dottore
14.07.2000, 10:43 |
BFM-Erlass: Internet-Steuer! Unbedingt lesen! Thread gesperrt |
Ein Erlass des BFM besagt: In Zukunft zählt die private Internet-Nutzung am Arbeitsplatz zum"geldwerten Vorteil" und muss - wie Lohn & Gehalt - versteuert werden.
Jeder Arbeitnehmer muss also ab sofort aufschreiben, welche Zeit er"privat" und welche er"dienstlich" das Web genutzt hat. Dem Arbeitgeber müssen täglich genau die Zeiten, aufgerufene Seiten usw. angegeben werden. Der muss das dann um- und ausrechnen. Die Betriebsprüfer schauen sich dann alles ganz genau an. Und checken das dann mit den Angaben der Web-Provider.
Meine sehr verehrten Damen und Herren!
Ich hatte zwar nicht gedacht, dass sich der STAATSSCHWACHSINN noch steigern lässt. Aber jetzt ist ein weiterer Quantensprung erfolgt. Was dieser Erlass (also bereits geltendes Recht!) für uns alle für Konsequenzen hat, ich rede mal nicht von uns EWA-Board-Besuchern, sondern von der gesamten deutschen Wirtschaft, kann sich jeder selbst ausmalen und ausrechnen.
Langsam wird es nun also doch Zeit, die Handbücher zum Thema"Wie mache ich Revolution?" herauszuholen, und darin speziell das Kapitel:"So werden die Probleme 'Beseitigung von Finanzministerium bzw. der Finanzverwaltung' am schnellsten gelöst!"
Ein wieder einmal unter schwerem Schock stehender
d.
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
14.07.2000, 10:57
@ dottore
|
Re: BFM-Erlass: Internet-Steuer! Unbedingt lesen! |
In diesem Falle werde ich hier tagsüber nicht mehr erscheinen, leider.
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
14.07.2000, 11:12
@ dottore
|
Re: BFM-Erlass: Internet-Steuer! Unbedingt lesen! |
Nach dem Fahrtenbuch für Geschäftswagen,nun Fahrtenbuch fürs Internet.
Dieser Schwachsinn ist wirklich nicht mehr zu überbieten!
Aber unserer Intelligenz,im Reich des Steuerwhansinns wird sicher
noch mehr einfallen.
Standort Deutschland!
Na dann: wer Schreibt der bleibt. Nur wann.....
Grüße PeMo an alle Steuergeschädigten
<center>
<HR>
</center> |
Kamtschatkabär
14.07.2000, 11:38
@ dottore
|
Re: BFM-Erlass: Internet-Steuer! Unbedingt lesen! |
Das ist ja wohl des Wahnsinns letzter Auftritt.
Alleine der Aufwand für die Aufzeichnung!
Ich werde schnell mal ( oder ist mehr Geld damit zu verdienen - dann eine ausgereiftere Lösung ) eine elegante Software dafür schreiben.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
14.07.2000, 11:42
@ JüKü
|
Re: BFM-Erlass: Internet-Steuer! Unbedingt lesen! |
>In diesem Falle werde ich hier tagsüber nicht mehr erscheinen, leider.
Aber ich! Und der Prozess geht bis zum Verfassungsgericht! Dieses Board ist ja nicht zum Mädels-Gucken da, sondern informiert über und analysiert eines der wichtigsten Segmente des Weltgeschehens. Ganz abgesehen davon, dass ich beim Anklicken von Beiträgen ja unter keinen Umständen von vorneherein (oT- oder owT-Beiträge mal aussen vor) wissen k a n n, was mich dann erwartet.
Ich habe aus dem Board schon jede Menge News gefischt, die in keinem Ticker erschienen sind und die ich beruflich gut verwerten konnte. Soll ich etwa auch noch Buch darüber führen müssen, welche Klicks zu beruflich relevanten Erkenntnissen führen und welche nicht (weil jemand mal danach war, ein Side-Board-Thema zur Diskussion zu stellen). Wir sind doch hier kein WO-Chat-Verein (nichts gegen WO, aber die wird's noch viel massiver treffen, weil sich dort die Plaudertäschchen vermutlich nicht alle von ihren Home-PCs aus einlinken).
Und was heisst das überhaupt:"dienstlich"? Alle wirtschaftlich relevanten Daten, alle Analysen, auf die es letztlich hinausläuft, sind doch nicht nur individuell lebens-, sondern auch firmen-, sogar auch behörden-relevant!
Das Ganze ist ein so übles Ding, dass wir uns das auf keinen Fall bieten lassen werden, vom Verwaltungsaufwand mal ganz zu schweigen. MÄRCHENHAFT!
d.
