.
- Ein solches Buch würde ich behalten, ausser es handelt sich um eine offensichtliche Plattheit, um die herum ein Buch gebastelt wurde. In 62519 schreibst Du, Du hättest das Geheimnis bereits"intus".
- Das Geheimnis ist so toll, dass Du damit arbeitest, und gleichzeitig machst Du Dir noch Sorgen um die"Kinder etc".
- Das"Geheimnis" ist so toll, dass es allein nichts taugt. Deshalb schlägst Du eine Kombination mit Elliott, Fibo und Gann vor, d.h. Du lässt die Crème de la Crème auffahren, um es erst richtig wirksam zu machen.
Dass Du nicht ausplauderst, worum es sich bei dem"Geheimnis" handelt, akzeptiere ich. Aber ein bisschen mehr zu wissen, zB in welche Richtung das ganze geht, wäre nützlich, um obige Widersprüche zu verstehen und allenfalls den qualitativen Gehalt dieses"Geheimnisses" abschätzen zu können. Würde mich über ein solches Bisschen-mehr freuen ;-)
Viele Thänks und Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center> |
Black Raven
24.05.2001, 14:06
@ Toni
|
Re: @ Lentas wg Delta-Geheimnis |
Hallo Toni,
hier findest Du mehr dazu:
Delta Society
Auszug aus dem Buch
Ich kann Lentas Aussage irgendwie schon nachvollziehen, daß eine Kombination wohl die besten Ergebnisse brächte. Der Ansatz ist interessant, aber alleinig war er mir nicht ausreichend. Das ganze grenzt an einen Fulltime-Job. Allerdings ist eines auch klar, wenn Du es kapiert hast, brauchst das Buch tatsächlich nicht mehr.
Gruß
Black Raven
<center>
<HR>
</center> |
Lentas
24.05.2001, 15:19
@ Black Raven
|
Hallo ihr lieben... |
also das Delta Geheimnis ist nicht so ein grosses.
@ Toni - natürlich bin ich gerne bereit mehr darüber zu erzählen. es ist eben nur schwer zu erklären. und mangels zeit habe ich darüber nicht so viele worte verloren.
also nehmen wir mal das beispiel gold und hier die intermediate time delta-zeitspanne.
du hast nen chart gold vor dir
[img][/img]
<HR>
</center> |
Toni
24.05.2001, 17:01
@ Lentas
|
Re: Delta-Geheimnis / @Lentas und Black Raven |
Vielen Dank Euch beiden.
Schöne Zusammenfassung, Lentas!
Jetzt kann ich das viel besser einordnen.
Kommt ins Kästchen"sehr interessant und gleichzeitig suspekt" ;-)
Diese Deltasociety-Site: Herrlich, wie viel man schreiben kann, ohne etwas zu sagen ;-)
Der vermarktet sich nicht schlecht. (Für meinen Geschmack etwas zu sektenhaft, aber wenn er was zu bieten hat, ist das ja egal.)
-----
Black Raven:
>Ich kann Lentas Aussage irgendwie schon nachvollziehen, daß eine Kombination wohl die besten Ergebnisse brächte. Der Ansatz ist interessant, aber alleinig war er mir nicht ausreichend. Das ganze grenzt an einen Fulltime-Job. Allerdings ist eines auch klar, wenn Du es kapiert hast, brauchst das Buch tatsächlich nicht mehr.
-----
Lentas:
>Zeit, das ist das kostbare Gut. Denn ob Delta, Fibo etc. man/frau braucht natürlich einiges an Zeit dazu. Denn nur die Linien zeichnen, damit isses nicht getan, man/frau muss natürlich die Delta-Punkte identifizieren und das ist manchmal gar nicht so einfach.
-----
Den Trefferquoten nach zu schliessen scheint es sich tatsächlich zu empfehlen, nach einer geeigneten Ergänzung zu suchen, einerseits um den Wendetag zu optimieren und andererseits im Hinblick darauf, in welche Richtung es beim Wendepunkt geht. Sagt mir aber auch, dass das"Geheimnis" nicht wirklich besser=zuverlässiger ist als andere Methoden.
Oder seht Ihr das anders?
Wenn Ihr sagt, dass das System aufwendig ist: Mit oder ohne seine Software?
Wenn ich von einem aufwendigen System leben wollte, daneben aber noch etwas vom Leben haben wollte, würde ich mich auf zwei oder drei Instrumente konzentrieren, zB Nasi, SuP und Gold, nicht das ganze Sortiment. Ich würde bei so einem System auch nicht jeden Punkt erwischen wollen.
