NEWS-SERVICE
25.05.2001, 16:09 |
US/Auftragseingang langl. Güter April -5,0 (PROG -1,7) Proz Thread gesperrt |
US/Auftragseingang langl. Güter April -5,0 (PROG -1,7) Proz
Washington (vwd) - Der Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter in
den USA ist im April gegenüber dem Vormonat überraschend deutlich um glatt
fünf Prozent zurückgegangen. Analysten hatten im Mittel mit einem Rückgang
um 1,7 Prozent gerechnet. Wie das US-Handelsministerium am Freitag weiter
mitteilte, wurde der Wert für März auf plus 2,2 (1. Revision: plus 3,5)
Prozent korrigiert. Die Auftragseingänge ex Transport verzeichneten den
Angaben zufolge ein Minus von 3,3 Prozent nach einem Minus von 2,8 Prozent
(vorläufig: minus 1,8 Prozent) im März.
Ohne Einbeziehung der Rüstungsgüter wurde ein Rückgang der
Auftragseingänge um 4,3 Prozent verzeichnet, während im Vormonat ein Plus
von 1,0 (vorläufig: plus 0,9) Prozent registriert worden war.
(mehr/vwd/cv)
<center>
<HR>
</center>
|
Der letzte Grund
25.05.2001, 16:10
@ NEWS-SERVICE
|
wenn das nicht reinhaut, weiß ich auch nicht mehr.... |
zusammen mit den housings gestern.
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
25.05.2001, 16:15
@ Der letzte Grund
|
Da lagen die Prognosen aber fett daneben... |
Hi Cosa, Hi DLG (Der letzte Grund)!
Völlig Richtig! Wenn das nicht reinhaut... Was dann? Ein Rückgang der Auftragseingänge bei langlebigen Gütern um 5% ist schon sehr scharf und kann mit"Einbruch" bezeichnet werden. Die Prognosen mit einem Rückgang von 1,7% lagen übel daneben. Dow und Nasdaq sind beide schon etwas im Minus. Würde mich sehr wundern wenn der Markt heute noch im Plus schließt (falls nichts außergewöhnliches wie mal wieder eine Überraschungszinssenkung oder so irgendwas).
Gruß
<font color="#FF3300">S</font><font color="#0000FF">a</font><font color="#FF9900">s</font><font color="#9900CC">c</font><font color="#33CC33">h</font><font color="#FF66FF">a</font>
<center>
<HR>
</center> |
PuppetMaster
25.05.2001, 16:18
@ Sascha
|
s'gibt nicht mehr viel zins zu senken |
und den amis traue ich zu dass es heute noch ins plus geht
irrationale übertreibung bekommt eine ganz neue bedeutung für mich
in der letzten zeit:((
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
25.05.2001, 16:19
@ Sascha
|
Ach und nochwas... |
...der starke Märzanstieg wurde von +3,5% deutlich auf ein Plus von nur noch 2,2% korrigiert. DAX, Neuer Markt, Dow und Nasdaq reagieren momentan ziemlich negativ auf die Daten.
<center>
<HR>
</center> |
Frank1
25.05.2001, 16:22
@ Sascha
|
Die (nicht mehr so) überraschende US-Zinssenkung... |
wird dann kommen, wenn der Dow stark fallen wird. Da bin ich mir sicher, da Grünspan, es bereits schon gestern angekündigt hat.
Übrigens Grünspan: der kannte doch die Zahlen von heute. Also hat er bereits versucht die Märkte darauf vorzubereiten.
So jetzt Schluss für heute. Es geht ab nach Vorarlberg zu Besuch bei Freunden.
Schöne Tage an alle.