<center>
<HR>
</center> |
Albrecht
14.07.2000, 12:13
@ dottore
|
Re: BFM-Erlass: Internet-Steuer! Unbedingt lesen! |
Hallo zusammen,
Ihr müßt doch auch mal an die armen Betriebsprüfer denken, die wollen doch auch einmal ein Erfolgserlebnis haben. Die Steuergesetzgebung ist doch so kompliziert geworden, daß ein Mensch mit einem normalen IQ nur noch schwer eine für das Finanzamt erfolgreiche Betriebsprüfung vornehmen kann (siehe multinationale Konzerne). Dieses Gesetz bringt wieder zweimarkfünzig kostet allerdings dreimarkzwanzig in der Verwaltung (bringt wieder ein paar Planstellen, Nürnberg wird es danken).
Dieses Gesetz bringt den Standort Deutschland weiter!!!!!
Das paßt zu der Qualität der Anworten von Kerstin Müller im Maischberger - Interview.
Jedes Volk hat die Regierung, die es gewählt hat.
Gruß
Albrecht
<center>
<HR>
</center> |
Hardy
14.07.2000, 12:14
@ PeMo
|
Re: BFM-Erlass: Internet-Steuer! Unbedingt lesen! |
>Aber unserer Intelligenz,im Reich des Steuerwhansinns wird sicher
>noch mehr einfallen.
>Standort Deutschland!
>Na dann: wer Schreibt der bleibt. Nur wann.....
>Grüße PeMo an alle Steuergeschädigten
Jaja, Standort Deutschland. Also - auswandern (oh verzweiflung, in neu-denglisch sagt man da wohl self-personnel-outsourcing)? Wer sich mit solchen Plänen trägt & wissen möchte, was unser Bund davon hält, soll mal die Seite www.auswandern.de aufrufen & den kurzen Text dort auf sich wirken lassen
(= auch was für deine Zensursammlung, dottore...)
Keine weiteren Fragen, Euer Ehren!
Hardy
<center>
<HR>
</center> |
Albrecht
14.07.2000, 12:17
@ dottore
|
Re: BFM-Erlass: Internet-Steuer! Unbedingt lesen! |
Hallo zusammen,
Ihr müßt doch auch mal an die armen Betriebsprüfer denken, die wollen doch auch einmal ein Erfolgserlebnis haben. Die Steuergesetzgebung ist doch so kompliziert geworden, daß ein Mensch mit einem normalen IQ nur noch schwer eine für das Finanzamt erfolgreiche Betriebsprüfung vornehmen kann (siehe multinationale Konzerne). Dieses Gesetz bringt wieder zweimarkfünzig kostet allerdings dreimarkzwanzig in der Verwaltung (bringt wieder ein paar Planstellen, Nürnberg wird es danken).
Dieses Gesetz bringt den Standort Deutschland weiter!!!!!
Das paßt zu der Qualität der Anworten von Kerstin Müller im Maischberger - Interview.
Jedes Volk hat die Regierung, die es gewählt hat.
Gruß
Albrecht
<center>
<HR>
</center> |
Kamtschatkabär
14.07.2000, 13:30
@ dottore
|
Nicht durchführbar! |
Eine Web-Nutzung deklariert sich ja nur durch die Ladezeiten aus dem Internet auf den PC. Wer kann dann auch nur ansatzweise kontrollieren, ob die geladenen Dateien in der Dienstzeit angesehen wurden? ( könnte ja auch in der Mittagspause geschehen ).
Eine Person ist daher auch nicht in der Lage die Ladezeiten festzustellen - könnte nur insofern softwaretechnisch geschehen, dass vor jedem Click angegeben werden muss, ob dieser privat oder geschäftlich erfolgen soll.
et cetera et cetera -
Ein Provider darf heute ohne Gerichtsbeschluss keine Informationen rausrücken.
Also - das Ganze führt sich selbst ad absurdum.
Hirnlos und krank die ganze Geschichte.
<center>
<HR>
</center> |
Freddy
14.07.2000, 13:37
@ dottore
|
Re: BFM-Erlass: Internet-Steuer! Unbedingt lesen! |
Irgendwann haben wir Stechuhren vorm Klo. Ist ja auch geldwerter Voerteil oder?
mfg
Freddy
<center>
<HR>
</center> |
Aireymouse
14.07.2000, 13:50
@ Kamtschatkabär
|
Re: BFM-Erlass: Internet-Steuer! Unbedingt lesen! |
>Eine Person ist daher auch nicht in der Lage die Ladezeiten festzustellen - könnte nur insofern softwaretechnisch geschehen, dass vor jedem Click angegeben werden muss, ob dieser privat oder geschäftlich erfolgen soll.
>et cetera et cetera -
>Ein Provider darf heute ohne Gerichtsbeschluss keine Informationen rausrücken.
>
>Also - das Ganze führt sich selbst ad absurdum.
>Hirnlos und krank die ganze Geschichte.
Wahrscheinlich wirds mit Gewalt hingebogen, bis es dann in der Praxis
scheitert. Kommt in mein Buch"Neues aus Absurdistan"
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
14.07.2000, 17:48
@ dottore
|
Re: BFM-Erlass: Internet-Steuer! Unbedingt lesen! |
Die RAF ist beseitigt worden, aber die Ursachen, die zu ihrer Gründung führten noch nicht.