Oder bin ich da etwas neben den Schuhen, wenn ich meine, man könne sich die Arbeit erleichtern?
Ich bin an dem Buch interessiert.
Herzlichen Dank und Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center> |
PuppetMaster
24.05.2001, 17:19
@ Toni
|
hätte sonst noch n paar hare krishna bücher und das von l. ron hubbard:) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Lentas
24.05.2001, 17:23
@ Toni
|
Re: Delta-Geheimnis / @Lentas und Black Raven |
>Den Trefferquoten nach zu schliessen scheint es sich tatsächlich zu empfehlen, nach einer geeigneten Ergänzung zu suchen, einerseits um den Wendetag zu optimieren und andererseits im Hinblick darauf, in welche Richtung es beim Wendepunkt geht. Sagt mir aber auch, dass das"Geheimnis" nicht wirklich besser=zuverlässiger ist als andere Methoden.
Oder seht Ihr das anders?
Ich denke es ist nicht besser, aber man kann es komplementär verwenden. Elliott gibt die Amplitude/Richtung vor. Fibo die möglichen Retracements/Turndates.
Wenn dann Fibotage und Deltatage korrelieren, na dann....
>Wenn Ihr sagt, dass das System aufwendig ist: Mit oder ohne seine Software?
Die kenne ich nicht, aber sie dürfte dir die arbeit abnehmen die vorraussichtlichen Deltatage zu identifizieren.
>Wenn ich von einem aufwendigen System leben wollte, daneben aber noch etwas vom Leben haben wollte, würde ich mich auf zwei oder drei Instrumente konzentrieren, zB Nasi, SuP und Gold, nicht das ganze Sortiment. Ich würde bei so einem System auch nicht jeden Punkt erwischen wollen.
Am Anfang denke ists mit Papertrades getan, dann vielleicht mit ein wenig spielgeld. Ich gebe dir recht mit wenigen Instrumenten, ich denke überhaupt am Anfang nur mit einem zu arbeiten. Ich habe das mit Gold getan, für die Identifizierung der Deltapunkte brauchst du zeit und geduld, aber es wird.
würde mich interessieren, ob der letzte goldpreisanstieg rund um den 1-er oder 11-er Punkt passiert ist. so zeit, werde ich mir das mal ansehen.
>Oder bin ich da etwas neben den Schuhen, wenn ich meine, man könne sich die Arbeit erleichtern?
nö du bist schon richtig, mit der software von wilder isses vielleicht eine arbeitsersparnis, aber die kosten für das programm will ich mir nicht antun.
lieber klein und fein mit einem Instrument beginnen.
>Ich bin an dem Buch interessiert.
Die Sache ist die, wenn man das Buch durch hat, brauchst du es eigentlich nicht mehr, weil du die ganze geschichte kennst.
ich habs aber noch lange nicht durch. es gibt ja nicht nur die intermediate delta time frames. da wären noch die LTD long term deltas über mehrere jahre usw.
turon und ich planen da etwas, wenns was wird, oder wenn ich das buch hergebe, bekommste ne mail, ok?
Grüsse zurück
lentas
<center>
<HR>
</center> |
Lentas
24.05.2001, 17:25
@ PuppetMaster
|
krishna hätte ich auch *g* aber die helfen nur mehr dann, wenn alles in die |
hose gegangen ist...*g*
<center>
<HR>
</center> |
Toni
24.05.2001, 18:13
@ Lentas
|
Re: Delta-Geheimnis / @Lentas |
>Ich denke es ist nicht besser, aber man kann es komplementär verwenden. Elliott gibt die Amplitude/Richtung vor. Fibo die möglichen Retracements/Turndates.
>Wenn dann Fibotage und Deltatage korrelieren, na dann....
==== Dann tritt der in Aktion (unterster Abschnitt): CoCo-Posting von SchlauFuchs
Das hat mir total Eindruck gemacht.
Meine Beobachtungen der letzten Monate haben nämlich ergeben, dass es überhaupt nichts heisst, wenn sich zahlreiche Prognostiker einig sind. Ich schätze 50:50, dass es dann in die vorhergesehene Richtung geht.
Aber das nur nebenbei.
>Am Anfang denke ists mit Papertrades getan, dann vielleicht mit ein wenig spielgeld. Ich gebe dir recht mit wenigen Instrumenten, ich denke überhaupt am Anfang nur mit einem zu arbeiten. Ich habe das mit Gold getan, für die Identifizierung der Deltapunkte brauchst du zeit und geduld, aber es wird.