Gruss
Frank
<center>
<HR>
</center> |
NEWS-SERVICE
25.05.2001, 16:29
@ NEWS-SERVICE
|
TABELLE/US-Auftragseingang langlebiger Güter April |
TABELLE/US-Auftragseingang langlebiger Güter April
(PROGNOSE: -1,7 Prozent)<pre>
APRIL MÄRZ FEB
Auftragseingang
langlebiger Güter 184,74 192,56 190,33
+/- in Proz -5,0 +2,2 +3,9
ex Verteidigung 177,22 185,24 183,40
+/- in Proz -4,3 +1,0 +2,8
ex Transport 132,36 136,82 140,83
+/- in Proz -3,3 -2,8 +2,0
Nichtrüstungs-
güter 65,24 68,84 68,01
+/- in Proz -5,2 +1,2 +0,3
Rüstungs-
güter 6,50 8,17 5,92
+/- in Proz -20,4 +37,8 +65,0
</pre>
(Angaben in Mrd USD; alle Daten saisonbereinigt;
Vormonate revidiert; Quelle: Handelsministerium)
vwd/DJ/25.5.2001/ps
<center>
<HR>
</center>
|
Aldibroker
25.05.2001, 16:38
@ PuppetMaster
|
Re: irrationale Übertreibung |
>und den amis traue ich zu dass es heute noch ins plus geht
>irrationale übertreibung bekommt eine ganz neue bedeutung für mich
>in der letzten zeit:((
Hallo,
in der Tat müßten die Indices nun erstmal wieder auf Tauchstation gehen, aber im historischen Kontext gab es seit 1929 schon viel heftiger Wachstumsdellen, die flankiert von Zinssenkungsmaßnahmen und -hoffnungen glatt weggebügelt wurden. Ich erstelle gerade einige Excelgrafiken, die soweit wie möglich zurückverfolgen sollen, was mit GDP, employment, in/deflation... und Aktien korrelativ so alles möglich war. Nur die historische Erfahrung 1929 ist mir zu dünn.
Gruß Aldi
<center>
<HR>
</center> |
NEWS-SERVICE
25.05.2001, 16:48
@ NEWS-SERVICE
|
US/Auftragseingang langl. Güter April... (zwei) |
US/Auftragseingang langl. Güter April... (zwei)
Der deutliche Rückgang beim Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter
war der erste nach dem Einbruch um 10,7 Prozent im Januar und vollzog sich
den Angaben zufolge über fast alle Sektoren. Allerdings ist bei den Daten
die Umstellung der Erfassung der Unternehmenssektoren auf das North American
Industry Classification System (NAICS) zu berücksichtigen, das das alte
Standard Industrial Classification System (SIC) ersetzt. NAICS ist breiter
angelegt und umfasst mehr Unternehmen aus den Bereichen High-Tech und
Dienstleistungen.
Der neue Bericht führt nunmehr auch einzelne Kategorien für die Sektoren
Computer, Halbleiter und Kommunikationsausrüstungen auf. Zuvor waren diese
Bereiche zusammengefasst präsentiert worden. Den höchsten Rückgang
verzeichnete das Ministerium bei den Auftragseingängen im Transportbereich,
der ein Minus von 9,3 Prozent auswies. Innerhalb dieses Bereichs wiederum
sank der Ordereingang für Flugzeuge und Zubehör um 10,1 Prozent.
Die Aufträge für Computer und elektronische Produkte sanken im April um
8,8 Prozent, nachdem sie im Vormonat einen Rückgang um 2,2 Prozent
verzeichnet hatten. Innerhalb des Sektors Computer fällt vor allem der
Einbruch beim Auftragseingang für Halbleiter ins Auge, der auf minus 31,9
konnte, war den weiteren Angaben zufolge der Bereich elektronische
Ausrüstungen und Anwendungen, der um 0,3 Prozent mehr Auftragseingänge
verzeichnete.