Gruß Dieter
<center>
<HR>
</center> |
Josef
14.07.2000, 18:23
@ dottore
|
Re: BFM-Erlass: Internet-Steuer! Unbedingt lesen! |
Wie lange gibt es denn diesen Erlass schon?
Und gibt es irgendwelche Firmen oder Behoerden die diese Vorschrift bei sich
eingefuehrt haben?
Was sagen den die Finanzaemter dazu? Zumindest die OFD's muessten doch
eine Meinung dazu haben. Gibt es schon Ausfuehrungsbestimmungen?
Und was sagt die Presse dazu??
MfG
<center>
<HR>
</center> |
Porschefahrer
14.07.2000, 19:00
@ dottore
|
Re: BFM-Erlass: Internet-Steuer! Unbedingt lesen! |
Bleibt mal locker!
Es ist nur ein Entwurf und der Erlass soll theoretisch ab Anfang 2001 gelten.
Daß so ein Schwachsinn niemals Realität wird, ist doch wohl selbstverständlich.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
14.07.2000, 19:21
@ Porschefahrer
|
Re: BFM-Erlass: Internet-Steuer! Unbedingt lesen! |
>Bleibt mal locker!
>Es ist nur ein Entwurf und der Erlass soll theoretisch ab Anfang 2001 gelten.
>Daß so ein Schwachsinn niemals Realität wird, ist doch wohl selbstverständlich.
Der Erlass liegt vor (auch der großen Zeitung) und er tritt am 1. 1. 2001 in Kraft. Das ist die derzeitige Gefechtslage. Also nichts mit"Entwurf" und nichts mit"theoretisch".
Steht übrigens auch drin, dass der Arbeitgeber nur dann vom Haken kommt (er muss ja den geldwerten Vorteil versteuern, da es bei Lohn & Gehalt den berühmten Quellenabzug gibt und sich die deutschen Betriebe in dieser Frage längst zu Lakaien der Finanzverwaltung haben machen lassen; so was sollte mal jemand einem Schweizer Unternehmer vorschlagen, der würde das gar nicht kapieren), wenn er die private Nutzung des web während der Dienstzeiten untersagt und dies auch durch Stichproben überprüft.
Stichproben? Damit wäre endlich noch was Neues geschaffen: Die betriebsinterne Internet-Überprüfungs-Polizei. Die sollten mal versuchen, bei meinem Freund Milliken, siehe dazu mein anderes Posting, Uniformen zu bestellen. Der Steuerexperte des DIHT, Herr Hendel, steht im übrigen für Rückfragen zur Verfügung.
d.
<center>
<HR>
</center> |
Albrecht
14.07.2000, 19:51
@ dottore
|
Re: BFM-Erlass: Internet-Steuer! Unbedingt lesen! |
Was ist denn, wenn der Arbeitnehmer nachweisen kann, daß er das Internet daheim über einen Provider mit Flatrate nutzt, d.h. für ihn würde gar kein geldwerter Vorteil entstehen?
Womöglich muß dann eine Kopie des Flatratevertrags beim Arbeitgeber hinterlegt werden mit entsprechender Erklärung warum Flatrate und kein Normalzugang.
Ich schlage vor, allen Ministerialbeamten einen Internetzugang zu gewähren, dann brauchen wir uns in Zukunft über so einen Schwachsinn nicht mehr zu unterhalten.
Gruß
Albrecht
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
15.07.2000, 16:15
@ dottore
|
Re: BFM-Erlass: Internet-Steuer! Unbedingt lesen! |
Hallo!
Es wird ja echt immer bunter. Nachdem ich letzt was von einer Ausreisesteuer (gibt's die eigentlich wirklich weiß das jemand) gehört habe und das meiner Meinung nach nicht nach Spaß aussah jetzt solch eine Internet-Steuer.
Der Staat ist bankrott und versucht mit immer mehr Steuern und Abgaben diesen Zeitpunkt herauszuzögern - Es ist nur noch eine Frage der Zeit!
Auch wenn ich mit dieser Meinung oftmals alleine dastehe und mir auch fast alle Lehrer das bisher nicht glauben wollten ist es doch meine Meinung und dabei bleibe ich.
Sascha
<center>
<HR>
</center> |
Hardy
16.07.2000, 14:58
@ Sascha
|
BFM-Erlass: Internet-Steuer und anderes |
>Hallo!
>Es wird ja echt immer bunter. Nachdem ich letzt was von einer Ausreisesteuer (gibt's die eigentlich wirklich weiß das jemand) gehört habe und das meiner Meinung nach nicht nach Spaß aussah jetzt solch eine Internet-Steuer.
Kann sein dass ich demnächst tatsächlich auswandere & wenn mir dann das Finanzamt so etwas ähnliches wie die"Reichsfluchtsteuer" unseligen Angedenkens abknöpfen will dann gibts hier entsprechende Infos.
Hardy
<center>
<HR>
</center> |