Frank1
25.05.2001, 09:57 |
Meldung: Vorsichtiger Greenspan Thread gesperrt |
Gute und schlechte Nachrichten von US-Notenbankchef Alan Greenspan. Es bestehe das Risiko, dass die Wirtschaftsschwäche der USA grösser sei als angenommen. Um dem entgegenzuwirken schloss Greenspan weitere Zinssenkungen nicht aus.
[TA] - Alan Greenspan hat vor «beträchtlichen Unsicherheiten» hinsichtlich der amerikanischen Konjunkturentwicklung gewarnt. Die gegenwärtige Periode langsamen Wachstums sei noch nicht zu Ende, sagte Greenspan am Donnerstagabend. Der Vorsitzende der Federal Reserve Bank (FED) schloss weitere Zinssenkungen nicht aus.
Es bestehe das «Risiko, dass die Wirtschaftsschwäche grösser sein wird als angenommen und eine weitere politische Antwort erfordert», erklärte Greenspan in seiner Rede vor dem Wirtschaftsclub von New York.
Die US-Notenbank hat den Zinssatz in diesem Jahr bereits fünf Mal gesenkt. Weiter sagte Greenspan, er könne keine Zeichen dafür erkennen, dass die Inflation ausser Kontrolle gerate. Die Abkühlung, die im vergangenen Sommer begonnen habe, helfe, die Preise niedrig zu halten. Greenspans Rede stand im Kontrast zu den eher optimistischen Äusserungen anderer Vertreter der US-Notenbank in dieser Woche.
Wann wird die Masse erkennen, dass Zinssenkungen NICHTS BRINGEN??!! Merken die es, wenn die US-Zinssätze japanische Verhältnisse gleichen?
Gruss
Frank
<center>
<HR>
</center> |
Optimus
25.05.2001, 11:51
@ Frank1
|
Re: Meldung: Vorsichtiger Greenspan |
>>
>Wann wird die Masse erkennen, dass Zinssenkungen NICHTS BRINGEN??!! Merken die es, wenn die US-Zinssätze japanische Verhältnisse gleichen?
>
Davon gehe ich auch aus.
Danke für Deinen Service
optimus
P.S.:
Die Anderen sind wohl alle schon in Urlaub.
Ich geh jetzt auch biken.
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
25.05.2001, 12:45
@ Frank1
|
Greenspan und Spekulationswahn mT |
Hi Frank!
> Wann wird die Masse erkennen, dass Zinssenkungen NICHTS BRINGEN??!! > Merken die es, wenn die US-Zinssätze japanische Verhältnisse gleichen?
Der langjähjrige Bullenmarkt (seit 1982) hat die Psychologie der Anleger stark verändert. Jeder Sturz und Einbruch der Börsen hat den Anlegern gezeigt, daß sie bei einbrechenden Kursen kaufen müssen. So stiegen die Börsen schon bald nach dem 87er-Crash wieder auf neue ATH, der Crash der Asienkrise 1997 wurde auch schon im Sommer 1998 mehr als wett gemacht und diejenigen die im 98er-Spätsommer/Herbst-Einbruch eingestiegen sind konnten sich spätestens beim Jahreswechsel 1999/2000 oder in den ersten Tagen und Monaten des Jahres 2000 über satte Gewinne erfreuen.
Die Fernsehsender, Börsenzeitschriften und Analysten sprachen und sprechen immer nur von Einstiegskursen. Jeder Kurssturz um 20% bis 30% sollte zum Einsteigen & Nachkaufen benutzt werden. Viele Analysten waren wohl einem Wahn verfallen indem sie glaubten, daß nach jedem Einsturz ein immer höherer Anstieg folgt.
Und wenn dann noch ein Notenbankchef eine Politik á la"Wenn die Märkte einbrechen werde ich schon mit Liquidiät nachhelfen" fährt dann riskieren die Leute erst recht ihr Geld und spekulieren auf Kredit weil sie annhemen können, daß das Verlustrisiko begrenzt ist da ja unser Feuerwehrmann dann wenn's brennt immer schön einspringt. Deshalb sehe ich diese Notenbankpoltik auch durchaus nicht positiv denn sie heizte den Spekulationswahn und die Bubble ja noch an.
Dennoch: Irgendwann (egal wieviel Liquidität Alan Greenspan bereitstellt) werden die"Säue nicht mehr saufen". Dann: Game Over!
Gruß
<font color="#FF3300">S</font><font color="#0000FF">a</font><font color="#FF9900">s</font><font color="#9900CC">c</font><font color="#33CC33">h</font><font color="#FF66FF">a</font>
<center>
<HR>
</center> |
Tofir
25.05.2001, 13:55
@ Optimus
|
Re: passend dazu... |
...und die Säue, oder waren es nicht Gäule, beginnen schon, weniger zu saufen....
New-Home Sales Plunge 9.5% in April
Copyright © 2000 nomercy/Kitco Inc. All rights reserved
Housing: Nationwide drop is spurred by rising unemployment and widening economic woes.
Sales of new homes nationwide fell sharply last month, suggesting that the sluggish economy is beginning to erode the resilient housing market.
The Commerce Department said Thursday that new-home sales plunged 9.5% in April from the previous month to a seasonally adjusted annual rate of 894,000. The drop was the largest in four years, although analysts attributed it partly to new measuring techniques.
............
new measuring techniques: tönt gut, nicht wahr???!
Gruss
tofir
<center>
<HR>
</center> |