Auch wenn die Daten zum Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter
typischerweise stark volatil sind, deuten die Zahlen doch darauf hin, dass
sich die US-Wirtschaft weiter abschwächt. Möglicherweise in Kenntnis der
Zahlen hatte US-Notenbankpräsident Alan Greenspan am späten Donnerstagabend
angedeutet, dass die Fed zu weiteren Zinsschritten bereit ist, sofern sich
die US-Wirtschaft stärker als bislang antizipiert abkühlen sollte. Offenbar
treten innerhalb des Federal Open Market Committee (FOMC) Bedenken
hinsichtlich eines verstärkten Preisauftriebs derzeit hinter allgegenwärtige
Rezessionbefürchtungen zurück, urteilen Beobachter. +++ Christian Vits
vwd/DJ/25.5.2001/cv
<center>
<HR>
</center>
|
BB
25.05.2001, 17:00
@ Aldibroker
|
Re: irrationale Übertreibung |
das klingt ja interessant. Kannst Du mir die Grafiken bzw. Excel-Tabellen zumailen, wenn sie fertig sind? Oder wo kann man solche historischen Sachen sonst noch im Netz finden? Da gibts immer nur 1929 und sonst nichts. Und jeder Einbruch ist nun mal anders. Wäre schon wichtig zu wissen wie weit die Zinsen früher gesenkt wurden und was das gebracht hat.
Danke.
BB
bbbbb@talknet.de
<center>
<HR>
</center> |
Aldibroker
25.05.2001, 17:19
@ BB
|
Re: irrationale Übertreibung |
ist nee Menge Arbeit, Quellensuche, Recherche, Vergleiche, Download und Aufbereitung...wenn alles fertig ist, werde ich es hier reinstellen. Denn ich durfte hier auch viel kostenlos lernen. Zum Bären reicht es bei mir aber immer noch nicht. Ein nachdenklicher und vorsichtiger Bullen wird sicher nicht so schnell zur Schlachtbank geführt wie ein durch und durch eingefleischter Bär, der immer die gleichen Krisenpfade a la 1929 benutzt und so leicht vom Jäger Grünspan mit der Zinsschrottflinte schwer verwundet werden kann. die Breitenwirkung der Marktpsychologie/Zukunftserwartungen spielen wohl eine viel größere Rolle als aktuelle Realitäten und die gesteuerte Wahrnehmung der breiten Massen ist nun mal nicht identisch mit diesem tollen Board. Dennoch beschleicht mich hin und wieder der Gedanke, daß hier auch einige Goldbugs, Systemkritiker... genau an diesen psychologischen Faktoren arbeiten, aus deren Sicht natürlich leider ohne die Breitenwirkung zu erzielen.
Gruß Aldi
Gruß Aldi
<center>
<HR>
</center> |
McMike
25.05.2001, 19:05
@ Aldibroker
|
Recht haben und Recht bekommen! Ist halt nicht das gleiche! ot |
>ist nee Menge Arbeit, Quellensuche, Recherche, Vergleiche, Download und Aufbereitung...wenn alles fertig ist, werde ich es hier reinstellen. Denn ich durfte hier auch viel kostenlos lernen. Zum Bären reicht es bei mir aber immer noch nicht. Ein nachdenklicher und vorsichtiger Bullen wird sicher nicht so schnell zur Schlachtbank geführt wie ein durch und durch eingefleischter Bär, der immer die gleichen Krisenpfade a la 1929 benutzt und so leicht vom Jäger Grünspan mit der Zinsschrottflinte schwer verwundet werden kann. die Breitenwirkung der Marktpsychologie/Zukunftserwartungen spielen wohl eine viel größere Rolle als aktuelle Realitäten und die gesteuerte Wahrnehmung der breiten Massen ist nun mal nicht identisch mit diesem tollen Board. Dennoch beschleicht mich hin und wieder der Gedanke, daß hier auch einige Goldbugs, Systemkritiker... genau an diesen psychologischen Faktoren arbeiten, aus deren Sicht natürlich leider ohne die Breitenwirkung zu erzielen.
>Gruß Aldi
>Gruß Aldi
<center>
<HR>
</center> |