>würde mich interessieren, ob der letzte goldpreisanstieg rund um den 1-er oder 11-er Punkt passiert ist. so zeit, werde ich mir das mal ansehen.
==== Irgendwie bin ich nicht davon abzubringen, zutiefst davon überzeugt zu sein, dass der ultimative market-prediction-Trick einfach ist, total einfach und elegant. Der Beweis liegt leider noch nicht vor ;-)
Der Weg führt über das Komplizierte - bei meinen Denkprozessen jedenfalls.
>... wenn man das Buch durch hat, brauchst du es eigentlich nicht mehr, weil du die ganze geschichte kennst.
>ich habs aber noch lange nicht durch. es gibt ja nicht nur die intermediate delta time frames. da wären noch die LTD long term deltas über mehrere jahre usw.
>turon und ich planen da etwas, wenns was wird, oder wenn ich das buch hergebe, bekommste ne mail, ok?
>Grüsse zurück
>lentas
Danke für Deine zusätzlichen Erläuterungen und das Angebot.
Komisches Buch.
Viel Glück Dir und Turon bei dem Projekt. Ich hoffe, ihr könnt euch gegenseitig vor dem Absaufen in der Kompliziertheit bewahren ;-)
Liebe Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center> |
Josef
24.05.2001, 19:47
@ Toni
|
@Toni: Ultimativer market prediction trick: Geht nur mit ueben, ueben, ueben |
und die Ergebnisse notieren, genau mit Uhrzeiten und zunaechst nur einen
Markt. Kann aber nicht jeder. Das haengt vom Horoskop ab. Denn wir sind
zumeist durch die Geburt ziemlich festgelegt.
Herzliche Gruesse
<center>
<HR>
</center> |
Lentas
24.05.2001, 19:49
@ Toni
|
@Toni |
>>Wenn dann Fibotage und Deltatage korrelieren, na dann....
>==== Dann tritt der in Aktion (unterster Abschnitt): CoCo-Posting von SchlauFuchs
>Das hat mir total Eindruck gemacht.
>Meine Beobachtungen der letzten Monate haben nämlich ergeben, dass es überhaupt nichts heisst, wenn sich zahlreiche Prognostiker einig sind. Ich schätze 50:50, dass es dann in die vorhergesehene Richtung geht.
>Aber das nur nebenbei.
yep da bin ich ganz bei dir, aber wenn wirs wissen würden, wäre es ja langweilig ;-)
>>Am Anfang denke ists mit Papertrades getan, dann vielleicht mit ein wenig spielgeld. Ich gebe dir recht mit wenigen Instrumenten, ich denke überhaupt am Anfang nur mit einem zu arbeiten. Ich habe das mit Gold getan, für die Identifizierung der Deltapunkte brauchst du zeit und geduld, aber es wird.
>>würde mich interessieren, ob der letzte goldpreisanstieg rund um den 1-er oder 11-er Punkt passiert ist. so zeit, werde ich mir das mal ansehen.
>==== Irgendwie bin ich nicht davon abzubringen, zutiefst davon überzeugt zu sein, dass der ultimative market-prediction-Trick einfach ist, total einfach und elegant. Der Beweis liegt leider noch nicht vor ;-)
KISS - keep it simple stupid *g* 50 % an der Börse hat bald jemand.
entweder rauf oder runter, wie bei der wettervorhersage (meine zweite leidenschaft).
>Der Weg führt über das Komplizierte - bei meinen Denkprozessen jedenfalls.
>>... wenn man das Buch durch hat, brauchst du es eigentlich nicht mehr, weil du die ganze geschichte kennst.
>>ich habs aber noch lange nicht durch. es gibt ja nicht nur die intermediate delta time frames. da wären noch die LTD long term deltas über mehrere jahre usw.
>>turon und ich planen da etwas, wenns was wird, oder wenn ich das buch hergebe, bekommste ne mail, ok?
>>Grüsse zurück
>>lentas
>Danke für Deine zusätzlichen Erläuterungen und das Angebot.
>Komisches Buch.
>Viel Glück Dir und Turon bei dem Projekt. Ich hoffe, ihr könnt euch gegenseitig vor dem Absaufen in der Kompliziertheit bewahren ;-)
Dafür sorgt schon Rioja Gran Reserva 1989 ;-)
Dir auch nette Grüsse
lentas
<center>
<HR>
</center> |
Toni
24.05.2001, 20:44
@ Josef
|
Re: @Josef: Ultimativer market prediction trick: Geht nur mit ueben, ueben, |
>und die Ergebnisse notieren, genau mit Uhrzeiten und zunaechst nur einen
>Markt. Kann aber nicht jeder. Das haengt vom Horoskop ab. Denn wir sind
>zumeist durch die Geburt ziemlich festgelegt.
>Herzliche Gruesse
_ _ _ _ _ _ _ _
Hallo Josef
Ein paar Freiheiten nehme ich mir aber schon heraus ;-)
Bist Du so diszipliniert? Ich nur in ausgewählten Fällen.
Vom Astrologen Uwe Kraus, den Doosie heute morgen angekündigt hat, habe ich eine astrologische Auswertung, in der man die Phasen sieht, in denen man eine glückliche Hand haben dürfte, und die anderen, in denen einem das Fingerspitzengefühl für Geld und Börse abgeht. Letztes Jahr habe das dummerweise zu wenig beachtet... Hat wirklich was.
Liebe Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center> |
Toni
24.05.2001, 21:20
@ Lentas
|
Re: @Lentas und alle // KISS und 80:20-Prinzip |
>>==== Irgendwie bin ich nicht davon abzubringen, zutiefst davon überzeugt zu sein, dass der ultimative market-prediction-Trick einfach ist, total einfach und elegant. Der Beweis liegt leider noch nicht vor ;-)
>KISS - keep it simple stupid *g* 50 % an der Börse hat bald jemand.
entweder rauf oder runter, wie bei der wettervorhersage (meine zweite leidenschaft).
### Bei der Wettervorhersage sind wir schon ein bisschen weiter als 50:50, oder:-)
Ich bin ein grosser Fan des KISS und der 80:20-Regel, die nach meinem Befinden irgendwie damit zusammenhängt.
Wenn ich mit 20% meiner Zeit 80% meines Einkommens generieren kann, ist vieles einfacher, als zB bei 50:50, und bin ich ganz zufrieden:-) Okayokay - ich bin noch nicht so weit, aber es lohnt sich, darauf hin zu arbeiten.
Koch: 80/20 Principle
Das Prinzip ist actionable und eine sinnvolle Leitlinie in verschiedensten Lebensbereichen. Lebt man umgekehrt nach 20:80, hat man die Wahl, in absehbarer Zeit kaputt zu gehen oder aber ein gründliches Re-engineering an die Hand zu nehmen.
Wenn Dich dieser Delta-Geheimniskrämer nicht in absehbarer Zeit die Nähe von 80:20 bringt (60:40 ist manchmal noch akzeptabel), gehört er auf den Müll.
>Dafür sorgt schon Rioja Gran Reserva 1989 ;-)
Genau ;-)
Mach's gut und liebe Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center> |
Lentas
24.05.2001, 22:04
@ Toni
|
Rioja und die 80:20 |
>### Bei der Wettervorhersage sind wir schon ein bisschen weiter als 50:50, oder:-)
richtig!
>Ich bin ein grosser Fan des KISS und der 80:20-Regel, die nach meinem Befinden irgendwie damit zusammenhängt.
>Wenn ich mit 20% meiner Zeit 80% meines Einkommens generieren kann, ist vieles einfacher, als zB bei 50:50, und bin ich ganz zufrieden:-) Okayokay - ich bin noch nicht so weit, aber es lohnt sich, darauf hin zu arbeiten.
>Koch: 80/20 Principle
>Das Prinzip ist actionable und eine sinnvolle Leitlinie in verschiedensten Lebensbereichen. Lebt man umgekehrt nach 20:80, hat man die Wahl, in absehbarer Zeit kaputt zu gehen oder aber ein gründliches Re-engineering an die Hand zu nehmen.
>Wenn Dich dieser Delta-Geheimniskrämer nicht in absehbarer Zeit die Nähe von 80:20 bringt (60:40 ist manchmal noch akzeptabel), gehört er auf den Müll.
Yep, habs erst heute wieder in der Hand gehabt, also irgendetwas hat es schon das Delta, aber jetzt ist der Rioja wichtiger ;-o *ping* prost
>>Dafür sorgt schon Rioja Gran Reserva 1989 ;-)
>Genau ;-)
>Mach's gut und liebe Grüsse
Mach´s besser Toni ;-)
<center>
<HR>
</center>
|
Lentas
24.05.2001, 22:06
@ Toni
|
übrigen danke für die 80/20 - nehm ich mir zur brust! |
>>>==== Irgendwie bin ich nicht davon abzubringen, zutiefst davon überzeugt zu sein, dass der ultimative market-prediction-Trick einfach ist, total einfach und elegant. Der Beweis liegt leider noch nicht vor ;-)
>>KISS - keep it simple stupid *g* 50 % an der Börse hat bald jemand.
>entweder rauf oder runter, wie bei der wettervorhersage (meine zweite leidenschaft).
>### Bei der Wettervorhersage sind wir schon ein bisschen weiter als 50:50, oder:-)
>Ich bin ein grosser Fan des KISS und der 80:20-Regel, die nach meinem Befinden irgendwie damit zusammenhängt.
>Wenn ich mit 20% meiner Zeit 80% meines Einkommens generieren kann, ist vieles einfacher, als zB bei 50:50, und bin ich ganz zufrieden:-) Okayokay - ich bin noch nicht so weit, aber es lohnt sich, darauf hin zu arbeiten.
>Koch: 80/20 Principle
>Das Prinzip ist actionable und eine sinnvolle Leitlinie in verschiedensten Lebensbereichen. Lebt man umgekehrt nach 20:80, hat man die Wahl, in absehbarer Zeit kaputt zu gehen oder aber ein gründliches Re-engineering an die Hand zu nehmen.
>Wenn Dich dieser Delta-Geheimniskrämer nicht in absehbarer Zeit die Nähe von 80:20 bringt (60:40 ist manchmal noch akzeptabel), gehört er auf den Müll.
>>Dafür sorgt schon Rioja Gran Reserva 1989 ;-)
>Genau ;-)
>Mach's gut und liebe Grüsse
>Toni
<center>
<HR>
</center> |
Black Raven
24.05.2001, 23:56
@ Toni
|
Re: Delta-Geheimnis / @Lentas und Black Raven |
Hallo Toni,
Ich habe es mir vorher verkniffen, etwas zu seinem Stil zu sagen, weil jeder sich sein eigenes Urteil bilden soll.
Die Zuverlässigkeit vermag ich nicht richtig zu beurteilen, in meinen Trockenübungen lag ich bisher jedenfalls zu sehr daneben (könnte auch an mir liegen:-). Die Software war mir zu teuer. Außerdem kann man das billiger haben, wenn man seine Linien selbst in einem Chartprogramm als Layer hinterlegen würde (allerdings habe ich noch kein Chartprogramm gefunden, in dem man frei zeichnen kann und Layer hinterlegen kann, vielleicht weiß ja einer eines.). Fehlt also nur noch die Anzahl der Punkte für eine Aktie/Commodity. Dies kann man auch selbst herausbekommen, wenn man Daten hat, die weit genug zurückreichen.
Das einzige Problem ist - wieder einmal - die Zeit, den Ansatz weiter auszuarbeiten.
Gruß
Black Raven
<center>
<HR>
</center> |
Toni
25.05.2001, 13:12
@ Black Raven
|
Re: Delta-Geheimnis / @Black Raven |
>Hallo Toni,
>Ich habe es mir vorher verkniffen, etwas zu seinem Stil zu sagen, weil jeder sich sein eigenes Urteil bilden soll.
>Die Zuverlässigkeit vermag ich nicht richtig zu beurteilen, in meinen Trockenübungen lag ich bisher jedenfalls zu sehr daneben (könnte auch an mir liegen:-). Die Software war mir zu teuer. Außerdem kann man das billiger haben, wenn man seine Linien selbst in einem Chartprogramm als Layer hinterlegen würde (allerdings habe ich noch kein Chartprogramm gefunden, in dem man frei zeichnen kann und Layer hinterlegen kann, vielleicht weiß ja einer eines.). Fehlt also nur noch die Anzahl der Punkte für eine Aktie/Commodity. Dies kann man auch selbst herausbekommen, wenn man Daten hat, die weit genug zurückreichen.
>Das einzige Problem ist - wieder einmal - die Zeit, den Ansatz weiter auszuarbeiten.
>Gruß
>Black Raven
_ _ _ _ _ _ _ _
Hallo Black Raven
Vielen Dank für die zusätzlichen Kommentare und Erklärungen.
Es ist offensichtlich, dass die Deltas nicht allen gut in der Hand liegen.
Es gibt mittlerweile eine solch unüberschaubare Vielfalt von Analyse/Prognose-Methoden, dass man schon Mühe hat, sich auf diejenigen zu beschränken, die einem zusagen. Was einen aber wach hält, sind diejenigen, die einem nicht so ganz ins Konzept passen, denn sie enthalten diejenigen Hinweise, die man so gern verdrängt. - Das ist quasi auch ein Geheimnis ;-)
Jetzt müssen wir nur noch herausfinden, wie wir das Aufwand/Nutzen-Verhältnis optimieren bzw das Problem mit der Zeit zurechtbiegen können ;-)
Herzliche Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center>
|